Diskussion:Franz Schneider Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von H7 in Abschnitt Noch mal Schülerkalender
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überschneidung mit SchneiderBuch

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel überschneidet/deckt sich mit SchneiderBuch. Zumindest sollten beide Artikel irgendwie verlinkt werden. --Arch2all (Diskussion) 09:37, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Habvon vielen Eltern schon Kritik an den gleichgestrickten und recht trivialen Kinderbüchern dieses Verlags hören müssen. Vielleicht macht es Sinn, die pädagogische Diskussion noch weiter auszubauen -- Honza 13:39, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

"Eumel"-Kalender - von wann bis wann erschienen?

[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand von Euch, wann der "Eumel"-Schülerkalender, der vom Franz Schneider Verlag herausgegeben, eingestellt wurde bzw. von wann bis wann der herausgegeben wurde? Zur Erinnerung, einige aus den 70ern und 80ern werden die Figur "Eumel" aus dem Kalender sicher noch kennen, wie auch hier zu sehen. Das Buch ist von 1980, also muss es ihn da schon gegeben haben. --Historiker21 (Diskussion) 22:35, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

NS-Zeit

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen Angaben zur Tätigkeit des Verlags in der Zeit des Nationalsozialismus. Vorerst dazu die Bemühungen des heutigen Rechteinhabers: https://www.schneiderbuch.de/waehrend-der-nationalsozialistischen-diktatur/ --Koschi73 (Diskussion) 19:04, 11. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Zufall, dasselbe fiel mir gerade bei Gisel und Ursel auf, ich auch auch dort den Baustein gesetzt, siehe Diskussion:Gisel und Ursel. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:03, 29. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ergänzung: Der link existiert nur noch unter https://web.archive.org/web/20170402082643/https://www.schneiderbuch.de/waehrend-der-nationalsozialistischen-diktatur/ --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:12, 29. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Die in dem verlinkten Text als eher überraschend beschriebene Hinwendung zum NS 1933 könnte theoretisch auch etwas damit zu tun haben, dass Franz Schneiders sen. erste Frau Adelheid Schneider geb. Jastrow 1881-1953 (https://www.ancestry.com/genealogy/records/adelheid-jastrow-24-kwp86g und https://www.ancestry.com/genealogy/records/isaak-jastrow-24-dt17jj) in der NS-Zeit als "Volljüdin" betrachtet und diskriminiert wurde (https://www.mappingthelives.org/bio/4a858c41-0283-4a53-8698-3b25faa7b2a1); vielleicht wollte der Verlag die damit verbundenen Angriffsflächen ja durch entsprechendes NS-Engagement verbergen.2003:DA:A709:D61B:740F:988:4BB0:AB1E 20:09, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Noch mal Schülerkalender

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich die Eumel des Schülerkalenders aus dem Artikel Eumel schon vor einigen Jahren aufgrund von Relevanzzweifeln herausrevertiert habe, taucht er jetzt in der BKL Eumel (Begriffsklärung) auf. Ich will nicht trollen oder mit Gewalt recht haben, aber Fakt ist, dass im Schneider-Artikel nicht mal der Schülerkalender genannt ist! Die in einer BKL genannten Homonyme sollen jeweils im Zielartikel vorkommen! Darf ich bitte höflich darum bitten, den Schülerkalender und explizit auch die Eumel-Figuren hier im Artikel zu nennen bzw. einzutragen, damit wenigstens die Verlinkung nach hier bestehen bleiben darf? Das wäre nett. Danke und viele Grüße --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 20:39, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten