Diskussion:Fahrstraßenprüfung und -überwachung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Rherschke in Abschnitt Eigener Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einlaufen?

[Quelltext bearbeiten]

Was ist "Einlaufen" - in der blauen BKS ist das nicht aufgeführt. Fachbegriffe bitte erklären! --Mef.ellingen (Diskussion) 00:35, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Das ist der Prozess, nachdem du das Startobjekt (Signal/Blockstelle) und das Zielobjekt (Signal/ Blockstelle) betätigt hast (per Maus oder durch Tastatureingabe). Wenn die Eingabe akzeptiert worden ist, prüft die Anlage, ob die Fahrstraße frei ist und stellt die Weichen auf die gewünschte Lage ein. Das siehst du bei einem ESTW durch eine grüne (bei Rangierfahrten blaue) Linie, die vom betätigten Zielobjekt zum Startobjekt läuft. Das ist das Einlaufen einer Fahrstraße. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 11:16, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Mef.ellingen: verstehst du diese Erklärung? ich nämlich nicht. --Jbergner (Diskussion) 11:30, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bei Stellwerken mit Weichenlaufkette/Weichenselbstlauf Relaisstellwerke, ESTW) wird die Fahrstraße über eine Start-Ziel-Bedienung gebildet. Die Weichen etc. müssen nicht manuell umgestellt werden, sondern laufen nach der Bedienung selbstständig in die geforderte Lage, die Anlage prüft den Fahrweg auf Freisein etc. Das Ganze ist das Einlaufen der Fahrstraße. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:36, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ein wenig verstehe ich davon, war schon paarmal mit auf dem Stellwerk - und nach beiden Erklärungen kann ich es mir auch vorstellen. Sollte natürlich entweder in der BKS oder im Artikel so erklärt werden (oder in einem extra Artikel, der verlinkt ist). --Mef.ellingen (Diskussion) 18:12, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Na, dann: WP:Sei mutig. Das Laufen kommt meiner Einschätzung nach begrifflich vom Weichenumlauf. Weichenumlauf = Weiche ändert die Lage (läuft um). --PittySauna (Diskussion) 18:17, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Eigener Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe nicht ganz den Sinn darin, für eine einzelne Funktion eines elektronischen Stellwerks einen kompletten Artikel zu haben. Warum stehen die gerade mal zwei Absätze nicht unter dem Lemma "Elektronisches Stellwerk"?

Ich erinnere daran, dass bei vielen anderen bahntechnischen Artikeln (vor allem aus dem Nicht-DB-Bereich) endlos lange Diskussionen geführt und Löschanträge gestellt werden! Warum nicht dann auch hier?

--Rherschke (Diskussion) 21:44, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten