Diskussion:Frederik Willem Zeylmans van Emmichoven

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Boonekamp in Abschnitt Na lassen wir es dabei
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unbegründete Änderung

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Bosta, ich habe Deine Änderungen rückgängig gemacht. Es würden sonst wesentliche Bestandteile seiner Biografie und natürlich die references dazu fehlen. Sag mir kurz, worum es Dir bei den Änderungen ging. Danke.--Trannyl 10:26, 31. Mär. 2011 (CEST)

Ein pauschaler Revert ist wohl die denkbar schlechteste Voraussetzung für eine Diskussion. Ich bitte Dich, Deinen Revert selber wieder zurückzunehmen und Deine Einwände auf der Diskussionsseite des Artikels zu formulieren. --Bosta 11:56, 31. Mär. 2011 (CEST)

aus Bostas Diskussionsseite kopiert, der Vollständigkeit halber--Trannyl 11:53, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Also liebe/r Bosta, dann diskutieren wir hier weiter. Ich finde es nicht richtig, den Artikel einfach nach Deinem Gusto zu ändern, die Refs zu streichen, ohne den Co-Autor in dem Falle ich, zu sagen warum und wieso. Es ist kein guter Stil. Entgegen Deinem Wunsch werde ich meinen Revert nicht zurücknehmen, solange ich nichts über die Gründe Deiner Änderung weis.--Trannyl 14:13, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Co-Autor,
den "nicht guten" Stil weise ich entschieden zurück (was meint eigentlich Dein Mentor dazu?). Du hättest Dir mindestens die Mühe machen müssen, meine Änderungen genau zu studieren, und dann allenfalls diejenigen Teile wieder zu ändern, mit denen Du gar nicht leben kannst. Der aktuelle Stand ist jedenfalls nicht besser: so fehlt die neuste Biografie, und die Sprache wurde wieder verschlimmbessert. Mein Sprachstil mag etwas gar trocken und knapp daherkommen (ab und zu auch mit Helvetismen "bereichert", siehe Schokoladefabrikant), will sich aber möglichst ganz der Sache fügen: wertfreie Information ohne Blabla, Schnörkel oder Wiederholungen, dazu mit sinnvollen Wikilinks. Das Problem mit den "Nachweisen" ist, dass die angegebene Quelle streng genommen nicht WP-tauglich ist, daher hatte ich sie unter Weblinks (weniger als Quelle, eher als "Beigabe" und mangels Besserem) angeführt. Die jetzige Lösung ist nun wenigstens formal korrekt, und die von dort entnommenen Aussagen werden angegeben: so weit, so gut.
Du hattest den inuse-Baustein entfernt: das nahm ich als Hinweis darauf, dass Du keine weiteren Ergänzungen anbringen willst. Ist das so?
Gruß und nix für ungut! --Bosta 19:20, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Bosta, mir liegt nichts daran die Sache weiter hochschaukeln zu lassen. Nur, ich meine, aus Deinem 'Drei-Zeilen-Artikel' ist doch wenigstens etwas Informatives geworden, oder? Und, mein Mentor war mit einbezogen. Was meinst Du mit "so fehlt die neuste Biografie"? Lassen wir's doch einfach gutsein - vielleicht ergibt sich ja bei einer anderen Gelegenheit eine bessere Zusammenarbeit. WP lebt ja davon. Es grüsst Dich--Trannyl 19:32, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Es geht mir nicht um irgendein Hochschaukeln, sondern um ernst und gut gemeinte (Zusammen-)Arbeit. Ich hatte Deine willkommenen Erweiterungen zum Anlass genommen, den Artikel ganz durchzulesen und mir sinnvoll erscheinende Korrekturen und Ergänzungen anzubringen. Du hast alles blindlings und diskussionslos revertiert, in meinen Augen ein schwerer Verstoß gegen WP:AGF, bei einem Rookie noch verzeihlich. Ich erwarte aber schon, dass Du meine Arbeit selber im Detail genau anschaust (etwa von wegen "so fehlt die neuste Biografie") und dazu klar Stellung beziehst, wie ich es oben getan habe. Willst Du das nicht, fühle ich mich frei, den Artikel nochmals zu bearbeiten. Lieber wäre mir allerdings, wenn Du das selber machen wolltest. Willst Du? Gruß zurück von --Bosta 20:31, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Na lassen wir es dabei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bosta, wenn da ein Mentor vorhanden ist kann es ja sein, dass der gerade etwas abwesend war. Klar Du hast die offensichtlichen Rechtschreibfehler entschärft. Da ist Trannyl mit seinem Revert zu weit gegangen. Aber man kann bei einem jungen Artikel und einem Mentee schon mal bei einer Änderung ein paar Worte beispielsweise in die Diskussion schreiben. Wahrscheinlich wären dann auch einige sachliche Zusätze nicht verloren gegangen. --Paule Boonekamp 12:44, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Boonekamp, dass der Mentor seinen "Schützling" in Schutz nimmt, ist verständlich. Dass bzw. inwiefern der Mentee mit seinem Revert "zu weit" gegangen ist (andere Benutzer wären da sofort auf WP:VM gegangen), müsstest aber Du ihm einsichtig machen können. Ohne Revert wäre ja gar nichts verloren gegangen, und über einzelne Änderungen lasse ich immer mit mir reden, ohne auf meiner Version zu bestehen; dafür wäre diese Disku-Seite der angemessene Ort gewesen. Dass ein Rookie auch einfache Dinge des Editierens hier vielleicht noch nicht ganz verstanden hat (etwa wie häufig man vernünftigerweise auf "Seite speichern" clickt, oder dass man vor dem Speichern das Geschriebene selber durchlesen und nicht Korrektoren überlassen sollte), ist das Geringste. Dass er aber eine Diskussion verlangt und sich dieser dann inhaltlich nicht stellt: da erwarte ich schon weiterführende Vermittlungsdienste von Dir, wenn er Dich schon auf Deiner Disk darauf anspricht. Ich arbeite seit über vier Jahren in der Weise wie hier, ohne dass je ein Pauschalrevert erfolgt wäre. Auch wenn es um einen Artikel geht, der pro Tag nur gerade zweimal angeclickt wird, bestehe ich auf Beachtung der Grundsätze wikipedianischen Arbeitens. Gruß --Bosta 10:36, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Meinungen ausgetauscht. --Paule Boonekamp 18:18, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten