Diskussion:Everardus Johannes de Jong

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von M Huhn in Abschnitt „Opernlogik“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Opernlogik“

[Quelltext bearbeiten]

Die Dissertation von Everardus Johannes de Jong behandelt unter anderem die im Jahre 1578 veröffentlichten „Opera logica“ von Jacopo Zabarella. Im Artikel ist der lateinische Titel dieser Abhandlungen von Jacopo Zabarella in einer phantastischen Übersetzung wiedergegeben: „Opernlogik“. Opernlogik ist ein einzigartiges, kostbares Wort, weil es die musikalischen, ja theatralischen Seiten der scheinbar so trockenen Logik erahnen lässt. Gleichwohl – und nicht ohne zu zögern – schlage ich vor, „Opera logica“ philologisch richtig mit „Schriften zur Logik“ zu übersetzen. Andererseits gibt es in der enzyklopädisch-nüchternen Wikipedia nicht allzu viele Wörter, die den Leser schmunzeln lassen. Daher bitte ich, bevor ich die „Opernlogik“ opfere, um Voten zu dieser Alternative: „Opernlogik“ stehen zu lassen / oder durch „Schriften zur Logik“ zu ersetzen. --M Huhn (Diskussion) 18:48, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Das Wort „Opernlogik“ ist nun durch „Schriften zur Logik“ ersetzt. --M Huhn (Diskussion) 10:11, 28. Mär. 2022 (CEST)Beantworten