Diskussion:Felsensittich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von Matutinho in Abschnitt Standort der größten Felsensittichpopulation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wieso "vom Aussterben bedroht"?

[Quelltext bearbeiten]

Laut englischem wikipedia ist die Art vom IUCN als "Least concern" - also als nicht bedroht - eingestuft. (nicht signierter Beitrag von Turmfalke69 (Diskussion | Beiträge) 20:43, 7. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Überarbeitung März 2022

[Quelltext bearbeiten]

Belegte Ergänzungen zu:

  • größte Papageienkolonie der Welt
  • Andenüberquerung und Entstehung der Unterarten
  • Gefährdungsstatus und Ursachen (mit Bezug auf die einzelnen Unterarten)
  • Ergänzung der Fotos, & Ersatz des „Profilbildes“ da frei lebende Tiere sich immer besser machen als Aufnahmen aus der Gefangenschaft

Grüße von Llydia (Diskussion) 10:48, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Standort der größten Felsensittichpopulation

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung wird etwas irreführend festgehalten, dass sich die größte Population in den Anden am El Cóndor befindet. Diese Formulierung lenkt das Verständnis auf einen Berg. Weiter unten im Lauftext wird schon klarer, wo sich diese Population befindet. «Die südliche Unterart hat sich, entlang der Flüsse, erfolgreich bis zum Atlantik ausgebreitet, wo mittlerweile die größten Kolonien der kleinen Papageien zu finden sind.» Korrekter wäre es, in der Einleitung zu schreiben, dass sich die größte Felssittichpopulation an der Mündung des Rio Negro in den Atlantik (in der Nähe von El Cndor) in Nordpatagonien befindet. Zusätzlich könnten die Koordinaten mitgeliefert werden, die sich im Artikel Loros Barranqueros. El Cóndor, Rio Negro, Argentina finden: 41° S, 63° W. Kann jemand den Standort/die Koordinaten bestätigen? Matutinho (Diskussion) 19:01, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten