Diskussion:Futterwicke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von Pietblom in Abschnitt Vorkommen und ihre Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwendung?

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke nicht der einizge zu sein, der schon aufgrund des Namens die Frage stellt: "Und wo bzw. wie wird die Futterwicke verwendet?". Ob aktuell diese Pflanze in reiner Form zur Nahrung von Mench und Tier zählt, kann ich auch nicht sagen, suchte ja nach genau dieser Information, doch daß die Futterwicke sehrwohl als Nahrung einsetzbar ist, sogar sehr nährstofreich ist, wird unter folgendem Link belegt geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2000/320/original/saatwick.htm Mag sein, daß es noch weitere Quellen gibt. Und noch eine Anmerkung zu den Bildern. Ja, sie mögen gleich aussehen, doch es ist nicht gerade seriös für zwei unterschiedliche Arten einer Pflanze dasselbe Bild einzustellen, nämlich das mit den Schoten. Genau dieses Bild befindet sich auch unter "Schmalblättrige Wicke".--178.190.204.102 00:32, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Vorkommen und ihre Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass der letzte Satz des Abschnitts "Vorkommen und ihre Geschichte" ein wenig kontextlos wirkt:

"In alten Texten kann mit lateinisch Orobus verus neben anderen Wickenarten auch die Futterwicke bezeichnet werden."

Der Satz scheint nicht direkt mit dem übrigen Inhalt des Abschnitts in Verbindung zu stehen, der sich hauptsächlich auf das geographische Vorkommen und die Verbreitung der Futterwicke konzentriert. Ich schlage vor, diesen Satz zu entfernen, da er die Kohärenz des Textes stört. (Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.)

Außerdem wäre es vllt sinnvoll, den Abschnittsnamen zu überarbeiten. Der aktuelle Titel passt zwar zu den geographischen und historischen Aspekten, könnte aber präziser formuliert werden, um den Inhalt des Abschnitts besser zu reflektieren. "Vorkommen und Verbreitung" oder "Verbreitung und Standorte" könnten passender sein.

LG --Pietblom (Diskussion) 13:19, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten