Diskussion:Franz Willick Kaffeegroßrösterei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Altkatholik62 in Abschnitt Relevanzfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanzfrage

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte nicht die QS mit einem Löschantrag unterbrechen, aber die Relevanz dieses Unternehmens wird im Artikel nicht erklärt. So wird im Artikel Handelshof die "Franz Willick GmbH" als stiller Teilhaber, und nicht die hier beschriebene Firma genannt. Es gibt in Deutschland ca. 50 Kaffeeröstereien, WP:WWNI sagt, daß wir keine Gelben Seiten sind. Um aber den Status des Unternehmens einschätzen zu können bedarf es irgendwelcher Kennzahlen. Umsatz, Produktionsmenge, Mitarbeiter, Bilanzsumme wäre Hinweise, genauso wie Auszeichnungen für überdurchschnittliche Qualität. Ansonsten ist das nur eine Kaffeerösterei von vielen. Keine Frage, Franz Willick gründete 1841 eine Rösterei, aber selbst die Firmenhomepage schweigt sich über Details der Firmengeschichte aus, aber um wegen der Tradition relevant zu sein, müßte die beschrieben und belegt werden, und nicht nur behauptet. Ansonsten ist da auch von "Kaffeemanufaktur" die Rede, für mich immer Zeichen von Kleinunternehmen, also nichtmal Mittelstand.Oliver S.Y. 20:23, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zitat aus dem eBundesanzeiger: Bei der Franz Willick Kaffeegroßrösterei GmbH & Co. KG, Köln handelt es sich entsprechend der Größendifferenzierung des § 267 HGB um eine kleine Gesellschaft. Andererseits seit 1841 im Geschäft, das ist schon eine beachtliche Tradition, und Kaffeeröstereien vermutet man ja eher in Bremen als in Köln. --Altkatholik62 20:31, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten