Diskussion:Estimated time of arrival

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 85.179.244.254 in Abschnitt Luftfahrt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Titel ist meine Meinung nach verkehrt, da der Begriff "ETA" in der Seeschiffahrt standardmäßig benutzt wird!! Seefahrt 14:49, 29. Apr 2004 (CEST)

Der Begriff wird ja nichtnur bei Militär, Flug und Seefahrt genutzt

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach hat sich ETA mitlerweile sehr stark verbreitet, gerade im englischem Sprachraum. Es wird zB auch für "Fertigungszeiten" genutzt, zB wie lange es noch bis zum essen braucht. Oder wie lange Wartungsarbeiten gehen. Vor allem im Internet taucht es immerwieder auf in Zusammenhang mit Downzeiten von Servern und Diensten. Vielleicht sollte man es irgendwie erwähnen dass diese Abkürzung doch etwas gebräuchlicher ist als der Artikel im Moment den Eindruck macht --Alte Kekse 08:29, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Erklärung grundsätzlich Falsch?!

[Quelltext bearbeiten]

im Lemma wird erklärt, dass ETA als absolute Zeit angeben wird, dies widerspricht aber den von mir festgestellten Gebrauch. In den Filmen "Aliens" und allen Episoden von Star Trek: The next Generation und Deep Space nine (englische Tonspur) wird ETA als relative Angabe verwenden, dh. ETA 12 Minuten bedeutet z.B. circa 12 Minuten bis zur Ankunft am Planeten. Ebenso ist es bei dem Linux download Programm "wget". Also wird ETA so verwendet wie im Text ETE beschrieben wird, was den Sachverhalt am Meisten erhärtet ist, dass es ebenso im englischen Lemma so erklärt wird, dass ETA eine relative Angabe ist.-- Arendal 21:04, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das kann ich auch so unterstützen, der Bittorrent Client "µTorrent" nutzt ebenfalls "ETA" als relative Angabe!
Ich würde nicht "grundsätzlich falsch" sagen, aber doch Korrektur/Erweiterungsbedürftig. -- 134.76.63.190 21:05, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Auch Videospiele wie Call of Duty benutzen ETA (beispielsweise Ankunftszeiten von Verstärkungen) relativ, also ETA 5 Minutes. CoD ist meistens recht realistisch. (nicht signierter Beitrag von 80.138.242.211 (Diskussion | Beiträge) 19:03, 3. Dez. 2009 (CET)) Beantworten


In der Navigation bedeutet ETE (Estimated Time Enroute) die Zeit, die benötigt wird um eine definierte Strecke zurückzulegen. Das kann die komplette Strecke von A nach B sein, oder eine Teilstrecke davon. Die verbleibende Zeit nennt sich Estimated Time Remaining (ETR). Das beginnt bereits in der (beispielsweise) Flugplanung.

Ein Flugzeug mit einer Geschwindigkeit von 120 Knoten braucht für eine Strecke von 300 Seemeilen 2.5 Stunden. Mit einem erwartetem Gegenwind von 20 Knoten wird daraus eine ETE von 3 Stunden. Bei einer ETD (Estimted Time of Departure) von 09:00 bekommt man eine ETA von 12:00. (ETA=ETD+ETE) Einmal in der Luft, mag die tatsächliche Startzeit (Actual Time of Departure ATD) etwas früher oder später gewesen sein. Hier ist eine erste Korrektur notwendig. (ATD 09:15 + 3h = 12:15) Zusätzlich kann sich auch die ETE ändern, wenn die tatsächlichen Winde nicht den erwarteten Winden entsprechen, oder die Strecke mit einer anderen Geschwindigkeit geflogen wird. (Wenn beispielsweise der Kraftstoffverbrauch niedriger ist als erwartet, könnte der Pilot entscheiden, daß auch eine höhere Geschwindigkeit geflogen werden kann.) Für das Bespiel nehmen wir mal an, daß aus den erwarteten 20 Knoten Gegenwind, 5 Knoten Rückenwind geworden sind. Das enspricht einer Geschwindigkeit über Grund von 125 Knoten und einer ETE von 2.4 Stunden (2h24m). Nun ist die ETA 11:39 (9:15 + 2h24m). Nach Ablauf von 1h15m (Recorded Time Elapsed RTE) ist also die ETR 1h9m. (ETR=ETE-RTE)

Ich hoffe von dem Beispiel hier wird klar, das der Artikel tatsächlich einen Fehler enthält.

Luftfahrt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, was bedeutet die Ankunftszeit dort eigentlich genau? Touch Down? Stillstand der Maschine? Wann das Gepäckband angeworfen wird? Wann man frühestens den Ausgang der Abfertigung erreicht hat? Ist ja doch ein großer Unterschied, der im Zweifelsfall ja sogar mehr als eine Stunde betragen kann ... --85.179.244.254 09:20, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten