Diskussion:Gabriele Kämper/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Fiona B. in Abschnitt Rezeption
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literaturwissenschaftlerin (Intro)

Gabriele Kämper ist keine Forscherin, sondern Senatsangestellte, das gehört auch in die Einleitung. Ansonsten aufgeblähter Literaturteil und so gut wie keine Belege zu den persönlichen Angaben, ebenso etliche Falschbehauptungen etwa zur eher schmalbrüstigen Rezeption. Einmal zitiert werden ist nicht die Forschung zu Ernst Jünger auf den Kopf stellen. Serten DiskTebbiskala : Admintest 09:18, 27. Feb. 2014 (CET)

Gabriele Kämper ist eine promovierte Literaturwissenschaftlerin, die laufend als solche publiziert hat und als solche rezipiert wurde. Darum gehört es nicht in die Einleitung, dass sie Leiterin der Geschäftsstelle Gleichstellung des Senats von Berlin ist. Allerdings ist zu prüfen, ob diese Position nicht ebenfalls relevanzstiftend ist. (Vergl. RK: Träger öffentlicher Ämter: Datenschutzbeauftragter oder Äquivalent). In dem Fall kann man die Position ins Intro nehmen.--Fiona (Diskussion) 10:00, 27. Feb. 2014 (CET)
Welchen Grund sollte es haben, ihre hauptberufliche Tätigkeit nicht in der Einleitung zu erwähnen? --Kängurutatze (Diskussion) 10:03, 27. Feb. 2014 (CET)
(nach BK) Gabriele Kämper ist eine promovierte Literaturwissenschaftlerin, die laufend als solche publiziert hat und als solche rezipiert wurde. Darum gehört es nicht in die Einleitung, dass sie Leiterin der Geschäftsstelle Gleichstellung des Senats von Berlin ist. Allerdings ist zu prüfen, ob diese Position nicht ebenfalls relevanzstiftend ist. (Vergl. RK: Träger öffentlicher Ämter: Datenschutzbeauftragter oder Äquivalent). In dem Fall kann man die Position ins Intro nehmen.--Fiona (Diskussion) 10:00, 27. Feb. 2014 (CET)
Gabriele Kämper ist eine promovierte Literaturwissenschaftlerin, die laufend als solche publiziert hat und als solche rezipiert wurde. Äh, wo ist das belegt? Nicht im Artikel, oder? Gabriele Kämper ist soviel Literaturwissenschaftlerin wie Rita Süßmuth Romanistin. Ihre Publikationen nehmen überwiegend nicht zu literaturwissenschaftlichen Themen Stellung. --Rxdl Disk 14:07, 27. Feb. 2014 (CET)
Serten, du bist nicht 3M. Du hast dich mehrfach schon in der LD positionierst und hast mehrfach belegte Textabschnitte entfernt, s. VM. Es ist übrigens eine Falschbehauptung vor dir, dass der von dir entfernte Abschnitt nur einen "Eigenbeleg" hatte wie du in der VM behauptet hast. Er war zu dem Zeitpunkt mit der Rezeption von Thomas Goetz: Poetik des Nachrufs (Böhlau 2008) bereits belegt.[1]--Fiona (Diskussion) 10:07, 27. Feb. 2014 (CET)
Einmal zitiert werden ist keine große Rezeption. Die öffentliche Position halte ich für schlicht wichtig, sie ist keine Forscherin. Ich unterstelle halt, daß das Personenlemma - nicht zum ersten male bei Fiona - weniger aus Interesse an der Person angelegt wurde, sondern um +- randständige Thesen als hehre Wissenschaft zu verbreiten. Der persönliche Hintergrund von Kämper ist nach wie vor komplett unbelegt, der Artikel in der Beziehung völlig blass. Das Amt ist imho durchaus relevant, über eine Löschdisk hinaus, sondern um die Person zu beschreiben, eine öffentliche Angestellte, die unter anderem Broschüren wie die zum Berliner Frauenfitnesstag verbricht. Serten DiskTebbiskala : Admintest 10:50, 27. Feb. 2014 (CET)

@ Serten, unterlass bitte deine Spekulationen, Verdächtigungen und Unterstellungen über meine Person. Diese ad personman-Strategie vergiftet das Klima und ist kein Beitrag zur Artikeldiskussion. Bitte auch meinen Hinweis auf deiner BD beachten, Serten. Da du ihn entfernt hast, muss ich ihn hier verlinken.[2].--Fiona (Diskussion) 11:55, 27. Feb. 2014 (CET) Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher.

Mittlerweile wurde die Zuschreibung Literaturwissenschaftlerin mit zwei Belegen versehen, die in etwa Klappentextqualität haben und sich auf den relativ kurzen Zeitraum konzentrieren, in dem etwa GK promoviert hat. Worauf wollen wir uns jetzt ernsthaft einigen? Senatsangestellte oder Gleichstellungsbeauftragte? --Rxdl Disk 12:15, 28. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 13:49, 30. Dez. 2014 (CET)

Entfernen von Publikationen

Bitte während der LD nicht willkürlich und begründet Publikationen zu entfernen, wie z.b. den Artikel in der Zeitschrift für Ideengeschichte .--Fiona (Diskussion) 11:40, 27. Feb. 2014 (CET)

Serten,, du hast zum zweiten Mal zwei Publikationen entfernt.[3] Unterlass das.--Fiona (Diskussion) 12:14, 27. Feb. 2014 (CET)

MIr fehlt der Beitrag zu den Marzahner Cindies - wir wollen doch nicht Frau Dr. zur Wissenschaftlerin aufblähen, wenn sie faktisch sich um deutlich trivialere dinge (vor allem dicke) zu kümmern hat. Serten DiskTebbiskala : Admintest 12:21, 27. Feb. 2014 (CET)
Serten, dein verächtlicher Ton ist ein Verstoß gegen WP:BIO und WP:Disk. Bitte entferne deinen Beitrag.--Fiona (Diskussion) 13:35, 27. Feb. 2014 (CET)
Fiona: Wer sich so benimmt wie du und „dein“ Artikel muss sich nicht wundern, wenn die Kooperationsbereitschaft und Freundlichkeit anderer sinkt. Schon allein dieser Abschnitt („begründet Publikationen zu entfernen“?) und „Unterlass das.“ sind regelwidrig und eine Zumutung für andere.--Alberto568 (Diskussion) 13:46, 27. Feb. 2014 (CET)

Bitte beachte das Intro. Abwertende ad personam Bemerkungen sind ein persönlicher Angriff und ein Verstoß gegen WP:DISK.--Fiona (Diskussion) 14:07, 27. Feb. 2014 (CET)

Das begründete Entfernen von Publikationen soll hier nicht ernsthaft in Frage gestellt werden, oder? Die Publikationsliste ist - v.a. was die Artikel angeht - viel zu lang und sollte auf wesentliche Arbeiten gekürzt werden. Ironischerweise hat nur der geringste Teil dieser Publikationen etwas mit Literaturwissenschaft zu tun (siehe oben). Auch die Zuschreibungen der Rezensionen ist fehlerhaft (Link auf das Inhaltsverzeichnis bei HSozKult? Deeplink auf eine Massenrezension im Cicero?). Solange diese handwerklichen Schnitzer Bestand haben, sind Eingriffe in Artikel und Publikationsliste mehr als gerechtfertigt (mein Hinweis auf die angebliche Rezension in der Zeit hat ja Früchte getragen, auch wenn man für den Begriff "Kurzrezension" in diesem Fall so wohlwollend sein muss wie bei einem Prüfling, der seinen dritten Anlauf zum Examen durchläuft). --Rxdl Disk 13:56, 27. Feb. 2014 (CET)

Massenrezension? Barbara Sichtermann hat im Dossier Literatur des Magazins Cicero vom Okt. 2009 fünf Bücher zu einem Themenbereich besprochen[4]. Das Inhaltsvereichnis von HSozKult ist ein Beleg. Die Rezension ist nicht online, kann also nicht verlinkt werden.--Fiona (Diskussion) 14:19, 27. Feb. 2014 (CET)
(quetsch). Deine Arbeitsweise suggeriert, die Rezension im Cicero würde sich nur mit Kämper befassen. Das Inhaltsverzeichnis bei HSozKult ist ein Beleg für die Existenz der Rezension, sollte aber auch so gekennzeichnet werden. Beides ist irreführend. --Rxdl Disk 16:14, 27. Feb. 2014 (CET)
Das Entfernen wurde nicht begründet. Offenbar kennt ihr euch mit akademischer Veröffenlichungspraxis nicht aus: Fachartikel sind ebenso wichtig wie Buchbeiträge und stiften kumulativ Relevanz. Das ist sogar bei Professoren der Fall. Während einer LD Publikationen entfernen, ist ganz schlechter Stil und zielt darauf ab, die Diskusion zu beeinflussen. Die Diskutierenden und der entscheidende Admin sind mündig und sollten selbst beurteilen können, was sie als relevanzstiftend erachten.--Fiona (Diskussion) 14:07, 27. Feb. 2014 (CET)
Die Artikel gehören natürlich raus, es sei den es kann für einen eine selbstständige Bedeutung nachgewiesen werden. Das heißt er wurde entweder breit in den Medien oder in der Wissenschaft rezipiert. Und hier Artikel einzupflanzen, um hier Relevanz zu belegen ist schon sehr fragwürdig, da sie wohl für die RK selbst unbedeutend sind. Das sieht eher aus wie eine Werbeliste.--Alberto568 (Diskussion) 14:25, 27. Feb. 2014 (CET)
Hast du meinen Beitrag nicht gelesen? Die Fachartikel gehören natürlich nicht raus. Deine persönliche Meinung dazu ist unerheblich. Über die Relevanz unterhalte dich bitte in der Löschdikussion. --Fiona (Diskussion) 14:46, 27. Feb. 2014 (CET)
Selbstverständlich habe ich deinen Beitrag gelesen (dass ich dazu den Kopf schütteln musste gehört nicht hierher). Unterlasse solche Suggestivfragen! Was ist für dich ein Fachartikel? Zum Thema Relevanz: Dieser Satz ist von dir: „Fachartikel sind ebenso wichtig wie Buchbeiträge und stiften kumulativ Relevanz“--(Diskussion) 15:01, 27. Feb. 2014 (CET)
Du verstehst was nicht?--Fiona (Diskussion) 16:02, 27. Feb. 2014 (CET)
Nach welchen Kriterien du Literaturwissenschaftler definierst oder was für dich ein Fachartikel ist. Auch einmal würd' mich interessieren, was ein Artikel der DAme erfüllen muss, dass er da im Artikel aufgelistet wird. Auswahl hat auch immer was mit Auswählen zu tun. Doch du sammelst wohl einfach alle ARtikel, die du irgendwo von der Frau gefunden hast...--Alberto568 (Diskussion) 16:08, 27. Feb. 2014 (CET)
Ich definiere gar nichts; Kämper ist Literaturwissenschaftlerin.--Fiona (Diskussion) 16:22, 27. Feb. 2014 (CET)

Wenn kein Widerspruch erfolgt, würde ich die Publikationen vor der Promotion 2003/2005 löschen. Da gibt es jede Menge, was mit Sicherheit nicht relevanzstiftend ist, sondern die Liste nur aufbläht und unter Hobby fallen könnte. --Rxdl Disk 16:14, 27. Feb. 2014 (CET)

Als LA-Steller entferbst du gar nichts, Roxedl.--Fiona (Diskussion) 16:22, 27. Feb. 2014 (CET)

PA entferntAlberto568 (Diskussion) 18:27, 27. Feb. 2014 (CET)

Halte ich an das Intro, Alberto.--Fiona (Diskussion) 13:31, 28. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 13:49, 30. Dez. 2014 (CET)

Bitte an einige der Bearbeiter

Ich habe verstanden, dass einige die Person Gabriele Kämper aufregt. Doch bitte stellt den Löschvandalismus ohne Grund, wahllos und nach Gusto ein. @Roxedl, ein Löschantragsteller sollte sich der Bearbeitung von einem Artikel, der er gelöscht haben will, und insbesondere des Entfernens von belegten Textabschnitten, besonders enthalten. Es ist nicht davon auszugehen, dass es einem Löschvertreter um die Vebesserung eines Artikels geht. Danke für eurer Verständnis.--Fiona (Diskussion) 16:20, 27. Feb. 2014 (CET)

Die Person GK regt hier niemanden auf. Es geht nur darum, den Artikel auf ein enzyklopädisches Maß zu bringen. Gerne lese ich die Regel nach, dass LA-Steller Artikel in der LD nicht bearbeiten dürfen. Eigentlich solltest Du mir doch zutiefst dankbar sein, dass ich Dich konstruktiv unterstütze und kritisch nachhake. Hast ja schon einige meiner Kritiken beherzigt. --Rxdl Disk 16:34, 27. Feb. 2014 (CET)
Roxedl, von dir habe ich gewiss nichts beherzigt. Das habe ich nicht nötig, denn ich halte von deiner "enzyklopädischen" Arbeit nichts. Du kennst offenbar nicht einmal die akademische Veröffentlichungspraxis. Dein Agieren ist mehr als zweifelhaft: kaum habe ich die erste Version des Artikels in den ANR geschoben habe, stellst du sofort einen LA. Du argumentierst in der LD ad personam auf unterstem Niveau: Peer Review wohl eher ein Begriff aus dem Kamasutra, unlauter und irreführend, Werbetextchen und unterstellst mir "Unterschlagung" und "Paid Editing" usw. Roxedl, es ist einfach nicht glaubhaft, dass es dir um eine Verbesserung geht. Meine Meinung: Du agierst hier politisch gegen die dargestellte Person (s. auch deine "Bekenntnisse" in deinem BNR[5]) und persönlich gegen mich.--Fiona (Diskussion) 11:51, 28. Feb. 2014 (CET)
Abgesehen davon, dass es unfein ist, meine Polemiken aus dem Kontext zu reißen, habe ich nichts unterstellt und weise Dich nochmals freundlich darauf hin, dass a) Personen jeder politischen Richtung die RK einhalten müssen - es gibt keinen Welpenschutz o.ä. für Feministinnen - und dass b) meine Hinweise ja tw. auch umgesetzt wurden und werden. Ob Du oder jemand Anderes das bewusst oder unbewusst gemacht hast, vermag ich nicht zu beantworten. --Rxdl Disk 12:20, 28. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 13:49, 30. Dez. 2014 (CET)

Löschwürdige Publikationen

Ich habe bereits mehrfach sinngemäß ngemahnt, dass WP kein Fanboy-Magazin ist. Die Artikelliste ist nachwievor aufgebläkt und schafft in dieser Form keine "kumulative Relevanz". In der Liste befinden sich folgende löschwürdige Titel (die vom Benutzeraccount Fiona Baine kommentar- und diskussionslos wiederhergestellt wurden):

  • 2 Tagungsberichte (!) aus den Jahren 1995 und 1996, also neun Jahre vor ihrer Promotion
  • der Aufsatz "Ein trauriger Traum. Das Museum of the American Indian in Washington D.C." - der mit keinem ihrer Gebiete zu tun hat. Relevanz?
  • außerdem sollte der Aufsatz "Von der Selbstbewussten Nation zum nationalen Selbstbewusstsein" gelöscht werden, der als unmittelbares Nebenprodukt ihrer Diss entstanden ist. Ein Mehrwert ist hier nicht gegeben

Gegenargumente? --Rxdl Disk 22:25, 27. Feb. 2014 (CET)

Kämper publiziert seit den 1980er Jahren. Ich habe nur Fachartikel ab 1995 gelistet. Und selbstverständlich sind Fachartikel und Tagungsbände in der akademischen Veröffentlichungspraxis relevant, zumal Kämper maßgeblich an den Tagungen beteiligt war.
Ein Konsens mit einem Löschantragsteller - das ist wohl ein Witz. Du willst den Artikel gelöscht haben und ihn darum ausdünnen.--Fiona (Diskussion) 11:33, 28. Feb. 2014 (CET)

Addendum: Mit der gleichen Verve wie die o.g. irrelevanten Veröffentlichungen ließe sich ja auch ein Goldstück feministischer Prosa wie Kämpers Text Gold für Gerechtigkeit, in: Das kleine Frauenfitness-Journal 2 (November 2012), S. 28-29 aufnehmen (Serten hat den Titel weiter oben weniger charmant umschrieben). --Rxdl Disk 22:31, 27. Feb. 2014 (CET)

Sollen wir die Dokumentationen, Broschüren, Tagungsbände und Studien von Kämper als Herausgeberin und Verfasserin in ihrer Funktion für den Berliner Senat auflisten?
  • Gender Equality Framework Programme. A Retrospective 2008-2011. Booklet.
  • „Schritt für Schritt gegen Häusliche Gewalt“. Ein Leitfaden für Unternehmen und Verwaltungen zur Einführung der Workplace Policy.
  • Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung. s
  • „Häusliche Gewalt ist nie in Ordnung“. Informationen für gehörlose und schwerhörige Frauen.
  • Gender-Datenbericht.
  • „20 Jahre Frauenbegegnung“. Kalender zum 20. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer.
  • „Was tun bei sexueller Gewalt? Wichtige Informationen in leichter Sprache. Broschüre.
  • „Hinter deutschen Wänden“. Kinospot und Plakatkampagne gegen häusliche Gewalt.
  • „Expertinnenberatungsnetz Berlin“.
  • „Frauen vertreten Frauen“. Informationen zur Wahl der Frauenvertreterin.
  • Weiterbildungs-Beratungseinrichtungen. Broschüre
  • Scheinbar nirgendwo und doch überall. Sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen mit Behinderungen. Dokumentation der Fachtagung vom 25. November 2004.
  • Erfolgreich zwischen allen Stühlen. 20 Jahre Bezirkliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Berlin. Festschrift und Dokumentation.
  • Täterarbeit und institutionalisierte Vernetzung. Zur aktuellen Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit mit Tätern, die häusliche Gewalt ausüben. Dokumentation des Fachgesprächs am 14. Juni 2005.
  • Das Landesgleichstellungsgesetz Berlin. 15 Jahre Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis der Gleichstellung von Frauen im Land Berlin. Broschüre und Materialband.
  • Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung.
  • „Jede Minute zählt“. Die unterschätzte Gefahr: Frauenkrankheit Herzinfarkt
  • Menschenhandel. Materialien.
  • Eingreifen bei häuslicher Gewalt II. Europäische Erfahrungen bei der Verbesserung von Hilfeangeboten für Frauen, die von Gewalt betroffen sind – Bilanz und Perspektiven. Dokumentation.
  • Wegweiser für Migrantinnen, die von Gewalt betroffen sind.
  • Kinderbetreuungsangebote. Empfehlungen für Eltern bei Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche und außergewöhnlichen Arbeitszeiten.
  • Mit Frauen erfolgreich in Wettbewerb und Zukunft. Für eine praxisnahe Umsetzung der Berliner Frauenförderverordnung. Materialien und Beispiele. Handreichung.
  • Ausbildung beenden! Finanzielle Hilfen für junge Mütter in der beruflichen Ausbildung. Broschüre.
  • Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. Kalender.
  • Wenn die Tage kürzer werden … Seniorinnen-Aktionstag 1999. Dokumentation.
  • Geschlechterverhältnis als Kunststück zwischen Klassik und Moderne. Zeitschrift für Frauenforschung Sonderheft 3.
  • Philosophie, Politik und Geschlecht. Probleme feministischer Theoriebildung. Zeitschrift für Frauenforschung Sonderheft 2.
  • Utopie, Politik, Perspektiven – 10 Jahre Förderprogramm Frauenforschung.
  • Land in Sicht. Das Mädchenschiff als Ausbildungsprojekt. Projektdokumentation.
  • Europäische Strategien zur Bekämpfung des Frauenhandels (deutsch/englisch). Fachpublikation.
  • Ratgeber für behinderte Mädchen und Frauen.
  • „Arbeit schützt vor Armut nicht ...“. Frauen in der Krise des Sozialstaates. Zeitschrift für Frauenforschung Sonderheft 1.
  • Gleichstellungsgesetzgebung – Bilanz und Fortentwicklung. Dokumentation.
  • Europa – Union der Bürgerinnen. Dokumentation englisch-deutsch.
  • Bericht der Berliner Fachkommission Frauenhandel.
  • Öffentliche Auftragsvergabe und staatliche Leistungsgewährung – ein Instrument der Frauenförderung?
  • Jungenarbeit in Schulen als Prävention von Gewalt an Mädchen. Fachpublikation.
  • Evaluation und Perspektiven für die Förderung von Mädchen und Jungen in den Schulen Europas. Studie.
  • „Unbeschreiblich weiblich“. Zur Situation behinderter Frauen. Dokumentation.
  • „Endstation Sehnsucht?“ Neue Perspektiven in der Sozialarbeit mit Migrantinnen. Fachpublikation.
  • Berliner Perspektiven für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft. Fachpublikation
  • Psychosoziale Versorgung ausländischer Frauen. Fachpublikation.
  • „Früher war ich Physiker, heute bin ich Physikerin“. Über Arbeitsmarktförderung von wissenschaftlich tätigen Frauen.
  • Frauenforschung zum Nationalsozialismus. Geförderte Forschungsvorhaben des FPFF.
  • Geld und Arbeit. Zur Diskussion weiblicher Erwerbstätigkeit aus ökonomischer Perspektive. Fachpublikation.
  • Soziale Frauenberufe in der Krise - Aufwertung und Berufsperspektiven. Dokumentation.
  • „Sag mir wo die Männer sind...“. Berliner Präventionsdebatte zur Gewalt gegen Frauen. Dokumentation.
  • „Kein Platzverweis für Frauen“ – Frauen im Sport. Dokumentation.
  • Gewalt gegen Mädchen an Schulen. Studie.
  • Fremdheit und Gewalt. Zur Diskussion von Rassismus und Antisemitismus in der Frauenforschung. Fachpublikation.
  • Migrantinnen im Ostteil der Stadt. Fachpublikation.
  • Frauen Macht Europa – KSZE der Frauen (deutsch, engl., franz., russisch). Dokumentation.
  • Arbeitslos, über 40 weiblich. Ein Ratgeber für Frauen in den östlichen Bezirken Berlins.
  • Ratgeber für arbeitslose Alleinerziehende den östlichen Bezirken Berlins.
  • Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus. Fachpublikation.
  • Perspektiven zum Kinderschutz in Berlin. Fachpublikation.
  • Liebe, Lust und Leidenschaft. Ein Spiel für Jugendliche.

--Fiona (Diskussion) 11:33, 28. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 13:49, 30. Dez. 2014 (CET)

Ich entnehme Deinem ungewohnt selbstironischen Kommentar, dass Du mit der Löschung der o.g. Publikationen und der Veröffentlichungen des Senats einverstanden bist. Prima! Ich habe ja gestern schon gesagt, dass Du mir für meine Hinweise dankbar sein sollst. --Rxdl Disk 11:48, 28. Feb. 2014 (CET)

Kannst du nicht lesen?[6] Das bin ich defintiv nicht. Es git keine sachlichen, nachvollziehbaren Gründe dafür. --Fiona (Diskussion) 11:54, 28. Feb. 2014 (CET)
Tja, immer einen netten Spruch auf den Lippen. Ich weiß ja nicht, wo du die Liste her hast, aber bei einer Stichprobe zwecks URV-Vermeidung habe ich gemerkt, dass einige Titel (ohne Untertitel) aber nun gar nicht in den Suchmaschinen auftauchen. Das könnte heißen, dass diese Liste eventuell aus erster Hand stammt. Besteht hier etwa ein handfester IK? --Rxdl Disk 12:00, 28. Feb. 2014 (CET) PS: naja, für einen erfolgreichen LA muss man ja die Nebelkerzen aus dem Weg schmeißen, oder? --Rxdl Disk 12:00, 28. Feb. 2014 (CET)

Deine Auswahlkriterien bei den Artikeln erscheinen mir auch relativ großzügig, Fiona. Eine Kürzung auf wirklich relevante und aussagekräftige Artikel würde dem Abschnitt sicherlich gut tun. --W.E. Disk 12:18, 28. Feb. 2014 (CET)

Solange die LD läuft sicher halte ich das nicht für angemessen. Die Diskutierenden sind mündig und können sich selbst ein Bild machen. Falls der Artikel behalten wird, kann von euch gern aussagekräftig begründet werden, warum welche Publikation entfernt werden sollten. Ich werde dann gern darüber diskutieren Noch enmal: ich habe nur Aufsätze seit 1995 aufgelistet, damit wird die Publikations-Kontinuität dokumentiert.

In einer akademischen Vita werden auch Vorträge aufgeführt. Ich hätte hier eine Auswahl aussagekräftiger Vorträge im Angebot, die auch belegt werden können, bspw.:

  • 2012, Gender Mainstreaming International Symposium & Workshop, Seoul, Vortrag: German Gender Mainstreaming Policy and Governance: Achievement and Development.und Vortrag: Die Integration von Gender Budgeting in die Berliner Haushalts- und Finanzpolitik .
  • 2010: XII. Internationaler Germanistenkongress, Warschau, Polen „Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit“ Konzeption und Durchführung der Sektion "Erzählte Geschichte -- erinnerte Literatur“
  • 2009 Freie Universität Berlin, Panel zum Forschungsprojekt „Institutionalizing Intersectionality“ im Rahmen des ECPR (European Consortium for Political Research).
  • 2008: Belgrad, Regionalkonferenz der EU, Gender Equality and EU Integrations. Vortrag: Gender Equality Framework Berlin.
  • 2007: 31. German Studies Association Annual Conference, an Diego State University, Konzeption des Panels: “How to teach the Holocaust”. Vortrag: Der Holocaust im Kinderbuch. Erzählungen für die dritte Generation.
  • 2006: 30. German Studies Association Annual Conference, University of Pittsburgh, Konzeption des Panels „Erzählte Geschichte – erinnerte Literatur“. Vortrag: Der Untergang von fact und fiction in zeitgenössischer Erinnerungsliteratur.
  • 2006: 6. European Gender Research Conference: Gender and Citizenship in a Multicultural Context. Universität Lodz, Polen. Vortrag: Masculine Rhetoric: Europe, Nation and Masculinity in New Right-Wing Concepts.
  • 2006: Tagung „(Re-)Formulierung nationaler Selbstbilder in postdiktatorischen Gesellschaften in Europa“,Universität Wien, Eröffnungsvortrag: „Der Gender Appeal nationaler Rhetoriken“.
  • 2005: Tagung „Erinnerungskultur 60 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges“ der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg, Gedenkstätte Sachsenhausen, Oranienburg, Vortrag: „Rechtsextremistische Ideologien und Erinnerungskultur“.
  • 2004: 28. German Studies Association Annual Conference, Washington D C, USA, Panel „Geschichte und Geschlecht in der Literatur“, Vortrag: „’In Stahlgewittern’ – ein rite de passage für phantastische Männer“.
  • 2003: Iowa State University, Vorträge: „Nachruf auf die Nachrufe: Der Tod Ernst Jüngers im deutschen Feuilleton“ und „Gendered Rhetoric: The Gender Appeal in German New Right-Wing Intellectuals' Writing”.
  • 2003: Tagung: „Eliten – Männerbünde – Vaterland. Studentenverbindungen in der Kritik“, Philipps-Universität Marburg, Vortrag: „Elite als Männertraum. Zur männlich kodierten Rhetorik eines männerbündischen Desiderats“.
  • 1999: 4. Österreichischer Zeitgeschichtetag, Vortrag: „Erinnerung ohne ‘Wissen’: Zur Emotionalität aktueller politischer Rede am Beispiel des Populismus

Einverstanden?--Fiona (Diskussion) 12:41, 28. Feb. 2014 (CET)

In Wikipedia-Biographien ist das eher unüblich. Weniger ist manchmal mehr. --W.E. Disk 13:17, 28. Feb. 2014 (CET)
Da hast natürlich Recht. Aber was ist Weniger ist manchmal mehr einem so umfangreichen Schaffen?--Fiona (Diskussion) 13:29, 28. Feb. 2014 (CET)
Dir ist auch das umfangreiche Schaffen einer Bertha von Suttner bekannt - dann vergleiche mal den Abschnitt "Schriften" dort mit dem von Frau Kämper. Ich würde mich im Bereich der Artikel wenigstens auf diejenigen beschränken, die in einschlägiger Literatur zitiert wurden oder sonstiges Aufsehen erregt haben. Ähnliches bei den Vorträgen. Um den Artikel in der LD abzusichern, sollte vor allem die Rezeption zu Kämpers Schaffen dargestellt werden. Eine möglichst umfangreiche Liste von Schriften und Vorträgen ist dafür kein Ersatz. --W.E. Disk 13:59, 28. Feb. 2014 (CET)
Suttner ist kein zutreffender Vergleich, da sie eine historische Person ist.
Relevanzstiftend sind Publikationen, die in regulären Verlagen und Fachzeitschriften veröffentlicht sind. Böhlau, Campus - Kämper hat in reputablen Wissenschaftsverlagen veröffentlicht, die Herausgeber der Sammelbände sind anerkannten Wissenschaftler. Vorträge beabsichtige ich nicht zu veröffentlichen. Überlass es doch bitte den Diskutierenden und dem abarbeitenden Admin, wie die aufgelisteten Veröffentlichungen beurteilt werden. Ich kann nicht nachvollziehen, wie vehement einige Benutzer Publikationen gelöscht haben wollen, bevor der Artikel behalten wurde.--Fiona (Diskussion) 14:20, 28. Feb. 2014 (CET)
Spar dir bitte deine herablassenden Belehrungen, wem hier welche Beurteilung zu überlassen ist, Fiona. --W.E. Disk 14:35, 28. Feb. 2014 (CET)
Fiona zu deinem letzten Satz, umgekehrt wird ein Schuh d'raus... Ansonsten kann ich mich nur den Argumenten von W. Edlmeier anschließen. Was du als PA bewertet hast gilt weithin.--Alberto568 (Diskussion) 14:37, 28. Feb. 2014 (CET)
Herablassend ist es keineswegs, darauf hinzuweisen, es während einer LD den Diskutierenden zu ermöglichen, sich selbst ein Bild zu machen. Ich würde den Artikel zurückziehen, wenn das möglich wäre, denn eine so aggressive bis bösartige Reaktion einschlägiger Benutzer hat die dargestellte Persönlichkeit nicht verdient. Es ist beschämend, wie sich eine lautstarke Gruppierung zu der gehören selbstverständlich nicht die gerade hier Anwesenden in de.Wikipedia mal wieder gebärdet. --Fiona (Diskussion) 14:44, 28. Feb. 2014 (CET)
Fiona, dein Diskussionsstil liefert gewissen Fraktionen aber auch eine Steilvorlage nach der anderen, aber egal. Ich möchte nochmal auf einen ganz wichtigen Punkt hinweisen, der leider untergegangen ist: Um die LD abzusichern, muss Rezeption und Außenwirkung dargestellt werden, und zwar egal ob zustimmend oder kritisch. So sind auch schon Artikel über Personen mit weniger wissenschaftlichem Output behalten worden. --W.E. Disk 14:56, 28. Feb. 2014 (CET)
Fiona du solltest auch beachten, dass du auch den nötigen persönlichen Abstand zum Artikel und der Person einhältst. Wenn der Artikel kritisiert wird hat das nicht zwangsläufigerweise was mit dir zu tun.--Alberto568 (Diskussion) 15:09, 28. Feb. 2014 (CET)

Nochmals in aller Ruhe. Es geht hier darum, ein konzises, aber genaues Bild der Person zu zeichnen. Wozu es - da hat WE Recht - ebenso oder noch mehr gehört, die Rezeption und Außenwirkung einer Person darzustellen, möglichst umfassend (und nicht nur mit Google Snippets und Verweisen auf Fußnoten). Eine aufgeblähte Literaturliste wirkt deutlich kontraproduktiver als eine konzise Darstellung wesentlicher Aufsätze - zu denen die von mir unterbreiteten Beispiele mE sicher nicht gehören. Die Vehemenz und die Fülle des Materials unbekannter Provenienz lassen vermuten, dass Du in das Lemma in irgendeiner Weise persönlich involviert bist und somit in einem IK stehst. Ich würde niemals soweit gehen, Dir die Mitarbeit an diesem Artikel untersagen lassen zu wollen, aber etwas herunterschalten (und nicht sogar den Benutzer WE anzugehen, der Dir wohl gut gesonnen ist) täte dem Artikel und Dir sicher gut. --Rxdl Disk 15:13, 28. Feb. 2014 (CET)

@Edelmeier, ich habe nun einige der Aufsätze und einen Buchbeitrag herausgenommen. --Fiona (Diskussion) 15:40, 28. Feb. 2014 (CET)

<administrativ entfernt --JD {æ} 17:26, 28. Feb. 2014 (CET)>
Deine Besorgnis um die enzyklopädische Qualität nehme ich dir einfach nicht ab. Du kochst hier nach meinen Erfahrungen mit dir ein spezielles politisches Süppchen, wie schon in dem Artikel über eben jenes Buch, das Gegenstand von Kämpers Dissertation ist. Vor dem Hintergrund war dein LA, unmittelbar nachdem der Artikel im ANR stand, reflexhaft. Du kannst mir nichts vormachen.--Fiona (Diskussion) 15:40, 28. Feb. 2014 (CET)

@Alberto: das ist ein glasklarer Verstoß gegen WP:Bio, auch für dargestellte Personen gilt WP:KPA.

„Schöne“ POV-Sammlung von irgendwelchen Aufsätzen. Demnächst vlt. noch ein paar Schüleraufsatzsätze der Dame ergänzen! Wie wär es mit ihrem in der 3. Klasse geschriebenen Aufsatz: „Mein Ponny und ich“? Immerhin wurde er von ihrer Klassenlehrerin und Deutschlehrerin Frau Hoffstetter mit einer 2+ bewertet. Als Rezeption sollte die Bewertung der Klassenlehrerin reichen.

Du erlaubst dir in Wikipedia, was dir im RL nie möglich wäre: eine als Wissenschaftlerin und in der Frauenpolitik erfolgreiche Frau verächtlich zu machen. Nach einem solchen Beitrag solltest du dich in der Artikeldiskussion nicht mehr blicken lassen.--Fiona (Diskussion) 16:40, 28. Feb. 2014 (CET)

Nun dann... Warum schreibst du mich dann auf meiner Diskussionsseite an? Mir ist egal was die Frau geleistet hat, da ich sie schlicht nicht kenne. Dennoch gilt für diese Frau auch, dass man hier nicht alle Aufsätze von der aufzählt, wenn sie noch so irrelevant sind. Dafür spielt es keine Rolle, wie du selbst die Person siehst. Aber eigentlich hast du Recht. Ich bin mit meinem Sarkasmus etwas übers' Ziel hinaus geschossen. Ändert natürlich nichts daran, dass die ganzen Aufsätze aus der Liste gelöscht gehören... Übrigens ist das weniger eine Kritik an der Frau selbst, sondern an der Werbeliste (wofür die Frau ja auch nichts kann) die sich hier Artikel nennt.--Alberto568 (Diskussion) 17:03, 28. Feb. 2014 (CET)
<administrativ entfernt --JD {æ} 17:26, 28. Feb. 2014 (CET)>
JD, das ist doch ein Spielchen, was hier abläuft. Und das wurde nicht von Fiona, sondern von einer in dieser Zusammensetzung einschlägig bekannten "Männer-Fraktion" gestartet. Dass nicht jeder Artikel einer relevanten Person gelistet wird, ist hier so Usus. Darüber kann man diskutieren, aber hier läuft tatsächlich keine Diskussion. Es gibt hier drei Aggressoren, und eine Kollegin, die diese Aggressoren fertig machen wollen, indem sie ihren Artikel, gemeint ist aber sie als politisch missliebige Person, unter Feuer nehmen. Die Munition wird ständig recycelt und aus demselben Pool eines "libertären" Männerrechts-Milieus mit Auswechsel-Accounts und frischen Sockenpuppen bedient, von dem Fiona auch in einschlägigen Foren, die sich zum Teil bewusst dem deutschen Strafrecht zu entziehen versuchen scheinen, gestalked wird. Soll Fiona hier ein paar Accounts zusammentrommeln? Das kann doch wohl kaum Sinn einer Artikel(!)-Diskussion sein. Oder sollte doch besser die zuständige Administration gegen diese Front von Männerbündlern vorgehen? --JosFritz (Diskussion) 18:43, 28. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 13:49, 30. Dez. 2014 (CET)

Weiteres Vorgehen mit dem Artikel

Auf vielfachen und so nachdrücklich sachlichen wie immer freundlichen und überzeugend begründeten Wunsch der Benutzer-Accounts "Serten", "Roxedl" und "Alberto568" habe ich nun alle Fachartikel entfernt sowie biografische und weitere Informationen. Ihr habt gewonnen: eine enzyklopädische Relevanz dürfte kaum noch erkennbar sein. Lasst die Korken knallen.--Fiona (Diskussion) 19:59, 28. Feb. 2014 (CET)

Fiona ich bin übrigens auch für das Behalten des Artikels. Aber dies hängt weniger mit den RK zusammen, sondern da ich einfach generell sehr großzügig bin bei dessen Auslegung bin. Vlt. kannst du ja noch außerhalb der üblichen RK Medienresonanz oder so nachweisen. Mir wurde übrigens seinerzeit auch ein Artikel gelöscht. Den Frust von dir kann ich sehr gut nachvollziehen. Aber mal abwarten vlt. bleibt der Artikel ja auch bestehen. Im Gegensatz von dir bin ich im Übrigen der Ansicht, dass es seriöser wirkt (und sich keineswegs negativ beim Entscheid eines Admins auswirkt), wenn hier nicht unbedeutende Artikel aufgelistet werden.--Alberto568 (Diskussion) 20:11, 28. Feb. 2014 (CET)
Nicht nötig, Alberto, sehr großzügig. Doch nein, Relevanz ist einfach nicht dargestellt. Ich habe keinen Frust. Von mir wurde noch nie ein Artikel gelöscht, auch noch nie ein Löschantrag. Deinen Frust kann ich also nicht nachvollziehen, tut mir leid. Ich kann mich wirklich nicht beklagen: bin fleißig, teile unbezahlt und freiwillig mein Wissen, schreibe relevante Artikel und schreibe bestehende auf enzyklopädisches Niveau hoch. Dieser hier war wirklich ein Fehlgriff - nichts für die fast frauenfreie de.Wikipedia mit ihre antifeministischen Power-Groups.--Fiona (Diskussion) 20:23, 28. Feb. 2014 (CET)


Zu Fionas vorletztem Kommentar: Nein, das stimmt nicht, Fiona. Angemahnt wurde von mir:
  • 2 Artikel von 95/96 sowie ein Nebenartikel aus der Diss und den Museumsartikel zu löschen
  • eine Klarstellung, dass die Cicero-Rezension sich nicht alleine auf GK bezieht, nicht aber die Löschung dieser Referenz. --Rxdl Disk 20:31, 28. Feb. 2014 (CET)
keinen Welpenschutz o.ä. für Feministinnen - deine Worte. (s.o.). Die "Feministin ist zwar 53 Jahre alt und eine überaus angesehene Wissenschaftlerin und Frauenpolitikerin - so ein ein Bashing, ganz anonnym, macht doch so viel Spaß. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Gabriele Kämper ist soviel Literaturwissenschaftlerin wie Rita Süßmuth Romanistin - auch deine Worte. Als was soll sie dann Relevanz haben? Als "Behördenfachangestellte", wie der Benutzer-Account "Serten" nicht müde wird zu betonen?--Fiona (Diskussion) 20:43, 28. Feb. 2014 (CET)
Ach Fiona, ein bisserl Derblecken (hochdeutsch Flachsen) muss jeder aushalten können, sofern es gewisse Grenzen nicht überschreitet. Also: Nein, und bis auf ihre Promotion und deren Themenkreis ist GK literaturwissenschaftlich nicht in Erscheinung getreten. Das ist ähnlich wie bei den Personen, die erst im Fach X studiert und promoviert haben und zugleich bzw. dann im Bereich Y (hier Publizistik, Fem-Themen) ihre Außenwirkung entfalten. Das Zitat mit dem "Man gönnt sich ja sonst nichts" bitte ich jedoch nicht mir zuzuschreiben. In der LD wiesen zudem die Benutzer, die für ein Behalten sind, auf ihrer Meinung nach offensichtliche Mängel hin (POV, eine längere Lücke in der Vita – die es natürlich geben kann – und eine nicht nachvollziehbare Auswahl der Veröffentlichungen – bei deren Löschung Du jetzt über das Ziel hinaus geschossen bist). Alles unberechtigte und böse Kritik? --Rxdl Disk 06:23, 1. Mär. 2014 (CET)
Die Grenzen habt ihr längst überschritten sowohl gegenüber der dargestellten Person als auch mir gegenüber. Du kannst dir weiteres Nachtreten sparen.--Fiona (Diskussion) 06:54, 1. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 13:49, 30. Dez. 2014 (CET)

Rezeption

Vielleicht brauchbar:

--W.E. Disk 20:17, 1. Mär. 2014 (CET)

Danke. Die Rezension kannte ich.--Fiona (Diskussion) 20:19, 1. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 13:49, 30. Dez. 2014 (CET)