Diskussion:Frühling (Fernsehserie)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Steffen2 in Abschnitt Darstellerliste
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pfarrer

Er tauchte nicht erst in Folge 9 erstmals auf. Aber wer in früher gespielt hat, derselbe oder ein anderer? --2003:6A:6B01:A400:60C0:A7E1:CA7E:CF92 22:02, 1. Feb. 2016 (CET)

In der Folge Frühlingskinder spielte Oliver Stokowski den Pfarrer Hendrik Klein. Der hatte dann aber das Dorf verlassen. Sonnleitner kam erst in Frühling zu zweit. VG--Goldmull (Diskussion) 10:30, 9. Dez. 2016 (CET)

Film-, Fernseh-, -serie, -reihe

Der Artikel wurde jetzt von (Filmreihe) nach (Fernsehserie) verschoben, und das steht auch in der Einleitung. Es ist sicher nicht ganz falsch, noch passender fände ich jedoch "Fernsehreihe", da es sich um unregelmäßige Ausstrahlungen "abendfüllender", also typischer 90-minütiger Fernsehfilme handelt. --Sitacuisses (Diskussion) 13:11, 21. Mär. 2017 (CET)

Fernsehreihe leitet übrigens hier weiter auf Fernsehserie und dort findet man eine gute Klassifizierung: eine -Reihe hat eine geringe Intensität der Verknüpfung zwischen den Folgen und keine zusammenhängende Serienhandlung. Eine -Serie trifft es schon besser, da dort z.B. die Argumente mittlere Intensität der Verknüpfung zwischen den Folgen und die Serienhandlung unbestimmt, ob offen oder abgeschlossen ist. Also würde ich meinen, Fernsehserie trifft es gut. --Heitersberg (Diskussion) 17:35, 21. Mär. 2017 (CET)
Anstatt selbst anhand der vor allem uneindeutigen Wikipediadefinition theoriezufinden würde ich eher schauen was die Fachwelt meint. Da hätte ich das ZDF selbst und Tittelbach.tv zu bieten, die beide von einer „Reihe“ schreiben. ZDF: Drei neue Filme der "Herzkino"-Reihe "Frühling", tittelbach.tv: Reihe „Zeit für Frühling“ ... Zum zehnten Mal seit 2011 gibt Simone Thomalla die Dorfhelferin in der „Frühling“-Reihe des ZDF. ... Ein Manko der Reihe aber umgeht ... Ähnlich diverse weitere Kritiken dort. Bei der Produktionsfirma UFA ist es gemischt zwischen Format „TV-Movie“, „Serie/Reihe“ und eindeutig „Reihe“. Auch gemäß den sonstigen Gepflogenheiten in Wikipedia ist das eher eine Reihe. --Sitacuisses (Diskussion) 19:47, 21. Mär. 2017 (CET)
Leider sind auch die Medienanstalten kein verlässliches Kriterium. Dort hat sich "Reihe" in den letzten Jahren etabliert, weil es wohl netter klingt. Das kann dann in ein paar Jahren auch wieder anders aussehen. Da es eine Hintergrundhandlung der Hauptfiguren gibt, finde auch ich den Begriff der Serie passender - wie Wikipedia das auch sieht. VG --Goldmull (Diskussion) 13:28, 8. Jan. 2020 (CET)

Tierärztin

Die neue fehlt. Seit wann ist sie dabei? Mindestens 2 Folgen. --89.245.255.242 17:22, 9. Feb. 2020 (CET)

Ja, Folgen 25 und 27, ist ergänzt. Heitersberg 17:56, 9. Feb. 2020 (CET)
danke --89.245.255.242 19:31, 9. Feb. 2020 (CET)

Mark

er war gestern zu hören in Folge 28 in 2 Telefongesprächen. Bin mir gerade unsicher ob das reicht um es zu ergänzen. Wir können auch die 3 folgenden Wochen abwarten. --Steffen2 (Diskussion) 08:38, 2. Feb. 2021 (CET)

Ging mir gleich, da er aber nur zu hören und nicht zu sehen war, habe ich bis jetzt auch nichts übernommen. Zudem ist er nirgends namentlich aufgelistet, weder im Intro noch im Abspann. Aber warten wir mal ab. Heitersberg 08:44, 2. Feb. 2021 (CET)
ich denke, er sollte bei 28 jetzt auch genannt werden. Außerdem wird Jan bestimmt noch in der nächsten Folge in den anderen Videos zu sehen sein. Louis Keita (Nikolaus Okonkwo) spielt laut einem Zeitungsbericht wohl nächstes mal auch noch mit. War jetzt heute in Folge 31 erstmals zu sehen. Aber dann nur mit Quelle ergänzen. --Steffen2 (Diskussion) 22:10, 21. Feb. 2021 (CET)

Fogogalerie

Die Fotos der Schauspieler sind in den verlinkten Artikeln;die Fotogalerie ist deshalb überflüssig - zumal das vom Layout her nicht passt mit nur einem Foto in der zweiten Reihe. Wer entscheidet, wessen Foto in diesem Artikel erscheint und wessen nicht? Nur Hauptdarsteller? Wo ist die Grenze zwischen Haupt- und Nebendarsteller?--Nadi (Diskussion) 19:25, 17. Apr. 2021 (CEST)

Diese Fotogalerien sind in Serienartikeln durchaus üblich und auch ein Mehrwert für den Nutzer, der nicht erst lange Klicken muss, um sich den Schauspieler vor Augen zu führen. Man findet sie noch nicht überall, weil auch nicht immer von allen Schauspielern Fotos verfügbar sind und es schon wünschenswert ist, die Hauptakteure dabei zu haben. (Nord bei Nordwest war beispielsweise ein solcher Fall, wo uns die Fotos fehlen.) VG--Goldmull (Diskussion) 18:15, 24. Mai 2021 (CEST)

unsinnige Löschung der Bilder durch @Nadi2018:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fr%C3%BChling_(Fernsehserie)&diff=211032541&oldid=211032498&diffmode=source Wenn dein Bildschirm, da ZUFÄLLIG genau 1 Foto in die nächste Zeile tut, ist das eben so. Bei mir ist eine Reihe ungefähr zur Hälfte gefüllt. In der Gallerie sind die wichtigen Hauptrollen drin. Zumindest die von denen Bilder existieren. Ob das eine oder andere ergänzt oder ersetzt werden kann, müsste man schauen. Aber da du die Serie offensichtlich nicht kennst, kannst du da wohl nicht mitreden. --Steffen2 (Diskussion) 19:28, 17. Apr. 2021 (CEST)

Man kann erwarten, dass jemand die Artikel der Hauptdarsteller anklickt. Siehe Auch Wikipedia:Formatvorlage Film, da ist keine Galerie vorgesehen. Gruß--Nadi (Diskussion) 19:34, 17. Apr. 2021 (CEST)
Vielleicht möchte aber nicht jeder weiterklicken, weil es unnötig Datenvolumen kostet? VG --Goldmull (Diskussion) 18:19, 24. Mai 2021 (CEST)

Reverts

Ich möchte mich an dieser Stelle über das Rückgängigmachen mancher Bearbeitungen beschweren (ich weiß auch das es genug Vandalismus gibt, aber man kann ja mal etwas genauer schauen und nicht einfach auf "rückgängig machen" drücken). Normalerweise denkt man sich etwas bei seinen Bearbeitung und ist teilweise auch länger damit beschäftigt. Ich finde es eine Unverschämtheit eine Bearbeitung mit der Begründung "Einige Gute Dinge dabei. Aber auch einige Fehler." zurückzusetzen. Warum wird dann was zurückgesetzt wenn offensichtlich einiges gutes dabei war? Warum kann man dann nicht einfach die Fehler ausbessern? War zwar nicht mein Edit geht in meinen Augen aber trotzdem gar nicht. Nun zu meinem Edit, welches mit der Begründung "unnötige Ergänzungen, zu viele Bilder in Galerie" rückgängig gemacht wurde. Vielleicht noch vorweg ich finde der Frühling-Artikel war/ist überhaupt nicht mehr auf dem neuesten Stand, im Bereich Besetzung ist einiges veraltet. "Zu viele Bilder", das ich nicht lache, ich finde nicht das es zu viele Bilder geben kann, wenn es viele Hauptdarsteller gibt, gibt es viele Bilder oder man lässt sie meinetwegen ganz weg. Konkret Johannes Herrschmann ist seit Folge 9 durchgehender Hauptdarsteller, warum zu Teufel wurde das Bild gelöscht, der gehört ja wohl auf jeden Fall dahin. Johanna Klante war in 11 Folgen zu sehen und gehört da auch auf jeden Fall hin, was hat da sonst zum Beispiel Cristina do Rego zu suchen (10 Folgen). Thomallas Figur und die Figuren von Klante und do Rego sind befreundet und die beiden letzten Figuren ungefähr gleich wichtig. An dieser Stelle muss ich zugeben über die Bilder von Aniya Wendel und Julia Beautx kann man sich vielleicht streiten (finde ich aber trotzdem nicht verkehrt), genauso über die Bemerkungen unter den Bildern, die Bemerkungen werde ich wieder entfernen. "Unnötige Ergänzungen" sind das in meinen Augen auch nicht, sondern der Artikel ist schlichtweg veraltet. Beispiele: Mark ist der ehemalige Vermieter und nicht der Vermieter von Katja; bei Kiki stand nur ehemalige Praktikantin (für was denn (das war im Krankenhaus), finde ich jetzt nicht unrelevant); als Beschreibung der Figur nur das Wort Jugendamt ist voll der Knaller, wie wäre es mit Mitarbeiterin im Jugendamt. Oder warum darf bei Ortspfarrer nicht stehen, das er Mitarbeiter in der Dorfhelferinnenstation ist? Und ich könnte noch viele weitere nennen. Sicherlich gibt es auch da ein, zwei Anmerkungen die man sich sparen kann, aber dann reicht es doch die zu entfernen und nicht alles zu löschen. Ich werde das jetzt nochmal durchschauen und hoffen das nicht alles wieder rückgängig gemacht wird. Bei solchen Sachen verliere ich echt die Lust hier noch irgendetwas zu bearbeiten. Denkt da mal drüber nach. Schönen Abend. --RudiKönig (Diskussion) 22:48, 19. Okt. 2021 (CEST)

@RudiKönig, ich habe Deine Beschwerde jetzt erst gelesen und gebe Dir Recht, was das Löschverhalten einiger user betrifft. Hier ist auch die richtige Stelle das zu diskutieren. Ebenso hast Du mit der Kritik an der Aktualisierung recht. Hier wäre es schön, wenn Du da dran bleiben könntest. Man hat mittlerweile so viel Baustellen, dass man nicht mehr alle schafft und es schön ist, wenn andere dies übernehmen. VG --Goldmull (Diskussion) 20:32, 28. Dez. 2021 (CET)
@Goldmull Dankeschön --RudiKönig (Diskussion) 13:16, 29. Dez. 2021 (CET)

Adrian Steinmann

Ein Jan Steinmann, ein Mark Weber, ein Tom Kleinke und eine Nora Kleinke sind unter "aktuelle Darsteller" zu finden. Warum ein Adrian Steinmann nicht? Kommt er doch mehr vor (in Sendeminuten und Dramaturgie) als die anderen? Ich meine in der Bilderreihe gleich unter dem Titel "Aktuelle Darsteller". (nicht signierter Beitrag von 178.192.63.14 (Diskussion) 14:16, 14. Feb. 2022 (CET))

Vielleicht weil es kein Bild von ihm auf Commons gibt. --Heitersberg 18:52, 14. Feb. 2022 (CET)

Absatz "Handlung" nicht mehr aktuell

Inhalt ist etwa einjährig. Leider bin ich nicht genügend informiert um es aktualisieren zu können.--Freeman9999 (Diskussion) 17:41, 5. Mär. 2022 (CET)

Elisabeth Vajkoczy: Emily Brennmayer

https://de.wikipedia.org/w/index.php?go=Artikel&search=Emily+Brennmayer&title=Spezial%3ASuche&ns0=1 fehlt in der Liste. Steht mindestens 3 mal in der Liste. --2001:9E8:86CA:D200:806:6DB6:E1FC:DB99 17:57, 29. Jan. 2023 (CET)

Wolf oder Wolff??

Wie heißt die Familie? Kann das einer irgendwie visuell durch irgendeine Szene bestätigen? Sowohl imdb als auch zdf nennt die Familie entweder Wolf oder Wolff. -- 213.211.234.159 09:19, 13. Nov. 2023 (CET)

Das mit dem Belegen könnte schwierig werden, da sie ja kein Namensschild tragen. Ob man irgendwo mal ein Klingelschild oder einen Brief eingeblendet sieht, wo es auch lesbar wäre? Jedenfalls sind sich auch andere Quellen nicht einig, bei Crew United wird Wolff geschrieben [1], bei fernsehserien.de hingegegen wieder Wolf [2]. --Heitersberg 16:28, 13. Nov. 2023 (CET)

Julia Beautx - Julia Willecke

Hallo zusammen,

meines Erachtens ist es für den Frühlingartikel unrelevant, ob sie im Vorspann als Julia Beautx oder Julia Willecke gelistet wird. Außerdem ist es so wie es jetzt im Artikel ist, doch auch völlig untypisch, wenn jemand heiratet schreibe ich doch auch nicht zu dem Darsteller, dass er bis Folge x unter dem Namen und ab Folge y unter einem anderen Namen gespielt hat. In der jetzigen Form erweckt das immer noch den Eindruck eines Darstellerwechsel. Also kurzum, ich finde das sieht doof aus, ist irreführend, unrelevant und untypisch. Ich würde mich für eins entscheiden und finde beide Varianten vertretbar, bzw. ich würde entweder Julia Beautx lassen oder wenn man sich für Julia Willecke entscheidet, den Artikel entsprechend umbenennen, weil sie jetzt unter dem Namen auftritt.

Was meint ihr?

LG --RudiKönig (Diskussion) 19:11, 19. Jan. 2024 (CET)

So wie es Benutzer:Dirk Lenke gelöst hat, finde ich es gut. Genau das kleine Wort als ist mir nicht eingefallen. @Goldmull: was meinst du als Hüterin von Frühling? --Heitersberg 07:20, 20. Jan. 2024 (CET)
PS: Alternativ könnte man es auch so lösen:
Schauspieler Rollenname Folgen Staffeln Zeitraum Bemerkungen
Julia WilleckeAnm. 1 Lilly Engel 17–21, 23–24, 26–35, 37–39, 41– 7– 2019– Tochter von Lutz und Karin Engel, Ex-Freundin von Levi, Ex-Freundin von Adrian, Praktikantin bei den Dorfhelferinnen
Anm. 1 
ab Folge 44, bis Folge 43 als Julia Beautx[1]

--Heitersberg 07:34, 20. Jan. 2024 (CET)

So ist es auf jeden Fall nicht mehr irreführend und sieht auch viel besser aus, damit könnte ich mich anfreunden. Trotzdem bin ich nach wie vor der Meinung, dass diese Darstellung unrelevant und untypisch ist, zwei Beispiele: Eva-Maria Grein von Friedl ist bei Kreuzfahrt ins Glück in weiten Teilen noch als Eva-Maria Grein aufgetreten, dass ist auch nirgends kenntlich gemacht und Lisa-Marie Koroll ist bei Familie Dr. Kleist in der Anfangszeit als Lisa-Marie Werner aufgetreten, dass ist im entsprechenden Artikel auch nicht zu finden. Aber ich bin auch dafür, mal abzuwarten was @Goldmull dazu sagt. --RudiKönig (Diskussion) 11:15, 20. Jan. 2024 (CET)
Meiner Meinung nach ist der WP-Artikel des Schauspielers entscheidend. Auf welchen Namen der läuft erklärt ja durch die Verlinkung alles. Bei Filmen, egal welcher Art schreibe ich in die Infobox meist den Namen, der in Vor-oder Abspann genannt ist, verlinke den dann auf den aktuell gültigen.
Bei einem Reihenartikel, wo sich im Laufe der Episoden der Schauspielername ändert, ist es durchaus legitim dies mit einer Anmerkung zu kennzeichnen. Der Unterschied zu Kreuzfahrt ins Glück und Familie Dr. Kleist besteht darin, dass es hier (noch) keine Episodenartikel gibt und es kaum zu Irritationen bezüglich des Namens kommen könnte - sofern jemand dies überhaupt so genau nachvollziehen möchte. VG und Danke, dass Ihr meine Meinung dazu haben wolltet. --Goldmull (Diskussion) 11:44, 20. Jan. 2024 (CET)
Danke dir, ich habe den Artikel jetzt entsprechend angepasst. --RudiKönig (Diskussion) 12:29, 20. Jan. 2024 (CET)
  1. Sie legt teilweise ihren Künstlernamen ab. 22. Januar 2023, abgerufen am 13. Januar 2024.

Darstellerliste

@RudiKönig jetzt muss ich doch noch fragen mit welcher Quelle du das https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fr%C3%BChling_(Fernsehserie)&diff=prev&oldid=241619190 vor 10 Tagen eingefügt hast. Du hast bei ca 4 Darstellern die Episoden gelöscht. Ich hatte es zuvor angesehen und eingetragen. Du hast maximal den Abspann oder eine andere Liste genutzt. Wenn @Heitersberg das nicht aufgefallen wäre, wäre das letzte davon noch immer falsch! --Steffen2 (Diskussion) 20:13, 6. Feb. 2024 (CET)