Diskussion:Feuilletonroman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Don-kun in Abschnitt Fortsetzungsroman als Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liebe Autorin, lieber Autor,

in dem Artikel steht unter "Frankreich" etwas, das ich nicht verstehe. Zitat: "Als der erfolgreichste jemals veröffentlichte Feuilletonverlag...".

Wird ein Verlag veröffentlicht?

Da ist sicher etwas anderes gemeint, ich bin mir nicht sicher, was. Es könnte sein, dass "Feuilletonroman" gemeint ist statt "Feuilletonverlag".

Nichts für ungut!

Franz-August --77.13.125.113 23:34, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Erstellung des Feuilletonroman - Wie wird geschrieben?[Quelltext bearbeiten]

Ich muss zugeben, dass die Frage etwas eigenwillig ist, doch wie wird ein Feuilletonroman eigentlich geschrieben und veröffentlicht? Also, ist der Roman in der Regel vor der Veröffentlichung des ersten Textes schon zuende geschrieben und somit vollendet oder wird der Roman in der Regel noch geschrieben, während er veröffentlicht wird? Ich frage, weil mir bekannt ist, dass es recht schwierig sein kann, ohne Überarbeitung eine gute Geschichte zu schreiben. Gleichzeitig ist mir aber von Mangas (also den japanischen Comics) bekannt, dass diese ähnlich dem Feulilletonroman veröffentlicht werden und in der Regel die Veröffentlichten Kapitel gerade mal einige Tage alt sind. Aus dem Artikel kommt dieser Punkt gar nicht hervor. (nicht signierter Beitrag von 93.227.223.208 (Diskussion) 22:53, 7. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Was ich in der Literatur zu dieser Frage gefunden habe, deutet darauf hin, dass in der Mehrzahl der Fälle noch geschrieben wurde, bevor die letzte Folge veröffentlicht wurde. Autoren wie Dostojewski, Balzac oder Dickens wären, wenn sie langsam geschrieben und ständig überarbeitet und nachgefeilt hätten, viel weniger produktiv gewesen. Gerade bei Dostojewskis Romanen sieht man übrigens recht deutlich Konsequenzen der Häppchen-Schreibweise für die Dramaturgie: viele seiner der Kapitel haben ausgesprochene Cliffhanger. Um das alles in den Artikel aufzunehmen, bräuchte man allerdings Nachweise, mit denen ich im Moment nicht dienen kann. --Stilfehler (Diskussion) 00:00, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Fortsetzungsroman als Lemma[Quelltext bearbeiten]

Sollte nicht eher Fortsetzungsroman das Lemma sein? Denn das ist der allgemeinere Begriff, der auch hierher weiterleitet. Der Artikel stellt ja selbst fest, dass nicht alle Fortsetzungsromane Feuilletonromane sind. Eine Erwähnung wert wäre im Übrigen auch Online-Fortsetzungsromane, wie sie in Japan besonders auf Shōsetsuka ni Narō (und sicher auch anderswo) seit längerem florieren. --Don-kun Diskussion 17:50, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Dass Fortsetzungsroman der allgemeinere Begriff ist und Feuilletonroman der speziellere, stimmt zweifellos. Gegen eine Verschiebung spricht, dass 1. der Feuilletonroman der genealogische Ausgangspunkt vieler (wenn auch vermutlich keineswegs aller) anderer serieller Publikationsformen war und 2. der größere Teil des Artikels tatsächlich den Feuilletonroman behandelt. Als Behebung des Problems würde ich gern die Anlage eines neuen Artikels Fortsetzungsroman vorschlagen, in den dann auch alles ausgelagert werden kann, was hier in Feuilletonroman nicht hineingehört. Ein Hindernis scheint mir zu sein, dass wir im Moment keinen Autor haben, der das übernehmen könnte. Da sollte ja nicht nur ein Stub, sondern besser gleich etwas Ordentliches erzeugt werden. Gruß, --Stilfehler (Diskussion) 18:05, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe halt immer wieder am Rande mit modernen japanischen Online-Fortsetzungsromanen zu tun, für die das hier als Ziel auch nicht so richtig passt. Aber sonst habe ich von der Gattung nicht wirklich Ahnung und würde keinen Artikel schreiben. Ich könnte bestenfalls etwas zu japanischen Fortsetzungsromanen heraussuchen (auch älteren, zB in Magazinen seit ca. 1900). --Don-kun Diskussion 18:41, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten