Diskussion:Findorff-Realschule Bremervörde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von FirstAdmiral in Abschnitt Bild der Schule und + Erweiterung des Baus um die OS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel relevant

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß, dass die Bremervörder Artikel sehr umfangreich sind. Aber ich möchte mal die Frage in den Raum werfen: Ist die Realschule einer 19.000 Einwohner Stadt wirklich für eine Enzyklopädie von Nöten? --84.142.162.106 16:05, 15. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter User, ich sehe die Relevanz dieses Artikels über die Realschule wie folgend: Die Findorff-Realschule ist die älteste noch existierende Schule im Altkreis Bremervörde, dessen Zweige noch weit vor dem 2. Weltkrieg liegen. Der Artikel schließt damit Geschichtliche Hintergründe über die Bedingungen der einfachen Gesellschaft während und nach des 2. Weltkrieges mit ein. Die Realschule ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der gesellschaftlichen und schulischen Entwicklung der Stadt Bremervörde. Seit mehr als 50 Jahren gibt es die Schule, dessen Namen weder geändert wurde noch vollständig abgerissen wurde. Große Teile des Gebäudes entsprechen noch dem ursprünglichem Bau. Ich bin von der Relevanz dieses Artikels vollständig überzeugt. Relevant (nicht signierter Beitrag von FirstAdmiral (Diskussion | Beiträge) 21:00, 15. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Bild der Schule und + Erweiterung des Baus um die OS

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das Bild der Realschule zeigt die Schule von damals - gänzlich ohne den Anbau der ehemaligen Orientierungsstufe. Ich habe garnicht gewusst, dass diese dort mal angebaut wurde. Vielleicht wäre es erwähnenswert im Bild zu vermerken. Z.b. "noch ohne Anbau der ehemaligen Orientierungsstufe". Eventuell könnte es auch im Artikel erwähnt werden, wann dieser Bau hinzugefügt wurde. Ich nehme an, dass dies gemeinsam mit dem Rückbau der vierstöckigen Türme getan wurde. Zitat aus dem Artikel: "In den späten 1960ern wurde ein Baufehler am vierstöckigen Turm, der die Naturwissenschaftlichen Unterrichtsräume beherbergte, entdeckt. Der Turm wurde daraufhin abgerissen." Zum anderen fiel mir gerade auch auf, dass auf dem Bild auch noch ein Abschnitt der Realschule fehlt - und zwar der Teil, der im Südwesten am Birkenweg/Sportplatz liegt. Dieser ist auf dem Bild auch noch nicht sichtbar, da nicht gebaut. Ich bin aber a) kein Wikipedia-Artikel-Schreib-Experte und b) weiß ich die Jahreszahlen nicht, wann dies erfolgt ist.

Vielleicht weiß jemand mehr und könnte dies übernehmen? --217.86.234.239 15:33, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Moin! Bezügl. des Bildes wäre eine Info in der Beschreibung in der Tat nicht verkehrt.
Bezügl. des OS-Baus: Die Informationen bezüglich der genauen Zeitpunkte sind in den Aufzeichnungen oft nur ungenau genannt, mehrere Ereignisse überschneiden oder werden garnicht erwähnt. (Wäre auch zu schön :D) Ich werde mal versuchen dort etwas Ordnung ins Chaos zu bringen und ggf. zu rekonstruieren, sodass wenigstens ein ungefährer Zeitraum angegeben ist. Freundlicher Gruß --FirstAdmiral 22:53, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Edit: Habe mir mal Aufzeichnungen über die Niedersachsen-OS angesehen, bei WP (Wikipedia) hier →[1] sowie mit belegten Quellen in dieser PDF →[2]
Daraus schließe ich das die OS in etwa nach Inkrafttreten des Gesetzes von 1978 gebaut wurde bzw. die Planung begann, als Richtwert wird dort die flächendeckende Ausstattung Niedersachsens mit Orientierungsstufen auf das Jahr 1981 (andere Quelle wie WP bspw. 1982) datiert. Ende der OS (politisch) war 2003 de jure und dann 2004 de facto. Damit wären das rund 20 Jahre, die die OS existent war. Aufzeichnungen oder Belege in der Literatur über die Schule gibt es bezüglich der OS leider nicht. Womöglich wissen jedoch Personen, die die Schule ehemals besuchen noch davon. Over and out --FirstAdmiral 23:22, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten