Diskussion:Eva Herzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von KurtR in Abschnitt Frage zum Foto hier im Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eva Herzig Sichtung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte um Sichtung. Folgendes habe ich ausbessert: Eva Herzig wird von einer neuen Agentur vertreten. Ihre Filmliste mit zwei neuen Filmtiteln aus dem Jahr 2013 aktualisiert. --Beunique1 (Diskussion) 14:41, 4. Apr. 2014 (CEST).Beantworten


Partner, Vater der Söhne ?

[Quelltext bearbeiten]

Und die beiden Söhne von Lidl oder Aldi ? Warum steht hier nichts über den Partner, offensichtlich Expartner ? (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2AE5:7300:69B2:5B1D:FF21:AC04 (Diskussion) 16:45, 7. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Finde es heraus. Sie ist alleinerziehend.https://www.rnd.de/promis/corona-impfung-eva-herzig-will-sich-nicht-impfen-lassen-schauspielerin-verliert-ihren-job-in-ard-HLFJSXLZ6RE7DGQ4GIRZZ2PHIM.html--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Kompromiss statt Konfrontation) (Diskussion) 00:01, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Frage zum Foto hier im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen,

das Foto, dass hier im Artikel gezeigt wird, ist eindeutig während des Interviews von der Zeitschrift "Woman", Ausgabe August 2014, entstanden. Jetzt wollte ich mal kurz fragen, ob der Hochlader des Fotos "Antigo2000" über das Urheberrecht verfügt (also ob er das Foto geschossen hat - er hat leider keine Wikipediaseite, sonst hätte ich ihm eine Nachricht auf der Pinnwand hinterlassen).

Ich frage, weil ja das Urheberrecht allgemein und bei Wikipedia im speziellen wirklich ernst genommen wird.

Viele Grüße --DanySahne85 (Diskussion) 02:01, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Der Fotograf Jungwirth ist den Metadaten zu entnehmen und könnte per E-Mail kontaktiert werden. Die hochgeladene hohe Auflösung spricht oft dagegen, dass das Bild aus dem Netz geklaut ist. In diesem Fall sind ähnliche Motive, aber aktuell nicht das selbe, hier auf Eva Herzigs Flickraccount auch in der hohen Auflösung zu finden. Der Standardweg bei ernsthaften Zweifeln und fehlender Kontaktmöglichkeit zum Fotografen wäre, auf Commons beim Bild das c:Template:No permission since einzusetzen. Das wird in diesem Fall mit großer Wahrscheinlichkeit zur baldigen Löschung führen, nicht wegen sicherer URV, sondern weil der nur einmal tätige Uploader nichts davon erfahren wird und nicht reagieren kann. --Sitacuisses (Diskussion) 02:40, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Eine Anfrage per E-Mail beim Fotografen fände ich die beste Lösung. Das Foto ist seit 2015 im Artikel, also 9 Jahre und gab offenbar keine Beschwerden bisher. --KurtR (Diskussion) 03:34, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten