Diskussion:Forum Gitarre Wien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 77.118.218.66 in Abschnitt Jubiläum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

--TheChord (Diskussion) 21:09, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

--Room 608 02:38, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

eingefügt von mir --Ricky59 18:25, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Löschprüfung wurde abschlägig beschieden. --Jageterix (Diskussion) 15:07, 14. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Qualitätssicherung

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel wartet seit einem halben Jahr auf die Darstellung seiner Relevanz. Links gab es in der Löschdisku vom 18. Juli 2007. -Room 608 20:22, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Einer der Links ist nicht mehr aktuell, hier das aktuelle Suchergebnis: [1] von 2003! --Room 608 22:16, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die QS vom 27.11.2007 ist ohne zufriedenstellendes Ergebnis beendet worden, ich gebe einen Hinweis im Portal Musik, wenn das nix nützt sollte über eine Prüfung der Behalten-Entscheidung nachgedacht werden. L-Logopin 22:54, 22. Dez. 2007 (CET) Nachtrag Link zum Portal Musik: [2]L-Logopin 23:01, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Das "Forum Gitarre" ist das größte, eines der ältesten und bekanntesten Gitarren-Festivals in Österreich. Der Artikel ist ausführlich und enthält die wichtigsten Informationen. Warum die "Konkurenz" immer wieder Löschdiskussionen anzettelt ist unverständlich. --195.230.61.103 23:04, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Es gibt zum Beispiel den Artikel über die Darmstädter Gitarrentage, der im wesentlichen dieselbe Struktur und dieselben Informationen bereitstellt. Noch nie wurde dafür ein Löschantrag gestellt. https://de.wikipedia.org/wiki/Darmst%C3%A4dter_Gitarrentage --TheChord (Diskussion) 11:07, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Förderungen

[Quelltext bearbeiten]

Ist die Förderung durch das "Kulturamt der Stadt Wien" überhaupt erwähnenswert? Prinzipiell wird dort ja jedes Projekt positiv entschieden, dass den relativ lockeren Bedingungen entspricht und ein Zeichen dafür, dass bei dem Forum nicht kostendeckend gearbeitet wird, sonst nichts. [3] --Coup Danmark (Diskussion) 22:44, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

eines der international renommiertesten Festivals

[Quelltext bearbeiten]

Dieses Zitat stammt aus einem Blog, ist daher nicht quellentauglich. Gibt es dafür noch andere Quellen? --Coup Danmark (Diskussion) 22:49, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Gemeint ist das Zitat das Forum Gitarre Wien gilt als eines der renommiertesten internationalen Gitarrenfestivals (Being one of the most renowned international guitar festivals) in Forum Gitarre Wien 2017 A report from the 27th International Guitar Festival der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien von Bozhana Pavlova.--Gelli63 (Diskussion) 09:38, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe diesen Satz gelesen, in der linken Spalte steht aber Folgendes: „This Blog is about the international experiences of students, instructors and staff members of the mdw – University of Music and Performing Arts Vienna.“ (siehe: Weblink-Richtlinien). --Coup Danmark (Diskussion) 11:07, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Wird auch hier als wichttiges This page is a list of classical guitar festivals, competitions, and academies gelistet (aber ist auch nur eine private webseite).--Gelli63 (Diskussion) 09:57, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Auf dieser Seite, egal ob privat oder nicht, werden einfach Festivals für klassische Gitarre gelistet, jedoch belegt sie nicht, dass das Forum Gitarre Wien, eines der renommiertesten ist, sorry. --Coup Danmark (Diskussion) 11:07, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Auf Vandalismus kann ich gut verzichten. Wenn du den Artikel gelöscht haben willst wende dich doch einfach an die Löschprüfung.--Gelli63 (Diskussion) 13:44, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
@Gelli63: Dafür hätte ich gerne eine Begründung. Was ist an meiner genau auf der Diskussionsseite begründeten Änderung ein Vandalismus. Denn in dem Link, der belegen soll, dass es ein renommiertes Festival ist, ist es lediglich, ohne Zusatzinformationen aufgelistet. --Coup Danmark (Diskussion) 13:49, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
die Quelle ist co-funded by the Creative Europe Programme of the European Union und listet die relevanten Festivals.--Gelli63 (Diskussion) 13:53, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Sehr gut. Creative Europe ist zwar ein wirklich spannendes Programm, jedoch zeigt es nicht auf, dass es "eines der international renommiertesten Festivals" ist. --Coup Danmark (Diskussion) 17:33, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Aber Respekt, schon am zweiten Tag eine VM zu bekommen. Wenn du so weiter macht kommt sicherlich bald die nächste.--Gelli63 (Diskussion) 14:05, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Hier geht es um die Qualität des Artikels. Persönliches Anpatzen ist weder erwünscht noch zielführend. --Coup Danmark (Diskussion) 16:46, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Das war kein Anpatzen, sondern Tatsachendarstellung, das nur an Rande. So vehement wie du für die Löschung eintritts könnte man meinen, du vertritts die Interessen einer Konkurenzveranstaltung. Zum Thema renommiertes Festival siehe auch die Diplomarbeit am IMP der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien [4]--Gelli63 (Diskussion) 17:32, 3. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Zum Prestige sieh auch [5] und [6].--Gelli63 (Diskussion) 08:49, 10. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Struktur

[Quelltext bearbeiten]

Müssen eigentlich die langen Listen hier sein. Welche Gitarrnbauer daran teilnahmen ist eher enz. uninteressant. Bei den Teilnehmende Gitarristen könnte auch gekürt werden. Die Preisträger könnte man behalten, sollte aber aktualisiert werden. Bitte um weitere Meinungen.--Gelli63 (Diskussion) 14:13, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Aus meiner Sicht nicht, ich habe auch nur bei manchen Teilnehmern Quellen gefunden. --Coup Danmark (Diskussion) 17:34, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Jubiläum

[Quelltext bearbeiten]

Laut Vereinsregisterauszug des Bundesministerium für Inneres existiert der Verein "FORUM GITARRE" erst seit 1992 !!!

Das Festival "Forum Gitarre Wien" fand zum ersten Mal vom 13. bis 19. September 1992 in der Kartause Mauerbach statt. Das belegen die Abendprogramme und Plakate.

Der Veranstalter feierte zwar 2020 das 30jährige Jubiläum - das ist aber eine Lüge. Es war erst das 28. Jubiläum.

Die Veranstaltungsorte seit Beginn:

1992 Kartause Mauerbach

1993 und 1994 Palais Rasumofsky

1995 und 1996 Palais Wittgenstein

1997 Palais Pálffy

1998 bis 2020 Prayner Konservatorium (welches 2020 wegen Insolvenz geschlossen wurde)


Diese Liste ist durch Flyer, Plakate und Abendprogramme belegbar. Leider wurde der Link entfernt.


--77.118.218.66 21:05, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten