Diskussion:GPS Exchange Format

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Rknbg in Abschnitt Mögliche Attribute für Tracks und Routen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist zwar voll nützlicher Informationen, strotzt aber nur so vor unsachgemäßer/nicht wiki-konformer Verlinkung. Außerdem ist seine Struktur sehr verworren und unklar. --PhilippW 18:57, 11. Mär 2006 (CET)

Mir wird nicht deutlich, welche Bedeutung das Format wirklich besitzt. -- Simplicius 20:12, 6. Okt 2006 (CEST)

Loeschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde einen Loeschantrag unsinnig, mit haben die Informationen weiterholfen! -- Traumtaucher 18:17, 5. Dez 2006 (CET)

GPX- Unterstützung für Wikipedia-World

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn es Interessenten gäbe, könnte ich dafür sorgen, dass die 200.000 gesammelten Koordinaten der Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Wikipedia-World über GPX auch in GPS-Geräte ladbar wäre. Erscheint sowas sinnvoll? Dann meldet euch. Kolossos 23:49, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Unterstützte Geräte

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht wäre es auch sinnvoll, eine Liste mit allen GPS-Geräten anzulegen, die GPX unterstützen. Kann jedoch leider nichts dazu beitragen, da ich gerade auf der Suche nach ebensolchen Geräten bin. --87.167.157.68 17:35, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Guck mal bei Openstreetmap im Wiki, da gibt es listen mit Geräten. Hier ist sowas eher ungeeignet. --80.137.78.112 18:31, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hab ein Link auf ein Verzeichnis kompatibler GPS-Geräte angefügt.
-- Rknbg (Diskussion) 18:52, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Version 1.0 / 1.1

[Quelltext bearbeiten]

Aktuell ist ja Version 1.1, aber viele Leute empfehlen/benutzen weiterhin 1.0, da 1.1 nicht umbedingt besser ist. Was ist die Kritik daran/die Unterschiede? -- 77.75.203.122 13:01, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es nicht zielführend etwas inhaltlich Sinnvolles komplett rauszulöschen mit einer Begründung wie "keine weblinks im fließtext". Ich lösche ja auch keine ganzen Sätze raus, weil da ein Rechtschreibfehler drin ist. Also bitte ggf. umformatieren nicht löschen. (nicht signierter Beitrag von Ringler (Diskussion | Beiträge) 11:51, 24. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

wpt Beispiel geändert

[Quelltext bearbeiten]

Habe statt dem Ort in Mallorca die Parlamentsgeb. von Deut. Österr. und der Schweiz in das Beispiel eingebaut. Grund: das Beispiel sollte beim Übertragen in ein GPS-Gerät auf Anhieb funktionieren. Wenn ein wpt aber auf eine Koordinate zeigt, für die keine Karte geladen ist, macht das wenig Sinn. Man darf davon ausgehen, daß die Leser Karten für mind. eine der Hauptstädte geladen haben.

Fehler: leider finde ich die Höhenangaben der Orte nicht (ele). Außerdem habe ich beim sym-Tag den Wert "City" belassen (sollte man vielleicht noch ändern). -- Gerold (Diskussion) 17:38, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mögliche Attribute für Tracks und Routen

[Quelltext bearbeiten]

Die Auflistung der möglichen Attribute für Punkte ist sehr hilfreich. Könnte man nicht auch die Attribute für Tracks in vergleichbarer Art darstellen? (Ich nehme mal an, für Routen sind es die selben). Mit den Attrbuten kann man doch sicher u. a. Darstellungsfarben und Linienbreiten festgelegt. -- Aerocat 07:50, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Für Tracks und Routen sind im GPX-Format imho nur die Attribute <name>, <desc>, <number> und <type> vorgesehen. Für Linienfarben muss man das Schema dann schon z.B. über die Garmin-Extension erweitern.
-- Rknbg (Diskussion) 16:12, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ist die Reihenfolge der Attribute vorgegeben - oder ist sie beliebig? -- Aerocat 11:50, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ist XML, sollte eigentlich beliebig sein, aber manche Anwendungen reagieren eigenwillig z.B. wenn <time> als erstes kommt oder fehlt. --Rknbg (Diskussion) 21:20, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten