Diskussion:Fundamento de Esperanto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Izadso in Abschnitt Systemurkunde
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Fundamenta" Gramatiko?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird gesagt, die Grammatik heiße "Fundamenta". Da das Fundamento zur Zeit der Abfassung dieser Grammatik noch nicht existierte, trug sie vielleicht eigentlich einen anderen Namen? (Natürlich kann man jetzt von der "Fundamenta" Gramatiko reden, ebenso wie von dem "Fundamenta" Ekzercaro oder dem "Fundamenta" Vortaro. -- Wobei in einem "Fundamenta" Vortaro natürlich mehr Wörter vorkommen werden, als in dem "Fundamenta" Vortaro.) --Sebastiano 22:08, 23. Jul 2006 (CEST)

Das Wort "fundamenta" hat mehrere Bedeutungen:

  1. "grundlegend",
  2. "zum Fundamento (dem Gesetzbuch des Esperanto) gehörend".

Wenn der letzgenannte Sinn gemeint ist, schreibt man besser "Fundamenta", d.h. groß. Die Gramatiko ist sowohl "fundamenta" (seit Veröffentlichung der Sprache) als auch "Fundamenta" (seit 9. August 1905, der Inkraftsetzung des Fundamento). --Helmut Welger 13:25, 24. Jul 2006 (CEST)

Auf Seite 374 des PIV 2002 steht: (F)~o. Kolekte de la (F)~a Gramatiko, de la Ekzercaro k de la Universala Vortaro, sankciita de la Bulonja Kongreso kiel ~o de la lingvo E.
Im Fundamento selbst steht in Großbuchstaben FUNDAMENTA GRAMATIKO DE LA LINGVO ESPERANTO EN KVIN LINGVOJ
Sebastiano hat Recht: Zur Zeit der Abfassung gab es weder das Fundamento noch wahrscheinlich den Namen Esperanto. Dass beides im Fudamento steht, liegt daran, dass der Text von 1905 ist. Was schreiben wir also jetzt in den WP-Artikel: den Originalnamen oder den Namen von 1905? -- Hochachtungsvoll Eschweiler 15:33, 24. Jul 2006 (CEST)
Den von 1905, denn das Fundamento inkorporiert ausdrücklich - siehe Antauparolo - diesen schon früher entstandenen Text, gibt ihm normative Verbindlichkeit und seinen heutigen offiziellen Namen. --Helmut Welger 12:53, 25. Jul 2006 (CEST)
Was mich interessiert, war der tatsächliche Name, unter dem diese fünf Grammatiken veröffentlicht wurden. Irgendwo spukt mir im Kopf "Plena Gramatiko" herum, aber ich habe die Originaltexte nicht vor mir und hoffte, dass hier jemand etwas dazu beitragen könnte. --Sebastiano 23:45, 25. Jul 2006 (CEST)
Hmm, ich habe zu Hause eine Kopie des Grammatik in der deutschen Ausgabe des Unua libro. Ich muss mal nachschauen, aber plena gramatiko klingt bekannt. -- Paul E. 11:45, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

16 Regeln integriert

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt den Artikel 16 Grundregeln des Esperantos (in der Fassung [1]), soweit der Inhalt noch nicht hier (teilweise sogar besser formuliert) vorhanden war, integriert, und setze dort jetzt dort einen Redirect. Ich denke, damit ist die Löschdiskussion zu diesem Artikel erledigt. -- Paul E. 11:45, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Systemurkunde

[Quelltext bearbeiten]

den Begriff wird der durchschnittliche Nicht-Esperantist wohl kaum kennen, die Wikipedia kennt ihn nicht und Google liefert Ergebnisse, die nicht wirklich helfen. Ist das ein wichtiger Begriff, der in der Einleitung stehen muss? --Izadso (Diskussion) 23:54, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten