Diskussion:Freiburger Verkehrs AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von MarcoMA8 in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es gibt viele Artikel, aber irgendwo hört es auch auf, sinnvoll zu sein, alles zu verlinken. In einem Artikel über Freiburg und seine Stadtteile sind Links selbstverständlich. Aber hier finde ich sie überflüssig oder aber sie sollten konsequent eingefügt werden. So scheint es, als gäbe es nur über Zähringen einen Artikel. Rieselfeld, Vauban, selbst über den Freiburger Hbf gibt es soweit ich weiß einen Artikel. Und soll dann wirklich fast alles blau sein? Ist das hier in dieser Linienübersicht Sinn der Sache? Und überhaupt - ist es Sinn der Wikipedia, Linienführungen anzugeben? Das ist doch eigentlich Sache der Verkehrsbetriebe, für den Lexikon-Artikel wäre angemessen, die Geschichte der Verkehrsbetriebe anzugeben, ihre Größe, ihre Fahrgastzahl, von mir aus die Ausdehnung des Netzes. Andernfalls müssten wir dann konsequenterweise auch die Abfahrtszeiten angeben... Also bitte: Manchmal kann auch hier weniger mehr sein! --Ph. Hertzog 00:11, 28. Sep 2005 (CEST)

Nähere Informationen zu den Kenndaten der AG wären schön: Vollständige Liste von Vorstand + Aufsichtsrat, Aktinärsstrukur (100% Stadt FR?). --84.56.208.90 19:45, 12. Dez 2005 (CET)

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Besteht noch Bedarf an Bildern? Ich hätte noch eine Frontansicht des Partywagens bei der Eröffnung der Linie 2 sowie einige weitere Fotos von dem Event, z.B. Partywagen GT8Z. --FGodard Bewertung 21:08, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Angaben zur Geschichte der Freiburger Verkehrs AG (bzw. der Straßenbahn Freiburg) fehlen bisher noch fast ganz. Auch die Angaben zum Fuhrpark sind sehr knapp bemessen. --Maxl 22:25, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das fällt mir auch gerade auf. Einzelne Angaben könnte man aus dem Buch des ehemaligen Techn. Vorstandes Wolfdieter Batsch "Brücken - Bahnen - Bürgersteige" ISBN 978-3-930369-31-7 von 2010 entnehmen. --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 10:25, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das Thema ist weiterhin aktuell. Zur Geschichte des Liniennetzes findet sich zum Beispiel gar nichts im Artikel. --MarcoMA8 (Diskussion) 04:03, 9. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Aber nicht doch, dafür gibts ja vor allem mal den Artikel Straßenbahn Freiburg, wo alles bestens beschrieben wird. Bitte keine unnötigen Redundanzen! Hier könnte man allenfalls noch die Geschichte des Busnetzes beschreiben, aber sowas ist erfahrungsgemäß ein Nischenthema. --Firobuz (Diskussion) 09:22, 9. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Guter Hinweis, dankesehr! Dann verlinken wir das am besten. --MarcoMA8 (Diskussion) 13:50, 9. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Komplette Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Macht es nicht sinn einen Artikel über den Betrieb (VAG) und einen anderen über die Straßenbahn zu machen, wie beispielsweise bei Berlin: BVG und U-Bahn Berlin? Ich hätte schon eine VAG-Version und eine Wagenparkliste nur leider fehlen mir Informationen von der Geschichte. Wer will und kann helfen? --Hendrik128 21:45, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich glaube mein Vater hatte irgendwo noch ein Buch über die Entwicklung des Freiburger Straßenbahnnetzes rumfahren. Komme aber erst Samstag wieder an einen PC. Ich schau mal was sich bis dahin machen lässt. --FGodard Bewertung 22:21, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Fahrzeiten

[Quelltext bearbeiten]

In der Tabelle der Busse sind die Fahrzeiten mit "xx' min" angegeben. Ist das nicht doppelt gemoppelt da '=min? Oder steht min für Minimum? --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 08:18, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten

WLAN in Bussen

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte man irgendwo einfügen, dass es ab sofort WLAN in allen Bussen gibt? [1] --Fanta3 (Diskussion) 17:39, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Erledigt. --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 10:04, 7. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Linienplan

[Quelltext bearbeiten]

Zur Visualisierung des Netzes von Straßenbahnen und Bussen wäre ein Linienplan nützlich. --PatrickBrauns (Diskussion) 23:22, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Den findest Du auf der Webseite der VAG. Aus Urheberrechtsgründen darf der hier nicht eingebunden werden. Aber wenn Du ihn zeichnen willst, gerne. ;-) Gruß--Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 10:04, 7. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Danke für den Tipp! Beim ersten Mal hatte ich ihn nicht gefunden - einen Liniennetzplan vernmutet man ja auch nicht unter "Fahrpläne"! ;-) --PatrickBrauns (Diskussion) 14:35, 7. Dez. 2019 (CET)Beantworten