Diskussion:Flight 17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Engelbaet in Abschnitt Exkurs zum Pan-Afrikan Peoples Arkestra
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Exkurs zum Pan-Afrikan Peoples Arkestra

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Ansicht nach hat diese heute noch, 25 Jahre nach dem Tod von Tapscott in Los Angeles existierende Formation eine eigenständige enzyklopädische Relevanz. Sie ist bis heute aktiv, hat vor kurzem eine Single veröffentlicht und wird dieses Jahr voraussichtlich ein Album herausbringen. Sie hat ja auch nicht nur mit Tapscott aufgenommen, sondern auch mit Jesse Sharps (dem späteren Leiter der Gruppe). Wer allerdings die Band, die 1969 auf dem Black-Panther-Album von Eliane Brown erstmals aufgenommen wurde (also nicht erst 1970), als Anhängsel von Tapscott betrachtet (wie das der überwiegende Teil der Jazzkritik macht) kann überrascht sein, dass das Album Flight 17 keine Kompositionen von Tapscott enthält. Fehlerhaft an der Darstellung ist auch die Vermischung der von Tapscott begründeten Musiker- und Kulturorganisation UGMAA mit dem Arkestra (dessen Mitglieder allerdings allesamt zur UGMAA gehörten und da auch aktiv waren). Ich werde das jetzt nicht im Text korrigieren, sondern erst, wenn ein eigenständiger Artikel über das Arkestra veröffentlicht werden wird (und damit dieser Exkurs hier in großen Teilen aufgelöst/übertragen werden sollte). --Engelbaet (Diskussion) 09:45, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten