Diskussion:Feeder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Gras-Ober in Abschnitt (Ein-)Speisung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(Ein-)Speisung

[Quelltext bearbeiten]

Ein Benutzer hat die Einspeisung in der Funktechnik wieder eingefügt, kommentiert mit: "wieder rein (wo soll man das sonst nachschauen?)". In den beiden verlinkten Artikeln ist mir das Wort "Feeder" nicht aufgefallen; die beiden (!) Links führen somit den Laien in die Irre. Wennschon müsste auf einen spezifischen Artikel verlinkt werden, etwa Speisung (Funktechnik) oder so. Also: entweder finden wir einen treffenden Link, oder die Zeile muss wieder gelöscht werden. --Bosta (Diskussion) 09:13, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Also, Irreführung ist was anderes. Sicher steht irgendwo, dass im verlinkten Artikel der Begriff vorkommen soll/muss. Suche ich mir jetzt nicht raus. Aber es geht doch nicht darum, sklavisch irgendwelchen selbst auferlegten Regeln zu folgen, nur um diesen zu genügen, sondern um die Bereitstellung von Informationen. Und die Information, das es sich um die Leitung vom Sender zur Antenne handelt, genügt dem interessierten Laien vollkommen, wenn er den Begriff nachschlägt. Von mir aus können die Links zur Sendeanlage und/oder zur Antenne auch wieder raus, aber der Satz an sich sollte drin bleiben, solange ich das nicht woanders nachlesen kann. Von einem Rotlink oder einem Miniartikel würde ich abraten. Dass der Begriff in den verlinkten Artikeln (noch) nicht vorkommt, kann doch nicht bedeuten, dass ich hier die Information wieder rauswerfe. (Und so Dinge wie „schlechter Mitspieler bei Computergames“ sind aber schon wichtig genug, hier aufgeführt zu werden???) --Gras-Ober (Diskussion) 08:10, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich meinte natürlich nicht Irreführung im juristischen Sinn. Irgendwo wäre etwa hier; die Begriffsklärung soll das Wiktionary nicht ersetzen. Mein Anliegen: Feeder ist ja offenbar das engl. Wort für Einspeisung, Zuführung, Zuleitung etc. in verschiedensten technischen Bereichen. Anstatt eine willkürliche Auswahl dieser Bereiche zu treffen und auf Artikel zu verlinken, wo dann nicht mal gesagt wird, was genau Feeder (und wie bitte auf Deutsch?) genannt wird, fände ich einen (allgemeinen) Hinweis auf Speisung resp. Einspeisung sinnvoller, oder (am besten?) den reinen Link zu Einspeisung unter "Siehe auch". Links auf Feeder scheinen mir nur dort angebracht, wo sich der engl. Ausdruck allgemein "eingebürgert" hat. Bei der Funktechnik gibt es ja bereits Artikel zu speziellen Formen der Speisung, siehe zB Doppelspeisung. Warum erscheint denn in diesen Artikeln das Wort "Feeder" nicht? Gruß --Bosta (Diskussion) 08:59, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn ich das recht beurteilen kann, ist Feeder ein gebräuchlicher Begriff in der Funktechnik, von dem ich jetzt nicht wüsste, dass ein genaues deutsches Äquivalent dafür existiert. Vielleicht Hochfrequenzzuleitung? Einspeisung, Speiseleitung, nicht falsch, trifft es aber auch nicht hundertprozentig. Eine Reusenleitung ist ein Feeder, allerdings gilt die Umkehrung nicht. Vielleicht sollte ja doch ein Rotlink angelegt werden, ich habe nämlich gerade den passenden Artikel in der englischsprachigen WP gefunden. Ansonsten sollte man vielleicht bei den Elektrotechnikern anfragen, wohin man am besten verlinken sollte. Gruß, --Gras-Ober (Diskussion) 11:05, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vielleicht als Provisorium: "Speiseleitung (engl. feed line), Antennenzuleitung in der Nachrichtentechnik". Habe einen entsprechenden Eintrag beim Portal:Elektrotechnik/Fehlende Artikel gemacht. --Bosta (Diskussion) 13:14, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde den Begriff schon so lassen, der ist so eingebürgert, da bin ich ziemlich sicher. Also Feeder (Antenne) oder so ähnlich. Am besten mischt sich hier ein E-Techniker Fachrichtung HF-Technik ein. --Gras-Ober (Diskussion) 13:22, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
In US Amerikanischen elektrischen Anlagen ist damit der Schaltungsabschnitt zwischen der Einspeisung in eine elektrisches Verteilungssystem und den Überstromschutzgeräten zu den Verbrauchersystemen gemeint. Siehe dazu NEC Article 100 Feeder: „All circuit conductors between the service equipment, the source of a separately derived system, or other power supply source and the final branch-circuit overcurrent device.” Dieser Schaltungsbereich unterliegt im NEC besonders restrictiven Forderungen hinsichtlich Berührungsschutz und Schutz vor Überlastung. (nicht signierter Beitrag von Sorbas 48 (Diskussion | Beiträge) )
Das war jetzt nicht genau das, was ich mit meiner Anfrage meinte. Trotzdem danke für die Mühe. Das ist mit Sicherheit zu speziell für diese (deutschsprachige) BKS, außerdem handelt es sich genau um feeder circuits. --Gras-Ober (Diskussion) 08:16, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es ist schon so, dass in der allgemeinen "(US) Elektrotechnik" unter "Feeder" die einzelnen Elemente in einem "Feeder Circuit" gemeint sind (die Frage ist ja auch unter Elektrotechnik positioniert) Ein Begriff der in der Elektrotechnik für den deutschsprachigen Raum jedenfalls nicht gebräuchlich ist. In der DIN VDE 0100-200:2006-06 „Errichten von Niederspannungsanlagen“ - Teil 200: Begriffe (IEC 60050-826:2004, modifiziert) ist der Begriff selbst im englischen Stichwortverzeichnis nicht gelistet. Anders sieht es in der "Funktechnik" aus, dort versteht man wenn von einem "Feeder" gesprochen wird meist die "Antenna Feed Line". Hier ist also der "Feeder" ein Synonym für einen zusammengesetzten Begriff ist. -- Sorbas 48 (Diskussion) 09:54, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Installationstechnik brauchen wir hier glaub' ich nicht weiter zu betrachten: Ich wüsste gerne:
* Brauchen wir für das Ding namens Feeder in der Funktechnik einen Artikel analog zu dem in der englischen WP oder sollte das besser in einen bestehenden Artikel eingearbeitet werden und wenn ja in welchen?
* Falls ein eigener Artikel sinnvoll erscheint, wie sollte das Lemma lauten? Gibt es einen gängigen äquivalenten deutschen Namen dafür?
--Gras-Ober (Diskussion) 13:02, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Habe was gefunden: siehe www.wissen-digital.de/Feeder. Wird natürlich etwas schwierig, daraus einen eigenständigen Text zu machen… Als Lemma schlage ich Antennenspeiseleitung vor, mit Verweis von dieser BKS. --Gras-Ober (Diskussion) 11:04, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Als Lemma kommt der Begriff gut hin. Innhaltlich ist die oben verlinkte Seite allerdings sehr dünn, unter "Wissen"-digital stell ich mir etwas mehr vor. Für einen guten eigenständigen Text sind sicherlich einige gute Quellen aus der Funk- und Sendetechnik erforderlich. -- Sorbas 48 (Diskussion) 11:21, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich schließe das dann mal ab, mit Dank an die Beteiligten. --Gras-Ober (Diskussion) 18:41, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten