Diskussion:Fouquieria columnaris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Succu in Abschnitt Ui spannend
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ui spannend

[Quelltext bearbeiten]

„Diese Pflanzenart existiert seit über 200 Mio. Jahren und gilt als biologisches Relikt.“ Dass eine Art aus einer so relativ jungen Verwandtschaft so lange schon existiert - erscheint mir weit hergeholt. da bräuchte es schon eine sehr seriöse Quelle, dass das so stehen bleiben soll. Wo ist das her? -- BotBln 20:17, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die 200 Mio Jahre sind von der Boku (Weblink umseitig). Ob sich das auf "Art" bezieht, will ich nicht sagen - ich hab den Artikel nicht als Pflanzenkundler übersetzt sondern als von der Baja California Faszinierter, das "Art" kann ein Übersetzungslapsus eines nicht Eingeweihten in die biologischen Terminologien sein. Liebe Grüße, → «« Man77 »» 20:31, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
„Der Boojum-Baum ist ein fast 200 Millionen altes biologisches Relikt und sieht so bizarr aus, als entstammte er einem Science-Fiction-Film.“ aus [1] Dr. Horst Vierheilig hat in seiner Presseaussendungen leider vergessen eine zitierbare Quelle für die Altersschätzung anzugeben. --Succu 21:33, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Da kann sich Dr. Horst Vierheilig nur geirrt haben. (Ein „biologisches Relikt“ nennt übrigens üblicherweise Lebendes Fossil.) Es ist aus mehreren Gründen nicht möglich, dass diese Behauptung richtig ist. 1. Die Ordnung der Ericales ist viel jünger und eine Art kann nicht älter sein als seine Gattung oder gar Familie oder gar gar seine Ordnung oder gar gar gar wie in diesem Fall Ränge darüber. Gehört zu den Asterids [2], die ja eine fortschrittliche Gruppe der Angiospermen sind. Die Ordnung der Ericales - da gehört die Gattung Fouquieria dazu ist etwa halb so alt [3]. Die Fouquieriaceae stehen nichtmal an der Basis der Ericales sind also viel jünger. 2. 200 Mio. Jahre sind etwa die ältesten Fossilien der Bedecktsamer alt, gemeinhin, zu einfach, Blütenpflanzen genannt [4], Angiospermen beim Tree of Life Web Project: „The oldest unambiguous angiosperm fossil extends back at least to the early Cretaceous, conservatively around 132 million years ago (mya) (see Crane et al., 2004). Floral size, structure, and organization in early angiosperms varied tremendously, ranging from small (i.e., <1 cm in diameter) flowers of fossil Chloranthaceae and many other lineages (reviewed in Friis et al., 2000), to the large, Magnolia-like flowers of Archaeanthus (Dilcher and Crane, 1984). However, some early fossils, such as Archaefructus (Sun et al. 2002), appear to have no close extant relatives. The floral diversity in the fossil record is consistent with an early radiation of angiosperms and a diversification in floral form (e.g., Friis et al., 2000).“. Von so alten Fossilien findet man immer nur Pflanzenteile nie die ganze Pflanze und damit sind die nicht auf die Art genau zu bestimmen sondern naja man tut so als seien es sowas wie Gattungen. in der betreffenden Gattung Fouquieria gibt es aber mehr als zehn Arten, die sich zu wenig voneinander unterscheiden als dass man es an mehr als 100 Mio. alten Fossilien nachvollziehen könnte. Also wenn man davon 200 Mio. Fossilien hätte (was man aber mit Sicherheit nicht hat) dann könnte man nicht sagen welche der über zehn Arten sie am ähnlichsten wären. 3. Vierheiligen muss sich da um drei Zehner-Potenzen vertan haben. 200.000 Jahre für eine bestimmte Art einer Gattung mit mehreren Arten wäre eine realistische Angabe. Da die Behauptung nicht stimmen kann - kann sie auch nicht in der WP verwendet werden. -- BotBln 17:22, 16. Jun. 2009 (CEST) -- BotBln 17:22, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hab den Satz mal gestrichen. Eine Überarbeitung des Artikel folgt irgendwann. Gruß --Succu 17:35, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten