Diskussion:Günther Hoffmann-Schoenborn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 95.223.122.24 in Abschnitt Versionsgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Günther Hoffmann-Schönborn

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab Deinen Artikel Günther Hoffmann-Schönborn verschoben. Gruss Rainer E. (Diskussion) 07:56, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Rainer und einen schönen sonnigen Sonntag.--PimboliDD 08:00, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, leider musste ich den Artikel zu Günther Hoffmann-Schönborn zurück in deinen BNR verschieben. Dies war notwendig, da er einem sehr eindeutigen Urteil des Schiedsgerichtes dich betreffend zuwiderlief. Der Artikel weist signifikante Fehler und Lücken auf, die in erster Linie auf schlampige Arbeit mit der Literatur zurückzuführen sind.

Angeblich wurde das Buch Samuel W., Jr. Mitcham: Panzers in Winter: Hitler's Army and the Battle of the Bulge, Praeger Frederick 2006. verwendet, google books ist sogar im Artikel verlinkt. Allerdings wiedersprechen die Angaben in diesem Buch (S.95-98) eklatant dem Artikeltext. So nahm Hoffman nicht am Polenfeldzug teil, sondern war im Art.Rgt. 42 im Westen eingesetzt (Sitzkrieg). Auch sonst ist es offenbar falsch, dass Hoffmann nach 1939 überhaupt im Art.Rgt. 3 geblieben wäre. Dass Hoffmann ab August 1940 erstmal an einem Lehrgang für Sturmgeschütze teilnehmen musste wird übergangen, es sieht aus als wusste er das alles schon. Im August/September 1944 war Hoffmann bei der Sturmgeschützschule nicht mehr anzutreffen sondern befand sich in Hirschfeld (Schlesien) auf einem Divisionsführer-Lehrgang. Weder in diesem Buch, noch in einem anderen steht, dass Hoffmann 1946 aus der Kriegsgefangenschaft entlassen worden wäre. Das wäre auch sehr früh für einen General. Stattdessen steht in der Literatur der 5. März 1948. Daneben stehen in dem Text noch wissenswerte Fakten zu Hoffmanns familiären Hintergrund und eigener Familie. Die Angaben in Mitchams Buch basieren laut S.186 Fn.2 auf einer Personalakte Hoffmanns, ihnen ist offenbar zu trauen. Wenn im Artikel Angabe A steht und im angegebenen Beleg die Angabe B, dann ist das mit dem SG-Urteil nicht zu vereinbaren.

Was fehlt ist eine Einordnung Hoffmanns als Ritterkreuzträger. Die Gründe für die Verleihungen bleiben unerwähnt, ebenso wie eine Beschreibung seiner Tätigkeit im Krieg. Das wundert, weil sowohl in Thomas/Wegmann als auch in Lenfeld/Thomas (dort nie Lenslauf sondern nur Photo und Begründungen) normalerweise offizielle Begründungen wiedergegeben sind. Ihr Fehlen ist eine Lücke. Desweiteren beruht der gesamte Artikel fast ausschließlich auf Ritterkreuzliteratur, in diesem Fall mit 18 Einzelnachweisen Franz Thomas und Günter Wegmann: Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939–1945, Teil I Sturmartillerie, Biblio-Verlag 1999. Dies war bereits ein Kritikpunkt im bereits erwähnten SG-Verfahren und wäre an sich bereits zu kritisieren. Dort finden sich auch, wie ich feststellte, die fehlerhaften biographischen Angaben. Das stellt mal wieder die Verwendbarkeit des Werkes an sich zur Debatte, die aber auch nicht das erste Mal erwähnt wird. Das Überprüfen dieser Angaben wäre dem Autor anhand des Werkes von Bradley möglich gewesen, unterblieb jedoch. (Da jedoch nicht einmal die verlinkte Literatur im Artikel, die immerhin als Beleg dienen soll, gelesen und ausgewertet wurde, ist es fraglich ob eine Konsultation überhaupt in Erwägung gezogen wurde.)

Wenn das dein neues Niveau ist, der Pimboli 2.0, dann bin ich ziemlich enttäuscht. Für die zweite Julihälfte sah deine Arbeit richtig gut aus, aber die letzten Tage ... Schade. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 22:59, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo,

ganz ruhig mit den jungen Pferden. Erstmal hielt ich es für das beste den Artikel zurückzuverschieben, weil mir ein LA nicht sinnvoll erschien. Und Benutzerseiten sind dazu da, um Artikelarbeit etc. zu besprechen. Ich bin ehrlich gesagt auch etwas verwirrt. Einerseits suchst du z.B. bei Ta 154 oder Bamler akribisch nach allem greifbaren, andererseits kommen dann Artikel wie der Hoffmann-Schönborn, für die kaum Aufwand betrieben wird, die man fast als "hingerotzt" (hat mal einer so genannt) bezeichenen muss. Hey, das Buch mit den ganzen korrekten Angaben war schon im Artikel verlinkt! Man kann es bei google books problemlos ansehen! Es war für dich genauso greifbar wie alles andere! Und was ist mit Bradley? Den hast du doch auch zugänglich, der hat die korrekten Daten, aber konsultiert hast du ihn nicht. Stattdessen mal wieder nur Ritterkreuzbücher: Thomas/Wegmann eine Buchreihe, von der du inzwischen selbst bemerkt haben dürftest, dass dort Kriegsverbrechen weggelassen und Angaben teilweise sehr falsch sind. Scherzer is ja ok, aber mehr als ein Datum gibt der auch nicht her. Aber Lenfeld/Thomas is ein Kracher, denn dort stehen ja nicht einmal biografische Angaben, sondern nur der NS-O-Ton zur RK-Verleihung mit Bild. Wenn du das verwendest während du den dir bekannten Bradley weglässt und ein von dir sogar schon verlinktes (englisches Buch), welches eher den Qualitätsansprüchen entspricht, einfach nicht auswertest, dann ist das nicht ok. Ich weiss außerdem genau, dass du es wesentlich besser machen kannst, wenn du nur willst. Es steht vor allem im Widerspruch zu deinen Arbeiten bei Ta 154 und Bamler in den vergangenen Wochen. Denn ich verspreche dir, dass du einen ganz prima Ruf hier hättest und praktisch nur Freunde, wenn deine Mitarbeiter immer schon so ausgesehen hätte, wie in den letzten Wochen in diesen Artikeln. Schlampigkeiten wie die bei Hoffmann-Schönborn haben dich überhaupt erst zum SG-Urteil gebracht.

Ich weiss auch nicht, was genau du willst. Ich habe den Artikel nicht gelöscht, keinen LA gesetzt etc. Bei einem QS-Baustein wäre der gleiche Text von mir auf deiner Seite gelandet. In deinem BNR hättest du Zeit und Muße genug gehabt ohne Drängen den Artikel zu verbessern. Da schien mir fair und sinnvoll. Dass du nun bei KLA Probleme bekommst kannst du mir auch nicht anlasten, denn meine Aktion war von gestern Abend, die KLA hast du aber heute morgen begonnen. Für die, die es wissen wollen: Ich werfe dir, Pimboli, ausdrücklich keine Quellenfälschung vor! Darfst mich gern mit Link zitieren. Wie ich oben schon schrieb hast du schlampig gearbeitet und deine Literaturauswahl war völlig daneben, aber gefälscht hast du nichts. Solltest du deshalb auf VM gemeldet oder gesperrt werden, würde ich auch dagegen vorgehen. Aber was erwartest du? Heute Morgen, so sieht es für Außenstehnde aus, hast du Beweismittel gegen dich verschwinden lassen und weil keiner weiß, wie das fragliche Objekt genau aussah, entstehen nun die wildesten Gerüchte über angebliche Fälschungen. Zumindest hättest du souveräner handeln können, d.h. wenn man schon Mist gebaut hat, dazu zu stehen und dafür Verantwortung zu übernehmen. War so ein bisl suboptimal. Also willst du die Sache noch ausräumen? Dann stelle ich den BNR-Artikel wieder her, für jeden einsehbar, und du schreibst ihn anhand von Bradley und Mitcham neu. Alle sehen, dass es auch anders geht und du dich nicht rausschlawienern willst. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 21:41, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Stell her den Artikel - vor Oktober wird das aber nichts. --PimboliDD 07:14, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Is erledigt. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 07:32, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Überarbeitung mittels Bradley wurde abgeschlossen. --PimboliDD 11:56, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Versionsgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen allerseits, kann mir bitte jemand die merkwürdige Versionsgeschichte dieses Artikels erklären. Darin werden erwähnt Messerschmidt P.1111 und P.1112, Hans Laengenfelder, Nachtjagdgeschwader und Hermann Hogeback, erst danach Günther Hoffmann-Schoenborn. Ich wills halt verstehen. Guat Goahn Retzepetzelewski (Diskussion) 19:35, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das sollte eigentlich nich sein. Die BNR-Seite, auf der der Artikel erstellt wurde, ist halt für verschiedene Artikel der Ausgangspunkt gewesen. Sie wurde zwischendurch aber immer gelöscht, eben um genau eine solche Versionsgeschichte nicht zu haben. Vermutlich ist da irgendwann mal was wiederhergestellt worden (vielleicht bei der letzten Verschiebung in den BNR?). Das sollte sich dringend mal ein Admin ansehen und möglichst geradebiegen. --Ambross 20:04, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hab das mal gemeldet, vielleicht kann das ein Admin wegkürzen. --PimboliDD 15:33, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
BEARBEITUNGSKONFLIKT
Ich hab das mal auseinander gefriemelt, jetzt sollte das passen. Da waren noch drei andere Artikel in der History. Evtl. wurde da mal was gelöscht und beim Wiederherstellen nicht darauf geachtet, das da noch Versionen von anderen Artikeln dabei waren. Genau nachvollziehen kann ich das aber jetzt auch nicht. Jetzt sollte eigentlich alles stimmen. LG Lady Whistler /± 15:51, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Gemeinde dankt, MyLady, in Zukunft passen wir besser auf *g* --RobTorgel (Diskussion) 16:02, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
erledigt.--PimboliDD 15:46, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Lady Whistler, kannst Du noch feststellen, ob der Artikel bereits einmal angelegt war? Guat Goahn Retzepetzelewski (Diskussion) 20:01, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Interessant ist m.E. auch, dass bei diesem langen Artikel immer nur Hoffmann-Schoenborn kommt, nie ein Vorgesetzter oder sonst ein evtl. wichtiger Militär. Wahrscheinlich hat H.-Sch. den II. Weltkrieg alleine geführt. (hopman --95.223.122.24 20:36, 13. Mai 2013 (CEST))Beantworten