Diskussion:Fähre Baumschulenweg–Wilhelmstrand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Andre de in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 03:54, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

älteste Fährline

[Quelltext bearbeiten]

Im Atrikel stand mit Bezug auf die Seite http://www.berlin.de/tourismus/dampferfahrten/faehren/1825099-1824660-faehre-f11-baumschulenstrasse-oberschoen.html, dass es sich um die älteste Fährlinie in Berlin handele und diese seit 1896 verkehre. Dies steht aber in Widerspuch zur Seite Fährlinie F10, die schon seit 1892 verkehren soll. Ganz davon abgesehen verkehrt die Fähre zur Pfaueninsel schon seit 1821 (siehe Pfaueninsel#Pfaueninsel-Fähre), so dass ich den Superlativ "älteste" aus dem Artikel entfernt habe. Grüße --axel (Diskussion) 07:30, 19. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Um die Fähren nicht willkürlich zu bezeichnen, schlage ich vor:

  • Bezeichnung der Endstellen über die Ortsteile/Ortslagen, ohne Detailangabe der BVG-Haltestelle. Hier also nur "Baumschulenweg" (ohne "/Fähre")
  • Verlauf gemäß BVG-Laufweg, hier also Wilhelmstrand–Baumschulenweg statt Baumschulenweg–Wilhelmstrand

Außerdem sei darauf hingewiesen, dass die BVG-Linie überhaupt nicht die Bezeichnung "Baumschulenweg" führt, sondern "Baumschulenstraße".
--Andre de (Diskussion) 21:03, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Bezeichnung der Endstellen über die Ortsteile/Ortslagen, ohne Detailangabe der BVG-Haltestelle. - das sehe ich genauso. Das "Fähre" (also das zweite "Fähre") könnte und sollte also raus.
Deine drei Sätze relativieren sich allerdings gegenseitig. Wenn man sich auf Ortsteile/Ortslagen verständigt, wird der Verweis auf die Baumschulenstraße (Straße) statt Baumschulenweg (Ortsteil) gegenstandslos. Und damit auch der Verweis auf den "BVG-Laufweg" im zweiten Satz. Was soll das eigentlich sein? Eine Fahrplantabelle? Damit sollte man nicht anfangen; wenn es irgendwo BVG-Infrastrukturbeschreibungen gibt, dann gerne, aber nicht Fahrplanrichtungen.
Bei den Richtungen: A–B oder B–A ist in der Regel (wenn es keine Infrastrukturvorzugsrichtung gibt) es ein Streit um des Kaisers Bart. Allerdings hier: die Fähre führt von Baumschulenweg (mit gutem Ortsteilbezug) in ein ziemlich leeres Gebiet. Der Ortsteil heißt Oberschöneweide, Wilhelmstrand ist eine Kleingartenkolonie (und war früher mal eine Badeanstalt), da ist keine Ortslage. Die Seite steht bei mir gefühlt klar hinten. Bei berlin.de auch: [1] (wobei ich die Kombination Straße Baumschulenstraße und Ortsteil Oberschöneweide bizarr finde, andersherum hätte ichs verstanden), auch dort: Grünau-Wendenschloss --Global Fish (Diskussion) 23:26, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich würde auch sagen Wilhelmstrand–Baumschulenweg. --कार (Diskussion) 10:57, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Und womit begründest Du das? --Global Fish (Diskussion) 11:14, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Meine Aussage war falsch, denn es muss lauten Oberschöneweide–Baumschulenweg, weil die zwei anderen Fährverbindung auch nach Ortsteilnamen benannt sind. --कार (Diskussion) 12:42, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Und warum denn nicht Baumschulenweg-Oberschöneweide?
Bezüglich Wilhelmstrand vs. Oberschöneweide bin ich mir unschlüssig. Einerseits: ja, alle anderen 5 Anleger der 3 Artikel haben Ortsteile/-lagen im Namen. Andererseits liegen alle 5 anderen einigermaßen zentral im Ortsteil/der Ortslage; der Anleger Wilhelmstrand dagegen ganz bestimmt nicht. Wer von Baumschulenweg in den Kern von Oberschöneweide will, hat schon immer (auch schon vor Minna-Todenhagen) eine Brücke genommen.
Gibt mehrere Möglichkeiten, wie man's nennt, deswegen hätte ich gerne einen guten Grund.--Global Fish (Diskussion) 12:52, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Hier steht das die Fähre F11 von Oberschöneweide, Wilhelmstrand ◂▸ Baumschulenstr./Fähre fährt und da dachte ich nehmen wir die Ortsteile. --कार (Diskussion) 13:04, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Mal abgesehen davon, dass ich Fahrpläne nicht für eine sonderlich einschlägige Grundlage für die Fragen hier halte: dort steht ja nun gerade nichts von Baumschulenweg.
Damit ist die Quelle schon an sich für widersprüchlich, was Ortsteile vs. Straßen angeht.
Was die Richtung betrifft: alle drei Fähren, über die wir hier reden, hatten m.E. eindeutig das Ziel, die Gebiete rechts vom jeweiligen Fluss an die Innenstadt anzubinden. Also Wendenschloss, Oberschöneweide/Wilhelmstrand, Kladow. Das wären die jeweiligen Ziele, also dass, was hinterm Strich stehen sollte. Also m.E. vor dem Strich dann Grünau, Baumschulenweg, Wannsee.--Global Fish (Diskussion) 13:22, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Bei den U-Bahnen können wir doch offensichtlich auch gut mit den aktuellen Linienbezeichnungen leben, z. B. U-Bahn-Linie U1 (Berlin), und verschieben das nicht nach "U-Bahn-Strecke Charlottenburg, Uhlandstr. – Friedrichshain, Warschauer Straße". Ich fand das alte Lemma "Fährlinie F11 (Berlin)" nicht verkehrt. --axel (Diskussion) 17:46, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Verkehrslinien sind nicht relevant, und m.E. aus gutem Grund. Linien haben nur Sinn im Kontext eines Liniennetzes.
Relevant sind im wesentlichen die Infrastruktur und die Verbindungen an sich. Und natürlich ist in diesem Artikel hier auch wichtig, was aus der Zeit stammt, als die Fähre noch nicht die Linienbezeichnung F11 trug.
Bei der U-Bahn haben wir leider diese Krücken über die Liniennummern (weil es keine so klaren Alternativen gibt).Wobei es so oder so nicht solche Ortsteil/Straßenkombinationen gäbe, wie Du oben darstellst, sondern nach Bahnhofsbezeichungen ging. Die fraglichen Artikel beschreiben aber nicht primär die Linien, sondern die Infrastruktur, Geschichte etc. Die Lemmatisierung nach Linien ist vielleicht populär, aber arg missverständlich, und führt dazu, dass jemand im guten Glauben in falscher Analogiebildung einen Artikel über die S1 anlegt, der dann wieder gelöscht wird.
Insofern muss ich meine Aussagen von oben etwas relativieren. Es ist im Grund herzlich wenig wichtig, ob nun da Wilhelmsstrand oder Oberschöneweide steht oder was nun zu erst da steht. Aber dass wir, da wo es geht, von den Linienlemmata wegkommen, finde ich schon wichtig.--Global Fish (Diskussion) 17:57, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten

In Zusammenfassung der Diskussion und Argumente verschiebe ich das mal auf Fähre Baumschulenweg–Wilhelmstrand. --Andre de (Diskussion) 13:41, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten