Diskussion:Für euch ist er kein Dimon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 2A00:20:C004:AEEA:F8FD:8B84:48A4:D3DA in Abschnitt Er ist Ihnen kein Dimon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Er ist Ihnen kein Dimon

[Quelltext bearbeiten]

Er ist Ihnen kein Dimon ausgehend von dem englischen Titel würde ich übesetzen: Für Sie ist er nicht Dimon. Das hat die Bedeutung, dass die vertrauliche Anrede mit dem Vornamen nicht gewünscht wird. Allerdings ist eine solche Anrede nach meiner Kenntnis in RU sehr üblich. AVS (Diskussion) 22:47, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, diese Varianten stehen gleich neben dem jetzigen Titel: "Nennen Sie ihn nicht Dimon (russisch "Он вам не Димон"; wörtl. "Er ist Ihnen kein Dimon" oder "Er ist kein Dimon für Sie"" --Max Shakhray (Diskussion) 22:52, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nach dem Beitrag von David -

Also, lasst uns vorerst mit der Problematik auseinandersetzen. 1. Die Übersetzung muss nicht nur die Bedeutung, sondern, wie oben richtig erwähnt wurde, den indirekten Ansatz des Untersuchungstitels wiedergeben. 2. Das Russische kennt nur ein Pronomen der 2.P.Pl., während das Dt. zwei Pronomina zählt, jeweils fürs "Dutzen" und "Sitzen". Ich würde davon ausgehen, dass die Autoren in ihrem Video von Verachtung und Geringschätzung der Mächtigen gegenüber ihrem Volk sprachen, deshalb entspricht hier die umgangssprachliche Variante des Pronomens seiner russischen Entsprechung mehr, als die "offizielle". Fazit: "ihr, euer und euch" statt "Sie, Ihr und Ihnen". 3. "Dämonen" und ähnliche haben hier nichts zu suchen, denn es geht nur um die Übersetzung des Titels ins Russ. Unter anderem ist das eine TF. So, hieraus ergeben sich folgende Übersetzungen: "Für euch ist er kein Dimon", die den von der Macht angegebenen Schulmeisterton hervorhebt, oder "Nennt ihn nicht Dimon", die das Gleiche wiedergibt, aber mit einer anderen Formulierung und mir persönlich weniger gefällt. "Er ist kein Dimon für euch" ist auch möglich, meinetwegen ist das eine Geschmackssache. Sämtliche Übersetzungen mit "nicht" statt "kein" würde ich nicht betrachten, denn man versteht bzw. erwartet darunter, dass danach eine Fortsetzung folgen muss ("sondern..."), während der Titel mit "kein" vollendet aussieht. --David 22:17, 21. Apr. 2017 (CEST)

- schlage ich vor, den Artikel zum "Für euch ist er kein Dimon" umzubenennen. --Max Shakhray (Diskussion) 00:02, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich halte die Übersetzung "Für euch ist er kein Dimon" für grammatikalisch falsch und deswegen irreführend. Das Pronomen "kein", das hier in der Bedeutung "nicht irgendein" steht, ist die Verneinung eines Substantivs, das mit Artikel steht. Die Formulierung "kein Dimon" setzt also voraus, dass jemand behauptet, der Betreffende sei "ein Dimon".
Personennamen stehen jedoch im Deutschen, von umgangssprachlichen und dialektalen Gepflogenheiten abgesehen, ohne Artikel. Dementsprechend erweckt das Pronomen "kein" den irreführenden Eindruck, das Wort "Dimon" bezeichne eine generische Funktion. Diese kann nämlich im Gegensatz zu Namen mit Artikel stehen. Siehe dazu unten den Diskussionsabschnitt zu der nachvollziehbaren Frage, was "ein Dimon" sei.
Die grammatikalisch korrekte und damit auch verständliche Übersetzung ist also "Für euch ist er nicht Dimon". - Die Ergänzung "sondern ...", also wie er statt dessen zu bezeichnen bzw. anzureden sei, kann man unterschiedslos in beiden Fällen erwarten. Dementsprechend ist das ja auch im gleichen Atemzug von seiner Sprecherin artikuliert worden: nämlich als Ministerpräsident. --2A00:20:C295:B368:94F0:FB6C:150D:21EA 00:16, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Im übrigen weicht der Satzbau der derzeitigen deutschen Übersetzung unnötigerweise von der russischen Formulierung ab. Im Russischen steht „Он“ an erster, hervorgehobener Stelle und "вам" an zweiter. Es besteht keine Notwendigkeit, diese Reihenfolge im Deutschen zu ändern. Im Gegenteil wird dadurch die Aussage leicht verfälscht. Die präzise und sinnentsprechende Übersetzung lautet: "Er ist für euch nicht Dimon." 2A00:20:C004:AEEA:F8FD:8B84:48A4:D3DA 10:19, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Persönlichkeitsrechte

[Quelltext bearbeiten]

Außer daß Nawalny Vorwürfe erhebt, gibt der Artikel nichts her. Was ist. z.B. aus der Anzeige geworden?

Der Ton des Artikels suggeriert, daß die Vorwürfe wahr seien, führt aber keinerlei Belege dafür auf (die Belegpflicht wird sowieso im ganzen Artikel komplett missachtet).

Beispiel: "Schon damals wurde die Legalität des Erwerbs des Landhauses in Frage gestellt." ("damals" ist wann, und "schon" suggeriert, daß es die immer noch gibt, Belege?)

Und was ist seither rausgekommen? Wenn es Erkenntnisse gibt, dann rein damit in den Artikel. Ansonsten neutral umformulieren. --2A02:8109:9A40:1778:0:0:0:2 00:13, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Was ist. z.B. aus der Anzeige geworden? - Welche Anzeige meinen Sie? --Max Shakhray (Diskussion) 00:21, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Krasnaja Poljana

[Quelltext bearbeiten]

elitäres Gebirgsdorf - ? - gibt sicher einen treffenderen Begriff, wem fällt einer ein ? danke. --129.187.244.19 11:48, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Dimon

[Quelltext bearbeiten]

Möchte bitte mal jemand noch erklären was ein Dimon ist? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 13:05, 9. Sep. 2020 (CEST) Dimon Leider gibt es für Ihre Suchanfrage im Wörterbuch keine Treffer.(Duden) Man kann nicht etwas mit einem nicht existenten Wort übersetzen.--Schn77 (Diskussion) 17:21, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten

In der enWP gibt es folgende Klammer: (In Russian, Dimon is a colloquial form for the name Dmitry, reminiscent of gangster nicknames.), das entspräche also einem Luigi für Mafiosi, oder Ede für einen Räuber, wenn ich das richtig verstehe. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:12, 9. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Nein, ganz so würde ich es nicht sagen. Dimon ist eine umgangssprachliche Variante des Namens Dmitry, ein Diminutivum (Verkleinerungsform). Es gibt in der russischen Sprache zu jedem Namen verschiedene Diminutiva. Das neutralste für Dmitry ist wahrscheinlich "Dima". Ein Kind, das Dmitry heißt, würde in der Schule von den Lehrern (und den anderen Schülern) Dima genannt werden. "Dimuschka" ist sehr vertraut und zärtlich, so würde man vielleicht kleine Kinder in der Familie nennen, oder den Geliebten. "Dimon" ist eher unter Jugendlichen üblich, oder unter (erwachsenen) Freunden, Verwandten, Kollegen. Ich denke, der Titel spielt darauf an, dass Medwedjew eben nicht der nette Kumpel oder Schwiegersohn-Typ ist, als der er sich gern darstellt, sondern seine Macht ausnutzt, um sich zu bereichern. --Sundowner (Diskussion) 12:04, 23. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Dimon ist in der Tat eine kumpelhafte Anrede für jemanden, der Dmitri heißt. Jeder, der mit dem Betreffenden nicht per Du ist, drückt mit dieser Anrede Respektlosigkeit aus - erst Recht als einfacher Bürger gegenüber dem Ministerpräsidenten. --2A00:20:C295:B368:94F0:FB6C:150D:21EA 00:33, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten