Diskussion:Freisinger Vorstadt (Erding)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Ricardalovesmonuments in Abschnitt Frage zur ehemaligen Krankenhauskapelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrekturlesungen

[Quelltext bearbeiten]

Korrekturlesungen sind herzlich willkommen, aber nicht durch @Spurzem, die werden von mir sofort wieder refediert. Der Benutzer ist eine Persona non grata. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:28, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hab einmal drübergelesen, mir sind zwei kleinere Sachen aufgefallen: Der letzte Satz müsste umformuliert werden: „Dessen Kern und die ehemalige Krankenhauskapelle im heutigen modern überformten Landratsamt erhalten geblieben ist“.
Dritte Drittel klingt merkwürdig. besser wäre letzte Drittel.
Nur anbei: du kannst andere Benutzer nicht von Korrekturen im ANR ausschließen, außer es handelt sich um reine Geschmacksedits. --Alraunenstern۞ 21:13, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist mir egal, ich will ihn in meinen Themen nicht mehr vorfinden, du kannst gerne deine "Entdeckungen" in den Artikel einfügen, Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 21:18, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Einmisch: @Ricardalovesmonuments: Du solltest deine Einstellung hinterfragen. Differenzen hat so mancher schon gehabt. Was du schreibst ist unsachlich. --Ch ivk (Diskussion) 21:24, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

2 Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Zwei Fragen eines „wissensschwachen Kritikers par Excellance“:

  • Im Artikel heißt es: „Die dem im 19. Jahrhundert abgebrochenen Freisinger Tor vorgelagerte Ansiedlung war das Handwerkerviertel Erdings, das unter anderem von Gerbern und Färbern bewohnt war, die sich wegen ihrem <sic!> schmutzigen und buchstäblich anrüchigem Gewerbe ausserhalb <sic!> der Stadtmauern niederlassen mussten. Der heutige Straßenname Am Gries weist noch darauf hin.“ Inwiefern deutet dieser Straßenname auf Gerber und Färber hin?
  • Der vorletzte Satz des Artikels lautet: „Am Südwestrand der Vorstadt wurde um 1740 das Josephi-Spital, die erste reine Krankenanstalt Erdings errichtet, aus dem das 1883/84 nebenan errichtete moderne Krankenhaus hervorging.“ Was ist hier unter einer „reinen Krankenanstalt“ zu verstehen?

-- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:17, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn jemand meine mit Herzblut getätigte Arbeit als heimatgeschichtliche Architektur- und Kunstfotografin mit Füßen tritt und niedermacht, das nicht einsieht undweiter nachtretet, reagiere ich sehr empfindlich, wer das nicht kapiert und auch diesbezüglich noch offentliche Wissenslücken aufzeigt mit dem will ich nicht mehr zusammenarbeiten und soll sich aus meinen Arbeiten heraushalten, eine solche Person ist dieser User der sich hier und in der @NearEMPTiness-Disk breit und eingeschmischt hat. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 05:49, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das heißt, Sie können meine Fragen nicht beantworten. Ich wüsste wirklich gern, inwiefern der Straßenname Am Gries auf Gerber und Farber hindeutet und was unter einer „reinen“ Krankenanstalt zu verstehen ist. Vielleicht liest jemand mit, der es sagen kann. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:27, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Könnte sich bitte die Persona non grata aus dem Artikel, deren Diskussion raushalten und sich für immer entfernen, Danke😠 --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 09:35, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sorry, aber so geht das wirklich nicht; Du kannst niemandem die Teilnahme an Artikeldiskussionen verbieten bzw. Detailfragen, denen ich mich im übrigen anschließen möchte, zu stellen. Bitte schalte doch mal einen Gang zurück; niemand will Deine Arbeit mit Füßen treten. Grüße Innobello (Diskussion) 09:40, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bezüglich des Straßennamens "Am Gries" habe ich mal u.a. KI-recherchiert. Danach bezeichnet man damit ein Schwemmlandgebiet, das durch die Ablagerungen von Flüssen entstanden ist. Einen direkten Zusammenhang mit Gerbern oder Färbern gibt es nicht. Vermutlich (m.E.) ist jedoch der hohe Wasserbedarf der genannten Berufsgruppen dafür verantwortlich, dass diese gerne in der Nähe von Flüssen (Am Gries) ihr Handwerk verrichtet haben. --Fornax (Diskussion) 11:12, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mit Sempt und Fehlbach gibt es ja dort zwei Wasserläufe; insofern einleuchtend, vielen Dank für die Recherche. Ich hatte gestern auch lange nach Wortherkunft/Bedeutung von Gries gesucht, aber nichts gefunden. KI ist bei mir noch nicht so richtig angekommen ;-). Innobello (Diskussion) 11:42, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ähnlich weit war ich mit der Vorstufe von KI bzw. mit Googeln auch gekommen, aber dass ein Schwemmlandgebiet und damit der Straßenname Am Gries ausgerechnet auf Gerbereien und Färbereien hindeuten soll, scheint doch weit oder um die Ecken rum hergeholt zu sein. Trotzdem auch von mir Dank für den Versuch einer Erklärung. Und nehmt mir bitte meine Meinung nicht übel; ich muss ja sehr vorsichtig sein. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:14, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Am Gries: Natürlich liefert KI keinen Beleg, aber Schwemmlandgebiet, das durch die Ablagerungen von Flüssen entstanden ist habe ich dabei auch im Kopf - natürlich auch ohne Beleg. Ich nehme den Satz aber raus. (nicht signierter Beitrag von Rufus46 (Diskussion | Beiträge) 12:30, 20. Jun. 2024 (CEST))Beantworten
@Ricardalovesmonuments: Das Austragen von persönlichen Animositäten hat bei WP nichts verloren und schon gar nicht in Artikeldiskussionen. --Rufus46 12:37, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage zur ehemaligen Krankenhauskapelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im Zusammenhang mit dem Josephi-Spital heißt es „Dessen Kern und die ehemalige Krankenhauskapelle ist [sic] im Hervorhebung von mir heutigen modern überformten Landratsamt erhalten geblieben.“ Auf dem nebenstgehenden Foto

nehme ich die Kapelle eher als Anbau war, und nicht als ein Bauteil, das modern überformt wurde. Möglicherweise interpretiere ich auch den Begriff „überformt“ falsch, jedenfalls wäre ich für Aufklärung dankbar. Innobello (Diskussion) 13:18, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Innobello der Krankenhausbau von 1883/84 in dem jetzt das jetzige Landratsamt (der Bau wurde in den 1970erJahren für das Landratsamt erweitert) ist ist modern überformt, an dem die Kapelle angebaut ist. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 13:26, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auf dem Titelbild des Erdinger Museumskalender 2024 sind beide Krankenhausbauten (im Vordergrund dass Josephi-Spital, im Hintergrund der Bau von 1883/84) im Vorstadt-SW-Eck in den Ursprungszuständen im 3. Bild der mittleren Zeile zusehen. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 14:16, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten