Diskussion:Fairbanks, Morse and Company

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von Johannes Maximilian in Abschnitt Abschnitt Dieselmotorenfertigung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erfolgreiche KLA Disk vom 28. Februar 2008[Quelltext bearbeiten]

Fairbanks, Morse and Company war ein amerikanisches Unternehmen. Es produzierte und vertrieb eine große Palette an Industrieerzeugnissen, vor allem für Farmen, kleine und mittlere Betriebe. Weiterhin stellte das Unternehmen Großdieselmotoren für Schiffe und Lokomotiven her. Bekannt wurde es für seine Gegenkolbendieselmotoren. Heute gehört die Dieselmotorenfertigung zu EnPro Industries.

Vielleicht gibt es auch nicht viele, die sich für das Thema erwärmen? Ich kenne mich auch null aus auf dem Gebiet. Aber ich kann sagen, dass ich die Firmengeschichte einigermaßen verwirrend geschrieben finde. Die Zeiträume werden nicht recht klar, welche Firma wann wie heisst und mit welcher anderen Firma zusammengeht. Wann gab es denn jetzt FM & Co? Ab 1871 oder erst 1885? Mir fällt auch auf, dass das Unternehmen einige verschiedene Namen im Text bekommt, da sollte man genauer sein und nicht mal von F.M. und dann wieder von Fairbanks-Morse schreiben. Von mir derzeit eher Abwartend mit Tendenz zu Contra. --MSGrabia 20:50, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

1871 hat Morse in Chicago als "FM&Co" firmiert. 1885 wurden dann weitere Unternehmen übernommen, die in die FM&Co. verschmolzen wurden. F&Co. war bis 1926 davon unabhängig erst dann erfolgte der Zusammenschluss mit der einzelnen Unternehmen und die Einfürhung des Markennamens "Fairbanks-Morse" Liesel 23:16, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
P.S.: Was noch ein wenig fehlt, sind Einzelnachweise; das tut der Qualität aber kaum Abbruch-- RedSolution Howlin' at the Moon Lästere! 20:02, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
  • Pro Ich kann mich auch nur meinen Vorrednern anschließen; da ich bei Liesel weiß, dass sich seine Texte immer auf die angegebene Literatur als Quelle beziehen, finde ich das fehlen der Einzelnachweise nicht so schlimm, sie können ja noch nachgetragen werden. --Hufi @ SKGLB 17:40, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Artikel ist lesenswert (Version) --Ticketautomat 19:08, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

noch 2 Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Im Entwurf Benutzer:Chief tin cloud/Fairbanks, Morse and Company Erweiterung befanden sich 2 Weblinks. Vielleicht mag sie jemand auswerten und einbauen, sofern sinnvoll.

--Buch-t (Diskussion) 08:50, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Republik Deutschland?[Quelltext bearbeiten]

Warum ist für eine amerikanische Firma als Ursprung "Republik Deutschland" angegeben? --2003:F7:970B:6163:78DD:1F07:760:E6E0 13:58, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Abschnitt Dieselmotorenfertigung[Quelltext bearbeiten]

Der besagte Abschnitt ist in sich widersprüchlich in einem Maße, das den Abschnitt unverständlich macht: Zeitlich beginnt der Abschnitt 1890, marktfähige Dieselmotoren gibt es aber erst seit dem 20. Jahrhundert. Dann ist die Rede von Kerosinmotor, Kohlegasmotor und Glühkopfmotor – das lässt sich so allerdings nicht vergleichen, weil die Mengen teilweise echte Teilmengen voneinander sind. Jeder Glühkopfmotor ist ein Kerosinmotor, aber nicht jeder Kerosinmotor ist ein Glühkopfmotor. Dann soll die Entwicklung des Dieselmotors 1912 begonnen haben, aber das erste Modell Y war gar kein Dieselmotor? Und der erste Dieselmotor mit hoher Verdichtung, der keine Patente verletzt kam erst 1924? Ja was denn jetzt? 12 Jahre Entwicklungszeit? Unwahrscheinlich. Jeder Dieselmotor hat eine hohe Verdichtung und kein Dieselmotor arbeitet nach dem Patent des rationellen Wärmemotors. Weiters sind alle Dieselmotoren kaltstartfähig (im Sinne von Raumteperatur). Es folgt der Motor Modell E, der eine Weiterentwicklung des Nichtdieselmotors Y ist – warum wird das erwähnt? Das macht keinen Sinn.

Ich vermute, dass der erste Dieselmotor erst 1924 auf den Markt kam und zwischen 1890 und 1924 kein einziger Dieselmotor bei Fairbanks-Morse gebaut wurde. Genau nachprüfen lässt sich das in Ermangelung geeigneter Quellen jedenfalls nicht. Fest steht aber, dass der Abschnitt keinen Sinn macht und überarbeitet werden müsste. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 23:19, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten