Diskussion:Fremdsprachenunterricht/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Hans Eo in Abschnitt Jeanpol
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erlaubnis von Schülerin

"Hallo Herr Martin, das Foto ist ok. Das koennen Sie verwenden. Sollten Sie noch ein anderes einbauen wollen oder meinen Namen nennen, geben Sie mir bitte Bescheid. Schoene Gruesse, XX" (Name ist mir natürlich bekannt).--Jeanpol 14:23, 26. Mai 2005 (CEST)

Starker Überarbeitungsbedarf

Der Abschnitt "Fremdsprachenunterricht in Deutschland" kann so nicht stehen bleiben - fast nur Falschinfos.

1.) "Eine Umfrage im Jahr 2004 zeigte, dass nur einer von 10 britischen Arbeitern eine Fremdsprache konnte, und nur etwa 5 % aller Befragten konnten in einer beliebigen Fremdsprache bis 20 zählen." Das passt ja wohl kaum zusammen, oder? Wenn 10% der ARBEITER(!!!) bereits ein Fremdsprache "KÖNNEN", müssen doch MEHR als 10% der (erwachsenen) Gesamtbevölkerung in der Lage sein, in einer beliebigen Fremdsprache bis 20 zu zählen!

2.) In Sachsen-Anhalt (und ganz bestimmt auch in vielen anderen BL) wird seit kurz nach der Wende FLÄCHENDECKEND ab Klasse 3 Englischunterricht angeboten (zu DDR-Zeiten Russisch). Die Angaben im Artikel würden ja bedeuten, dass sich die BRD in der Fremdsprachenförderung von der DDR hätte eine Scheibe abschneiden können. Das kann nicht sein.

Überarbeitungsbedarf OK. Du meinst wohl in erster Linie den Abschnitt Deutschland, oder? Bist du einverstanden mit der Beschreibung der Methoden?--Jeanpol 06:30, 26. Jan 2006 (CET)
Den Russischunterricht ab der 3. Klasse gab es in der DDR nur an wenigen ausgewählten Schulen. --AlexF 00:11, 21. Nov. 2006 (CET)

Angst vor roten Links? Anders kann ich mir nicht erklären, warum keine Verweise auf noch nicht angelegte Artikel eingepflegt werden dürfen. Aber das gehört m. E. ganz grundsätzlich zum Wikiprinzip. Es gab (gibt?) hier sogar ein Tool, das die Dringlichkeit von Artikelwünschen nach der Anzahl darauf verlinkender Artikel maß... --149.229.97.187 17:51, 17. Jan. 2007 (CET)

Formatierung der Abschnittsüberschriften

Will mich nicht reinhängen, aber Literatur und Weblinks sollten doch wohl für den ganzen Text gelten. Die derzeitige Formatierung läßt dies im Inhaltsverzeichnis nicht erkennen.--Blaufisch 10:00, 10. Feb. 2007 (CET)

Du kannst das ändern, oder ist dieser Griff schon sich "reinhängen":-))?--Jeanpol 10:21, 10. Feb. 2007 (CET)
Wollte da keinem User/in zu nahe treten, weshalb er/sie diese Fromatierungen gewählt hat, da ich mich inhaltlich nicht damit befassen mag.--Blaufisch 10:26, 10. Feb. 2007 (CET)

Zum Abschnitt "Konstruktivistische Methoden"

Unter "konkrete Umsetungen" findet sich folgender Verweis:

Konkrete Umsetzungen [Bearbeiten]Handlungs- und prozessorientierte Aktivitäten, z. B. über Simulationen und Projektunterricht Allerdings sind diese Punkte erstens bereits weiter oben unter der Beschreibung zu "konstruktivistische Methoden" aufgeführt, zweitens sind sie ja keine konkreten Umsetzungen, sondern eher Prinzipien. Ich würde diesen Punkt hier deshalb entfernen --Michael 19:54, 21. Feb. 2007 (CET)

Es ist nicht auszumachen, auf welchen Konstruktivismus sich diese Methoden beziehen, von daher sollte dieser Punkt entfallen. Die konstruktivistische Leistung der Schüler, radikal umgesetzt suggeriert zwar die Nähe zum Radikalen Konstruktivismus, die Verwendung der Sprache legt jedoch ehr die geistige Nähe zum trivial constructivism nahe. Auch die Darstellung, wie Wissen konstruiert wird ist nicht kompatibel zu den Auffassungen, die vom RK (v. Glasersfeld), der selbst einiges zur Konstruktion bei Schülern sagt und auf unterrichtliche Erfahrungen mit den Auffassungen des RK hinweist. Der Hinweis auf den Konstruktivismus ist wohl genauso metaphorisch zu verstehen, wie die Umwandlung der Lerngruppe in ein neuronales Netz. Das 'gegenseitige Beibringen' funktioniert aus der Sicht des RK genausowenig wie das Beibringen durch Lehrer. Auch das Lernen in einer Gruppe ermöglicht immer nur die Konstruktion von individuellem Wissen in Individuen. Der Mitschüler übernimmt also die Rolle des Lehrers, von einem Paradigmenwechsel ist nix zu sehen. Wissen wird im RK auch nicht veredelt, in dem relevante aus irrelevante Informationen selegiert werden. Sprachlichen Wissen besteht aus Begriffen, denen vom Individuum beim Sprachlernen Worte zugeordnet werden. Die Klassifizierung von LdL als konstruktivistische Methode ist doch recht konstruiert - was den Wert von LdL als Methode nicht schmälert. Ich versuche mir auch ein Klassenzimmer vorzustellen, daß sich an der Gehirnstruktur orientiert????? Hier wird tatsächlich LdL mit Lorbeeren des Konstruktivismus geschmückt, die nicht nur semantisch nicht haltbar sind. Daher alle konstruktivistischen Bezüge gelöscht.Juegoe 19:19, 29. Mär. 2007 (CEST)

"(...)mit den Lorbeeren des Konstruktivismus geschmückt". Schade, dass du die denotative Ebene immer wieder verlässt. Deine inhaltliche Kritik kann ich gut nachvollziehen, ich würde mich allerdings freuen, wenn du die Veränderungen, die du vornimmst (an sich schon tendenziell unangenehm für den Autor) nicht auch mit despektierlichen Äußerungen begleiten würdest. Wir bemühen uns in der WP um Freundlichkeit. Das gehört bestimmt zur WP-Kompetenz (siehe auch Wikipedia:Wikiquette).--Jeanpol 07:23, 30. Mär. 2007 (CEST)
Außerdem ist mir aufgefallen, dass deine Änderungen dazu geführt haben, dass die entsprechende Passage gar nicht mehr verständlich ist: "Lernen durch Lehren" und dann "Beispiele für die Methode LdL". Kannst-du das bitte wieder in Ordnung bringen?--Jeanpol 07:40, 30. Mär. 2007 (CEST)

Überschneidungen

Der Artikel Sprachunterricht sollte für den hiesigen Artikel Fremdsprachenunterricht ausgeschlachtet werden (so weit was brauchbar ist) und dann gelöscht werden. --84.137.24.142 19:50, 27. Feb. 2007 (CET)

Wikifizieren

Die Abschnitte Behavioristische Methoden, Kommunikative Methoden und Konstruktivistische Methoden ähneln in ihrer jetzigen Stenogrammform eher Vorlesungsmitschriften, als einem enzyklopädischen Wikieintrag. Ich befürchte allerdings, dass sich Ungenauigkeiten einschleichen, wenn ich sie als Laie zu ganzen Sätzen ausformuliere. Wer traut sich?

Gibt es aus Sicht der Wissenschaft Unterschiede für den Fremdsprachenunterricht für Kinder und Erwachsene? Gibt es außer Unterricht noch andere Methoden zum Fremdsprachenerwerb ? (z.B. eingewanderte Ausländer, die die Sprache im Selbststudium erlernen, oder auf der Arbeit, oder durch Kontakt mit Einheimischen, "automatisches" Erlernen der neuen Sprache "auf der Straße", wenn Kinder in ein anderes Land ziehen, Jack London beschreibt die 3monatige Unterbringung eines Walfangkapitäns bei einer japanischen "Geisha" zwecks Fremdsprachenerwerb, wie haben die Sklaven English gelernt, kreolisch). --84.137.24.142 21:21, 27. Feb. 2007 (CET)

Katpitel Konkrete Umsetzungen ist unverständlich

Ich habe soeben einen Unverständlich Baustein gesetzt, denn so erscheint mir dieser Absatz. Ein kleines Beispiel: ...entsteht durch intensive Interaktionen eine Vernetzung mit entsprechenden Netzwerkeffekte (Reaktionsschwelle, Selbstreferenzialität, Resonanz, Redundanz)

Ich bezweifele darüberhinaus dass Lernen durch Lehren die einzigte praktische Umsetzung von Frendsprachenuntericht ist. Kann es sein dass dieser Abschnitt vor langer Zeit von jemand mit starkem Sendungsbewusstsein hier eingestellt wurde? Ich hatte sogar kurz überlegt den Abschnitt komlett zu löschen, aber vielleicht ist er ja noch zu retten. Gruß --JuTa Talk 03:28, 9. Mär. 2007 (CET)

Der von dir zitierte Abschnitt wurde nicht nur von mir ("mit starkem Sendungsbewusstsein...") verfasst sondern von vielen anderen Benutzern (insbesondere auch Admin GS, der alles sehr genau prüft und von absolut keinem Sendungsbewusstsein in dieser Sache beseelt ist). Der von dir monierte Absatz ist in langen, sehr kritischen Diskussionen entstanden. "Lernen durch Lehren" wird hier nicht als einzige "Umsetzung von Fremdsprachenunterricht" definiert, sondern als eine der gegenwärtigen Umsetzungen von konstruktivistischen Methoden. Wenn du etwas, was du nicht verstehst, entfernen willst, dann ist es schon gut, wenn du dich vorher informierst. Ich werde versuchen, den Absatz zu retten, indem ich alle Sätze entferne, von denen ich vermute, dass du sie nicht verstehst.--Jeanpol 05:26, 9. Mär. 2007 (CET)
So, jetzt habe ich alles sehr stark vereinfacht. Dadurch wird der Wikipedia nicht gedient, denn es ist ein Verlust von Fachinformation, aber so funktioniert nun einmal die Wikipedia als open system und ich akzeptiere es. Dass jeder mitreden darf, ist ja Sinn der WP.--Jeanpol 05:36, 9. Mär. 2007 (CET)
Danke Jeanpol für die Überarbeitung, so passt es sehr gut. Im "Fachartikel" Lernen durch Lehren wird es ja sehr genau erklärt, deshalb empfinde ich es nicht als Verlust von Fachinformationen, sondern diese stehen dort, wo sie besser hinpassen - halt im Fachartikel. Ich hatte die Versionshistory nicht komplett nachvollzogen, der Abschnitt machte halt diesen Eindruck auf mich, halt etwas zu ausladend und "fachchinesisch" für diesen Artikel. ... und stimmt, das Kapitel ist ja ein Unterkapitel von den konstruktivistischen Methoden. Nochmals Danke. --JuTa Talk 05:46, 9. Mär. 2007 (CET)

Schön. So mag ich die WP!--Jeanpol 05:55, 9. Mär. 2007 (CET)

Wie viele Grundschule in Deutschland haben schon begonnen, den Kindern in der früheren Kindheit(bzw ab dem 1. Jahrgang) einen Zweiten Fremdsprachenunterricht zu geben?

Hallo ihr alle, ich bin eine Studentin in Taiwan und interessiere ich mich stark für das Bildungssystem, insbesondere den Fremdsprachenunterricht in Deutschland. Das Ziel des Europäischen Jahr der Sprache ist es, den Kindern möglichst in der früheren Kindheit mindestens 2 Fremdsprachen sprechen können zu lassen. Deswegen möchte ich wissen, ob die Grundschule in Deutschland auch begonnen haben, einen Zweiten Fremdsprachenunterricht ab dem ersten Jahrgang einzuführen? Und wer betreibt diese Reform am meisten?

Mit freudlichen Grüßen

--Ying ru

Bei der Gelegenheit: du kannst dich an Hxiu-Wen wenden, sie ist Expertin in diesem Bereich. Hier ihr Blog: Hsiu-wens Blog--Jeanpol 19:29, 31. Mai 2007 (CEST)

Weltvergleich ist Europavergleich

Der mit Weltvergleich überschriebene Abschnitt ist eigentlich nur ein Europavergleich. Entweder sollte man also die Überschrift ändern oder zumindest eine entsprechende Teilüberschrift einziehen. --88.72.220.173 20:15, 29. Mai 2009 (CEST)

Schwedischunterricht.

man sollte noch hinzufügen, dass in Mecklenburg Vorpommern in Rostock und ich glaube in Stralsund an jeweils einem Gymnasien aus historischen Gründen Schwedisch als Fremdsprache angeboten wird. (nicht signierter Beitrag von 92.230.191.39 (Diskussion) 02:50, 6. Aug. 2012 (CEST))

DDR

Der Abschnitt Deutschland bräuchte noch einen Absatz zum Fremdsprachenunterricht in der DDR. --91.96.7.220 19:09, 19. Feb. 2014 (CET)

Jeanpol

Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, aber ich finde es nicht die feine Art, in der Literaturliste auf sich selbst hinzuweisen. --Amurtiger 09:40, 7. Mär. 2007 (CET)

Solange ich nicht ausschließlich auf mich verweise und solange Kollegen von mir an dem Artikel mitarbeiten (und übertriebene Selbstdarstellungen unterbinden) muss es in Ordnung sein. Fachleuten muss es erlaubt sein, auf ihre Arbeit hinzuweisen. Das ist in der Wissenschaft ganz normal und ist auch in der WP eigentlich selbstverständlich, lieber Amurtiger.--Jeanpol 10:32, 7. Mär. 2007 (CET)

Ja! --Hans Eo (Diskussion) 13:53, 23. Mär. 2016 (CET)

Erfolg des Unterrichts

Leider bin ich nicht vom Fach, aber sollte man vielleicht erwähnen, dass der Erfolg des Erlernens einer Sprache davon abhängt, ob

a) man Kontakt mit anderen Sprechern der Sprache hat (z.B. Muttersprachler der Fremdsprache)

b) der Lerner die Sprachkenntnisse außerhalb bzw. nach Abschluss des Kurses pflegt.

Einar Moses Wohltun 18:05, 12. Jul. 2005 (CEST)

Ja, das ist wichtig und das sollte man erwähnen. Aber das muss natürlich in einen größeren Zusammenhang gestellt werden, in einem Extraabschnitt und dafür hatte offensichtlich noch niemand die Zeit.--Jeanpol 18:28, 12. Jul. 2005 (CEST)

Neutralisierung von Artikeln

Jemand hat den von mir mitgestalteten Artikel Fremdsprachenunterricht völlig neutralisiert und dadurch auch völlig entmannt/fraut! Natürlich muss ich zugeben, dass ich nicht vergessen habe, mein eigenes Werk im besagten Artikel zu erwähnen! ;-)) Aber alle meine Einträge sind anonym, kommentarlos und kontaktlos entfernt worden (auch das autorisierte Foto meiner Schülerin). Fragen an die Wikipedianer:

  • Ist das in Ordnung?
  • Besteht bei einem strikten Einhalten des Neutralitätsgebotes nicht die Gefahr, dass Artikel bis zum Nullinformationsniveau heruntergesäubert werden. Was nämlich in dem Artikel "Fremdsprachenunterricht" steht, ist Stand von 1980.
  • Dabei gehe ich davon aus, dass der/die Säuberer/in edle Motive hat! An böse Absichten will ich gar nicht denken! ;-))--Jeanpol 09:44, 22. Jun. 2005 (CEST)
Ich denke auch, dass die Änderungen von Benutzer:Vrapce zu weit gehen, da sie doch einen nicht unerhebliche Teil an Informationen (unbeabsichtigt?) gelöscht haben. An Deiner Stelle würde ich Deinen letzten Bearbeitungsstand wiederherstellen und die neuen Information von Vrapce einbauen. --Zinnmann d 10:06, 22. Jun. 2005 (CEST)
Bei Durchsicht der Änderungen/Löschungen kann ich Zinnmann nur zustimmen: Der alte Bearbeitungsstand war die bessere Version. Daher habe ich ihn wiederhergestellt. --Herrick 10:33, 22. Jun. 2005 (CEST)
überhaupt sind die edits des nutzers bislang eher kontraproduktiv: [1]
siehe da auch noch besonders: [2]
--JD {æ} 10:36, 22. Jun. 2005 (CEST)
Jau, den Redirect konnte ich gerade mit leichtem Herzen revertieren. Zumindest ein Beobachtungskandidat. --Herrick 10:38, 22. Jun. 2005 (CEST)

Danke an alle! Was mich am meisten bewegt hat, war die Vorstellung, dass Wikipedia doch gewisse Mängel aufweist, wenn irgendjemand ganz schnell die Arbeit von einigen Wochen löschen kann. Andererseits fand ich von Anfang an, dass die Unterstützung innerhalb der Wikipedia sehr groß ist. Kurzum: Eure Hilfe bestätigt mein positives Bild der Wikipedianer und ich werde es weiterhin sehr wuchtig in die Öffentlichkeit (Schulen, Uni, Fortbildungen) hineintragen.--Jeanpol 12:37, 22. Jun. 2005 (CEST)

Ich meine, vor löschen, entfernen, sollte grundsätzlich diskutiert werden. Es eilt doch nicht, meistens. --Hans Eo (Diskussion) 13:48, 23. Mär. 2016 (CET)