Diskussion:Europäische Evangelische Allianz/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Tedmeister92 in Abschnitt Diverses
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diverses

Ich rege ein paar Änderungen an.

  • Die IB ist wieder die unpassende, die aus den Mitgliedsorganisationen Mitgliedsstaaten macht. Das geht nun wirklich nicht.
  • Der Eingangssatz ist schräg. Die EEA wurde zwar 1952 gegründet; aber war sie damals noch nicht "eine der neun eigenständigen Regionen der WEA", weil die allermeisten anderen da noch nicht bestanden. Bitte vernünftig formulieren.
  • "Mitgliederorganisationen" passt hier ja wohl nicht; gemeint sein dürften Mitgliedsorganisationen.
  • Die Mitgliedsliste bitte alphabetisch sortieren (nach den deutschen Namen!)
  • Kann nicht noch irgendetwas zur Wirksamkeit gesagt werden? --Zweioeltanks (Diskussion) 15:40, 22. Feb. 2022 (CET)
Hallo Zweiöl
  1. Ersetze die Infobox gerne, ich vermute gegen die Standard-IB? Mir wäre nur wichtig, dass dabei keine Info verloren geht, ich sehe aber natürlich ein, dass die Bezeichnungen in der ZwStaatlOrga-IB nicht alle passend sind!
  2. So wie ich jetzt gelesen habe, wurde die EEA gegründet und war sofort Mitglied der WEA, da die WEA aus dem USA und UK-Chapter hervorging und diese dann die EU-Länder in die EEA zusammengefasst haben?
  3. Hast Du Recht, jawohl, gerne ändern.
  4. Mach gerne, sonst auch ich.
  5. Wirksamkeit habe ich auch viel recherchiert, aber alles was passiert, tun am Ende die Länder-Organisationen. Oder hast Du was im Kopf?
VG --Tedmeister92 (Diskussion) 15:47, 22. Feb. 2022 (CET)
1. Ich würde erstmal abwarten, ob du die angekündigte IB für kirchliche Organisationen erstellst. Wenn ja, kann sie hier natürlich eingesetzt werden. Du bist der Autor.
2. Sicher war die EEA ab 1952 Mitglied der EEA, aber eben nicht eine der neun kontinentalen Unterorganisationen, weil es anfangs nur zwei waren.
3. und 4. Ich wäre dir verbunden, wenn du das ändern könntest.
5. Im Kopf habe ich, dass sie auch Lobbyarbeit bei der EU machen. Steht dazu nichts auf ihrer Website? Ich müsste ansonsten tiefer graben.
LG --Zweioeltanks (Diskussion) 15:54, 22. Feb. 2022 (CET)
  1. Bin dran!
  2. Hast Du eine Quelle dazu, dass es zunächst nur zwei Regionen waren? Klingt natürlich logisch, wenn die USA und UK sich zusammenschließen, und es sonst ja noch gar nichts gab ... ich schreib es mal rein.
  3. Aye aye.
  4. Jawohl.
  5. Habe ich etwas gefunden, baue ich auch gleich ein.
VG! --Tedmeister92 (Diskussion) 15:58, 22. Feb. 2022 (CET)
  1. IB: Offen
  2. Erl.
  3. Erl.
  4. Erl.
  5. Siehe zweiter Absatz Lobby. Ich glaube der ist noch nicht lang genug, dass er einen eigenen Abschnitt rechtfertigt?
--Tedmeister92 (Diskussion) 16:30, 22. Feb. 2022 (CET)
Würde ich auch so sehen, danke. --Zweioeltanks (Diskussion) 16:33, 22. Feb. 2022 (CET)
Und zu 3: Tschechien, Schweden und Schweiz sind aber noch falsch eingeordnet. Und bei Zypern ist was verrutscht. --Zweioeltanks (Diskussion) 16:36, 22. Feb. 2022 (CET)
Oh Captain my captain! Die IB ist erstellt. Die Punkte 1-5 sind somit bearbeitet. VG --Tedmeister92 (Disk) 00:07, 28. Feb. 2022 (CET)