Diskussion:Flaucher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Mideal in Abschnitt Widerspruch in sich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Grundlage für meine Überarbeitung und Erweiterung dienten die unter Weblinks angegeben Seiten der LH München sowie deren Unterseiten. --Dominik Hundhammer 01:01, 3. Mär 2006 (CET)

Super! Du hast einen richtigen guten artikel draus gemacht - danke für deine arbeit! --Nikolaus 10:25, 3. Mär 2006 (CET)
Danke für die Blumen! - Dazu bin ich hier ;-). Bin heut Nachmittag mal rüber geradelt und hab paar Winterimpressionen geknipst, es fehlten ja noch einige wichtige Bilder (Steg, Wehr, Biergarten...) - jetzt müßt' halt schnell Sommer werden...! Gruß, --Dominik Hundhammer 19:11, 3. Mär 2006 (CET)

Entstehung der Parkanlagen

[Quelltext bearbeiten]

Entgegen meiner Annahme, die Flaucheranlagen (als Park, nicht die wasserbaulichen Anlagen, deren ungefähre Datierung scheint zu stimmen) bestünden bereits seit dem Bau des Isarwerkkanals um 1900 mehr oder weniger in der heutigen Form, hat eine Bibliotheksrecherche nach längerem Suchen ergeben, dass die Parkanlagen erst nach dem zweiten Weltrieg bis etwa 1960 entstanden. Die Quelle in der ich endlich fündig wurde (die Quellenlage ist insgesamt sehr dünn) ist:

  • Bayer. Architekten- und Ingenieurs-Verband e.V. (Hrsg.): München und seine Bauten nach 1912 [Neunzehnhundertzwölf], München: Bruckmann 1984, S. 520. ISBN 3-7654-1915-X

Da in diesem insgesamt über 800-seitigen Band gerade mal eine halbe Seite auf die südlichen Isarauen und Flaucheranlagen Bezug nimmt, verzichte ich darauf, das Buch im Artikel unter Literatur anzugeben. --Dominik Hundhammer 17:15, 6. Mär 2006 (CET)

Weitere Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Da die Linkliste im Artikel schon recht lang ist, aber kaum gedruckte Literatur zum Flaucher vorliegt, gebe ich hier weitere Links an zu Webseiten, die ich bei der Recherche zum Artikel benutzt habe:

Wasserbauliche Anlagen

[Quelltext bearbeiten]

Flauchersteg

[Quelltext bearbeiten]

Die Präzisierung zur Länge, verwendeten Holzart und Generalsanierung des Stegs 2000/2001 entnahm ich der Referenzliste der durchführenden Firma:

Lesenswert-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem das mit der Großmarkthalle München dank eurer guten Anregungen so glatt lief, lege ich hier nochmal nach. Ausgangspunkt für diesen Artikel über einen Münchner "Hot Spot" war das Luftbild der Großmarkthalle, auf dem ich auch den in der Nähe gelegenen Flaucher entdeckte. Nur, als ich den Ausschnitt des Luftbildes in den Artikel einbauen wollte, war das Foto fast größer als der Artikel. Was also tun? - Weiter fotografieren, meine Festplatte nach Bildern durchstöbern (ich wohne in der Nähe und bin dort öfters), und recherchieren, recherchieren...herausgekommen ist einiges, was auch eingefleischten Flaucherbesuchern neu sein dürfte. Als Quellen dienten die unter Weblinks angegebenen Seiten der LH München und weiterer Anbieter, Literatur zum Thema gibt es meines Wissens so gut wie nicht, oder kann jemand, der erfahrener in Bibliotheksrecherche ist als ich, da noch etwas nachtragen? Egal, wenn's so für ein lesenswert in euren Augen nicht reicht, kommen vielleicht dennoch gute Anregungen zur Verbesserung des Artikels...--Dominik Hundhammer 02:34, 4. Mär 2006 (CET)

Samma hier im Review oder was? Das könnte noch was zum Flaucher enthalten. Ansonsten: Mir ist der Artikel noch etwas zu locker flockig geschrieben für eine Enzyklopädie, bei den Bildern sollte man auch noch mal die Schere ansetzen und nur die besten und aussagekräftigsten im Artikel belassen (Commons ist ja schon verlinkt). --Elian Φ 05:05, 4. Mär 2006 (CET)
(Dazwischengedrängelt) Elian, du würdest dir, den Beiträgern und der WP einen Gefallen tun, dieses Gepampe zu unterlassen. Das ist auch so ein Beamten-Gehabe. Auch das "mir ist .. zu locker..". Du bist das offensichtlich nicht, oder? Und, gehört dir die WP? Also nimm die Nase nicht so furchtbar hoch, bitte. Diese Töne sind nicht gut. Freundlichen Gruß -- Kassander der Minoer 20:37, 10. Mär 2006 (CET) PS bevor ich das vergesse, als alter Flaucher-Fan, Thalkirchen-Camper und Dt. Museums-Freak, der den Namen "Flaucher" zuvor nichtmal kannte (danke, WP!!), ist mein Votum sehr positiv.
Danke Kassander, für Deine Parteinahme und dein Votum. Möchte dazu anmerken, dass ich Elians Kritik gar nicht als besonders "pampig" empfunden habe, was aber möglicherweise auch daran liegt, dass ich nun schon zwei Jahre sehr intensiv hier dabei bin und mir, was den Ton angeht, ein dickes Fell zugelegt habe und darüberhinaus Elian schon des öfteren begegnet bin und als durchaus sachliche und im Vergleich zu anderen wohltuend wenig selbstherrliche Mitarbeiterin kennengelernt habe, da gibt es also wirklich viel viel unerträglichere Gestalten hier herum. Dazu kommt noch, dass der Artikel (ist inzwischen stark überarbeitet) stellenweise wirklich sehr locker flockig geschrieben war von mir, sozusagen als Entspannung und Fingerübung zwischen der sehr ernsthaften Arbeit am Artikel Großmarkthalle, und das war mir durchaus bewusst, siehe meine Antwort auf Elian unten. Ich hatte den Artikel mehr oder weniger als Skizze hier reingestellt anstatt ins Review, weil ich hier besseres Feedback bekomme als dort, wo eingestellte Artikel regelmäßig vor sich hin gammeln. Die Woche Votumszeit reicht mir in der Regel, um zu erkennen, ob ein Artikel weiteres Potenzial hat, wenn ja, reicht mir die Zeit auch, ihn bis zum Ende des Votums fit für ein überwiegendes Pro zu bekommen, wie es auch hier sich abzeichnet. Insofern gab mir Elians Rückmeldung durchaus einen Teil des gewünschten Inputs, um den Artikel voranzubringen. Das nur dazu. Das er dir in der jetzigen Form gefällt, freut mich natürlich, du hättest aber möglicherweise ähnlich wie Elian geurteilt, hättest du gesehen, was sie gesehen hat, vgl. die Version vom Tag der Einstellung hier mit der jetzigen. Dass mein Vorgehen, die Wahl als integrierte Wahl mit Review zu nutzen, nicht im Sinne des Erfinders ist, trifft wohl ebenfalls zu, hat sich für mich aber bewährt, da hier einfach mehr Leute reinschauen und Kritik äußern. Das liegt sicher daran, weil man hier gleichzeitig Daumen rauf oder runter spielen darf, was halt vielen mehr Spaß bereitet, da schließe ich mich selber nicht aus. Der jüngst lesenswert gewählte Artikel Großmarkthalle München dümpelt nun auch schon wieder einige Tage ohne die geringste Reaktion im Review, und wenn sich da bis Ende nächster Woche nichts tut, nehme ich ihn wieder raus und lasse ihn für die Exzellenten kandidieren, dabei geht es mir in erster Linie nicht um das Bapperl, sondern darum, einen richtig guten Artikel hinzubekommen. Gruß an Euch beide, falls ihr mitlest, und schönes Wochenende! --Dominik Hundhammer 21:09, 10. Mär 2006 (CET)
Hallo Elian, danke für die Kritik. Dass das mit dem Review kommt, dachte ich schon, nur habe ich vor längerem dort mit einigen Artikeln insofern schlechte Erfahrungen gemacht, als sie dort regelrecht versauerten (14 Tage nicht eine einzige Rückmeldung - läuft das jetzt besser?) Deine Korrekturen im Abschnitt Naherholung gehen natürlich in Ordnung, ich hatte den Artikel ja quasi neben der ernsthaften Arbeit an GMH "zur Erholung" geschrieben und es tatsächlich etwas locker gesehen - WP muss auch mal Spaß machen dürfen ;-). Das Buch werde ich mir nächste Woche mal in der Stadtbücherei besorgen, wäre schön wenn dort noch etwas mehr Detail zur Gestaltung des Geländes, Bau des Wehrs und Steges etc. herauskäme (obwohl, das Isarwerk II ist erst um 1920 herum gebaut worden...gehörte auch eher in einen Artikel zum Isar-Werkkanal und den Isarkraftwerken...) --Dominik Hundhammer 07:32, 4. Mär 2006 (CET)
Ich habe einige deiner Anregungen nun aufgegriffen. Ein kurzer Geschichtsabriss beschreibt jetzt die Entwicklung des Gebietes, einige Bilder habe ich entfernt, und das von dir aufgezeigte Buch unter Literatur erwähnt, da es, wenn auch eher am Rande, den Flaucher mit behandelt. --Dominik Hundhammer 08:05, 5. Mär 2006 (CET)

neutral - schöner Ansatz, aber mir noch nicht ausreichend. Mir fehlen die Nutzungskonflikte und die Flora und Fauna. Schau mal auf die große Infotafel an der Nord-Westseite des Stegs, da findest du einige Tier- und Pflanzenarten. Die wasserbaulichen Maßnahmen könnten auch noch prägnanter sein, das ist aber für lesenswert vielleicht zu viel verlangt. --h-stt 12:31, 4. Mär 2006 (CET)

Habe die Infotafel besucht und einen entsprechenden Absatz eingefügt, der auch den Nutzungskonflikt zwischen Naturschutz und Naherholung anspricht. Die wasserbaulichen Maßnahmen habe ich ebenfalls ausführlicher im Kapitel Geschichte und Namensherkunft beschrieben. Magst Du dir den Artikel nochmal ansehen? Danke, --Dominik Hundhammer 01:38, 7. Mär 2006 (CET)
Jetzt pro - vielen Dank für die Ergänzungen, so macht mir der Artikel Spass. Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich noch mal ein/zwei Sätze ergänzen. --h-stt 13:15, 7. Mär 2006 (CET)
  • noch Neutral, mit deutlichem Hang zum Pro. Ich bitte den Autor folgendes zu bearbeiten, dann gibts ein Pro von mir:
  • Die ersten 2 Bilder sind imho viel zu groß
  • Der Punkt 4 hat jeweils nur einen Unterpunkt (also nur 4.1, 4.1.1 und 4.2, 4.2.1 ==> Das ist so eine sehr schlechte Gliederung da kein Punkt nur einen Unterpunkt haben darf.) Dann lieber 4. Nutzung als Naherholungsgebiet, 4.1 Sommer, 4.2 Winter und 4.1.1/4.2.1 ganz weg
  • Müssen wirklich 3 Bilder vom Hochwasser sein?
  • Die "Fotostrecke: Winter am Flaucher" bitte raus und ab damit in die Commons
  • Nicht enzyklopädisch ist auch bspw. die ironische Bildunterschrift "Manchmal herrscht hier mehr Betrieb..."

Cottbus 10:16, 5. Mär 2006 (CET)

Habe deine Kritikpunkte ausgeräumt, danke für die konstruktive Zuarbeit! --Dominik Hundhammer 13:26, 5. Mär 2006 (CET)
Dann gibts jetzt auch ein Pro ;-) Cottbus 13:43, 5. Mär 2006 (CET)

Pro, gefällt mir Frederic Weihberg 08:24, 6. Mär 2006 (CET)

Pro, sauber geschrieben, erwähnenswert ist noch, dass es beim Flaucher den (einzigen)Sandstrand an der Isar gibt Schachterl 15:52, 8. Mär 2006 (CET)

Momentan sind's 10 Bilder. Ich find's so schön gemacht. -- Simplicius 18:28, 13. Mär 2006 (CET)

Naturkindergarten am Flaucher

[Quelltext bearbeiten]

Hätte hierzu diese beiden Naturkindergärten gefunden [1] und [2]. Soll/kann ich die einfügen? Oder sind Einzelnachweise nicht nötig? --Sedebs (Diskussion) 13:17, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Es sind mindestens vier Natur- oder Wald-Kindergärten, die im Einzugsgebiet des Flauchers aktiv sind. Deshalb finde ich es nicht sinnvoll, einzelne zu nennen. Vielleicht suchst du lieber die Überblicksseite der Stadt, auf der die gelistet sind als Belege dafür, dass es welche gibt. Grüße --h-stt !? 16:51, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Also das hier [3] war die erste Übersicht, die ich zu dem Thema gefunden hatte. Auf der Map sieht es so aus, als ob drei im oder am Flaucher liegen, aber den in den Isarauen wußte ich nicht, ob man noch zu "im Flaucher" zählen kann, da im Text steht "in den Flaucheranlagen". So kam ich auf die 2 Kindergärten.
Hab jetzt nochmal weiter geschaut. Auf muenchen.de finde ich nur den Kitafinder. Und der ist wohl weniger hilfreich, denn wer weiß, wie lange ein Link auf ein Suchergebnis gültig ist. Aber es gibt einen Landesverband für Wald- und Naturkindergärten. Wie wäre denn das hier [4] als Übersicht für München? --Sedebs (Diskussion) 21:20, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, ich hatte an den Kitafinder gedacht. Auch wenn sich die Einträge dort natürlich verändern, finde ich das in diesem Fall gerade wünschenswert, denn dann werden immer die aktuellen Einträge gezeigt. Wenn wir auf eine Zahl verzichten reicht doch ein Beleg, dass es welche gibt. Grüße --h-stt !? 10:25, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Also bei Benutzung von muenchen.de gibt es m.E. folgende Optionen:
1. Dieses PDF - da sind alle Kitas aufgelistet, allerdings Stand voriges Kita-Jahr (2014/2015). "Wald- und Naturkindergarten" ist bei dieser Art Kita jeweils als Strasse angegeben.
2. Den Dienstleistungsfinder. Leider ändert sich mit dem Suchergebnis nicht die URL, so dass man nicht auf das Suchergebnis direkt verlinken kann. Somit müsste der User, der dem Link folgt selbst suchen. Finde ich ungünstig. Beim Kitafinder selbst schaut es ähnlich aus.
3. Bis 1.11. warten, da soll lt. Website der Kitafinder+ starten. Mal sehen, was der so hergibt. Falls das auch nicht besser ist als 2., könnte man immer noch weiter überlegen, ob Option 1. oder gar nix.
Was meinst Du dazu? --Sedebs (Diskussion) 12:50, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich könnte mit jeder der Lösungen leben. Eben weil mir ein Beleg für "Es gibt Naturkindergärten am Flaucher" völlig ausreicht. Am simpelsten ist Variante 1, potentiell am komfortabelsten Variante 3. Grüße --h-stt !?
Irgendeiner reicht mir auch. Ich will nur irgendeinen Beleg einbringen, weil ich als Leser selbst total überrascht war, dass es Natur-Kigas in München allgemein und im Flaucher speziell gibt. Da dachte ich mir, "'Ne Quelle wär nicht schlecht." :)
Ok, ich mache mal Option 1 und leg mir das für den 1.11. auf Wiedervorlage, um zu gucken ob der neue Kitafinder was bringt. Danke schön! --Sedebs (Diskussion) 15:06, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Widerspruch in sich

[Quelltext bearbeiten]

"Bis etwa 1870 ... Erst ... 1839...". Auch bitte den Ausdruck "Er war einfach ein Teil..." (Prosa) ändern. Das Brotfüttern im Winter (Enzyklopädisches Wissen vs. allg. Empfinden, wer fragt die Kinder, ob die es gern tun;-)) und ähnliches sind auch sachlich zu überarbeiten.--Mideal (Diskussion) 13:39, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten