Diskussion:Ferdinand-Wilhelm von Stein-Liebenstein zu Barchfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Cosal in Abschnitt Was war 1918 bis 1934?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ist denn rsfsr?

[Quelltext bearbeiten]

Habe nur Rußland ergänzt, damit kein Leser auf den Gedanken kommt, er sei "in Asbest" gestorben. m.f.G. hopman --95.223.120.154 19:00, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Zu dieser Zeit gab es kein Rußland, sondern eine Sowjetunion und eine RSFSR. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 09:42, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Dann ist wohl auch der edit "Asbest" falsch. Da steht russische Stadt...Naja, pea-nuts. Trotzdem danke für die Aufklärung. (hopman --95.223.120.154 11:13, 13. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Die Stadt liegt heute in Rußland, aber eben damals nicht. Rußland existierte von 1547 bis 1917 und ab 1992. Dazwischen (so auch 1953) gab es kein Rußland, sondern nur eine Sowjetunion und eben eine RSFSR. Das Land Thüringen existierte ja auch nicht zwischen 1952 und 1990! Beispiele davon gibt es noch mehrere. Königsberg liegt heute in Rußland, damals gehörte es zum Deutschen Reich. Wenn jemand vor 70 Jahren dort geboren wurde, ist er nicht zwangsläufig heute ein Russe, oder? Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 12:26, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Okay, es gibt, wie Du sagst, mehrere Beispiele und es ist wohl ein weites Feld. Und ob Dein Beispiel Thüringen gut oder schlecht ist, müssen andere beurteilen. Denn würde ich jemanden, der 1958 in Eisenach geboren wurde, fragen, wo das denn liegt (obwohl ich es natürlich weiß!), würde er zu 100Pro sagen: In Thüringen. Das wäre dann natürlich völlig falsch, weil es Thüringen ja zu dieser Zeit gar nicht gab!? Bleibt also wohl nur: DDR., vielleicht evtl. noch Thüringer Wald, den es damals gab und auch heute noch gibt... Aber wir wollen ja keine Haarspalterei betreiben... Und weiter, interessant: 70 Jahre! Im Februar werde ich 70! Ergo 1944 in Waldenburg(jetzt Walbryzch)/damals Niederschlesien! geboren. 1946 vertrieben über das Erzgebirge nach Nordrhein-Westfalen. Ich bin auch zwangsläufig kein Pole!! Will auch keiner sein! (Probleme haben vielleicht die, die vor 68 Jahren dort noch geboren wurden?) m.f.g. (hopman) p.s.: Freudig sehe ich gerade, dass Du den Ort ergänzt hast. Danke. hopman --95.223.120.154 16:14, 13. Jan. 2014 (CET) nochmal p.s.: Sehe gerade, dass Du auch gut Zendraldüringisch sprichst. Jetzt wird mir alles klar. Am besten schmecken Thüringer Klöße. (hopman)Beantworten

Was war 1918 bis 1934?

[Quelltext bearbeiten]

Was hat er in diesen Jahren gemacht? Freikorps? Luftwaffentarnorganisationen? Freie Wirtschaft? --Cosal (Diskussion) 05:47, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten

In der englischen Biographie steht 17. Dez 18 "retired". Also keine Tarnorganisation. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 11:03, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Naja, ganz so einfach ist die Sache nicht. Wenn er 1918 als Leutnant d.R. ausschied und dann 1934 (obendrein mit rückwirkendem Rangdienstalter vom 1. Februar 1933) als Hauptmann, also zwei Dienstrangstufen höher, eingestellt wurde, dann deutet das schon auf eine zwischenzeitliche Betätigung hin, die eine derartige "Anerkennung" rechtfertigte. Das war ja bei vielen Luftwaffenoffizieren "der ersten Stunde" der Fall. --Cosal (Diskussion) 17:21, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten