Diskussion:Fritz (Elefant)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von WikiMax in Abschnitt Geburtsjahr?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Fritz (Elefant)“ wurde im Dezember 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 13.01.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.
Mit diesem Artikel wurde 2019 ein Wunsch im Rahmen des Wikipedia-Spiels „Drei Wünsche frei“ erfüllt.

Geburtsjahr?

[Quelltext bearbeiten]

Das Geburtsjahr 'um 1820' kann kaum stimmen. Dann wäre der Elefant 1902 mit etwa 82 Jahren getötet worden. Das ist ziemlich unwahrscheinlich. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 13:04, 15. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Tja, die Quellen behaupten es so. Ich weiß nicht, wie alt ein Elefant werden kann. Aber dein Hinweis leuchtet ein. Ich nehme das Geburtsjahr jetzt erstmal raus. Dank und Gruß MoSchle (Diskussion) 13:35, 15. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Welche Quelle ist dies denn? Wenn die nicht sehr zuverlässig ist, sollte man den Text (immer noch) ändern. -- WikiMax - 05:49, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Nachdem immer noch keine Quelle beigebracht wurde, habe ich die absolut unbelegte Behauptung der Schätzung rausgenommen. Wenn in einem Flugblatt (als Beispiel) "1820" steht, muss dies keine Schätzung sein, es kann ein Irrtum, ein Druckfehler, eine bewusste Falsch-, Werbeaussage sein etc., es könnte aber auch eine absolut unfachliche Schätzung sein, auch dann sollte hier nicht von Schätzung die Rede sein oder man müsste dies zumindest relativieren und erwähnen.
Die französischsprachige Wikipedia gibt als Quelle dafür ein 4-seitiges, wohl eher Kampf- und Sensationsblatt an, in dem nur "80 Jahre" alt steht. Dies ist wohl kaum eine Quelle um von einer (fundierten) Schätzung auf "1820" zu sprechen. -- WikiMax - 08:15, 16. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Stil und Kleinigkeiten

[Quelltext bearbeiten]

„Schutz vor dem Wetter“ deutet auf einen Außenraum hin? Vorher steht was von Stall (ein geschlossener Raum). „Fand … seine vorläufig letzte Ruhestätte“ find ich unpassend für ein Tier - außerdem wurde er ja nicht begraben. „Opfer von Flammen“ heißt was? Ganz verbrannt oder nur verkohlt.

Die Tötungsart ist ja fürchterlich: drei Stunden erdrosselt. Warum hat man ihn nicht erschossen, das muss das technisch möglich gewesen sein. Wie lange dauerte die Überfahrt Amerika - Frankreich? Wieder ein Tierquälerei erster Klasse ;-( Schön bebilderter Artikel, --Hannes 24 (Diskussion) 13:02, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten

der Name des getöteten Tierpflegers ist nicht bekannt? --Hannes 24 (Diskussion) 13:05, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Der Name des getöteten Tierpflegers tauchte in meinen Quellen nicht auf, es scheint nicht sein Hauptwärter gewesen zu sein. Bei der Tötung des Elefanten Topsy hat man eine Art elektrischen Stuhl eingesetzt, Mary wurde an einem Industriekran gehängt. Wie lange die Überfahrt dauerte, ist mir nicht bekannt. Dank für deine Einwände, habe sie berücksichtigt. Gruß MoSchle (Diskussion) 13:32, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Gewicht ?

[Quelltext bearbeiten]

Sehe gerade, dass auch das Gewicht nicht stimmen kann: 'Er wog zuletzt ungefähr 75 Tonnen ...' ist (sorry) ziemlicher Quatsch. Wie man unter Indischer Elefant lesen kann, beträgt das Gewicht dieser Tierart meist 2–5 Tonnen. Selbst extrem große Exemplare dürften nicht über 6 Tonnen kommen. Damit ist sogar ausgeschlossen, dass es sich bei dem Wert um einen Dezimalfehler handelt. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 20:55, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Oh jeh...Auf die Schnelle vorm Schlafengehen:zunächst ist es ein Tipp-Dezimalfehler.Die 7,5 Tonnen finden sich in meinen quellen. Stimmen könnte das vielleicht bei einem Waldelefanten.Aber da du wohl Experte bist, hättest du das sicher nemerkt. ich nehme das Gewicht jetzt mal raus und kuemmere mich morgen nachmittag darum. Dank für den Hinweis Gruß MoSchle (Diskussion) 23:11, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Wenn 7,5 Tonnen in den Quellen steht, kannst du es vllt. mit 'Er soll zuletzt (angeblich) ungefähr 7,5 Tonnen gewogen haben' formulieren. Ähnlich könnte man vllt. mit dem Geburtsdatum verfahren um anzudeuten, dass Zweifel angebracht sind. Grüße, --Vogelfreund (Diskussion) 11:19, 17. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Gute Idee, done. Grüße MoSchle (Diskussion) 17:20, 17. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Dabei wäre ggf. noch zu berücksichtigen, dass eine US-"ton" (="short ton"), die vielleicht in den Quellen oder deren Primärquellen gemeint waren, nur etwa 907 kg entspricht. --Yen Zotto (Diskussion) 19:20, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Dasleuchtet ein. MoSchle (Diskussion) 17:53, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Abschnitt "Anmerkungen"

[Quelltext bearbeiten]

Was in diesem Abschnitt derzeit steht, hat keinen erkennbaren Bezug zum Artikelgegenstand. Insbesondere ist nicht dargestellt, ob und, falls ja, wie eine Berichterstattung über das tragische und grausame Ende von Fritz zur Debatte über die ethischen Probleme bzgl. Zirkuselefanten beigetragen haben soll. Ich halte den Abschnitt daher für fehl am Platz in diesem Artikel. --Yen Zotto (Diskussion) 11:35, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten

+ 1. Den Abschnitt halte ich auch für entbehrlich. --Siesta (Diskussion) 11:57, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Der Absatz ist entfernt. MoSchle (Diskussion) 21:32, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Heutiger Ausstellungsort - Widerspruch zu Quellen?

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel suggeriert, dass das ausgestopfte Tier heute nicht mehr in den ehem. Ställen des Kunstmuseums von Tours untergebracht sei; die als Einzelnachweise angegebenen Quellen von 2015 (La Nouvelle République und Ouest-France) geben aber beide an, dass er immer noch dort zu bestaunen sei. --Yen Zotto (Diskussion) 11:42, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Nachtrag: ich habe mir jetzt erlaubt, diese Angaben im Artikel entsprechend zu ändern. --Yen Zotto (Diskussion) 23:41, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Restaurierung und Bau des Glaskastens in den 1970ern - Beleg?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: „Der Stall des Kunstmuseums bot schlechte Voraussetzungen für die Erhaltung des mumifizierten Elefanten, in den siebziger Jahren drohte er zu zerfallen.“ Diese Angaben sind mit einem Einzelnachweis aus der Zeitung La Nouvelle République vom 8.11.2016 versehen. Der entsprechende Zeitungsbeitrag Fritz, une mascotte venue d'Amérique ist online verfügbar [1]; sicherheitshalber habe ich auch noch einmal in einem Online-Archiv nachgesehen (Europresse), über das ich Zugriff auf den Text der Printversion habe. In beiden Fällen besteht der Text des Zeitungsbeitrags nur aus ca. 70 Wörtern, und von Verfall und Restaurierung in den 1970ern inklusive Errichtung des Glaskäfigs steht dort gar nichts. Die Angaben sind ja durchaus plausibel, sie scheinen aber aus einer anderen Quelle zu stammen als aus diesem Einzelnachweis. Oder täusche ich mich? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 23:20, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ein Teil der Informationen war in dem deutlich längeren Beitrag derselben Zeitung vom 22.5.2015 (Fritz, seul dans sa cage en verre) enthalten. Ich habe mir jetzt erlaubt, die Angaben im Artikeltext dem anzupassen, was in dem angegebenen Einzelnachweis steht. Das darf man gern wieder revertieren, aber bitte nur, wenn die von mir entfernten Angaben auch belegt werden. --Yen Zotto (Diskussion) 23:44, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die Mühe MoSchle (Diskussion) 16:05, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Tod im Juni 1902...

[Quelltext bearbeiten]

...aber ausgerastet im Juli 1902? Möglicherweise ein Jahr später hingerichtet, das arme Tier? Ich tippe auf vertauschte Monate und ändere. --Caramellus (Diskussion) 15:45, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Das war leider ein Tippfehler. Ausraster und Hinrichtung fanden am 11.Juni 2002 statt. MoSchle (Diskussion) 16:09, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Gar nicht so lange her.-) Im Ernst...Ausrastung und Strangulus am gleichen Tag? Echt? --Caramellus (Diskussion) 16:54, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Sieht so aus. Der Kadaver liegt auf dem Foto unten auch noch auf dem Platz,an dem er ausgerastet ist.Das sagt auch die Original-Unterschrift einer französischen Postkarte. Ich bin gerade im RL-Vorweihnachtsstress.Ist ja noch ein wenig Zeit. Ich will das gern in den nächsten Tagen nochmal in Ruhe durchgehen.MoSchle (Diskussion) 17:43, 21. Dez. 2019 (CET)Beantworten