Diskussion:Fuhrpark der Straßenbahn Graz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Invisible in Abschnitt Fahrzeugumbau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Bitte bei der Tabelle der Beiwagen, was den Wagen 401B-450B betrifft recherchieren was da wirklich war da er nicht vor seinem Baujahrr umgebaut worden konnte! --92.248.96.32 14:51, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wird ausgebessert. --Hufi @ 07:21, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

"Hernalser"

[Quelltext bearbeiten]

Mal hier abgelegt, wenns wer sucht: Waggons- und Tramway-Baugesellschaft beschloß auf der Generalversammlung vom 31. März 1871 sich in Hernalser Waggons-Fabriks-Actiengesellschaft in Wien umzubenennen, Genehmigung der Statutenänderungen vom 19. Juli 1871, eingetragen im Handelsregister mit 26. August 1871, veröffentlicht unter: Firmen-Protokollirungen, Amstblatt zur Wiener Zeitung, Nr. 218, 6. September 1871, S. 319. --Franz (Fg68at) 10:42, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Fahrzeugumbau

[Quelltext bearbeiten]

Text im Artikel: "Die zwei Frontteile der Unfallwagen wurden komplett neu angefertigt und zusammen mit Drehgestellen und Mittelteilen der 550er zu neuen Achtachsern zusammengestellt. Das Konzept erwies sich als gelungen – u.a. auch wegen der aus dem geringeren Gewicht resultierenden nun recht kräftigen Motorisierung –, dass noch zwei weitere Wagen umgebaut wurden; diese vier Fahrzeuge bilden heute die Serie 580". Frage: Warum verringert sich durch Einbau zusätzlicher Mittelteile das Gewicht? --Wikiwatchers 16:28, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Das Gewicht der 580er ist geringer als das eines Wuppertalers. Da die Antriebsdrehgestelle aus den Wuppertalern stammen sind die 580er also im Vergleich stärker motorisiert. Invisible 19:19, 25. Dez. 2011 (CET)Beantworten