Diskussion:Franz Spohn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 95.223.35.80 in Abschnitt Franz Spohn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Spohn

[Quelltext bearbeiten]

Mein Ur-Ur-Großvater Friedrich Wilhelm Gerwin heiratete eine Margarethe Spohn. Deren Vater, Franz Spohn, rettete am Vorabend der Schlacht bei Austerlitz Napoleon das Leben. Napoleon verfügte, daß den männlichen Erben seines Lebensretters eine Lebensrente gezahlt würde. Der letzte deutsche Rentier, Louis Napoleon Gerwin, erhielt die Rente noch 1932, also nach 127 Jahren.

Wikipedia wertet den Vorgang als "Wahrscheinlich Legende" und nennt als ersten Erben den Sohn des Lebensretters, nämlich Jacob Napoleon Spohn. Im Wortlaut der napoleanischen Urkunde heißt es jedoch unter Nr. 3:

"Der Kaiserliche Erlaß vom 3. Oktober 1809 gewährt dem Heinrich Napoleon Spohn, als erstgeborener (22. März 1804) Sohn von Franz Spohn, Grenadier im 36sten Infantrie-Regiment, gestorben am 13. Januar 1806 an den Folgen seiner Verwundung, die er in der Schlacht bei Austerlitz erhalten hat, eine Schenkung von 500 Francs Rente aus dem reservierten Fonds des "Canal du Midi"."

Der komplette Wortlaut der Urkunde sowie eine detailliertere Schilderung der Vorgänge (durch den letzten Rentier Louis Gerwin) liegt mir vor.

Bei Interesse an weiteren Einzelheiten setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.

ferdy.gerwin@unitybox.de (nicht signierter Beitrag von 95.223.35.80 (Diskussion | Beiträge) 00:06, 27. Mai 2009 (CEST)) Beantworten