Diskussion:Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hahnenkleer in Abschnitt Chartercrews brauchen Pyro-Schein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sprechfunkzeugnisse

[Quelltext bearbeiten]

Bei Siehe auch soll der Leser auf andere Befähigungszertifikate für Sportbootskipper, darunter auch die Sprechfunkzeugnisse, aufmerksam gemacht werden. Dies soll keine Werbung für andere Artikel sein, es soll nur einen Vollständigen überblick geben. Alternative dazu ist ein eigener Artikel mit allen scheinen, auf den hier verwiesen werden kann. Wer lust hat kann den gerne anlegen. -- Leineabstiegsschleuse 16:04, 24. Sep. 2010 (CEST)

Sportboot Binnen

[Quelltext bearbeiten]

Das dürfte jetzt erledigt sein, denke ich, drei verweise belegen, das auch der Binnen, so wie anerkannte führerscheine als voraussetzung genügen -- Leineabstiegsschleuse 16:04, 24. Sep. 2010 (CEST)

Chartercrews brauchen Pyro-Schein

[Quelltext bearbeiten]

http://www.yacht.de/reise/news/chartercrews-brauchen-pyro-schein/a71773.html (nicht signierter Beitrag von Irrgarten (Diskussion | Beiträge) 9:13, 8. Mai 2012)

ich habe diese Nachricht mal eingebaut. Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 13:48, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bald Befreiung vom Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel auf Yachten.

[Quelltext bearbeiten]

Möglicherweise ist der FKN bald Geschichte: http://www.yacht.de//panorama/news/der-pyroschein-wird-ueberfluessig/a87665.html .--woron 00:05, 11. Feb. 2015 (CET)

§ 1 Absatz 2 Satz 2.

[Quelltext bearbeiten]

Bezieht es sich auf ein altes Gesetz?

Mittlerweile steht die Sprengstofffreigabe unter § 1 Absatz 2 Satz 2. Und sie hat auch keinen konkreten Namen. Ferner gibt es mittlerweile auch Sprengstofffreigaben für Luftsportgeräte: § 1 Absatz 2 Satz 3. Es wird ein wenig was anderes geprüft, aber die Sprengstroffverordnung sieht nur einen der beiden Freigaben vor. Also könnte man mit der Freigabe nach § 1 Absatz 2 Satz 2 oder § 1 Absatz 2 Satz 3 bereits mit Sprengstoff für Luft- und Schifffahrt umgehen, diese erwerben usw..