Diskussion:F.-X.-Mayr-Kur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Steue in Abschnitt Löschung vom 19./20.Mai 2010
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „F.-X.-Mayr-Kur“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Löschung von Kritik und Kontraindikationen[Quelltext bearbeiten]

Ich weise darauf hin, dass POV-Löschungen und -Veränderungen ohne jede Angabe von Gründen auf der Diskussionsseite, die der einseitigen Darstellung und evtl. Werbung dienen sollen, im Wiederholungsfall auch eine Sperrung des Benutzerzugriffs zur Folge haben können. Wikipedia ist eine neutrale Enzyklopädie, kein Werbeprospekt für eine Kur --Dinah 20:18, 24. Jun 2006 (CEST)

Kritik[Quelltext bearbeiten]

Die Begründung des zweiten Kritikpunkts

 "Als Diät zur Gewichtsabnahme ist sie nicht geeignet, da sie einer Nulldiät entspricht und keine Anleitung zu gesundheitsbewusstem Essen bietet."

hat keine Verbindung zu dem, was vorher im Text beschrieben wurde:

 Prinzipien: "es gibt lediglich zweimal täglich altbackene Brötchen mit etwas Milch "bis zum ersten Sättigungsgefühl".
 Schulung:   "Eine besondere Wirkung hat das Üben des gründlichen Kauens und das Training, auf Ablenkungen beim Essen zu verzichten."

Das hat doch nichts mit Nulldiät zu tun ("bis zum Sättigungsgefühl")! Und eine Schulung des Patienten (Wahrnehmung des Sättigungsgefühls) gibt es doch wohl auch.

Von einer angemessenen Kritik erwarte ich, daß sie sich tatsächlich auf ihren Gegenstand bezieht. Alles andere kann nur als Schmähung verstanden werden. Ich schlage vor diesen Kritikpunkt entweder zu löschen oder ihn so zu ergänzen, daß der Bezug auf den vorliegenden Artikel erkennbar wird. Weiterhin wäre es hilfreich zu wissen, wer diese Kritik äußert.

Burkhard (85.179.216.78 22:41 Uhr, 28. August 2007)
{IP und Datum ergänzt durch Benutzer:Steue 10:17, 20. Okt. 2020 (CEST)}Beantworten

Wirksamkeit der Kur[Quelltext bearbeiten]

Also, ich habe diese Kur vor 3 Jahren gemacht und muß sagen, daß sie mir sehr gut getan hat. Nulldiät ist es keine. Man darf die altbackenen Semmeln essen, bis man satt ist. Das klingt grausliche, ist es aber nicht - durch das Kauen und Vermischen mit Milch schmeckt das nicht schlecht. Man gewöhnt sich daran und es tut so gut, wieder einmal zu verzichten. Das Bittersalz soll nicht zu lange eingenommen werden und auch die Dosis soll klein gehalten werden.

Unter ärztlicher Beobachtung kann einem nicht viel passieren wenn man diese Kur macht - man kann nur gewinnen. Es ist allerdings nicht nur die Einhaltung der Kur selbst wichtig - man muß auch bei der Kur-Ableitung höllisch aufpassen, daß man nichts falsch macht. Auch hier unterstützt einen der Arzt und Bücher gibt es auch. Beim ersten Mal würde ich die Kur auf jeden Fall mit einem Arzt machen!

Man kann die Mayr-Kur übrigens auch varrieren und "sanfter" gestalten, also sich mit dem Arzt beispielsweise auf eine zusätzliche Ernährung mit Fisch, Eiern, Reis usw. einigen. Bei der Voruntersuchung wird sowieso festgestellt "wieviel Kur der Körper verträgt" Ich habe diese Kur nicht gerade in einer ruhigen Zeit für mich gemacht - ich arbeitet im Sommer im Gastgewerbe, hatte wirklich viel zu tun usw. Als ich meine Ärztin fragte, ob ich die Kur trotzdem machen kann (ich fühlte mich wirklich nicht wohl zu der Zeit), meinte sie, man kann sie immer machen - man muß sie nur an die Gegebenheiten anpassen.

Stimmt schon - zum Abnehmen selbst macht man sie eigentlich nicht. Also man nimmt schon ab - man entschlackt einerseits, führt dem Körper andererseits wenig Kalorien zu. Der Abnehm-Gedanke sollte jedoch dabei nicht im Vordergrund stehen sondern eher der: Es ist Zeit, sich wieder einmal ein bisschen in Verzicht zu üben, zu entschlacken, sich (auch geistig) wieder freizumachen. Finde ich zumindest.

(84.114.172.10 23:11 Uhr, 2. November 2008)
{{Verfasser und Datum ergänzt durch Benutzer:Steue 10:17, 20. Okt. 2020 (CEST)}}Beantworten

Löschung vom 19./20.Mai 2010[Quelltext bearbeiten]

Einsprache! Diese Löschungen sind angesichts meiner sachlichen Ergänzungen nicht gerechtfertigt. Es handelt sich bei den Ergänzungen nicht um eine persönliche Meinung (POV), sondern sowohl um Mayrs Angaben in seinem Hauptwerk "Die verhängnisvollste Frage" wie auch um meine wiederholten Beobachtungen während solchen Kuren an mir und anderen Patienten. Ich ersuche um Rückgängigmachung der Löschungen! ---- Eberhard Knöller -- 84.226.28.67 14:15, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gemeint war Eberhards Satz:
"Diese Ausscheidung macht sich durch stark unangenehmen Geruch von Kot, Harn, Atem und Schwei[ß bemerkbar.]"
Dies kann auch in den genannten Werken (vor allem dem "Lehrbuch") von Rauch nachgelesen werden.
Bitte ein Ping. Steue (Diskussion) 10:52, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Textüberarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Da ich auf Wikipedia als Autor neu bin hoffe ich, nicht gegen die Etikette zu verstoßen. Der Artikel „Franz-Xaver-Mayr-Kur“ hat folgenden dringenden Korrekturbedarf: 1)Der erste sachliche Fehler: Es gibt keine „Franz-Xaver-Mayr-Kur“, die Kur heißt vielmehr F.X. Mayr-Kur und wird heute nach und nach durch den Begriff „Moderne Mayr Medizin“ ersetzt. 2)Die Indikationen sind weiter gefasst als im Artikel angegeben. 3)Absatz „Kritik“: 1) Jede Kur stellt eine Belastung für den Körper dar, nicht nur die Mayr-Kur. 2) Dass die Mayr-Kur „keine Anleitung zu gesundheitsbewusster Ernährung bietet“ ist falsch, dies ist vielmehr einer der Kernpunkte der ärztlichen Beratung in der Kur. 3) Zum Thema Übersäuerung oder Entschlackung kann man heute jede Meinung wissenschaftlich belegen. Nur eine als richtig darzustellen ist tendenziös und kann nicht Zweck einer Enzyklopädie wie Wikipedia sein. Das gleiche gilt 4) für das Zitat, dem mit zahlreichen anderen widersprochen werden könnte. 5) Die Behauptung, man könne nur aus der Bestimmung der Harnsäure einen Rückschluss auf den Säure-Basen-Haushalt ziehen, ist falsch. Moderne Labore bieten spezifische Säure-Basen-Status-Bestimmungen an. Daraus ergibt sich auch, dass das Infragestellen einer Übersäuerung überholt ist. --Klaus heid 18:52, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Zum Schöpfer[Quelltext bearbeiten]

Warum hat FX Mayr noch keinen eigenen Wikipediaeintrag? Soviele unnötige Hanseln haben einen solchen. Aber der Schöpfer seiner Gesundungsmethode, der weltweit 100.000 bis Millionen schon gefolgt sind, steht gar nicht drin! Wieso? Außerdem finde ich die Kur super und leicht anzuwenden; und wenn einer nur ein bisschen an sich verbessern will, ist das Kurwissen auch schon hilfreich. --188.174.166.212 03:13, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel Franz Xaver Mayr (Mediziner) wurde 2013 erstellt.
Steue (Diskussion) 05:42, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten