Diskussion:Fuhrkommando

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Pyrus in Abschnitt Bemerkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andere Sprachen

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht könnte jemand noch hinzufügen, wie "Hü" in anderen Sprachen heißt, z.B. englisch, französisch, italienisch, spanisch, polnisch, russisch... also welches Kommandowort hier die Reiter verwenden. --Neitram 10:44, 8. Sep 2005 (CEST)

Zumindest könnte die Herkunft des Befehls " Hü", im Süddeutschen und den bayerischen Dialekten auch " hüa" oder " wüah" ausgesprochen, noch aus der Römerzeit stammen. Da heißt nämlich " via " als Imperativ: " geh !". In der Lautverschleifung ist es dann im Alpenraum zumindest zum immer noch gebräulichen " hüa"oder " wüah" gekommen.

Gebhard Winkler Donauschwabenstrasse 25 85386 Eching

Bemerkung

[Quelltext bearbeiten]

Ich muss hier eine Korrektur anbringen. Der o.g. Anhaltebefehl für ein Pferd heißt nicht " Hott"! Gemäß dem wissenschaftlichen Wörterbuch von J.A. Schmeller, ist das ein fuhrmannsprachlicher Ausdruck und bedeutet, dass sie rechts gehen sollen.

Der Befehl für links lautet( zumindest in Altbayern und Österreich)" Har". Die Herkunft beider Worte haben vermutlich "Wüa" oder "Wia" = via = der Weg; romanisch-kelt. Wurzeln.

Aus Artikel übertragen.

Ich kenne etwa die Befehle Wüst und Hott für links und rechts. --Pyrus 00:33, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten