Diskussion:Fluoxetin/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Neutralseife in Abschnitt Neutralitätsbaustein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stereochemie

"Insofern ist es erstaunlich, dass Fluoxetin als Racemat [1:1-Gemische der (R)- und (S)-Enantiomeren] eingesetzt wird." So erstaunlich ist das nicht - falls beide Enantiomere die gleiche Wirksamkeit zeigen bzw. ein Enantiomer keine Wirksamkeit, so ist aus patentrechtlichen Gründen sehr attraktiv zunächst das Racemat auf den Markt zu bringen und am Ende des Patentschutzes den sog. "chiral switch" durchzuführen. D.h. nun wird (ohne Konsequenzen für die Wirksamkeit des Arzneimittels - wohl aber für den Patentschutz, dieser verlängert sich dadurch nämlich) nur noch eins der beiden Enantiomere eingesetzt. --92.74.226.136 21:29, 2. Dez. 2008 (CET)

Erstaunlich nichtssagend. Daher habe ich den Absatz gelöscht. --Svеn Jähnісhеn 01:12, 3. Dez. 2008 (CET)
Die beiden Enantiomeren des hauptsächlich wirksamen Fluoxetin-Metaboliten Norfluoxetin haben durchaus unterschiedliche Wirkungen. Quelle: W.J. Burke, S.E. Hendricks, D. McArthur-Campbell, D. Jacques, T. Stull, Psychopharmacol. Bull. 1996, 32, 27–32. Deshalb verstehe ich die Löschung nicht, da m. E. ungerechtfertigt. MfG -- 18:44, 18. Dez. 2008 (CET)

Neutralitätsbaustein

Ich vermisse die versprochenen Erläuterungen zum Neutralitätsbaustein auf dieser Seite... --Sebi772 18:23, 18. Dez. 2008 (CET)

Ich habe den Artikel auf dieser Liste Wikipedia:WikiProjekt Bearbeitungsbausteine/Nicht begründete Neutralitätsbausteine eingetragen. Ohne Begründung wird der Baustein nach einem Monat entfernt.Neutralseife 15:09, 3. Jan. 2009 (CET)
Da die fehlende Neutralität bis heute nicht begründet wurde, habe ich den Baustein entfernt.Neutralseife 19:43, 20. Jan. 2009 (CET)