Diskussion:Ewige Tabelle der Eishockey-Bundesliga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eigentlich gehören hier genau genommen die Spielzeiten von FC Bayern München (1967 mit 1969), EHC 70 München (1981/82) und EC Hedos München (1989 mit 1994) zusammen - genauso wie Berliner SC und BSC Preussen ... ++Wolfgang Götz 14:52, 25. Nov 2005 (CET)

Zu Änderung bei Krefeld

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie paßt für mich durch die Änderung von Benutzer:Spacefrank der Sinn dann bei Krefeld überhaupt nicht mehr: Der EHC 1978 Krefeld hat nie in der Eishockey-Bundesliga gespielt - die im alten Text erwänhten Verein Krefelder EV von 1936 und der Krefelder EV von 1981 schon ... Deswegen wäre für mich diese Änderung mal zu überdenken. ++Wolfgang Götz 16:42, 2. Jan 2006 (CET)

Es gibt einige Fehler in der Tabelle.

                            Spiele  Siege Unentschieden Niederlagen    Tore    Gegentore  Punkte    Fehler

13. Schwenninger ERC 13 574 214 65 295 2047 2415 498 214*2+65= 493 Punkte 20. Preussen Krefeld 10 196 59 16 121 678 985 133 59*2+16= 134 Punkte 22. EC Ratingen 2 104 28 16 70 320 444 72 28+16+70= 114 Spiele 25. TuS Eintracht Dortm. 4 88 18 8 62 232 444 42 18*2+8= 44 Punkte

Summe aller Tore 55569 Summe aller Gegentore 55535 (Summe Tore + Gegentore muss identisch sein) Summe aller Siege 6153 Summe aller Niederlagen 6163 (Summe Siege und Niederlagen muss identisch sein) Summe aller Unentschieden 1293 (muss eine gerade Zahl sein) Summe aller Spiele 13599 (muss eine gerade Zahl sein) Summe aus 6153+6163+1293 = 13609 (Summe aus aller Siege, Niederlagen und Unentschieden muss Summe aller Spiele sein)