Diskussion:Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Weblink geht nicht, ich habe ihn erstmal auskommentiert. Schön wäre noch mehr Informationen zum Preis (wie hoch dotiert?) die die Relevanz einschätzen lassen. --Tinz 21:23, 25. Jan. 2009 (CET)

Professor Dr. Werner Hahlweg, der 1989 verstarb, hat im Rahmen seiner Hinterlassenschaft verfügt, dass zur Förderung von Militärgeschichte, Wehrwissenschaften und Militärtechnikgeschichte aus einem Teil seines Erbes alle zwei Jahre ein Preis für herausragende Arbeiten dieser Wissenschaftsgebiete aus dem vorausgegangenen Zeitraum vergeben werden soll. An Preisgeldern stehen über 15.000 Euro zur Verfügung. Preise werden für die besten eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten in deutscher Sprache (Diplom-, Staatsexamens-, Magister-, Masterarbeiten, Dissertationen, Habilitationsschriften und vergleichbare Untersuchungen) zuerkannt, die in den Jahren 2012/13 abgeschlossen und bis zum 31. März 2013 (Datum des Poststempels) eingereicht werden an: http://portal-militaergeschichte.de/hahlweg_preis_2014

--79.222.240.217 09:52, 1. Dez. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis. Das Portal Militärgeschichte wird von renommierten Militärhistorikern geleitet. Ich werde die Informationen in Kürze einarbeiten. -- Miraki (Diskussion) 10:07, 1. Dez. 2012 (CET)

Belege fehlen

Belege fehlen komplett. Durch Zufall, wegen Recherchen aufgrund der Löschdiskussion bei Klaus Jochen Arnold bin ich darauf gestoßen, dass Arnold 2004 nur einer von mehreren - und nicht der 1. Preisträger, sondern 3. Preisträger - war: [1] . Die Angaben zu den Preisträgern müssten verifziert, belegt und ggf. modifiziert/korrigiert werden. -- Miraki 18:39, 28. Nov. 2011 (CET)

Ja. Leider ist Dein Link auf deutsche-heereskunde.de inzwischen tot, und die Große Suchmaschine findet dort nichts. Ah, archive.org hat es, und dann findet man auch »Zeitschrift für Heereskunde« Ausgabe 415 (Januar/März 2005 – Auszüge). Ich liebe das Netz. Noch mehr aber die ganzen Stiftungen und Preisvergeber, die es für völlig unwichtig zu halten scheinen, eine Webseite mit bisherigen Preisträgern, Jury und anderen derartigen Kleinigkeiten zur Verfügung zu stellen. --IvlaDisk. 04:23, 10. Mai 2012 (CEST)

Löschung wann?

Da der Artikel jeglicher Grundlage entbehrt, bitte ich um baldige Löschung. 131.246.18.253 10:21, 22. Mär. 2012 (CET)

Die find ich immer besonders süß, die IPs, die hier irgendwas verlangen. Mach Dich mal mit den Wikipedia-Abläufen und Regeln vertraut, dann sehen wir weiter.-- Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 09:08, 10. Mai 2012 (CEST)