Diskussion:Ferien auf Immenhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 93.104.171.232 in Abschnitt Drehort Lübeck
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Raidar Müller-Elmau

[Quelltext bearbeiten]

Raidar Müller-Elmau wird im Vorspann des Films (und in allen anderen Filmen, die er bis Anfang der 60er Jahre drehte) noch Raidar Müller genannt. Daher sollte er in den Besetzungslisten korrekterweise auch so geführt werden. Denn wenn man auf Raidar Müller klickt, gelangt man ohnehin zum richtigen Artikel.--Salet 00:42, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Unfall bei Dreharbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Im Fanbook steht dass es bei den Dreharbeiten zu einem Unfall mit einem Traktor gekommen ist. (Seite 14/ oben rechts Photo) . Die Ponys wurden daraufhin benutzt um das Fahrzeug abzuschleppen. Der Vorgang erinnert extrem an die Szene in Hochzeit auf Immenhof. --Joss1060 (Diskussion) 20:57, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Zufahrten

[Quelltext bearbeiten]

Mein Großvater war bei den Dreharbeiten dabei und hat mir erzählt,dass die Zufahrt des ImmenHofes umgebaut werden musste um einige Aufnahmen überhaupt machen zu können. In der Endaufnahme mit dem Massenansturm wurde die Nordzufahrt nicht mit dem Wappen gezeigt. In dem Moment als Margot mit der Kutsche zurück kommt sieht man kurz die Waldzufahrt zum Gut. Sie wurde 1971 durch einen Kiesweg ersetzt. Ich habe mir das Buch zu dem Jubiläum angeschaut. Ich war selbst oft auf dem Gelände und es gibt ganz sicher nicht diese Zufahrt von der Ostseite. Es muss sich um eine Verwechslung handeln. Bei den Führungen sagen die das auch immer. --93.104.176.195 17:02, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Drehort Lübeck

[Quelltext bearbeiten]

In der DVDVID wird als Drehort auch die Innenstadt von Lübeck beschrieben; unter anderem die damalige Kette Vort. Die Lokale von Vort waren aber zum Drehzeitpunkt ganz sicher nicht mehr geöffnet (ich bin selbst Nachfahre des Inhabers und kann das sicher sagen). Vermutlich handelt es sich um eine Verwechslung mit der Cafe Kette Vorter, die in den 50er Jahren häufig für Filmaufnahmen genutzt wurde. --93.104.171.232 20:21, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten