Diskussion:Estori ha-Parchi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Shmuel haBalshan in Abschnitt Geburtsort ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsort ?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird Florenza, Spanien als Ort angegeben. Gibt es diesen Ort überhaupt in Spanien? --Nur Leser 11:09, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Weiter wird der Name in diesem Band 1 Titel: Kaftor va-Ferach, mit Estori ha-Parchi geschrieben? --Nur Leser 11:13, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Namensvariante. Da gibt's noch mehr davon. -- Michael Kühntopf 16:18, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Naja das ganze sieht nach Theoriefindung aus. Geburtsort gibt es sicher dann auch noch ein paar andere den Spanien stimmt wohl auch nicht und die dtsch. Übersetzung Kaftor wa-Ferach "Knopf" ist es bestimmt auch nicht. Bin mal auf die weiteren Variante gespannt. --Nur Leser 17:22, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Für die Hinzufügungen nach Erstellung des stubs bin ich nicht verantwortlich und kann mich augenblicklich auch nicht drum kümmern. kaftor wa-ferach / kaphtor weferach / kaftor uprach oder wie auch immer kann man mit Knauf und Blume, Knopf und Blüte und noch anders übersetzen. Da sehe ich kein Problem. -- Michael Kühntopf 22:17, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

@NurLeser:Socken ohne Ahnung verlassen bitte die Bühne. Der Titel ist, wie so oft üblich, eine Anspielung auf den Autor (bzw. dessen Namen) selbst. Der Geburtsort ist unsicher und aus älteren Quellen jeweils erschlossen. Ob der Name überhaupt mit dem Geburtsort (bzw. Herkunftsort) in Verbindung zu bringen ist, würden Leute wie Shulamit Elitzur schon bestreiten. --Shmuel haBalshan 18:42, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Etwas Mühe zum Lesen hätte der Socke geholfen: Joan Comay und Lavinia Cohn-Sherbok: Who's who in Jewish history - After the period of the Old Testament, S. 124. Für Bequeme Menschen auch online zu lesen.