Diskussion:Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gargoyles_%E2%80%93_Auf_den_Schwingen_der_Gerechtigkeit/Archiv/1#Abschnittsüberschrift

Überarbeitung

@ Harro von Wuff: Überarbeitungstag wieder entfernt, da überarbeitungsanfrage nicht ersichtlich ist. Bitte erläutern. mfg Galax (Autor)

Hallo Galax,
erstmal könnte eine gründliche Rechtschreibprüfung nichts schaden. Zweitens ist der Artikel zwar sehr interessant geschrieben, aber nicht dem einer Enzyklopädie angemessenen neutralen Stil ("wahre Kunstwerke" etc.); siehe Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Und drittens kann man noch wichtige Begriffe, z. B. Disney, RTL, Zeichentrick, in [[...]]-Klammern setzen und damit innerhalb der Wikipedia verweisen.
Nichts für ungut -- Harro von Wuff 6. Jul 2005 20:50 (CEST)
Habe am 13. Juli 2005 eine gründliche Überarbeitung vorgenommen, ein großer Teil der ausführlichen und sehr subjektiven Kritik ist dabei entfernt worden: ich stimme (als Fan) dem Großteil dieser Äußerungen zu, in einer Enzyklopädie hat das meiste davon jedoch, wie von Harro von Wuff bereits ausgeführt, nichts zu suchen. Dasselbe gilt für Formulierungen wie "lamme Gags" und "grottenschlecht". Trotzdem danke ich an dieser Stelle Galax für die umfangreichen Hintergrundinfos, die er dem Artikel mit auf den Weg gegeben hat.
Sauber bleiben! --Imladros 03:25, 13. Jul 2005 (CEST)
Danke Imladros. Ich bin bis jetzt erst dazu gekommen, ein paar Querverlinkungen zu erstellen. Sind halt Anfängerfeher gewesen (ich hab das damals zusammen mit Galax reingestellt.. Wir beide sollten uns mal anmelden).
Vieleicht sieht man sich mal im gargoyles-chat.de (wenn dort mal einer on is, die verpass ich immer alle..)
--Klaue 16. Jul 2005, 14:20 (CEST)

Habe vorhin ein paar Korrekturen vorgenommen die den Lesefluss störten und einige Fehler beseitigt. Hoffe es geht so in Ordnung :) --Kaworu 00:51, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Verschiebung und Revert

Wichtig: Ende August 2005 wurde der Artikel über die Fernsehserie unter einen anderen Lemma verschoben und hier durch eine angefangene, aber nicht weitergeführte Übersetzung des englischen Architektur-Artikels ersetzt. Der verantwortliche User hatte offenbar übersehen, dass sich unter dem Lemma Wasserspeier bereits ein Artikel zu diesem Thema befand, der z.T. sogar ausführlicher ist als der englische und auf den hier auch verwiesen wird.

Ich habe inzwischen den vorherigen Zustand wiederhergestellt (inklusive der alten Diskussion), aber die Versionsgeschichte ist durch die ganze Aktion ein wenig durcheinandergeraten. Falls notwendig ist sie hier einsehbar.

-- Imladros 01:58, 12. Sep 2005 (CEST)

Wertungen

Der Artikel strotzt geradezu vor Wertungen und POV. Kostproben:

Im Vergleich zu den anderen Disney-Zeichentrickproduktionen, die sich vornehmlich aus niedlichen Spannungsgeschichten, Gags und Gesängen aufbauen...

Neben einem für eine Trickfilmserie außergewöhnlichen Soundtrack, komponiert von Carl Johnson, sind die Stimmen und Soundeffekte glaubwürdig und realistisch umgesetzt.

Der hervorragende Zeichentrick in Spielfilmqualität...

Den qualitativen und quotenmäßigen Tiefpunkt erreichte Gargoyles in der dritten Staffel...

Geht das nicht etwas neutraler? ;)--213.39.172.69 08:43, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Jetzt ist es neutraler. --Kevin L. 16:53, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Comics

Seit 2006 wird Gargoyles ja als Comic-Serie, geschrieben von Greg Weisman, fortgeführt. An welcher Stelle sollte man das am besten einfügen? Hinter den Produktionsdaten? Da es sich ja im Gegensatz zur Marvelserie um eine Fortführung durch den Schöpfer handelt, halte ich es genetrell für erwähenswert und würde eine Sektion "Comics" einrichten.Peter Brülls 13:30, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nach den Produktionsdaten ist wohl der richtige Platz, dann mit der Überschrift == Comics ==. Für einen eigenen Comic-Artikel langt es wohl noch nicht, oder? Sonst könnte man auch eine == Siehe auch == Rubrik einfügen. --W.W. 17:56, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Einen eigenen Comic-Artikel halte ich aufgrund des wenigen Materials - es handelt sich um knapp 12 aktuelle Hefte und 11 von 1995 - nicht für angebracht, die zudem nicht auf Deutsch erschienen sind. Wer sich alsoernsthaft dmit befassen will, wird um Englisch und die englischsprachige Wikipedia eh nicht herumkommen. Peter Brülls 11:17, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

andauernde Änderungen

1.Wer es auch immer ist:

Elisa Maza wird nunmal EliSa mit "S" geschrieben und nicht ElisZa mit "Z" bitte unterlassen, das ständig zu verändern.


2.@ Don-Kun Ich weis nicht, was dein Problem ist, dass du wichtige sowie interesante Hintergrundfakten aus den Artikel streichst, nur weil du der persöhnlichen Meinung bist, es sei "viel TF und unbelegtes"

Da ich stark davon ausgehe, dass du nichteinmal den Hauch von Ahnung über diese Serie hast, frage ich mich doch ernsthaft, was dich zu der überzeugung bringt, irgendwelche informationen als "unbelegt" oder "unwichtig" zu erklären und es schlicht und ergreifend denen vorzuenthalten, die sich hier über die Serie Informieren wollen...

Sollte dieses Verhalten deinerseits allerdings dein Standartverhalten hier bei Wiki sein, solltest du dir ernsthaft überlegen, ob du den Sinn dieser Enzyklopädie überhaupt begriffen hast. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.188.253.166 (DiskussionBeiträge) 12:36, 3. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Fürs Protokoll: Don-kun hat sich an diesen Artikel höchstwarscheinlich aus reiner verzweifelter "Racheslust" vergriffen, da irgendweranders (Usernamen nenn ich mal ned...) ähnliche (seiner ansicht nacht) wahllose Löschaktionen in "seinem" Dragonball-Artikel vorgenommen hat. Nur hat er ned mimit mir gerechnet XD. Ich bitte daher ernsthafte(re) User darauf zu achten, das oben genannter hier nicht weiter rumwurschtelt. Soller halt woanders rumtrollen ;) - Danke denoch. Der Artikel ist jetzt besser als je zuvor! ^^ --Green G. 11:13, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, wie Dir bereits auf Deiner Disk. erklärt wurde, solltest Du Dich in Bezug auf die Belegpflicht bei Wikipedia:Belege informieren und diese bei Änderungen und/oder Ergänzungen von Informationen auch nennen. Hier nur mit persönlichen Angriffen aufzuwarten, ist jedenfalls kontraproduktiv und der Artikel aufgrund Deines Editwars für's erste unter Halbschutz.
Ach ja, und falls Du wissen willst, wer Deine unbelegten Behauptungen jeweils entfernt hat (es waren verschiedene Benutzer, die die Belegpflicht im Gegensatz zu Dir kennen), brauchst Du nur in der Versionsgeschichte des Artikels nachzusehen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU PB 13:17, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Immerwieder Interessant, wie man Inhalte Geistig ausblenden kann und sich auf ein Regelwerk stützt, ohne die zusammenhänge oder auf das "was" und "warum" einzugehen. Wiki sollte eigendlich n Lexika sein, und kein Meinungsforum der registrierten User.

Das ganze war wohl wieder ne Aktion diverser "Wiki-nerds" die im Dualaccount rund um die Uhr am PC sitzen und darauf achten, dass in der Wiki nichts anderes steht als ihre ganz persöhnliche Weltanschauung... (nicht signierter Beitrag von 84.188.230.212 (Diskussion) )

Falsch geraten: Du darfst hier gerne alles reinschreiben. Nur eben belegt muss eben auch sein, damit eben nicht jeder sein persönliche Weltanschauung hier plazieren kann. Wenn du für die gelöschten "Behauptungen" eine für den Zweck reputable Quelle hast, dann darfst du sie gerne wieder einfügen und den Beleg als Einzelnachweis einbauen. --Niabot議論+/− 13:45, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Im Klartext: Informationen, für die es keinen Onlinenachweis auf irgendeiner webseite gibt sind laut Wikiregel nicht existent? Werden als "haltlose behauptungen" gewertet und entsprechend gelöscht? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Galax (DiskussionBeiträge) 13:52, 3. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

(...wütet der Fan und der Enzyklopädist wundert sich ^^) Hallo IP, hättest Du vielleicht endlich die Güte, Dich 1. hier sachlich orientiert zu äußern und Dir 2. Wikipedia:Belege mal ernsthaft durchzulesen? Eigentlich reicht schon die Einleitung: Wikipedia-Artikel sollen belegt sein und sich nur auf zuverlässige Publikationen oder Quellen stützen...Infrage kommen hierfür Literaturquellen und Internetquellen.
Es gelten also selbstverständlich nicht nur Onlinebelege, sondern alle zuverlässigen Veröffentlichungen. Und wie Niabot schon sagte, sind sie dazu da, damit sich eben nicht persönliche Meinungen (Weltanschauungen, abstruse Theorien) in der Wikipedia breit machen können.
Also bitte jetzt mal ernsthaft die angebotenen Hilfen durchlesen, beherzigen und dann ändern, ergänzen oder neu erstellen. Ob Du dabei als IP-Adresse oder mit registriertem Benutzernamen agierst, ist uns dabei relativ egal (der Vorteil der Anmeldung liegt dabei vor allem darin, dass man einen festen Ansprechpartner mit dauerhafter Diskussionsseite hat). -- Ra'ike Disk. LKU PB 09:37, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das was du an diesem Fall nicht begreifen willst (und wahrscheinlich auch nicht kannst - wer wird dir da einen vorwurfmachen dürfen?) ist die tatsache, dass ich absolut GARNIX hinzugefügt habe!

Das einzige was ich getan habe: Eine ältere version wiederhergestellt, die jemand anderes (und die folgenden) basierend auf "kenn ich nicht" wahllos informationen und hintergrundwissen gelöscht hat und das ganze dann "textzusammenfassung" nannte.

Fakt ist: Es fehlt jetzt etwas, was zuvor Jahrelang im Artikel stand.

Du unterstellst mir, dass ich da Persöhnliche ansichten zur TV-Serie einwerfe die natürlich nicht belegt werden können. Aber, schau dir die Historie an: Hier geht es um eine Radikale löschaktion.

Und zum Thema quellen: Unten in den weblinks sind verschiedene Webseiten aufgeführt, die zusammengenommen zu all den hier genannten (und gelöschten) infos ausführliche Fakten hinlegen.(nicht signierter Beitrag von Galax (Diskussion | Beiträge) 15:26, 4. Dez. 2008)

Zumal: Wenn hier irgendwie jemanden zu wneig quellen angegeben sind, dann gibt es bei Wiki die möglichkeit einen hinweis anzulegen, die quellen nachzureichen. Nicht aber das alles einfach nur zu löschen..(nicht signierter Beitrag von Galax (Diskussion | Beiträge) 15:29, 4. Dez. 2008)

Aus meiner Kenntnis der Serie kann ich zunächst die strittigen Aussagen als zutreffend einschätzen. Darüber hinaus sind sie durchweg anhand der angegebenen Weblinks nachzuvollziehen.
Bezüglich POV: Die Einschätzung der Qualität der ausführenden Studios könnte man entschärfen, in dem man den Schluss des Satzes (ab "von denen einige gut ware") streicht. Die folgenden Absätze sind sehr POV und sollten auf die Information reduziert werden, dass ab der 2. Folge nicht mehr der ursprüngliche "Masterplan" verfolgt wurde und daher der Comic an die 1. Folge der 3. Staffel anschließt. Das sind offensichtliche Fakten, die man an den Weblinks nachvollziehen kann.
Vielleicht wäre dies ein akzeptabler Kompromiss, um die Fakten aus Galax' Artikel wieder herzustellen. Grüße --DocJason 18:40, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Habe gerade nochmal etwas gestöbert und wollte auf einen zutreffenderen Link zum Thema Masterplan und 3. Staffel hinweisen, allerdings hat die Spamliste etwas dagegen. Vielleicht geht es "zu Fuß": gargoyles.dracandros.com/Episode_Guide#Apocrypha_stories Wem also der Beleg Nr. 3 zu allgemein ist, wird hier fündig. --DocJason 19:01, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Erstmal danke für deine Unterstützung @ DocJason, und dein Kompromissvorschlag ist auf jedenfall einen Versuch wert. Ich werde mich mal hinsetzen, heute abend oder so, und die "Vollversion" überarbeiten und zusätzlich zu den Quellangaben am Ende der Seite jede "Behauptung" noch mit einem kleinen Einzelnachweis versehen. Ich gehe davon aus, dass Ra'ike sich nicht weiter zu dem Thema hier äußern wird, immerhin hat sie nur nen "edit-war" unterbunden, ohne sich über das "warum und wieso" zu informieren. In sofern hat sie mit all dem nichts zu tun.--Green G. 19:46, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo und "Danke" Galax (Green G.), dass Du schließlich doch noch zumindest das eigentliche Ziel meines temporären (Halb!)Schutzes erkannt hast, den laufenden Edit-War um einige mehrmals wiedereingefügte, unbelegte Textteile durch eine IP! [1] [2] [3] [4] zu unterbrechen ^^. Allerdings habe ich mich im Gegensatz zu Deiner bei mir angetragenen Behauptung sehr wohl an der Diskussion beteiligt (2x, siehe oben). Einen Vermittlungsausschuss aufzumachen, weil ich angeblich nicht zu diskutieren bereit bin, halte ich für mehr als überzogen. Wenn überhaupt, hätte dieser an die Adresse derjenigen gehen müssen, die für die Entfernung der Textteile verantwortlich zeichnen und das auch erst dann, wenn länger andauernde Diskussionen hier offensichtlich zu keinem für beide Seiten befriedigenden Ergebnis führen. Nebenbei kommt es durchaus nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen Benutzern vor, dass sie aufgrund privater Verpflichtungen (allgemeinhin als real Life bekannt) offline sind und nicht so schnell antworten (können), wie Du es gerne hättest.
Der Halbschutz bestand übrigens nur bis 11:52, 6. Dez. 2008, ist also längst abgelaufen.
Und was diese "interessanten oder wichtigen Fakten" (aus dem VA) angeht, die von Don-kun entfernt [5] und deren Wiederherstellung durch Revert von Kuebi und Tröte rückgängig gemacht wurden, möchte ich hier doch mal einige Beispiele nennen, was ich davon halte:
  • Auch die Charaktere der Serie, besonders die „Bösewichte“, sind vielseitig aufgebaut. Sie sind oft gefallene Helden oder Menschen, die mit einer persönlichen Tragödie und Rachegelüsten zu kämpfen haben.
Eine wertende (vielseitig aufgebaut) und unbelegte Behauptung bzw. Vermutung (Helden oder Menschen, die mit Tragödie oder Rachegelüsten kämpfen).
  • Die hohe Qualität der Animation hielt bis zu dem Dreiteiler Avalon an. Die Folgen danach waren sehr verschieden, zwischen sichtlich minderwertig und herausragend.
Das sind zwei nicht neutrale, weil wertende bzw. verurteilende Aussagen, die ohne belegenden Einzelnachweis in einer Enzyklopädie nichts verloren haben.
  • Den qualitativen und quotenmäßigen Tiefpunkt erreichte Gargoyles in der dritten Staffel, produziert in Amerika vom Sender ABC. Augenscheinlich setzte sich dort ein Team zusammen, das nicht wirklich zu wissen schien, worum es in der Serie ging.
Wieder eine unbelegte, (ab)wertende Aussage im Zusammenhang mit einer Vermutung (TF)
Und so ging's weiter und so geht's nicht. Umso schlimmer, wenn das schon jahrelang im Artikel gestanden haben sollte (ich bin die Versionsgeschichte jetzt nicht soweit zurückgegangen, um diese Behauptung zu überprüfen). Aber wie gesagt, vordringliches Ziel war es, den zu einem Edit-War ausgewachsenen Streit um mögliche Fakten vs. POV und unbelegtes zu unterbinden und auf die Diskussionsseite zu lenken. Meinen aufrichtigen Dank daher an DocJason, der sich tatsächlich um eine sachliche Analyse der entfernten Textteile bemühte.
Ich hoffe, mein Diskussionsbeitrag war Galax diesmal ausführlich genug und können DocJason als Grundlage für einen vernünftigen Wiederaufbau im Sinne eines enyzklopädisch wertvollen Artikel dienen. -- Ra'ike Disk. LKU PB 01:36, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten
also zu deinen "Argumenten" sei gesagt:
  • Auch die Charaktere der Serie, besonders die „Bösewichte“, sind vielseitig aufgebaut. Sie sind oft gefallene Helden oder Menschen, die mit einer persönlichen Tragödie und Rachegelüsten zu kämpfen haben.
Eine wertende (vielseitig aufgebaut) und unbelegte Behauptung bzw. Vermutung (Helden oder Menschen, die mit Tragödie oder Rachegelüsten kämpfen).
Nein, das ist Bestandteil der Serie und auch der Grund, weswegen diese Serie sich von allen anderen (Disney-Serien) abhebt. Das allseits beliebte Schwarz-/ Weißschema gibt es in dieser Serie nuneinmal nicht, und das ist einfach ein Fakt, der erwähnt gehört.
  • Die hohe Qualität der Animation hielt bis zu dem Dreiteiler Avalon an. Die Folgen danach waren sehr verschieden, zwischen sichtlich minderwertig und herausragend.
Das sind zwei nicht neutrale, weil wertende bzw. verurteilende Aussagen, die ohne belegenden Einzelnachweis in einer Enzyklopädie nichts verloren haben.


Auch das ist ein Nachweisbarer Fakt. Als Quelle kann ich hier unteranderen die DVD's angeben. Wer sich die Folgen anschaut wird gravierende unterschiede in der Qualität erkennen, und im Abspann kann man dann nachschaun, welche Studios verantwortlich waren. Desweiteren ist dies ein bekannter Diskusionspunkt, der im "askGreg" immerwieder thematisiert wird.
  • Den qualitativen und quotenmäßigen Tiefpunkt erreichte Gargoyles in der dritten Staffel, produziert in Amerika vom Sender ABC. Augenscheinlich setzte sich dort ein Team zusammen, das nicht wirklich zu wissen schien, worum es in der Serie ging.
Wieder eine unbelegte, (ab)wertende Aussage im Zusammenhang mit einer Vermutung (TF)
Ebefalls eine Falsche behauptung deinerseits.
Es ist erwiesene tatsache, dass die Serie an den Sender ABC verkauft wurde, das kann man fast überall nachlesen, wo auch imemr sich jemand tatsächlich mit der Serie auseinandergesetzt hat. Die angabe von Quellen würde hier den Rahmen der Wiki sprengen. Und das sich dort ein Team mit den vorgaben ohne Vorkenntnisse an "neue Folgen" rangesetzt hat ist eins DER Hauptprobleme und wenn nicht sogar Tragödien ^^, weswegen die Serie letzendlich eingestellt wurde. Und auch das kann man mit Quellen angeben, noch und nöcher.... ;)
Wie du siehst: Die einzigen "haltlosen behauptungen" stammen lediglich von dir. Der rest ist Fakt und Hintergrund. Einzig in den "persöhnlichen wertungen" kann ich dir tatsächlich zustimmen! Und werde mir auch die mühe machen, diese ganzen Fakten "statisch" und "lieblos" "dahinzuklatschen", bis es dir gefällt ;) --Green G. 19:30, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wenn es alles nachweisbar ist, warum fehlen dann zu diesen wertenden Äußerungen die Einzelnachweise und Quellenangaben? Ohne diese könntest du nur der Einzige sein, der dies so sieht. Von daher gehört zu jeder bewertenden Aussage eine Quelle, woher diese stammt. --Niabot議論+/− 20:08, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wenn ich deine Aussage mal zerpflücken darf: Alles was dir Unbekannt ist, ist also ersteinmal grundlegend Falsch. d.h. Zu deiner Schulzeit hatten deine Lehrer mit dir ein recht hartes Los, wann immer sie dir etwas beibringen wollten :) - Aber Scherz beiseie: Es ist Offensichtlich, dass hier ersteinmal wahllos gelöscht und gesperrt wurde, und erst aufgrund meines Einschaltens wie wild nach möglichen Fehlern gesucht wurde. Zum Glück erfolgreich. Bescheiden, aber irgendwie schon erfolgreich ^^ Wer suchet, der findet. Tolle sache das ;) Und um das Unwissen jener zu befriedigen, die von der Materie keine Ahnung haben und im Grunde auch nicht haben wollen, werde ich brav weiterschreiben ;) --Green G. 23:24, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Niemand will dich am Weiterschreiben hindern. Jedoch solltest du ein paar Grundprinzipien der Wikipedia einhalten. Sonst ist das nun einmal ungern gesehen. Dazu gehört eben, das man seine Quellen angibt und entsprechend WP:TF nicht selbst die Quelle für kritisierende Aussagen sein darf/kann. Sollte man dies doch tun, dann ist dies ein klarer Verstop gegen WP:NPOV und die entsprechenden Abschnitte werden mangels Belegen entfernt. Anders geht es leider nicht. Schau dir doch einfach ein paar relativ gute Beispiele wie Madlax, Inu Yasha, Neon Genesis Evangelion, Die Simpsons oder Kanon an. Dann wirst du verstehen worauf es hinauslaufen soll. --Niabot議論+/− 00:45, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Mich kann auch niemand aufhalten ;) Da ich von den vin dir genannten Beispielen nur Evangelion kenne, habe ich das mal genauer beäugt. TjoA, 33 einzelnachweise, und wenn man im quellcode gucken will, wie man die Wikitechnich aufschreibt steht da nur ein wort O.o* Und das ist grundlegend auch das problem: Der Artikel steht, und ich habe ordendlich Quellen zusammengetragen... nur... irgendwie .. Wie bastel ich son tollen Einzelnachweisdingens da unten? O.o --Green G. 01:30, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das Steht unter Hilfe:Einzelnachweise beschrieben und ist nicht weiter kompliziert. Alles was du machen musst ist eine neue Überschrift einzufügen (Einzelnachweise) und darunter <references/> zu schreiben.

== Einzelnachweise==
<references/>

Hinter den zu belegenden Satz/Absatz fügst du dann noch deinen Einzelnachweis zwischen <ref> und </ref> ein. Falls es dir zu aufwändig erscheint die Quelle per Hand zu formatieren, dann kannst du die Vorlagen Literatur oder Internetquelle verwenden. Falls du damit Probleme hast, dann kannst du gerne noch einmal bei mir nachfragen. --Niabot議論+/− 01:40, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Uff... Danke. Und bin fertig... Ich hau mich aufs Ohr und ärgere mich Morgen über alle änderungen :) Muss ich mal schlaumachen, wie man die Gargwiki hier von der spamliste bekommt. Btw würde es sehr wohl gelten, mich als Quelle anzugeben ^^, weil: ich habe hier ne Original ProductionMappe von der BuenaVistaCompany mit sehr geilen infos, Bildern, Hintergrundmat und Co. Allerdings darf ich das teil ned kopieren und veröffendlichen  :( Aber sehr wohl die Infos daraus in eigenen Worten wiedergeben ^^ Quelle: Mich^^--Green G. 02:58, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bitte etwas mehr Sorgfalt bei den Einzelnachweisen

Jetzt sind zwar Einzelnachweise drin. Aber ich glaube kaum, das ein "nicht Fan" und Leser etwas mit "DVD" oder "Gargwiki" anfangen kann. Bei Gelegenheit werde ich bei den Weblinks nachbessern, aber diese beiden Angaben müsstest du dringend verbessern, da ich sie nicht nachvollziehen kann. (Welche DVD? Welche Artikel im Wiki?) --Niabot議論+/− 02:11, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bin deiner Aufforderung gestern noch nachgekommen, und um die "gargWiki" unter gargoyles.dracandros.com muss ich mich noch kümmern.. --Green G. 16:29, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
gudn tach!
wegen WP:SBL#gargoyles.dracandros.com: ist diese quelle gut genug, dass sie auf die whitelist gesetzt werden soll? -- seth 18:22, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Aber sicher ^^--Green G. 22:04, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
ist jetzt frei, da keine einwaende kamen. -- seth 18:00, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Inhaltsangabe

Ich setz mich mal an eine detalierte Inhaltsangabe der gesammten Serie. Fals noch jemand anderes auf die Idee kommt, dies zu tun, sollte diese/r sich bitte bei mir melden. Es kann nie verkehrt sein, wenn mehrere Personen daran beteiligt sind :) --Green G. 01:33, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Fertig :P--Green G. 18:22, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Und die Basis bleibt Unwissen ...

Das Don Kun keinen Schimmer von der Serie hat (ich bezweifle, das er je eine einzige Episode gesehen hat), beweist er hier mit jedem Edit sehr eindrucksvoll. So editiert er beispielsweise die offizielle Seite zur Serie mal eben zu einem "Fanforum" und löscht auch sonstige belegte Fakten ... Ignorieren kann so schön sein ;) Hauptsache Editen ...

Das weiterhin Unwissen die Basis muss man immerwieder feststellen, wenn nachgewiesen wird, dass die serie "FSK 12" ist und die Info inkl, Einzelnachwies gelöscht wird, mit der Begründung: "die Angaben von Amazon bezüglich der FSK auf der Kaufkassete sind keine gültige Quelle" - blöd, ich habe die Kassete hier. Da steht wirklich FSK 12 drauf ... und nicht nur da ...

Wenn Unkenntnisse doch Basis genug sind, fakten zu entfernen ... wieso sind Nachwiese eigendlich nicht genug, Fakten zu erhalten?

@ Niabot, ich kann deine Einwände bezüglich Lexington verstehen. Auch im Fandom gibts einige die mit dieser Vorstellung nicht leben können. Aber ... es ist wie es ist. Und Wiki sollte kein Meinungsforum sein, oder? Erstmal Einzelnachweise lesen, dann Löschen, bzw nicht Löschen. Auch wenn es Schwerfällt, tatsachen ins Auge zu blicken.

--Green G. 20:24, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das Problem ist hier ein ganz anderes gelagert. Denn deine Quellen sind oft nicht reputabel oder beinhalten nicht das im Text beschriebene, bzw. belegen nicht die von dir aufgestellten "Behauptungen" (Ich nenne die Aussagen so, solange sie nicht belegt sind). Insbesondere die deutsche Seite (http://www.bleak-life.de/users/web110_galax/gargoyles/) halte ich für äußerst zweifelhaft, da sie keine Quellen nennt und komischerweise auch in einem Namensbestandteil, "rein zufällig" mit deinem Nutzernamen übereinstimmt. Die Quelle ist für mich hier erst einmal Tabu, da ich sie nicht mehr als Quelle akzeptieren werde.
Des weiteren trifft Greg nie die Aussage das Lexington schwul ist, sondern er äußerte sich nur insofern, das die Vermutung nahe liegt, das Lexington schwul ist. Es ist also kein Beweis dafür erbracht und es sollte auch so geschrieben sein. Alles andere ist POV und gehört nicht in eine Enzyklopädie.
Noch dazu kommt, das die eigene Meinung von Wikipedianern keine Rolle spielt, sondern die Meinung Außenstehender oder anerkannter Kenner rezitiert werden soll. Da ist dein Wissen leider vollkommen egal. --Niabot議論+/− 20:39, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hättest du die Aktuellen Comics gelesen, würdest du nicht mehr sagen, das es ne behauptung ist.
Und was meine, (ja meine Gargoylesseite) betrifft: Das ist ne ansammlung vo interessanten Fakten die im Laufe von Jahren aus Ask Greg oder der Garg Wiki ins Deutsche übersetzt worden sind. Mach ich auch kein geheimniss drum, hättest du die Seite je gesehen, wüstest du, dass das ganz fett vorn draufsteht. Diese seite ist btw. DIE Informationsquelle seit Jahren im Fandom. (Und damit zähl ich im Fandom sogar als "anerkannter Kenner". Geh hin und frage irgendwas kompliziertes. Du wirst direkt an mich weitergeleitet ^^ ) Nur weil ich die Daten auf der Seite kompakt zusammentrage, was auf den Amiseiten ausführlich steht isses noch lange nicht "unwahr". Sondern Schlicht "übersetzt".
Sselbstverständlich könnte ich zu JEDER aussage mind. 10 Einzelnachweise bringen. Ich habe auch kein Problem dammit, jede einzelne (!) HTML aus der Gargwiki und aus "Ask Greg" hier als Einzelnachwies unterzubringen. Ist halt alles ne frage der zeit ... Nur erwarte ich dann auch von dir, dass du alle 300.000 Einzelnachweise sorgfältig Prüfst! Und nachdem du alle infos und Fakten über die Serie verinnerlicht hast, kannst du gerne mit deinem Edit zurückkommen...
Würdest du die Serie, die du hier so verzweifelt editierst tatsächlich kennen, oder mal gesehen haben, wüsstest du, das alles was da steht und ich hier nenne auch Stimmt. Und würdest du auch auf dem Laufenden sein, was Greg Weismans Aussagen etreffen, was er auf den Gatherings so erzählt und in den Foren schreibt, so müsstest du nicht uralte zitate bringen um dein Weltbild zurechtzurücken. Aufgrund deines Edites weis ich jetz schon, dass du keine der Einzelnachweise sorgfältig gelesen hast.
Unwissen allein ist nicht genug, einen Artikel zu Editieren....
We währe es mit einem Kompromiss? Ich zeig zeig dir mal, was ich meine --> siehe Artikel

--Green G. 20:54, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nein den aktuellen Comic habe ich jetzt gerade nicht zur Hand. Aber vielleicht kannst du mir Literaturangaben geben (Heft, Nummer, Seite, etc.) damit ich dies nachvollziehen kann? Ohne Quelle bleibt es eine unbewiesene Behauptung die ich so nicht stehenlassen kann.
Wenn dies deine Seite ist, dann ist sie überhaupt nicht als Quelle geeignet, da du hier Original Research betreibst und das strikt verboten ist (WP:NPOV, da liegst du als Fan 10km weit daneben). Ich verlange zudem keine 1000 Einzelnachweise sondern nur einen zusammenfassenden (Reputablilität vorausgesetzt), welcher den angebotenen (insbesondere wertenden) Fakt belegt. Dazu braucht es in der Regel nur einen Nachweis. Wenn man 100.000 Nachweise für eine Stelle braucht, dann ist es alles keine geeigneten Quellen.
"Würdest du die Serie, die du hier so verzweifelt editierst tatsächlich kennen, oder mal gesehen haben, wüsstest du, das alles was da steht und ich hier nenne auch Stimmt. Und würdest du auch auf dem Laufenden sein, was Greg Weismans Aussagen etreffen, was er auf den Gatherings so erzählt und in den Foren schreibt, so müsstest du nicht uralte zitate bringen um dein Weltbild zurechtzurücken. Aufgrund deines Edites weis ich jetz schon, dass du keine der Einzelnachweise sorgfältig gelesen hast."
Wenn in Einzelnachweisen nicht das drin steht, was im Text behauptet wird – dann bezweifle ich, ob du deine eigenen Quellen verstanden hast. Ich selber habe einige Folgen der Serie gesehen und kann recht gut einschätzen was geboten wurde. Es geht mir nicht um die Verteidigung eines Weltbildes, (um ehrlich zu sein, mir ist vollkommen egal ob er nun schwul ist oder nicht) sondern lediglich darum, das solche Aussagen korrekt belegt sind, was hier nicht der Fall ist. Auch 1000 Einzelnachweise helfen nicht, wenn dort nicht steht: "Ja er ist schwul!". Wenn der Schreiber nicht der Autor der Reihe ist, dann müssen wir sogar in diesem Fall schreiben, das Greg der Meinung ist, dass Lexington schwul ist. Aber nicht das er schwul ist.
Ich bitte dich daher darum nur Inhalte einzubringen, welche du auch konkret belegen kannst. Insbesondere wertende Aussagen brauchen Belege. Ansonsten werde ich hier strikt revertieren und zur Not auch eine VM stellen.
Ich will dich damit jetzt nicht abschrecken. Aber vielleicht solltest du erst einmal lesen, was hier unter einem guten Artikel verstanden wird. Grüße --Niabot議論+/− 21:24, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Du schriebst gerade: "In den Aktuellen Comicausgaben kann man sehen, wie Lexington mit Staghart aus dem Londoner Clan liebäugelt."
Da fehlen mir folgende Punkte:
  • Was sind diese aktuellen Comicausgaben? (ISBN, Name, Ausgabe, Nummer?)
  • Inwiefern liebäugelt er? Ist das nicht möglicherweise nur deine Einschätzung? Wo steht geschrieben, das die dargebotene Szene eine Liebäugelei ist? (Deine Meinung? Die interessiert nicht...)
Das sind meine Probleme... --Niabot議論+/− 21:28, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Sry, aber Greg Weisman (als Autor und Co-creator) sagte nachweislich: "Meiner meinung is..." und dennoch löschst du diesen Beleg und diese Aussage raus. O.o
Wenn dir Greg Weismans Aussage nicht reicht... wessen dann? Es gibt keinen Gott.
Und, doch, anscheind ist es nötig, 1000 Einzelnachweise zu bringen. Damals habe ich die "Gargwiki", bzw. "Ask Greg" als "Gesammteinzelnachweis" angegeben. Da steht alles drin, doch war nicht genug. Meinetwegen stell dein VM, das kratz mich herzlich wenig, denn ich weis, das ich recht habe. Im gegensatz zu dir habe ich die Serie nämlich gesehen und mich mit ihr beschäftigt. Ich find das im Grunde schon n hartes Stück, hier mit jemanden um einen Inhalt zu "streiten" der den Inhalt weder kennt, noch gewillt ist, sich mit diesem Auseinanderzusetzen, aber grundlegend ablehnt, was er nicht kennt. Das währe in etwa so, als würde ich den Star Wars Artikel löschen, weil ich die Filme nicht gesehen habe und einfach mal sage: Kenn ich nicht, gibt es nicht - ende gelände.
Und, ja, Lex gafft Stag ziehmlich verträum an, in Ausgabe #8, Seite 20 Panel 1 ISBN-nummer 978-1-59362-108-7 ... :P - im grunde tun die beiden in der gesammten Ausgabe kaum anderes ;) Und, ja, das ist nur interpreetation des Fando(o)m's :P
Btw Webseitenquelle: Spontan werd ich sicher mal eben 10 Leute antanzen lassen können, die sich hier mal fix registrieren und meine Gargseite als Quelle angeben. Dann bin nicht mehr ich das, die das tun. So einfach isses. Punkt!
Find ich btw sehr cool, dass du hier einfach mal behauptest, das diese Seite alles "spinnefix und Fan-service" ist, nur weil sie von einer "privaten Person" gemacht wurde. Überraschung: Alle Webseiten dieser Welt wurden irgendwann mal von irgendwehm gemacht. Selbst die Wiki. Sind diese Webseiten nun alle unglaubwürdig, weil die nicht so *schnipps* plötzlich Göttlich erschienen sind? Nochwas: die 1000 Einzelnachweise sind deshalb nötig, weil die "Gargwiki" und das "Ask Greg" SEHR ausführlich sind, und man schon ne weile graben muss, bis man alles an Infos gefunden hat. Das ist auch der Grund, weshalb ich meine Seite damals gemacht habe. Und dieser Artikel, den du hier so vehement verstümmelst, exestiert nur weil Klaue und ich ihn aufgrund meiner Seite anfertigen sollte. Ich die Fakten, er das schreiben, formulieren ect. Das wurde im Fando(o)m übrigens zuvor abgesprochen, wers macht und warum und pipapo. (Und dafür kannich sogar n Einzelnachweis liefern ^^ )

--Green G. 22:23, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das Problem ist, dass Greg seine frühere Äußerung widerrufen hat und sich im folgenden (zumindest in den von dir verlinkten) Diskussionen nicht festgelegt hat, ob er nun schwul ist oder nicht. Also kannst du wohl kaum in den Artikel schreiben, das er schwul sei, bzw. Greg dies behauptete, ohne zu erwähnen, das er sich später selbst von der Aussage distanzierte, bzw. sie als fehlinterpretiert verstanden haben will.

Nein es ist nicht nötig 1000 Einzelnachweise zu bringen. Aber sie sollten den wagen Fakt ins Herz stechen können. Wenn ich den Link der Quelle besuche, dann sollte dort gleich auf der angegebenen Seite stehen was gemeint ist. Wenn man hier ein ganzes Wiki verlinkt (Anmerkung: Öffentliche Wikis sind nach WP:Belege nicht als Quelle erlaubt), dann ist es selbstverständlich, das keiner damit etwas anfangen kann, bzw. die Informationen nicht findet.

Der gaffende Lex gehört aber wohl nicht mehr zur Fernsehserie oder? Das ist eine Fortführung der Handlung die über die Serie hinausgeht. Ausgehend von dieser sollte man keine Rückschlüsse auf die Fernsehserie ziehen, da wie Greg bereits äußerte, sich in dieser keine Andeutungen darauf finden lassen sollten. Das könnte man dann im Comic-Abschnitt erwähnen, hat aber nur wenig mit der Serie zu tun.

Nö, deine Seite ist kein "spinnefix und Fan-service" sondern das was wir hier in deinem Zusammenhang Theoriefindung nennen. Da auf der Seite keine weiteren Quellen genannt werden (woher stammen die Informationen, war es ein reputabler Autor/ein Fan?), ist sie leider als Quelle vollkommen unbrauchbar. (Im Internet gibt es so viel Blödsinn und auch Falschaussagen, dass man sich da einfach nicht sicher sein kann. Das ist nicht dein Fehler, aber es ist nun einmal so) Es nützt also in diesem Zusammenhang auch nichts "10 Leute antanzen" zu lassen.

"Alle Webseiten dieser Welt wurden irgendwann mal von irgendwehm gemacht." Korrekt - nur das bei guten Webseiten auch dran steht von wem die Informationen stammen und wer die Seite geschrieben hat. Dann kann darüber befunden werden ob die Quelle hinreichend ist oder nicht. In deinem Fall (obwohl du ein Insider sein magst, bzw. gerade deshalb) bist du wohl wenig als neutrale Quelle geeignet (Siehe dazu WP:NPOV). --Niabot議論+/− 23:29, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

PS: Ich schmeiße jetzt alles aus dem Artikel raus, was meiner Meinung nach eine Quelle benötigt (Wertungen, etc. - triviale Dinge wie Handlung und Grundzüge der Charaktere mal ausgeschlossen) und dann kannst du gerne Inhalte ergänzen. Aber dann sollte man genau nachvollziehen können, woher die Informationen stammen. PPS: Die Autoren der Fanwikis müssen ja auch irgendwo ihre Infos her haben. Das sind dann die echten Quellen, die man benötigt. Alles andere ist PI * Daumen, Wischiwaschi, Geschwurbel, oder wie man es auch immer nennen mag.

Also entweder hast du megamäßig langeweile, hattest als kleines Kind angst vor der Serie oder wurdest mal von nem Gargoyle gebissen :) Ich kannir deinen persöhnlichen Hass auf die Serie anders nicht mehr erklären. Was der bauer ned kennt frisst er ned und wills auch ned. Dann lösch du mal den ganzen Artikeln, ich stell ihn wieder rein.
Und morgen gehe ich in einen deiner lieblings Artikel ..., was weis ich, Sailermoon oder pokemon und lösch den, weil ich den quark ned kenn :P Deine argumente werden mit jedem Edit ärmer und Haarsträubener, ich denke den VM werd ich jetzt beantragen...

--Green G. 00:19, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nein ich wurde eher vom wütenden Gundam über den Haufen gerannt, aber jedenfalls kann ich nur betonen, dass ich nichts gegen die Serie habe und sie sogar gut fand. Jedoch finde ich es nicht gut wie du die Quellen auswertest. Dies ist äußerst einseitig und auch z.T. falsch. So kann ich z.B. in der Quelle zur Entstehung keinen Hinweis darauf finden, das die Qualität durch japanische Studios gelitten haben soll. Laut verlinkten Text sogar eher im Gegenteil.
Zudem sind hier einfach dutzende wertende Aussagen unbelegt im Text enthalten. Ich habe dich nun oft genug darauf hingewiesen, das man für zweifelhafte Inhalte Quellen/Belege zu erbringen hat. Dem bist du nicht wirklich nachgekommen und ich habe die betreffenden Abschnitte entfernt. Hier einfach mit plumpen Reverts zu reagieren ist Vandalismus. Die Belegpflicht liegt schließlich bei dir. --Niabot議論+/− 00:26, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Die Einzelnachweise führten bisher zu den Charakterseiten aus der Gargwiki und einen 3 seitigen Artikel, der das Ur-Konzept komplett beinhaltet. Dass du die Einzelnachwiese nciht anklickst ist nicht mein verschulden. sry. Ausserdem steht hier nicht "die japanischen studios sind schuld" (Ja , auch Japaner könen fehler machen) sondern es steht da, das mehrere studios beauftragt wurden, und weil mehrere studios an einer Episode gearbeitet haben. Die erste Staffel (13 Episden) wurde in einem jahr gefertigt. die zweite Staffel mit 52 episoden in der selben Zeit. Dadurch sind die Fehler entstanden sind. Wer genau hinschaut merkt sogar beim sehen, wann das eine oder andere Studio verantwortlich war. Zumal steht das im abspann UND Greg weisman hat das in seinem Ask Greg forum auch mal erklärt.

--Green G. 00:38, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Zum 100. Mal und zum mitmeißeln: Fanwikis sind keine legitime Quelle und dienen daher nicht als Einzelnachweis. --Niabot議論+/− 00:57, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wenn du alle Quellen, die es gibst mal eben als ungültig erklärst. was bleibt dann da noch?

Ich finde, dann solltest du hier nicht um den heißen breim rumeditieren sondern beantragen, den Artikel zu löschen....--Green G. 01:13, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe nicht vor den Artikel zu löschen. Die Serie und ihr Artikel hat die gleiche Daseinsberechtigung wie jede andere auch. Allerdings müssten Behauptungen auch belegt sein, so das ein "Nicht Fan" auch nachvollziehen kann ob die Inhalte stimmen oder eben nicht. In der Hinsicht sind Quellen, in den sich die Formulierungen des Textes nicht wiederfinden lassen schlicht unbrauchbar. Also wird alles aus dem Artikel rausgenommen, was nicht belegt ist. Ganz einfach. Du willst das etwas im Artikel steht? Dann bring bitte auch eine Quelle mit, die insbesondere Vergleiche mit anderen Werken rechtfertigen. Gargoyles ist nun nicht so unbekannt, dass es da keine Literatur geben könnte, die über Fanwikis hinausgeht. --Niabot議論+/− 01:28, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Doch, ist so. Ausser n paar Ausmalbücher, und n paar Bilderbücher gibt es nichts. Und es exestiert einfach kein Buch oder Heft für "behind the scences". Die Aussgen von Greg Weisman den Erfinder (!) der Serie und die Gargwiki, basierend auf seine Aussagen MÜSSEN genügen. Sonst Lösch ich morgen den Jesus-Artikel, weil mir keiner n Foto von dem Knilch zeigen kann ....
Uhg, bevor ichs vergess: Babylon 5 da ^^ Da du kein Hobby zu haben scheinst, spiel doch dort weiter. Auch ne verdammt gute Serie und alles voll mit unbelegten Aussagen, (gleich im ersten abschnitt) da stehen doch tatsächlich 5 wörter aneinandergereiht ohne einen einzigen Einzelnachweis .. nee nee nee.. und dann auch noch ein Gargoyle-ähnliches Serienkonzept. (so von wegen Handlungsübergreifend, für die damalige Zeit neu und zeichensetzend like Akte-X ...Is doch was ... ^^ (nicht signierter Beitrag von Galax (Diskussion | Beiträge) ) (Green G)
Erzähl doch hier keine Lügen. Bereits eine einfache Buchsuche mit Google bringt mehr als genug vielversprechende Ergebnisse. Den Jesus von Nazaret Artikel kannst du gerne versuchen zu löschen, dürfte aber reichlich schwer fallen, schließlich ist dieser exzellent und der/die Autor(en) haben es Verstanden die gegebene Sekundärliteratur zu nutzen und sich darauf zu berufen, bzw. die unterschiedlichen Standpunkte darzustellen. ;-)
Nunja, der Artikel listet eine ganze Reihe von Sekundärliteratur, die eben die Serie als Meilenstein der Entwicklung benennt. Daran gibt es nichts zu rütteln. Das Gargoyles eine durchgehende Handlung besitzt und Babylon 5 auch, dürfte wohl mehr oder wenig Zufall sein. Schließlich gab es schon lange vor der Entwicklung der Gargoyles oder Babylon 5 Serien mit durchgehender Handlung. --Niabot議論+/− 12:48, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Und wieder herrscht das Unwissen. Was du zum Masterplan geschrieben hast ist nicht nur faktisch SCHWACHSINN zudem auch noch VÖLLIG FALSCH. Wieso meinst du, dass du hier ständig UNWAHRHEITEN schreiben kannst und diese noch nichtmal belegen musst? Während du meine Aussagen inkl. der belege schlicht entfernst??
Ich habe schlicht und einfach das stehen gelassen, was in der Quelle beschrieben wurde. Den Rest habe ich entfernt, da es dafür keine Quelle im Artikel gibt. Die Beweispflicht liegt nach wie vor bei dir. --Niabot議論+/− 16:13, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Da du prinzipiel alles was ich sage, Belege die ich bringe oder verlinke, Fakten die ich beweise und schreibe eh` löschst und nicht akzeptierst (und das obwohl du keinen schimmer von der Serie und dem hintergrund hast) ist das hier wohl ehr ein kampf gegen Windmühlen ... - Aufgeben werd ich nicht, ich hoffe nur auf nen kompetenten und vernünftigen VM, der deinem Treiben n Ende setzt. --Green G. 16:21, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hinweis: Es wurde hier eine weitere unabhängige Meinung zum Thema eingeholt. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 20:47, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Eine gute Serie, ein erbärmlicher Artikel.

Hallo,

als ich heute Morgen meine Kinder beim Gargoyles schauen erwischte, überkam mich eine Art Nostalgie und ich schaute mit. Um meinen Kindern mehr zu dieser Serie erzählen zu können, wollte ich mich hier informieren. Es ist traurig zu sehen, dass ich in diesem Artikel Fehler finden kann, obwohl mein Wissen über diese Serie sehr begrenzt ist. Erst wollte ich einige Änderungen vornehmen, wozu ich in den Versionen nachsah, nur um festzustellen, dass viele Informationen, die mir bekannt und geläufig waren, ursprünglich vorhanden waren. Somit wird es auch für mich keinen Sinn haben, hier etwas hinzuzufügen. Es ist schade, dass hier ein weiterer lücken- und fehlerhafter Artikel entstanden ist, weil anscheinend immer noch das Recht des Lauteren hier gilt. Gruß Jasmin aus Magdeburg (nicht signierter Beitrag von 77.184.20.129 (Diskussion) )

Ich glaube zwar fast, du bist Galax, aber: Um welche Informationen geht es denn? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 21:23, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich muss dich und deinem tun enttäuchen. Aber ich finde es sehr nett, das es noch den ein oder anderen vernünftigen hier gibt. Ich denke, eines Tages wird Don-Kuns und Niabots sabotage beendet oder einfach nur Schnee von Gestern sein. Ich habe Geduld. Irgendwann wird den beiden shcon der Spass daran vergehen, anderer leute Artikel kaputtzumachen. --Green G. 19:46, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das kommt ganz darauf an, wie man Sabotage definiert. Im Sinne der Richtlinien des Projektes betrieb diese ein Benutzer Namens Galax. Schließlich sind Original Research, Theoriefindung und Selbstreferenzierung die wohl unbeliebtesten Ansätze Artikel zu schreiben. Von daher sehe ich hier jedem Antrag wegen Sabotage meinerseits gelassen entgegen, da ich Galax ja auch mehr als häufig genug darauf hingewiesen habe, wie gute Artikel zu schreiben sind. --Niabot議論+/− 20:37, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
::: Und nur um euer Werk zu ehren: Ihr habt es nicht nur geschafft, Fakten zu entfernen und Quellen zu vernichten und einen der Lückenhaftesten Artikeln in der Geschichte der Wiki zu schaffen, ihr habt zudem zwei Gravierende Fehler, sechs Inhaltliche Fehler, vier Fehler in sachen Fakten und Belege sowie drei Fehlinformationen im Artikel geschafft einzuschmuggeln. (für die, die nicht rechnen können: 15 Fehler insgesammt im Artikel) - Und ich habe keinen Doppelt gezählt. Ihr beiden dürft euch nun gegenseitig den Bauch streicheln, auf eure tolles Werk anstoßen und wieder in den keller gehen und kamehameha üben bis ihrs draufhabt ;)--Green G. 20:42, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Niemand hat doch etwas dagegen, wenn du die Fehler benennen würdest oder sie gegebenenfalls korrigierst. Ich habe ja nichts gegen die Serie und den Artikel. Im Gegenteil: Ich würde mich freuen wenn es ein exzellenter Artikel wäre. Nur die Art wie du versuchst dies zu erreichen, ist eindeutig der falsche Weg. Ja auch ich abe die Serie gesehen und bin auch der Meinung das sie zu den besseren Serien gehört. Nichts desto trotz versuche ich sie genauso zu behandeln wie auch jede Serie mir überhaupt nicht gefällt (da schreibe ich vermutlich weniger) oder Serien von denen ich meine, dass sie einen guten und ausführlichen Artikel haben sollten. Nichts desto Trotz sind Ansprüche an die Quellen zu stellen. Deine erfüllten diese bei weitem nicht, wenn sie beispielsweise nicht das belegen, was du im Artikel schreibst.
Also noch einmal: Wir wollen hier nicht die Bad Guys spielen. Wir wollen anständige Artikel, ohne Mutmaßungen und Fan-Einflüsse schreiben. Das sollte auch dein Ziel sein, wenn du hier erfolgreich mitarbeiten willst. Ich zitiere aus WP:NPOV: Der Neutrale Standpunkt ist eines der vier unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia. Der Neutrale Standpunkt dient dazu, das Thema objektiv darzustellen, so dass ein Gesamtbild vermittelt wird und der persönliche Standpunkt des Wikipedia-Autors nicht nur in den Hintergrund tritt, sondern möglichst überhaupt nicht in Artikel „einsickert“. Es umfasst somit die Kriterien quellenbasiert, ausgewogen und sachlich. Die Einhaltung des Neutralen Standpunkts gilt als Voraussetzung eines guten Wikipedia-Artikels. --Niabot議論+/− 20:55, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Und hör bitte auf mit der Mär, dies wäre ein enorm lückenhafter oder fehlerhafter Artikel. Die wesentlichen Basisinformationen sind enthalten und ein bisschen mehr noch dazu, damit ist der Artikel guter Durchschnitt. Und ansonsten habe ich den Eindruck, Galax bevorzuge ein klares Weltbild, in das auch nicht passt, dass ihn außer uns beiden auch schon mindestens sieben Admins und erfahrene Autoren darauf hingewiesen haben, dass er hier einfach nur Mist gebaut hat. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 11:24, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ihr beiden Meisterschrieber habt soviel schwachsinn da reingeballert, den jeder erkennen kann, der nur die hälfte aller episoden gesehen und sich nur geringfügig mit dem hintergrund auskennt. Das ihr zweifelslos stolz auf diese Leistung seid braucht ihr mir nicht zu erklären. Eure pseudoargumente erledigen das für euch. Eine Anderung meinerseits wird und wurde imemr von euch beiden ungeprüft rückgängig gemacht. Selbst wenn ich jetzt einen der plumpesten Fehler editieren würde, währe dies wirkungslos. Ich warte bis ihr verstorben seid oder die obrigkeit sich meldet und korrigiere den Artikel dann.--Green G. 20:52, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich dachte vor kurzem noch, dass ich da alles mögliche gelöscht und nichts ergänzt hätte. Woher nun die Fehler stammen sollen, wenn sie vorher noch nicht dagewesen sein sollen, wird mich wohl die ganze Nacht beschäftigen - oder auch nicht... Jedenfalls darfst du immer noch die Fehler korrigieren, wenn dir danach ist. Ich werde es dir nicht verbieten, solange du dich ein wenig an die unumstößlichen Regeln der Wikipedia hältst. Aber so wichtig kann dir die Serie ja auch nicht sein, sonst wärest du um etwas mehr Kooperation bemüht und würdest die groben Fehler nicht einfach so stehen lassen... --Niabot議論+/− 23:21, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
IMHO kann Galax die Fehler nur selbst in den Artikel geschrieben haben, schließlich brüstet er sich an anderer Stelle damit, ihn erstellt und sowieso die ganze Zeit betreut zu haben. Wir haben beide nix neues hineingebracht. Konkrete Fehler wurden immer noch nicht genannt und die Tatsäche, dass die Obrigkeit Galax schon siebenmal zurechtgewiesen hat, einfach mal ignoriert. Aber wenn ers nicht schafft, sein Schiedsgerichtsgesuch ordentlich zu stellen, kann ich den Schiedsrichtern am Freitag ja mal persönlich nen Tipp geben :) Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 00:08, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die Fehler sind durch euer willkürliches Löschen, stupiden Textumstellen und ahnungslosen Interpretationen zu stande gekommen. Von meiner seite waren ursprünglich keine Fehler enthalten. Aber wer keine Ahnung von der Thematik hat, meint aber sie verändern zu müssen ist folglich geistig nicht in der Lage nachzuvollziehen, das er falsches erzählt. Da es in eurem Persöhnlichem Interess liegt, diesen Artikel verstümmelt und Fehlerhaft zu lassen und ihr daher an allen ecken und enden dafür sorgt, das es so bleibt ist mir völlig klar. Aber ich werde schon Hilfe finden um eure Sabotage zu beenden.--Green G. 16:07, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Neuer Ansatz

HEY! Ruhig Leute , bitte... Dieser Artikel ist in der Tat ziemlich zerstückelt, und nach ein wenig Stöbern in der Versionshistorie, denke ich auch, die Ursache zu sehen. Also an beide streitenden Parteien, lest bitte mit, und dann versucht hinterher einmal, miteinader zu kommunizieren.

Ich werde jetzt einige Fehler auflisten, die beide Parteien gemacht haben.

Green.G : Ja, ein Wikiartikel muss belegt sein. Die eigene Homepage und andere Wikis sind hierbei sinnvollerweise ausgeschlossen. Ich könnte ja auch eine Seite ins Netz stellen, auf der steht, in Gargoyles gehe es um Franz den Bildhauer, der gerne Wasserspeier meißelt... Auch die Art und Weise, wie du Fakten formuliert hast ist nicht sachlich, sondern eher wie eine kleine Heimatreportage a'la "Unser schönes Dörflein".

Niabot+Don Kun: Ich verstehe nicht, warum Ihr davon ausgeht, dass die bloßen Fakten hinter den unglücklichen Formulierungen falsch sind. Green.G. scheint ein großer Fan zu sein. Fans kennen sich mit ihrer Lieblingsserie aus! Ich habe ab und an mal Artikel gesehen, die anderen Leuten nicht genügend belegt waren. Die haben dann solch eine Meldung eingeführt: "Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Quellen/Einzelnachweisen versehen" oder so ähnlich. Das wirkt doch gleich viel freundlicher. Dann hätte man hier in Ruhe diskutieren können. So fühlte sich Green.G. aber wohl eher angegriffen.

Green.G: Nein, du brauchst dich nicht angegriffen zu fühlen! Niabot und Don Kun wollen den Artikel verbessern! Deren Art und Weise fand ich auch etwas unglücklich gewählt. Gleichzeitig hättest Du ruhiger bleiben sollen, anstatt deine Glaubwürdigkeit mit Aussagen wie "Ich sag das 1000 Fans, die sich hier registrieren" zu zerstören.

Und nun zu Green.G's Aussage, es wären nun Fehlinformationen enthalten. Ich habe mir mal die Einzelnachweise zu zwei Aussagen angesehen. 1. Lexington Charakterbeschreibung: Hier steht, Greg habe sich nie festgelegt, obe dieser nun schwul sei. Die verlinkten Nachweise bweisen doch schon das Gegenteil. Diese Aussage ist von 2003: http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?qid=8065 Hier steht, nach Greg W.s Empfinden ist er schwul, könne das aber in unserer Welt so nicht verkaufen. Der andere Link: http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?qid=8861 Der ist von 2006. Hier kann man folgenden englischen Satz leicht misinterpretieren: "But I can't imagine that I EVER said anything to imply that Lex was gay because he was scrawny or tech-oriented. Size and smarts have nothing to do with sexual orientation, and I don't think I've ever stated or even implied that they do."

Es heißt: Die Tatsache, dass Lexington schwul ist, hat nichts mit seiner Vorliebe für Technik und Schlankheit zu tun. Falsche Interpretation: Lex sei nicht schwul, weil er Technik liebt und dünn ist.

Glücklicherweise ist diese Aussage eindeutig: "And Lex isn't gay because he was less interested in Angela. He was less interested in Angela because he's gay -- although he hasn't fully realized that he's gay yet."

Übersetzt: Er hat sich wenig für Angela interessiet, weil er schwul ist - auch wenn er es selbst nicht ganz realisiert hat.

Also: Lexington ist schwul, und weiß das nicht. Fertig. Wenn man auf dieser Seirte mal "gay" sucht, findet man viele weitere Beweise...

Nun die zweite Sache, der Masterplan: Green.G.'s Version war irreführend, die jetzige ist schlicht falsch. In der angegebenen Quelle steht, der Masterplan umfasse sieben Geschichten. Soweit so richtig, allerdings handelt es sich dabei nicht um sieben verschiedene Fortsetzungsmöglichkeiten des Storyverlaufes, sondern um 7 parallel mögliche Handlungsstränge. Wenn das so gemeint ist, sollte das umformuliert werden...

Achtung! Grundsätzlich besteht hier wohl das Problem, wurum es in diesen Artikel eigendlich gehen soll. Die Disneyserie, oder die Geschichte "Gargoyles", die in der Serie begonnen, und über Comics fortgeführt wird. Geht es um die Disneyserie, haben die Comics hier nichts verloren, und gehören in einen eigenen Artikel. Geht es um die Disneyserie, müsste bei Lexington stehen: "Greg sah ihn als schwul an, setzte dies aber aus Angst gefeurt zu werden nicht durch" Geht es um die komplette Geschichte, müsste da stehen: "Er ist schwul, und dies wird in den Comics auch noch behandelt werden. (Irgendwo in dieser Frage und Antwortquelle stand da etwas.) Am sinnvollsten wäre es wohl schon, über die Geschichte zu schreiben, aber in diesem Sinne auch die dritte Staffel zu beschreiben, die sich nicht daran hält. Deshalb frage ich mich auch, warum die Inhaltsangaben der Comics nun fehlen, und über der Serie steht, dass dort eine hingehöre. Green.G. soll doch hoffendlich nicht INHALT belegen?! Wenn ich ein Buch über Franz den Bildhauer schreibe, ist es Fakt, dass in diesem Buch steht, dass Franz Statuen meißelt. Dies wird doch nciht erst war, wenn jemand anderes ein Buch über mein Buch schreibt. Vor allem, womit will er es schon belegen, wenn nicht auch mit meinem Buch? Inhalt steht eben drin, und braucht auch keinen Beweis. Wenn Green.G. hier Falschinformationen schreiben würde, gibt es ja wohl genug Fans, die den Inhalt kennen, und dies löschen. So soll doch die Wikipedia funbktionieren...

Und noch eine Bitte an dich, Green.G. Lies dir die Regelungen und Vorschriften durch. Oder frag Niabot und Don Kun, die kennen sie ja wohl. An alle: Arbeitet zusammen! Wenn Green.G. wertend und unbelegt schreibt, weist ihn darauf hin, fragt, woher er das denn habe. Als Fan wird er schon wissen, was er da schreibt. Und Green.G. Reg dich ein wenig ab, und hör denen dann auch zu. Und nicht nur beschweren, DASS da Fehlinformationen stehen, sondern dies auch zeigen.

Achja, weshalb ich überhaupt hierherkam: Der Artikel wirkt seht stückelig. Und grobe Fehler wie "So wurden teilweise Übersetzungen der Namen in die deutsche Sprache (z.B. Fuchs statt Fox) oder man vergab völlig neue Schöpfungen verwendet (z.B. Nimrod statt Hunter oder Steinhauer anstatt Quarrymen)." Dieser grobe Fehler stammt lustigerweise übrigens von Niabot, und nicht von Green.G: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gargoyles_%E2%80%93_Auf_den_Schwingen_der_Gerechtigkeit&diff=prev&oldid=57096888

Den haue ich raus, da ja wohl beide Seiten einsehen werden, dass diese Formulierung Murks ist. Für den Rest ist es hier sinnlos für mich, etwas zu ändern, bis Ihr Euch endlich einigt... Vielleicht habt ihr alle Mühe mit den englischen Quellen? Da könnte ich gerne helfen...

Mit Green.G's Fachwissen, und Niabots und Don Kuns angebrachteren Formulierungen kann hier ein erstklassiger Artikel entstehen!

Gruß - Kessentai | Wer die meisten Schreibfehler findet hat gewonnen, also Lesen lohnt sich hier! ;)

Oh, anscheinend darf ich nichts ändern, weil ich hier nicht registriert bin. Unregistreirte Nutzer hier auszuschließen soll bei diesem Streitfall hier helfen? - Kessentai (nicht signierter Beitrag von 85.177.219.68 (Diskussion) )

Hallo Kessentai. Erstmal Danke. Ich bin JEDERZEIT bereit, hier den Artikel mit hilfe anderer aufzuwerten, jedoch sind die anderen beiden JEDERZEIT zur stelle, den Artikel wieder zu zerstören. Es ist daher Sinnlos. Meiner meinung haben die kein interesse, hier nen Guten Artikel zu schreiben - die Gründe wollen sie mir ja nicht nennen ... --Green G. 16:52, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke. Beim konkreten Beispiel (die Synchro) sehe ich aber keinen inhaltlichen Unterschied zwischen Niabots und Galax' Version, nur dass die von Niabot kürzer und etwas unglücklich formuliert ist.
@Galax: Die Gründe sind, dass du keinen guten Artikel schreibst und das nach zwei Monaten, in denen man freunlich mit dir drüber geredet hat, immer noch nicht eingesehen hast. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:02, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab die betreffende Stelle mal umformuliert. Wo aber war der inhaltliche Fehler? Mit englischen Quellen habe ich eigentlich keine Probleme, fand aber nur Aussagen von Greg, die eher gegen eine Homosexualität von Lex sprechen. Galax sollte sich aber auch nicht zu fein sein, sie entsprechenden Stellen dann zu zitieren.
Der Artikel sollte erstmal "alles" behandeln, d.h. in erster Priorität die Serie, dann die Adaptionen/Fortsetzungen. Wenn er zu lang wird, kann man über Auslagerungen nachdenken, aber das sehe ich noch nicht (müsste man auch erstmal Relevanz abklären). Als erstes sollte meiner Erfahrung nach die Handlung vollständig (aber möglichst knapp) wiedergegeben werden, dann kann man das restliche wichtige bei den Charakteren ergänzen et.cet. Um ein Ende der Halbsperre kann ich mich ja mal kümmern, wenn es gewünscht ist. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:17, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Einigt euch auf die Fakten und löscht nicht einfach alles, was ihr nicht kennt oder wollt und ersetzt es durch irgendwas, Hauptsache es spiegelt die Richtlinien knallhart wieder. Nur zum Fallbeispiel Lexington: es ist seltsam, dass der "Fakt" solang im Artikel enthalten war, wie die Beiden Regelpocher "beweisen" konnten, das es nicht an dem so sei, wie Greg Weisman sagt. Nun, wo es doch bewiesen ist fliegt der Abschnitt kurzerhand wieder raus. Wird das künftig immer so sein? Vielleicht sollten hier einige das Feld räumen und die Leute machen lassen, die sich auskennen. Es ist echt Schade, das es immerwieder Menschen gibt, die sich auf Teufel komm raus überall einmischen müssen, ob es Sinn macht oder nicht. Btw: Die von Green angegebene Webseite ist wirklich recht Informativ, wieso darf diese nicht einmal mehr in den Weblinks als "weiterführend" erwähnt werden, wie es lange Zeit der Fall war. Auch fehlt mir die Gargoyles-Wiki als "weiterführende Informationsquelle". Nochwas: arbeitet nicht ständig gegeneinander, ich glaube hier gilt eh der Grundsatz "Geht vom Gutem aus" So long, Nils K.--212.144.89.77 18:17, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dieses Fäktchen ist nun wirklich reine Nebensache. Aber das die Website von Galax nun eine brauchbare Quelle ist, dass sollte mir bitte keine IP sagen, die genau an der selben Stelle wohnt, wie Green G. Über die Seite brauchen wir nicht diskutieren, die fällt wegen Original Research raus, aber komplett. ;-) --Niabot議論+/− 19:14, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Fehler

So, hier die Liste der übriggebliebenen Bereiche in denen dank unser beiden Schlauberger massig an Fehler enthalten sind, einen kleinen habe ich korrigiert, ich führe ihn aber denoch auf, da ich weis, dass die Beiden den in wenigen Minuten ungeprüft rückgängig machen werden. In den alten Versionen der Seite kann man aber nachsehen, dass dieser (und andere) Fehler ursprünglich aufgrund derer Planlosem rumgewerkel erst entstanden ist.

Folgende dinge sind Fehlerhaft. unter jedem Punkt befinden sich mehrere einzelfehler:

1. Einleitungssatz zu den Hauptfiguren ist schleierhaft und irreführend. Er ist stellenweise nichteinmal wahr.

2. Charakterbeschreibung zu Goliath ist stellenweise völlig daneben und strotzt nur so vor Fehlern.

3. Entstehung und veröffendlichung: Falschaussagen, fehlinfos und Missinterpretationen, sowie extrem Lückenhafte darstellung.

4. Deutsche Umsetzung: Hier hab ich den einen Fehler (erstmal) beseitigt, der rest ist schwammig nacherzählt und spiegelt nicht alle Tatsachen wieder.

5. DVD-Video: Stark vereinfachte, schwammige Darstellung und ettliche Lücken.

6. Masterplan: Völliger murks, was ihr da zusammengeschraubt habt. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ...

7. Comics: Auch hier wieder einige Fehler aufgrund von keine Ahnung.

8. Mangelnder Inhalt im gesammten Artikel!

Ich sollte echtmal diverse Animeartikel in der wiki prüfen gehen ;) Vieleicht komm ich dann auf die Idee, weshalb euch das hier son spass macht. Ich gehe bei euch beiden einfach nur von simples erfreuen an gehässigkeiten aus. Ihr gehört wahrscheinlich zu der Sorte Leute, die im Kindergarten schon den anderen Kindern die Sandburg kaputtgemacht haben, weil eben darum. Und heute rennt ihr zweimal im Jahr als Naruto und Songoku verkleidet auf Cons rum und verbringt den rest eurer Tage damit, Animes als eine Religion zu erheben. Konkurrenten werden gnadenlos ausgelöscht, getreu dem Vorbild der Christen ;) Nicht oder? ^^ --Green G. 16:44, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sandburgenkaputtmachen ist hier verboten, Cosplay habe ich noch nicht gemacht, aber auch schon gern Das große Rennen von Belleville oder Waltz with Bashir gesehen. Ansonsten: An Inhalt mangelt es in fast allen Artikeln, das ist also wohl nicht so schlimm. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:21, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
  1. Den Einleitungssatz darfst du gerne korrigieren, wenn er keine Hypothesen aufstellt und sich am Werk ohne eigene Interpretation orientiert. D.h. für Galskugelein ist Wikipedia nicht da, wenn dann genau das was auch direkt ersichtlich – evident – ist.
  2. Das sagtest du bereits...
  3. Die Falschaussagen solltest du benennen und/oder unter Angabe einer entsprechenden Quelle korrigieren. (Irgendwoher musst du es ja wissen...)
  4. Lieber zu wenig, aber dafür richtig und mit guten Quellen. Fürs Ausbauen bleibt immer noch Zeit.
  5. Gleiches wie beim vorherigen Punkt.
  6. Der Masterplan... Das war genau das was über blieb, nachdem ich alles rausgenommen hatte, wofür es keine Quelle gab. Ich spielte ja schon mit dem Gedanken den Abschnitt vollständig zu entfernen. Wäre wohl so besser gewesen.
  7. Sind wir hier in der Politik? Fehler vorwerfen, ohne sie zu benennen?
  8. Das ist kein Problem, das könnte man selbst bei exzellenten Artikeln dran schreiben. Dem einen ist es zu viel, dem anderen zu wenig. Je nach Interesse. --Niabot議論+/− 17:49, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Erleutere doch bitte nun die Fehler. Und wenn ich beim Masterplan auch falsch liege, was wäre denn nun korrekt?

Und an welcher Stelle steht denn etwas, was gegen die Homosexualität spricht, außer die längst veraltete Aussage von 2003? Wenn die klare von mir zitierte Aussage nicht reicht, such wie gesagt nach "gay". Dann kommen viele Sachen wie http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?qid=9266 . Das spricht sehr wohl für die Homosexualität. Und deshalb habe ich mich gefragt, ob die englische Sprache vielleicht ein Problem ist.

Die Reihenfolge, in der der Artikel geschrieben wird, spielt doch weniger eine Rolle, soweit alles korrekt ist.

Green.G. (aka Galax?) : Ja sagemal, geht's noch?! Solche Drohungen bringen doch wirklich nichts...

Niabot/Don-Kun: Ihr habt die Sachen um Formulierungen gekürzt, und dabei teilweise misinterpretiert, das habe ich ja an den zwei Beispielen gesehen, und mich würde nicht wundern, wenn das an anderen Stellen auch so ist. Vielleicht habe ich den Masterplan auch falsch interpretiert? Dafür muss man halt miteinander reden, dazu tragen aber beide PArteien hier nicht bei... Ich kenne mich nun nicht so gut mit der Serie aus, um Fehler auf den ersten Blick zu erkennen, aber die Quellen zeigen in den von mir aufgeführten Fällen ja ansich deutlich, was falsch ist. Daher nocheinmal meine Frage: Warum Sofort gelöscht und geändert, anstatt es ersteinmal hier zu diskutieren? Ich finde da Green.G's Reaktion da schon durchaus verständlich, wenn auch nicht angebracht und überzogen. Die Verwarnungen von anderen Wikimitarbeiten rühren wohl auch eher daher, dass Green.G sich im Ton vergriffen hat.

Konstruktive Zusammenarbeit könnte so aussehen: "Das Wort 'Leider' kann in diesem Satz nicht stehen, das ist wertend. Ich würde das so ausdrücken..." Mögliche Antwort von Green.G: "Gut, aber hier fehlt jetzt die Information XY, die war vorher da. Und statt 'Leider' nehmen wir doch die Formulierung 'zur Enttäuschung vieler Fans'..." (Falls es wirklich unklar sein sollte, dass viele Fans irgendetwas nicht gut finden, kann ja auch ein Diskussionsforum verlinkt werden, aber das wäre doch eher lächerlich. Andererseits ist es meist für einen Wikiartikel auch garnicht nötig zu erwähnen, dass Fans einige Tatsachen nicht mögen. Ist halt nur ein Beispiel) Eine andere mögliche Antwort für Green.G: "Nein, so habe ich den Satz nicht gemeint, das war wohl blöd formuliert von mir. Eigendlich..."

Oder das Beispiel Lexington. Mögliche Kritik: "Hier steht doch, dass dieser Charakter nicht schwul ist, da er es nicht umsetzen konnte" Antwort ohne Anschuldigungen von Green.G.: "Nein, hier 2005 meint Mike, Gargoyles wäre nicht weiterproduziert wurden, da Lexington schwul ist. Greg antwortet hier, das dieser Fakt (Und zwar der Fakt, dass Lexington schwul ist) erst Jahre nach dem Ende der Serie bekannt wurde. http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?qid=8720 " Dies ist übrigens sogar die von mir erwähnte Stelle die auch zeigt, dass das Thema in den Comics weitergeführt wird, und Lexington sich selbst über seine Orientierung unklar ist.

Wo es hier also nicht nur um die Serie geht, gehört "schwul" zu Lexingtons Charakterbeschreibung.

Gruß - Kessentai

Achja, die Stelle bei der deutschen Synchro war kein inhaltlicher Fehler, nur ein sehr komischer Satz. Vorher wirkten andere Sätze schon so, als ob zwischen ihnen noch andere Sätze fehlen, und diesen Satzbaufehler hielt ich für das Ergebnis von danebengegangenen Cut & Paste. In der jetzigen Form ist der Artikel jedenfalls garnicht schön, was das Ergebnis des ewigen Streits hier ist. Das wollte ich ausdrücken. (nicht signierter Beitrag von 85.177.219.68 (Diskussion) )

Aha. Also in dem Verlinkten sehe ich keinen Hinweis auf irgendeine Sexualität Lex's in der Serie. Und wenn er nur in den Comics schwul ist, muss das auch so deutlich gemacht werden. Sonst führt das wieder zu Verwirrungen bei denen, die nur die Serie kennen.
Die Reihenfolge ist im Prinzip egal, aber meine Erfahrund sagt mir, dass es so herum besser ist. Zumal die Handlung erstmal ohne weitere Quellen ergänzt werden kann. Wir (bzw Niabot) hat hier zwei Monate mit Galax diskutiert, bis er alles entfernt hat.
Beim Masterplan sollte man vll nochmal von vorn anfangen. Viel ist eh nicht übrig. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 18:30, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, Sätze kann man auch misinterpretieren... Nein, er ist nicht "nur in den Comics schwul". Er ist in der kompletten Geschichte schwul. Damals unter dem Disneykonzern hat Greg W. dies nach der 2003er Aussage nicht explizit gezeigt, da er Sorgen hatte . Nun in den Comics gibt es diese Probleme nicht mehr.
Für die Gesamtstory bleibt daher festzuhalten: Er ist schwul. "*And Lex isn't gay because he was less interested in Angela. He was less interested in Angela because he's gay -- although he hasn't fully realized that he's gay yet." (Die 2006er Aussage)
Und wenn einer sagt, "Schade dass die Serie abgesetzt wurde, weil er schwul ist". Und die Antwort daraufhin "Seine sexuelle Orientierung hat damit nichts zu tun, da dieser Fakt erst Jahre nach dem Abbruch der Serie bekannt wurde", dann istd adoch auch da nicht viel Interpretationsfreiraum. (Und nocheinmal http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?qid=8720)
Green.G. würde jetzt wohl sagen, du misinterpretiert dies alles absichtlich, um den Artikel zu vernichten. Deine Interpretation ist in der Tat sehr komisch. Nicht nur für ihn gilt: Bitte sorgfältig lesen.
Eigendlich schade, ich wollte die Comics noch kaufen, und wenn wir hier zuende sind, kenne ich wohl schon den ganzen Inhalt.
Gruß - Kessentai (nicht signierter Beitrag von 85.177.219.68 (Diskussion) )
(Bitte Signieren!) Er bezeichnet das nicht als Fakt, sondern als "Fakt", und genau da ist der Unterschied. Ein klarer Beleg dafür, dass er in der Serie schon als schwul angelegt war, ist das nicht, höchstens ein Indiz. Und es ist auch nicht klar, worauf sich die Aussage von 2006 bezieht: Auf den Comic oder auch auf die Serie? (denn die war zu der Zeit ja schon lang her, evtl eben so nicht gemeint). Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 19:32, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Gut, selbst, wenn wir dies als Indiz werten. (Darüber lässt sich streiten, muss zum GLück garnicht sein) Durchsuch diese Seite mal nach "Gay". (Hey, das habe ich doch schon einmal vorgeschlagen) Da sind lauter solche Indizien, und wenn alle das gleiche sagen, ist das ein Beweis. So wertet man Quellen aus. Glücklicherweise gibt es auch eine explizite Aussage, die ich schon mehrfach genannt habe.
Und noch eimal: "*And Lex isn't gay because he was less interested in Angela. He was less interested in Angela because he's gay -- although he hasn't fully realized that he's gay yet." Von hier: http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?qid=8861 Dies habe ich bereits übersetzt, auch wenn hier angeblich kein Problem mit der englischen sprache besteht. Diese Aussage ist eindeutig.
Und die Aussage bezieht sich nicht auf den Comic, nicht auf die Serie, sondern auf die Geschichte "Gargoyles - Auf den Schwingen der Gerechtigkeit". Dies ist eine Geschichte, die Greg Weisman uns erzählt. Sie fängt über das Medium "Trickfilmserie" an, und wird in Comicheften weitererzählt.
Wenn du meine Aussagen komplett gelesen hättest, würdest du wissen, dass ich die Frage, worum es hier überhaupt geht, bereits aufgeworfen habe.
Niabot meinte, es soll um die Geschichte gehen, ich denke das auch, und Green.G. ist sicherlich auch dieser Meinung. Schade, ich dachte, da wären sich alle mal einig.
Du hast also weder meinen Text, noch die Quelle ausführlich gelesen, und schreibst daraufhin in den Wikipedia Artikel. Bei meinem Text ist das schlicht unfreundlich, für einen Wikipediaartikel ist es mangelhafte Recherche. Quellen wertet man aus, indem man sie hinreichend liest und versteht. Zumindest bei Dir hat Green.G mit seinen zuerst überzogenen wirkenden Anschuldigungen in diesem Punkt recht: Du kennst dich mit der Materie nicht aus, und liest die Quellen nicht. Würdest Du eines dieser beiden Dinge tun, käme keine solche Fehlinterpretation zustande.
Und da ich mich jetzt registriert habe, hier meine ganz persönliche Signatur...
--Kessentai 20:08, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Schön. Ich habe zum einen nichts bezüglich Lex in den Artikel geschrieben (wie du behauptest) und zum anderen die Quelle natürlich gelesen. Aber diese Aussage kommt zehn Jahre nach der Serie von einem einzelnen, wenn auch wesentlichen, Mitwirkenden. Es gehört eben auch zur Auswertung von Quellen, ihnen kritisch gegenüberzustehen. Deswegen sollte weiterhin deutlich gemacht sein, dass seine Homosexualität (wenn überhaupt) nur im Comic auftritt. (Ich verstehe übrigens nicht, warum das hier so heiß umstritten ist. So wichtig kann es für die Geschichte als ganzes doch kaum sein) Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 21:07, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das sehe ich ähnlich. Wenn dieses Verhalten auf die Handlung keinen Einfluss hat oder auch keine besondere Aufmerksamkeit in den Medien erweckte, ist diese ganze Angabe von Schwul oder nicht Schwul eine Nebensache über die sich die Fans die Köpfe einschlagen mögen, hier aber keine Relevanz aufweist und eigentlich komplett rausgenommen werden kann. Dem Artikel krankt es an wichtigeren Fakten als dieser Kleinigkeit... --Niabot議論+/− 21:13, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Und wie du das hast. Nen ganzen Tag haste damit verbracht, Indizien zu verbiegen und "Beweise" zu schaffen, um diesen in der tat sehr unwichtigen Fakt zu entkräften... Genau wie die FSK 12 sache, den Ursprung und was es noch alles gab. Und wie du immernoch nciht verstanden hast; Greg weisman ist nicht "ein mitwirkender" sondern DER Wirkende. Das ist btw einer der Fehler des Artikels: Disney ist Puplisher, Michael Reaves ist Produzent, Gregweisman ist Autor, mitproduzent und Chef des ganzen. Seine Ideen haben die anderen nur umgesetzt weils deren Job war dies zu tun... Aber was red ich.. das erzähl ich dir seit Wochen und du schnallst das einfach nie... --Green G. 21:37, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten


@ Kessentai
Dieses durchsuchen von "AskGreg" und alle weiteren Indizien zusammenzufassen, haben schon einige Leute gemacht. Daraus entstanden ist die Gargwiki und meine Fakten und Info Seite. ( www.Gargoyles.de.ki) - Nur für dich noch zur erklärung (die anderen wollen es nicht verstehen): Diese "meine" hier so sehr verpöhnte webseite ist nicht meine Homepage, sondern eine Webseite, die im laufe vieler vieler Jahre entstanden ist (lange vor der Gargwiki) und Infos und Fakten über die Serie beinhaltet. Nicht mehr. Damals gab es ettliche an Gargseiten, die es heute nicht mehr gibt, aber die Informationen sind auf dieser meiner webseite zusammengetragen und erhalten geblieben (mit genemigung der urheber natürlich). Im grunde ist diese Seite nix weiter als ein extrem ausführlicher wikiartikel in Farbe und Bunt - und anders als hier: Wertend.
Da aber Niabot und Don-kun die Serie nicht kennen, gehen sie davon aus, dass ich mir die Seite erdacht habe. Die Seite dreht sich btw nur zu 50 % um die Serie. Und sie Rühmt sich (zu recht) damit, eine Seite zu sein, die nur Fakten und Infos beinhaltet. Es gibt weder Forum, noch GB noch fanservice, nix. Ne art Pre-Gargwiki in kurz, sozusagen. Dazu: die einzige Deutschprachige Gargoylewebseite die (neben der Gargoyles datenbank) die bis heute überlebt hat. Währe ich jetz wer anders, könnte diese Webseite durchaus als glaubwürdige Quelle geltend machen. Auch und gerade deshalb, weil sie Fakten enthält, die unwiederlegbar sind, von denen es aber keine "Quellen" gibt, und wenn es nur die komplette(!) syncroliste, der Episodenquide, die Liste der fehler und die Charakterbeschreibungen sind. Sehr viel mehr is da auch garned enthalten... Leider haben die Beiden auch nie verstanden, wieso ich diesen Artikel schreibe; weil ich die Seite gemacht habe und mit den Fakten vertraut bin. Aber du hast es bereits selbst erfahren dürfen, dass man sich hier hundertmal wiederhohlen muss, und denoch keiner einen versteht. Ich bin direkt froh, jemanden zu finden, der sich wirklich mal die sachlage anschaut und die Argumente versteht und die Quellen prüft.
Und noch was: Nein, dass ich diese meine Seite hier in der Gargwiki gesetzt hatte diehnte keiner werbung, den
a) Kennt jeder, der die Serie mag diese Seite.
b) Verdiehne ich nix mit der Seite
c) findet sie Google
Und zu den absurden vorschlag von Niabot mit den "glaubwürdigen Literaturquellen" und meiner "behauptung" es gibt keien Literatur: Er hat mir zwei bücher vorgeschlagen, in dem einen steht nix drin, in dem anderen steht drin: Da gabs mal ne serie inkl des Episodenguides der ersten beiden Staffeln. Das wars. Und deswegen nochmal: Es exestiert keine Literatur, und wenn mir keiner glaubt mach ich n Foto meiner fast kompletten merchandisingsammlung inkl. aller Ausmalbücher, die es so gab.--Green G. 21:27, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Dun-Kun: Da Du meinen alten Beitrag anscheinend nicht gelesen hast, fasse ich einen Teil zusammen: Es ist wichtig, dass hier Einigung besteht, warum es in dem Artikel gehen soll. Die Zeichentrickserie, oder die Story. Sollte sich hier die Meinung durchsetzen, es gehe nur um die Serie, müsste es einen Extraartikel über die Story geben, in dem dann alles über die Comics steht. Bei der Serie dann der Verweis, dass die Story, wie sie von Greg Weisman erdacht ist, in den Comics weitergeführt wird, hingegen aber nicht in der dritten Staffel der Serie.
Diese Trennung ist allerdings unnötig, man kann alles über Serie, Comics und das Gesamtwerk hier berichten. Und ja, es ist sein Werk. Der Mann hat es erfunden, und war maßgeblich am Storyverlauf beteiligt. Um keine Probleme mit Disney zu kriegen, gab es damals nun kein Wort über Lex's Homosexualität. Damals waren auch viele andere Menschen an der Story und ihren Characktären beteiligt, das stimmt, was dieses FAQ auch gut zeigt: http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/faq.php?s=faq23#1
Heute erzählt Greg Weisman die Story über Comics Weiter. Die Serie ist Teil der Story. Die Comics sind Teil der Story. Um diese Story sollte es hier doch gehen.
Wenn dieser Mann nun sagen würde, Lexington sei in Wirklichkeit ein verwunschenes rosa Schaf mit Dieselantrieb, dann wäre das korrekt. Es ist seine Geschichte. Er schreibt sie, es wird Teil der Geschichte, und Fakt.
Natürlich kann man bei der Charakterbeschreibung aufdröseln, dass Disney "schwul" wohl nicht gerne als Teil des Charakters gesehen hätte, Greg Weisman dies nun aber problemlos umsetzen kann. Allerdings, wie du selbst sagst, soviel Information ist für eine kurze Charakterbeschreibung unnötig, und wäre eher verwirrend. Da reicht nun folgendes: "Er ist schwul."
Und du hast das Gegenteil garnicht in den Artikel geschrieben. Ok. Sorry dafür...
Wichtig wäre aber für den Artikel und für das Verständnis, wie die Gesamtstory zustandekam, ein Abschnitt, der genau meine Aussage im obigen Absatz widergibt. Mit ein wenig mehr Informationen über andere während der Disneyzeigt beteiligter Personen (Die da ja schön aufgelistet sind).


Green.G.: In der Tat, wenn weranders deine Seite als Quelle angibt, könnte sie genommen werden. Kommt drauf an, wie gut sie ist. Aus Sicherheitsgründen darf aber keiner seine eigene Seite als Quelle angeben, da wurde bestimmt viel Unfug mit betreiben. Und Wikies gehen auch nicht, tja Pech. Dann muss eben "Ask Greg" als Quelle angegeben werden, weil viele Indizien schlecht einen einzigen Einzelnachweis abgeben können, und fertig.
An alle: Epiguide, Synchros, Fehler (Logik, oder Zeichnerisch?), das ist doch alles Inhalt. Muss der hier tatsächlich mit Fremdquellen nachgewisen werden?! Ich lese mal gleich nach... Aber mal ehrlich: Was in einer Episode geschieht, ist in der Episode zu sehen. Wer sie synchronisiert, im Abspann. Soetwas nennt man Primärquelle. (Ich habe vorhin gelesen, man soll keine Efekkte wie Fettdruck anwenden, da das wie die Untermauerung von schwachen Fakten wirke. Mir egal. Es ist für mich nur ein Stilmittel zur Hervorhebung einzelner Worte, so wie wenn ich es beim Sprechen besonders betonen würde.)
Ein Buch über die Serie wäre eine Sekundärquelle. Sekundärquellen zieht man zur Rate, wenn man keine Primärquellen findet, oder diese nicht die erwünschten Informationen liefern. Die Wiki ist in den meisten Fällen eine Sekundärquelle oder tiefer. (Bei dem Artikel über die Wikipedia, dürfte man die Wikipedia als Primärquelle sehen) Deshalb ist es wohl auch sinnvoll, andere Wikis nicht als Quelle zuzulassen, da sonst die Herkunft der Informationen immer weiter entfernt ist.
Übrigens: Die Aussagen des Erfinders der Geschichte, der maßgeblich daran gearbeitet hat, und sie nun fortsetzt, das ist auch eine Primärquelle.
Gruß --Kessentai 21:57, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ähm nein: Sekundärquellen verwendet man nicht, wenn es keine Primärquelle gibt, sondern immer dann wenn der Autor, bzw. das Werk selbst die Primärquelle ist und folglich nicht zur neutralen Einschätzung der Außenwirkung (z.B. Bewertung der Zeichenqualität, Vergleich mit anderen Serien, ...) herangezogen werden kann. Es macht halt wenig Sinn bei Disney nachzufragen ob sie eine gute Serie produziert haben oder nicht.
Die Handlung brauchst du nicht nachweisen. Diese ergibt sich von selbst. Allerdings Interpreationen der Handlung darfst du selbst nicht anstellen. D.h. wenn z.B. jemand in einer Serie einen schwulen Eindruck auf dich macht, dann muss dies lange noch nicht korrekt sein und bedarf einer Quellen. Auch wenn du die Informationen zur Synchronisation von der Verpackung nimmst, dann wäre zumindest ein Hinweis darauf, das die Sprecher dort entnommen wurden, hilfreich. Diverse Fehler nachzuweisen ist nicht ganz trivial und endet oft in Spekulationen darüber ob es wirklich ein Fehler ist. Hier ist es besser eine Quelle anzugeben, welche ein paar Fehler benennt und selber zusammenfassend darüber zu schreiben, ohne sich in Details zu verlieren. Jede größere Produktion hat ihre Fehler, und es wäre schon was besonderes, wenn diese Serie keine gehabt hätte.
Ja es ist korrekt. Greg ist eine Primärquelle und daher nur für inhaltliche Fragen zu Rate zu ziehen, bzw. Selbsteinschätzungen sind auch als solche darzustellen. Jedoch kann er nicht als Quelle für die Bewertung des Werkes herangezogen werden. Dazu haben wir die Sekundärquellen. --Niabot議論+/− 22:20, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dann sollte es ja kein Problem für Galax sein, schoneinmal die Inhaltsangaben zu schreiben, während wir hier über den Rest diskutieren. Natürlich zählt Gregs Meinung nicht als Quelle für die Qualität der Serie, hat Galax das behauptet?
Aber sie zählt für Zukunftspläne, und für Hintergründe zur Entstehung, usw. Und auch für die Charakterbeschreibung, sprich: Lexington ist schwul.
Aber nun zum großen Thema: Nur Serie oder Geschichte...? Mein Vorschalg für eine Grobe Skizzierung dieses Artikels:
Einleitung: Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit ist eine von Greg Weisman geschaffene Geschichte, die innerhalb der Walt Disney Company als Zeichentrickserie ihren Anfang nahm, und nun als Comicserie fortgesetzt wird. *Nun eine prägnante Handlungseinleitung*
Die Serie *Alles was zur Serie gehört, Enstehung und Hintergründe bei Disney,Synchro, Handlung inkl. dritte Staffel (Mit Verweis auf die Comics für die als Canon angesehene Geschichte nach Staffel2), usw.*
Die Comics *Alles was zu den Comics gehört, siehe Serie. Zusätzlich Bad-Guys Spin-off, Marvelserie, Mickeymaus...
Charaktäre *Hier nun die Charakterbeschreibung, die ja sowohl für Comic, als auch Serie gültig sind. Vlt. auch Sinnvol, dies vor den Punkten Comic und Serie zu legen*
Mögliche Zukunft - Der Masterplan *Siehe hier bei "Einfach Unglaublich"*
Trivia *Der unwichtigste Punkt. ;) Hier könnten Dinge wie die Fehler in den Episoden rein. Fehler wie "Ein tödliches Geschäft - Es ist unmöglich, jemanden auf die Art und Weise zu erschießen wie Broadway es bei Elisa tat." sind natürlich schwerer nachzuweisen. Fehler wie "Das Versprechen - Goliath spricht mit Demona, dann dreht er sich um und geht...Demona ist plötzlich weg." sind hingegen reiner Inhalt.
Nun kann man natürlich darüber diskutieren, ob dies den Rahmen eines Wikipediaartikels sprengt. Zweifelsfrei ist soetwas für Fans amüsant und interessant. Für mich war es das auch. (Lustig ist "Wie um alles in der Welt kann Lexington einen Lendenschurz tragen? Wenn man sich seine Flügel ansieht, hätte er doch Löcher in diese schneiden müssen, um einen Gürtel zu befestigen.
" In dem FAQ auf der Seite mit Ask-Greg steht, dass er genau das getan hat...)
Sollte dies hier also keie Erwähnung finden, wäre diese Fehlerseite von Galax ein heißer Kandidat für die weiterführenden Links, die ja genau für solche Informationen, die den Rahmen der Wiki sprengen, unter nahezu jedem Artikel stehen.
Ein Fehler ist allerdings wirklich wichtig, und sollte in den Punkt der deutschen Synchro wieder mitaufgenommen werden. Die Vertauschung der Namen von Kralle und Pranke haben auch mich damals stark verwirrt, daher sollte hier Aufklärung geschaffen werden.*
So dies ist ein Vorschlag. Der Vorteil an dieser Vorgehensweise ist, dass hier nun ruhig darüber diskutiert werden kann, ohne dass böses Blut fließt. Hätte ich dies hingegen direkt so in den Artikel reingepostet, wäre mir sicher Galax an die Kehle gegangen, weil ich bestimmt auch falsche Informationen liefere, und Niabot und Don-Kun für vlt. für immernoch zu ungenau und wertende Formulierungen. Das Ergebnis wäre letzlich wieder ein zerhackstückelter Artikel, mit gekürzten Sätzen, die schließlich falsche Informationen liefern.


Ahja nochetwas: Warum steht nun Galax plötzlich in der Beweispflicht für Goliaths Charakter? Seine Version stand hier viele Jahre, und kein Fan hat dies je verändert. Fans verändern natürlich selten wertende Formulierungen, aber Falschinformationen sehr gerne. Zudem ist Goliaths Charakter auch Inhalt. Nun hast Du Niabot, oder Don-Kun (Zu faul zum Nachsehen), dies nun mit Informationen vertauscht (Wahrscheinlich so wie beim Wachturm/Posten), die laut Galax nicht stimmen. Da bist Du ansich in der Beweispflicht. Aber bitte Galax, zum Seelenfrieden aller, Grabe einen Epiguide aus, der diese Aussage widerlegt. Und schau besser vorher, ob nicht wieder soetwas wie 39+13 passiert ist.
Gruß - --Kessentai 14:26, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Stimme dir zu. Auch dein Vorschlag, den Artikel aufzubauen gefällt mir sehr. Ist nur ne frage der zeit, die ganzen nachweise aus dem AskGreg rauszufummelen. Ich hatte damals ja ne zusammenfassung des gesammtgeschichtlichen Inhalts der Serie begonnen, doch nicht abgeschloßen, weil ich den eindruck vermittelt bekommen habe, ich müsste jeden satz in dieser zusammenfassung mit offiziellen externen quellen belegen ... ¬.¬
Als nächstes setze ich mich an eine Inhaltlich richtige Darstellung des Masterplans, der im grunde nicht so lang ist und nen verweis auf die Mail von Greg Weisman enthällt. @ Niaot: Und bevor du dann wieder irgendwas Löschst: frage nach, es gibt Tage, da beis ich nicht.--Green G. 17:32, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Achte beim Inhalt darauf, nicht zu interpretieren, und vermeide Dramaturgie, heißt zum Beispiel nicht "Unglücklicherweise ahnten sie nicht..." sondern "Zu ihrem Unglück ahnten sie nicht...", noch besser, da kürzer, einfach "sie ahnten nicht...".
Und wenn hierbei wieder Wertungen oder scheinbar kürzbare Sätze auftauchen, besprecht dies mit dem Galax, der wird schon sagen, wenn bei der Kuorrektur neben der Wertung und den unnötigen Füllworten auch Informationen verlorengehen, oder verfälscht werden.
Und Galax, wenn sie trotzdem ohne Diskussion löschen, mehr als bitten kann ich da auch nicht. Scheint das Wikipedia-typische Vorgehen zu sein. Ist kein Angriff auf dich oder den Artikel. Du musst die Informationen dann einfach wertfreier und knapper wieder einbringen...
Was halten nun die anderen hier von meinem vorgeschlagenen Aufbau?
Gruß - --Kessentai 22:10, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die Einleitung geht so nicht, denn Geschichte ist mE keine treffende Bezeichnung. Man wählt eigentlich die des Erstwerks, also die Zeichentrickserie. Ansonsten etwas weniger Essayistisch (allein die Artikel in den Überschriften sind zuviel) und Trivia geht garnicht (siehe hier und andere Diskussionen dazu bei der Redaktion). Entweder etwas ist wichtig, dann hat es einen eigenen Abschnitt, oder nicht, dann kommt es nicht in den Artikel. Abschnitte zu Stil, Konzeption, Entstehung, Rezeption uÄ wären auch wünschenswert, aber dafür brauchts dann Quellen. Bei den Charakteren muss dann aber auch deutlich gemacht werden, dass es insbesondere auch um die Eigenschaften in den Comics geht.
Quellen: [6] [7] [8] [9]/[10] (vll) zum Thema Schnitte [11]. Wäre übrigens schön, wenn der PA auf Galax' Homepage endlich mal verschwinden würde. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 23:44, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das war mehr ein Vorschlag zur Struktur, als alles andere. Statt Geschichte kann da natürlich auch etwas in der Art "Zeichentrickserie, deren Handlung in Comics fortgesetzt wird" stehen. Trivia ist in der Wiki auf dem absteigenden Ast? Ein Jammer, aber hier der falsche Ort zum diskutieren. Allein das Arguement "hat im Lexikon nichts verloren", denkt denn niemand mehr daran, dass Wikipedia mehr als ein Lexikon ist?
Nette Quellenvorschläge, bis auf die Bücher, wennn man durch die Fetzen so durchgoogelt finden sich nur ganz knappe Inhaltsangaben der Episoden.
Das Review sollte es Galax aber ermöglichen, seinen Punkt zur Zielgruppe und Qualität zu untermauern.
PA auf seine Seite, wo? Du meinst hoffendlich nicht mich... Ich hab Teile davon für weiterführende Links vorgeschlagen, also hey. ;)
Aber alles im allen sieht es hier schon viel freundlicher aus, so als wollt ihr wirklich zusammenarbeiten! :) Dann macht mal etwas draus, ich darf ja immernoch nichts reinschreiben da... Gruß - --Kessentai 13:36, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nur zu einem: Genau in dem Gedanken liegt der Fehler: Wikipedia ist eben nicht mehr als ein Lexikon, siehe WP:WWNI. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 14:03, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Warum ist sie dann ausführlicher, und was haben eigendlich Nachrichten auf der Startseite zu suchen? ;) --Kessentai 15:33, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Lesen! Ein Lexikon kann ausführlich sein (wo steht denn das Gegenteil?) und die Hauptseite bietet keine Nachrichten, sondern Informationen zu den Themen in den Nachrichten. Das ist ein klarer Unterschied, bitte die Richtlinien auch wirklich lesen und nicht immer alles neu erfinden wollen. WP:WWNI gilt! Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:17, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Selber lesen! Ich sagte, "...aber hier der falsche Ort zum diskutieren." Ich weiß, wie die Regellage ist. Ich habe ich diesen Fakt über Trivia bedauert. Ja, in deinem Link steht, was die Wiki alles NICHT ist. Trotzdem bietet die Wiki mehr als ein Lexikon, sonst könnte man ja auch ein Lexikon nehmen! Wikipedia ist nämlich ein freies Lexikon, an dem jeder mitarbeiten kann. Wikipedia zeigt tatsächlich Nachrichten auf der Startseite, wenn auch nur knapp mit Verweis auf Wikinews. Die Wiki ist halt ein Lexikon mit erweiterter Funktionalität. Ich denke "Mehr als ein Lexikon" trifft es ganz gut. Aber genug davon, weil wie sowieso schon gesagt, ist hier nicht der Ort, um darüber zu reden.
Ein Kommentar, der meine Meinung aussagt (Die da wäre: "Trivia" hat die Wiki positiv erweitert ), hat nun einmal nichts mit Verbiegung irgendwelcher Regeln zu tun. Meine Meinung ist meine Meinung. Die ist keinerlei Regelwerk unterworfen. --Kessentai 21:25, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Einfach unglaublich

Ist doch nicht zu fassen?! Im Artikel steht ein super plumper oberpeinlicher Fehler, der jeden Sofort ins Auge springt, der die Serie kennt oder den Episodenguide als quelle zur Hand nimmt.

Die Folge "der Wachposten" bis zu der RTL gesendet hat ist die Episode 52, nicht 39. Es ist die 39 Episode der zweiten Staffel, nicht aber der gesammten Serie. http://www.bleak-life.de/users/web110_galax/gargoyles/gargoylesepiguid.htm Und DENNOCH wird meine Korrektur ungeprüft rückgängig gemacht, obwohl ALLE Fakten die es auf dieser Welt gibt, meine Aussage unwiederlegbar beweisen. Nicht genug für Don-Kun und Niabot, die brauchen wohl erst Gottes persöhnliche Worte um das zu schnallen ... Und jetz sollen die beiden nochmal behaupten, die gehen Neutral an den Artikel!!--Green G. 21:51, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Keine Ahnung, die wievielte Episode das nun war, ich werd mir das morgen mal ansehen. Ansonsten -> http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Diskussionsseiten
Wenn du ernstgenommen werden möchtest, dann verhalte Dich auch entsprechend.
Gruß - --Kessentai 22:00, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Was soll nun an der 39 der zweiten Staffel (13+39=52) nicht korrekt sein? Du selbst hast es sogar so auf deine Website geschrieben und zwar als 2x39. Man könnte den Eindruck gewinnen, das du hier eigentlich nur eine Theatershow aufführen willst. --Niabot議論+/− 22:04, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, sry, hab nur gesehen, dass einer aus der 52 wieder ne 39 gemacht hat, und hab den zusatz "zweite staffel" nicht gesehen, da ich von ausging, dass ihr meinen Edit einfach nur wieder rückgängig gemacht habt.--Green G. 22:13, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ah schön, das hat sich ja schon geklärt. Da siehst du mal Gre.... ach Galax geht einfacher zu schreiben, da siehst du ja, was passiert, wenn Du nur aggressiv reagierst, ohne nachzusehen, was eigendlich passiert ist.
Niabot: Ich habe aber nachgesehen, was passiert ist. Vorher stand da, die Folge heißt "Der Wachposten". Du hast daraus "Der Wachturm" gemacht. Also habe ich im Episodenguide (Und nicht nur auf dem von Galax) nachgesehen, und siehe da "Wachposten" ist es, nicht Wachturm... Es ist ja eine gute Sache, Sätze zu kürzen, und den Inhalt prägnanter auszudrücken. Dabei sollte aber der Inhalt nicht verfälscht werden. Dies ist wohl genau das, was den Galax so stinkig gemcht hat.
Und dies ist auch beim Masterplan passiert. Wobei hier wie gesagt beide Fassungen ungenau, die zweite falsch, oder sehr leicht falsch zu deuten ist.
Der Master-Plan, wie er in der Quelle steht, und wie ich ihn hier beschreiben würde: Der Master-Plan beschreibt Greg Weismans Pläne für die Zukunft. Für sein geschaffenes "Gargoyles-Universum" hat er sieben Rahmenhandlungsstränge in einer Email grob skizziert, wovon einer die Fortsetzung der Serie ist, und die anderen Spin-off Geschichten beschreiben.
Die Comicserie, sowie die Spin-off Serie "Bad Guys" setzen nun Teile dieses Planes um.
(Man könnte nun alle sieben Stränge auflisten, oder es lassen, und diese Quelle in die weiterführenden Links legen)
Galax Version: Greg hat den Masterplan, er besteht aus verschiedene Spin-off Ideen. Unter anderem beispielsweise folgende Handlungsentwicklungen...
Niabots Fassung: Der Masterplan umfasst sieben mögliche Hundlungsstränge (Für den Fortgang der Serie als Alternativen? Für Geschichten im gleichen Universum? Genau das ist unklar). Die Comics nutzen nun einige Ideen daraus. (Nein, sie verwirklichen ihn viel mehr.)
Ok, was ist also passiert? Galax Fassung hat nicht die wichtigen Informationen geliefert, und war ausladend. Niabot hat diese gekürzt, kurz in die Quelle geschaut, und letztlich einen Absatz geschaffen, der ein falsches Bild liefert. Ich würde den Masterplan übrigens unter die Comics legen, da er größtenteils die Mögliche Zukunft des Universums beschreibt.
Gruß - --Kessentai 13:58, 19. Mär. 2009 (CET) (Hoppla, war eben nicht angemeldet)Beantworten
Ja solche Fehler können im Eifer des Gefechts schon mal passieren. Dafür entschuldige ich mich auch. Aber wir sind leider Menschen die Fehler machen. Galax sollte sich wirklich auf die wichtigsten Fakten beschränken. Was der Artikel am drigendsten nötig hat, wäre eine vernünftige Inhaltsangabe (Handlung), die auch erkenntlich macht, welche Abschnitte zu welchen Staffeln/Comics gehören. Anschließend sollte man versuchen die Veröffentlichungen zu präzisieren, sich dabei aber auf die wesentlichen Fakten beschränken. Quellen für die Angaben sind auch hilfreich. Anschließend kann man sich um Einflüsse auf das Werk oder die Rezeption dessen kümmern. Wobei hier natürlich Sekundärquellen notwendig sind, sobald wertende Aussagen fällig werden. So ist beispielsweise Greg keine gute Quelle um die Arbeit Disneys zu bewerten. Wir wissen ja nicht genau, was passiert ist, da wir nur die Meinung Gregs dazu kennen. Das wäre also einseitig. --Niabot議論+/− 14:10, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ob nun erst Handlung, erst andere Dinge, ok, wie auch immer. Aber zuletzt Umformulierungen und Kürzungen, solange zumindest keine falschen Informationen dort stehen. Dann kannn nämlich zuerst ein grober Artikel entstehen, der nicht durch Streitereien über Kleinigkeiten zerstört wird.
Alles ruhig bereden. Wildes hin-und-her Editieren fürt nur zu Fehlern, und die will hier nun niemand. Mein Vorschlag zur Artikelgestaltung steht unten bei "Fehler". - --Kessentai 14:32, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe ja nichts gegen seine Edits. Genau genommen würde ich mich doch darüber freuen, wenn er hier produktiv mitarbeitet und Fehler korrigiert. Nur eines sollte klar sein, dass selbst geschriebene Quellen, eben keine Quellen für Wikipedia sind. Das ist auch der Grund warum Wikis nicht als Quellen angesehen werden, da diese eben auch vom Schreiber des Artikels bearbeitet/verfälscht worden sein könnten, ohne das man dies nachprüfen kann. Wenn ein namhafter Autor sich auf ein Wiki bezieht und die Informationen in einem Buch oder auf seiner Website zusammenfasst, dann bürgt er für die Richtigkeit und hält dafür seinen Kopf, seine Reputabilität hin. Macht dies ein Fan, der nichts zu verlieren hat (seinen Ruf), dann ist er halt auch keine brauchbare Quelle. Alles was es eben bedarf ist ein neutraler Blick, eine entsprechende Auswahl der Quellen und eine distanzierte Darstellung dieser. Die fällt einem Fan immer schwerer als jemanden dem es im Grunde egal ist. Hätte Galax nicht angefangen sich selbst als Quelle zu referenzieren, dann wäre dieses Chaos auch nicht zustande gekommen. Nun gilt es auf ein neues den Artikel von seinen Fehlern zu befreien und eben im Sinne der Wikipedia über die Serie zu berichten. --Niabot議論+/− 15:30, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
*seufz* Ich habe mich selbst NIE als quelle referenziert. Nur die fakten auf der Seite. Beispiel: Dort ist eine nahezu komplette Liste aller deutschen und Englischen Syncronsprecher der gesammten Serie, ein aktueller und Cronologischer Episodenquide mit Ausstrahlungsdaten ect. Diese Infos gibt es sonst NIRGENDWO im web, in irgendwelchen büchern oder sonstwo. (Einige kleine nihct Gargoylethematische Webseiten betreiben noch immer den Guide den damals RTL erstellt hat) Und nur um dich zu schocken: Du kannst sehr gern den Episodenguide von der Webseite "Zeichentrickserien.de" nutzen. Ist nämlich der selbe wie "meiner". Da ich den betreiber dieser Seite persöhnlich kenne habe ich ihm damals beim erstellen des Gargoyleartikels ein klein wenig geholfen. So nächste episodenquelle untauglich, oder? ^^ Vergleiche mit dem Epiguide vom S8 - (da wo askgreg mit drauf is) belegen aber, das ich mir den Episodenguide nicht ausgedacht und die Ausstrahlungsaten erfunden habe ... --Green G. 17:44, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Da es trotz allem deine Seite bleibt, ist es sinnlos, darüber zu diskutieren. Schau doch mal in der Hilfe, ob es hier möglich ist, bei einer Art Gremium Quellen als gültig zu beantragen. Ansonsten musst Du halt woanders belegen. So wie eben mit dem Epiguide. Hier sind Synchronsprecher: http://www.synchronkartei.de/?action=show&type=serie&id=1207 Das sind viel weniger, als auf deiner Seite, andererseits braucht hier doch auch nicht der Sprecher für jede Nebenfigur zu stehen. Wäre vielleicht wieder etwas für die weiterführenden Links.
Gruß - --Kessentai 22:01, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ein Vorschlag

Fangt doch einfach an den Artikel zu überarbeiten. Welche Quellen im allgemeinen akzeptiert werden und wozu welche notwendig sind, dass solltet ihr beide jetzt eigentlich genau wissen. Einfach in kleinen Stücken (kleine sind besser, da leichter nachvollziehbar) den Artikel ausbauen. Wir schauen schon nach, ob uns etwas nicht passt, da wir den Artikel eh sichten müssen. Bei Problemen/Fragen werden wir uns schon melden. Hier kilometerlange Diskussionen über Kleinigkeiten und Trivialitäten zu führen bringt uns auch nicht wirklich weiter. Einfach loslegen und daran denken, dass der Artikel in erster Linie nicht für die Fans ist, sondern für OMA. --Niabot議論+/− 13:44, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Jepp, ich denke doch, genau soweit sind wir gerade gekommen. - --Kessentai 15:35, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wäre es möglich, diesen Artikel zu entsperren? Ich bin neu, hatte etwas zum Thema Spin-offs recherchiert und möchte nun dem Artikel zu diesem Thema etwas hinzufügen. (Jasmin) --Cahuja 18:27, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Hi niabot und Don kun, ich hab da was für euch: http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelion das 15 wort ist "erfolgreich" und unbelegt.

löscht doch mal dort zur abwechslung...--Green G. 23:48, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ach mist, das is ja n Anime, heiliger Boden, da wird nix gelöscht. vergesst es.. (nicht signierter Beitrag von Galax (Diskussion | Beiträge) )
Das Wort ist mit drei Einzelnachweisen belegt, die auf wirklich unabhängige und kompetente Quellen verweisen -> erst lesen… . Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:09, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Handlung viel viel zu lang...

Die Handlung soll eine Inhaltsangabe und keine Nacherzählung sein. Sie ist hier entweder zu unstrukturiert oder einfach viel viel zu detailliert und zu lang. Meine Oma stirbt hier schon während sie noch die Handlung liest und hat nichts mehr vom Rest des Artikels? Versuchst du den Artikel mutwillig so schlecht zu gestalten? Jetzt sag nicht, dass die Handlung zu umfangreich ist um sie kürzer zu beschreiben, dazu sind die Sätze viel zu ausschweifend und wirken fast nicht zusammenhängend (einzeilige Absätze...). --Niabot議論+/− 18:51, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

In der tat ist die Handlung so umfangreich. Aber ich kann`s gern noch versuchen hier und da zu kürzen.--Green G. 19:12, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wie wäre es mit in etwa die Hälfte der jetzigen Länge? Ich sehe hier verdammt viel zum kürzen. ;-) --Niabot議論+/− 19:14, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das ist doch keine Inhaltsangabe... Nur damit Du es mal siehst, Galax: Die ersten zwei Absätze lassen sich so umformulieren:
Schottland im Jahre 994 vor Christus: Der Wickinger Hakon greift mit seinen Truppen das Schloss Wyvern an, in welchem Prinzessin Katharine und ihre Untertanen leben. Dieser Angriff verläuft erfolgreich, bis bei Sonnenuntergang die ebenfalls in dem Schloss lebenden Gargoyles, geflügelte Wesen die tagsüber versteinert sind, erwachen, und denn Angriff abwehren.
So, ist wieder nur ein Beispiel, bestimmt nicht perfekt formuliert, aber sehr viel kürzer.
Gruß - --Kessentai 19:24, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Btw. der erste Angriff auf die Burg ist sowieso unwichtig für die Haupthandlung, und sollte daher ganz raus. --Kessentai 19:27, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ein wenig Hintergrund wie es zur Ausgangssituation kam ist schon wichtig. Jedoch eben kurz und knapp. Man möchte keine Textwüste durchschiffen, sondern lieber eine Unterhaltsame Zusammenfassung dessen, was passiert. Aber eben überblickend. Kleine Nebengeschichten sind da irrelevant. Wenn ich hier an Kanon denke, dann könnte man hier ein eigenes Buch (oder mehrere) nur zur Handlung schreiben, wenn man unbedingt alle vermeintlich wichtigen Details betrachten möchte. --Niabot議論+/− 19:35, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ok, die Ausgangssituation kann schon für das Verständnis herein, aber eine unterhaltsame Inhaltsangabe? Die Unterhaltung gibt es doch in der Serie. In der Inhaltsangabe sollte man schnell Informationen finden können... Alles was Unterhaltung schafft wären doch Spannungsbögen, Füllworte und andere Dinge, die garnicht in eine Inhaltsangabe gehören. http://de.wikipedia.org/wiki/Inhaltsangabe --Kessentai 20:05, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich meinte damit eher unterhaltsam im Sinne von „es lässt sich gut lesen, ohne das Aufputschmittel braucht“. Das schließt dann logischerweise mit ein, dass die Inhalte prägnant zusammengefasst sind, denn sonst wird es langweilig und lässt sich eben nicht gut lesen. --Niabot議論+/− 20:18, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Habe die inhaltsangabe nochmal erheblich gekürzt, allerdings war da schon wer vor mir drann, und das ist so, wie es da steht eigendlich auch gut. Daher werd ichs erstmal nicht editieren. Kann das dort erstmal so stehen bleiben, bis alles andere wie "masterlan, ursprung und so weiter inhaltlich richtig drinn ist? --Green G. 19:19, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Also die Handlung ist wirklich genial geschrieben. Es kostete mich Mühe und Not um nur Ansatzweise die Vorgeschichte zu verstehen und ein wenig kürzer zu formulieren (die ersten 2-3 Absätze). So wie das jetzt ist, ist es eine schwere Enttäuschung für jeden Leser. Denn es werden einem Details an der Kopf geworfen, ohne deren Zusammenhänge zu erklären. Ich bin froh mal ein paar Folgen der Serie gesehen zu haben, sonst wüsste ich überhaupt nicht worum es geht, auch wenn ich den Artikel gelesen hätte. Wäre aber vermutlich nach den ersten Sätzen davon gerannt... --Niabot議論+/− 16:12, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Masterplan und Spinoffs

Nicht Löschen, sondern recharchieren. Dr. Don-kun hatte heute wohl wieder nen schlechten Tag ... Bis morgen werd ich Cahuja n paar links für nachweise schicken, und die Herren des Löschfanatismusses halten mal kurz ihre Finger still und spielen derweilen woanders weiter.--Green G. 00:26, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Ohne Quellen kann es ohne weiteres gelöscht werden. Da gab es auch nichts zu recherchieren, oder hast du eine Quelle gefunden? Die Belegpflicht liegt beim Autor. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 00:31, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Ich reiche die Einzelnachweise morgen noch nach. Ich finde es nur arg seltsam, dass es hier anscheindend mehr als genug Artikel gibt, wo es teilweise nur einen einzigen Nachweis gibt und bei denen trotzdem seit einem Jahr und länger steht, dass man der Wiki doch bitte mit solchen helfen möge. Und da wurde bisher noch nichts gelöscht. Und eigentlich fallen die Spin-offs ja unter Inhalt, nur eben wurde dieser noch nicht umgesetzt -- Cahuja 00:46, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Bei den meisten Sätzen braucht es keine Belege, die können ohne Bedenken gelöscht werden. Schließlich handelt es sich dabei um Glaskugelein, für die es schlicht noch keine Beweise/Belege geben kann. Wikipedia stellt bestehendes Wissen dar und ist kein Fantempel für Alien 7 oder Rambo 99. So etwas braucht nicht erwähnt werden, da es irrelevante Kleinigkeiten sind, die nicht über Spekulationen hinauskommen. --Niabot議論+/− 01:40, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Aber die Spin-offs sind bereits im Masterplan enthalten gewesen und sollten umgesetzt werden, was teilweise auch schon geschehen ist. Es ist ja nich so, dass sich der Fan XY hingesetz hat und sich sagte, ich mach jetzt mal irgendwie weiter, wird schon passen. Das nennt sich dann Fanfiction ;). Worum es hier geht ist das, was sich Greg Weiman da ausgedacht hatte und umgesetzt werden sollte. Nur, dass Disney da anderer Meinung war. Also verstehe ich nicht, warum du, Niabot, glaubst, ich würde versuchen, hier Fanfitionzusammenfassungen reinzustellen. Dafür gibt es andere Plattformen. -- Cahuja 15:10, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, das wir hier nicht ein "was wäre wenn" abbilden, sondern ein "was ist bereits geschehen". Zukunftsausblicke auf künftige Werke/Vorstellungen/Spekulationen über Fortsetzungen, gehören schlicht nicht in den Artikel, es sei denn man beschreibt die Reaktionen der Medien auf solche Ankündigungen oder Zeitenungsenten. --Niabot議論+/− 16:08, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Dann gehören zumindest Timedancer (denn mit Clanbuilding#2, das im Mai erscheinen wird, fängt dieses Spin-off definitv an, Bad Guys, das bekanntlich bereits erschienen ist und Pendragon, das in der Serie in mehreren Episoden seine Einleitung fand, hier in den Artikel. Ebenso Gargoyles 2198, das seine Einleitung in der Folge "der Wachposten" hatte. -- Cahuja 20:07, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Haben die Spinoffs irgendwelche Merkmale (Verkaufszahlen, Rezeption in den Medien), die sie relevant genug machen würden, sodass man sie erwähnen muss oder sollte? --Niabot議論+/− 18:42, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Seit wann müssen sie als Adaptionen für eine Erwähnung RKs erfüllen? Wenn sie erschienen sind reicht das. Aber dafür, dass deren Inhalt vorher schon als Inhalt der Serie geplant war, braucht es eine Quelle. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 18:55, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
So meinte ich das nicht. Nur eben sollten auch diese Spinoffs zumindest eine gewisse Beachtung gefunden haben, sonst sie sie nicht einmal erwähnenswert. Oder haben wir bei EVA jede Kleinigkeit, wie etwa die Kleidung, Uhren, Figuren, Anspielung etc. aufgeführt? Wie z.B. diese? [12] --Niabot議論+/− 19:30, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Euer "Krieg gegen Nicht-anime-trickfilme" wird langsam lächerlich ...--Green G. 23:14, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Ochje, dabei sah doch gerade alles gut aus, im Sinne von Zusammenarbeit. So, was sind die Probleme? Der "Masterplan" wurde sehr ausführlich und unbelegt beschrieben. Lösung: Mehr als in dieser Quelle http://avalon.gargoyles-fans.org/castle/masterplan.html steht, muss doch garnicht hin. Die Existenz des Planes ist ja wohl relevant, und eine grobe Zusammenfassung ebenfalls. Mehr wohl aber auch nicht. Man verschweigt doch bei einem Spielfilm auch nicht die Tatsache, dass ein Nachfolger geplant ist, und wie er heißen soll... Und anstatt über solche Kleinigkeiten ewig hin und her zu streiten, solltet Ihr mal alle versuchen, einen Kompromiss zu finden. Der gesamte Masterplan wurde ja zu Anfang dieser Auseinandersetzung wieder komplett entfernt, obwohl der einleitende Absatz im Gegensatz zu der alten Version des Masterplans endlich korrekt war (Und hinreichend belegt. Siehe ältere Beiträge von mir hier, was da falsch, bzw. vlt. auch nur undeutlich war, habe ich mehr als genug erleutert). Alles ohne Kommentar widerherzustellen führt aber auch nicht weiter, sondern wiedereinmal nur zu einem Editwar. Gruß - --Kessentai 23:38, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Find ich auch, ich habe sogar noch n paar quellen zum Masterplan:
http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/faq.php?s=gargs2198 - Detalierte infos von Greg Weisman zu "Gargoyles 2198"
http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/faq.php?s=threebrothers und http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/faq.php?s=faq27 - Greg Weismans detaliertere Details ( ;) ) zu "Dark Ages"
http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/faq.php?s=faq30 - Greg Weismans Frage und Antwortspiel zu "Timedancer"
http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/faq.php?s=faq28 - Greg Weismans Frage Und Antwort spiel zu "Pendragon" (der nächste comicspinoff, der erscheinen wird)
Und da BadGuys bereits erschienen ist, unf die Comics die Handlung dem Masterplan folgend weiterführen ist das durchaus Relevant, Grund, tatsache, beleg, Inhalt und sonstnoch alles....--Green G. 06:07, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vorgeschichte kürzen und verständlich schreiben

Ich wollte die Vorgeschichte auf ein gesundes Maß und Länge bringen, scheitere daran aber kläglich, da in der zweiten Hälfte des Textes einfach keine Zusammenhänge mehr deutlich werden, bzw. es schlicht unverständlich ist. Falls also einer von euch diesen Abschnitt besser beschreiben/formulieren kann, dann bitte macht es. Ich sehe da kein Land und habe auch keine Lust mir die Serie anzusehen. --Niabot議論+/− 01:11, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

wieso löschst du eine kürzere knappe inhaltsangabe und ersetzt sie durch dein längeres gewurschtel? Du wolltest doch was kurzes. Bitte; dann lass es auch so stehen. (Und dass du kein bock hast die Serie zu sehen ist klar ^^ aber vieleicht solltest du das mal tun, dann wüsstest du auch, wovon wir hier sprechen ;)) --Green G. 06:09, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß schon sehr genau wovon wir hier sprechen. Natürlich gebe ich zu, nicht jedes Detail zu kennen. Jedoch ist deine Einführung schlichtweg unverständlich und in einem auch sehr unangenehm lesbaren Stil geschrieben. Zudem ist es eine unerwünschte Nacherzählung der Ereignisse und keine Zusammenfassung, die einen Überblick gibt. Also entweder da wird massiv nachgebessert (meinen Versuch magst du ja nicht), oder wir schmeißen dieses unverständliche Wrack auf die Müllhalde und lassen es jemanden schreiben, der sich mit der Serie besser auskennt als ich und besser schreiben kann, als du es vermagst. --Niabot議論+/− 09:18, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe mal angefangen hier auf meinem PC die Vorgeschichte umzuschreiben. Mitlerweile sehe ich auch das Problem. Es wirkt wie eine Nacherzählung, ist jedoch tatsächlich eine ziemlich knappe Inhaltsangabe, und daher für manche evtl. unverständlich. Diese Vorgeschichte wird nämlich über die gesamte Serie immer weiter aufgeklärt, und auch Einzelheiten, wie die Tatsache, dass die Prinzessin und der Magus Eier auf Avalon verstecken, sind für den späteren Storyverlauf sehr wichtig. Die Gesamtstory ist zudem mit Zeitreisen durchzogen. Für Leute, die die Handlug nicht kennen, wird die aktuelle Inhaltsangabe daher spätestens ab "Der Hexenmeister, ein alter Erzfeind Burg Whyverns und der Gargoyles erscheint mit seinem parallelem Ich aus dem Jahre 984 ebenfalls" wirklich sehr unverständlich. Ab hier wird auch von einer "Gargone", gesprochen. Niemand, der die Handlung nicht kennt, wird wissen, dass dies die ehemalige Stellvertreterin des Clans ist. Daher sollte gleich am Anfang gesagt werden, dass es sich dabei um die zukünftige Demona handelt, und bis sie ihren Namen erhält, immer als zukünftige Demona bezeichnet werden. Sowieso sollte hier gerade nicht gekürzt, sondern eher noch genauer erleutert werden, bei Zeitreisen kommen nämlich viele schon beim Lesen/Schauen der echten Story nicht mehr mit (Hierbei meine ich nicht nur Gargoyles, sondern generell Zeitreisegeschichten). Querreferenzen zu Avalon, König Arthus und Shakespeare würden dem Verständnis übrigens auch gut tun. Ich werde den überarbeiteten ersten Teil mal reinstellen, auch wenn sich da nicht viel unterscheidet... Gruß - --Kessentai 14:42, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn dies so detailiert ist, dann sollte man sich überlegen inwiefern man hier jedes Detail erwähnen muss und ob man es nicht oberflächlicher abhandeln kann. So ist die Handlung bisher einfach viel zu lang. Fanseiten können sich mit diesen Details auseinanderzusetzen. Hier schlagen hauptsächlich Leute nach, die nur wenig bis nichts über die Serie wissen. Ausufernde Kleinigkeiten sollte man da weglassen, da sie sowieso nicht verstanden werden oder eben der Leser im Text erstickt. Die Handlung sollte nur etwa die Hälfte dessen ausmachen, was sie jetzt ist. So ist das einfach zu lang und zudem eben leider auch sehr zerrissen formuliert. --Niabot議論+/− 20:39, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe noch garnicht geschaut, wie das später in der Inhaltsangabe aussieht, ich spreche hier wie gesagt von dem Punkt "Vorgeschichte". Hier stehen (zum Teil noch recht wirr) sehr wichtige Punkte, auf die die Handlung aufbaut, keine Kleinigkeiten. Da dies alles ansich über viele Folgen hinweg erzählt wird, dürfte es ansich rein mengenmäßig später einiges einsparen. Daher ist eine Einteilung der Inhaltsangabe in Staffeln sowieso unangebracht. Die einzige Möglichkeit, knapp den Inhalt zusammenzufassen, ist es nun einmal, dies chronologisch zu tun. (Nur Staffel3 muss natürlich getrennt bleiben). Ich spreche auch nicht davon, die Details genauer zu beschreiben, jedoch die Zusammenhänge, wer, wie warum. Sonst passiert nämlich genau das, was jetzt passiert: Der Leser wird verwirrt.
Also verstehe bitte, die "Vorgeschichte" ist keineswegs ein schlechter Versuch, die erste Folge zusammenzufassen. Es behandelt alles, was in der "Vergangenheit" der Serie passiert ist. Bei Zeitreisen ist das natürlich so eine Sache... --Kessentai 22:14, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Entstehung und Veröffendlichung

@ Niabot: Wirklich gt ausgearbeitet, der teil zur ersten Staffel, allerdings kann man das aufgrund der einzelnachweise genauso zur zweiten staffel so hinbekommen. Allerdings weis ich nicht, ob es wichtig ist, wo die Japanischen rigieseure noch so mitgearbeitet haben, nichtmal bei Greg Weisman steht, welche Serien er neben Gargoyles gemacht hat und bis heute macht. Und das Michael Reaves der Produzent und meistens auch der Drehbuchautor der meisten episoden war fehlt nu leider völlig :( - Und nochwas. Das einsetzen der Japanischen und Koreanischens tudios war KEINE Auslagerung oder Notlösung. Wies ned, wieso du das da immer wieder so einbringst. Die Japanischen studios wurden bewusst und gezielt und in voller absicht ausnahmslos verwendet.--Green G. 16:00, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hast du dafür eine Quelle? Mir war dies jetzt nicht so bewusst, bzw. ich meinte damit nur eine Verlagerung der Animation ins Ausland (aus welchen Gründen auch immer). Softwareunternehmen würden dies Outsourcing nennen. Das Problem ist halt das ich nicht 100%ig in der Materie stecke und daher eben Quellen brauche um bestimmte Dinge nachvollziehen zu können. Aus der bestehenden Quelle konnte ich das nicht entnehmen und habe den allgemeinsten Fall angenommen. Die japanischen Produktionen hatte ich im übrigen erwähnt, da es durch den gleichen Designer ziemlich starke parallelen im Stil der Figuren gibt. --Niabot議論+/− 16:14, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Disney hat die Serie abgesetzt. ==> ABC hat die licenzen gekauft und die dritte Staffel begonnen. ==>ABC wurde von Disney gekauft, während die dritte Staffel lief. ==>Disney hat Gargoyles erneut abgesetzt.--Green G. 19:51, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Japanische und koreanische Disney-Studios?

Dies wäre mir vollkommen neu. So weit ich weiß sind dies bestehende Studios, die Auftragsarbeiten annehmen, wie es beispielsweise Kyōto Animation getan hat. Hast du eine Quelle dafür, das die Studios wirklich Disney gehör(t)en? Zudem hat der Charakterdesigner zwar bei einigen recht bekannten Werken mitgearbeitet. Viele waren es jedoch nicht. Eher wenige. --Niabot議論+/− 17:31, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die disneycompany unterhällt ettliche studios in Japan und Korea. Wahrscheinlich, weil die japaner, was trickfilme betrifft einfach besser sind als die amies, oder weils dort billiger ist. Akte X wurde beispielsweise auch in vancouver (kanada) gedreht, weils da billiger ist. Da unterhalten die von Fox auch studios. Ich wüsste zum beispiel nicht, wo man das belegen kann, oder das man derartiges überhaupt belegen müsste.--Green G. 19:12, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, es ist durchaus schon ein Unterschied ob eine Firma eine andere Firma darum bittet Auftragsarbeiten für sie zu erledigen oder es eigene Subunternehmen sind. Wenn Nvidia seine Chips bei TSMC fertigen lässt ist das auch schon etwas anderes, als wenn sie in den eigenen von Intel hergestellt werden. Besonders hinsichtlich von geübter Kritik wäre dies schon ein relevanter Faktor. Wenn man es nicht genau weiß, dann sollte man es also auch so schreiben, dass man es nicht genau weiß oder eben weglassen bzw. allgemeiner formulieren. So entstehen hier Gerüchte und die wollen wir hier nicht haben. --Niabot議論+/− 20:34, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das müsste belegt werden das Disney Studios in Japan/Korea unterhält aus folgendem Grund: Wenn sie Studios in Japan/Korea unterhielten warum hat Disney dann Duck Tales bei diesen nicht selbst zeichnen lassen, sondern an das taiwanische Cuckoo's Nest Studio und Wang Film Productions, sowie das japanische Tokyo Movie Shinsha vergeben. --Mps 09:45, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn ich vorstand des Disneykonzerns werde (was ich nicht vorhabe) werde ich dir dies gerne mitteilen, und dann erklär ich dir auch, wieso ich dir nicht nachweisen muss, das Bambie n Reh ist.
Uh, btw, was haltet ihr von: "http://en.wikipedia.org/wiki/Walt_Disney_Animation_Japan"? (!!) ;)
http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?qid=10393
http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?qid=4270
und weils so schön ist: Wie war das gleich nochmal mit der schwankenden qualität, weil verschiedene studios an ein und der selben episode paralel arbeiteten? http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?qid=8801 - mist, dass man mit viel Geduld und Spucke einfach alles belgen kann, gell? - Gleich mal die Artikelabschnitt bearbeitung in angriff nehmen ^^
Und mal abgesehen von all dem in frage stellen aus prinzip und des eindringlichen wunsches zum Löschen (schonmal den papierkorb am heimischen PC geleert? Löschen! Auch zu hause! Ein spass für jeden user!! ^^) - Meint ihr wirklich, diese Flut an asiatischen Animature, Designer, Regisseure und Putzfrauen ect, alle arbeitend und wohnhaft in Japan, bzw Korea, die dort im Abspan der Serie erwähnt werden, stehen da nur aus Jux und Dallerei? Oder weils son Spass macht, unaussprechliche Namen in Reihe zu schreiben? --Green G. 08:31, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hast du deine Quellen auch gelesen? Die WP-Artikel sind selbst ohne Beleg und daher schonmal fragwürdig, zum anderen widersprechen sie sich. Bei fr:WP steht, dass das Studio von 1997 bis 2004 bestand, es werden aber auch Serien aufgeführt, die lange vor 1997 produziert wurden. Gargoyles lief ja selbst nur bis 1997, kann also nur zu einem geringen Teil dort produziert worden sein. Und Greg spricht erst von but a few episodes were pre-produced at Walt Disney TV Japan, dann Most of our best animated episodes were animated by Walt Disney Television Japan und im dritten There's no doubt that our best stuff came from Walt Disney Animation Japan. Also offensichtlich weiß ers selbst nicht mehr ganz. In der gleichen Antwort sagt er auch: But we got some VERY good stuff from a Korean Studio as well. Das und anderes spricht dafür, dass sehr viele, auch verschiedene asiatische, Studios involviert waren. Ein Beleg für etliche Studios von Disney in Asien oder eine wesentliche Beteiligung des einen Studios an der Produktion ist das nicht. Das Engagement Disneys in Japan ist auch relativ kurz, glaubt man der Zahl aus fr:WP. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:00, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich schon, du nicht. Weis nicht, woher du die behauptung hernimmst, "Walt Disney Animation Japan" sei erst 1997 gegründet, im selben atemzug jedoch bestreitest du die existenz dieser einrichtung... (wieder schlecht geschlafen?) Ebenso sind Greg Weismans aussagen nicht wiedersprüchlich, ja, was in dem WP artikel steht deckt sich sogar mit den Episoden: "and Walt Disney Japan would be used for the action sequences" Das klingt für mich reichlich nach Grund, wieso diese japanischen und Koreanischen studios für eine Serie wie Gargoyles benutzt worden sind. Und gerade die Aktionszenen in der Serie sehen so verdammt flüßig und dynamisch aus (Ja, animelike ^^) und unterscheiden sich gewaltig von "normalen" animationen in der Serie oder/und in einfacheren Trickfilmen. So, und hier die aussagen in kurz:
  • "On Gargoyles, most of the pre-production was done in the U.S., but a few episodes were pre-produced at Walt Disney TV Japan, but under the supervision of myself and Frank Paur. All the post for Gargoyles was done in L.A. Gargoyles was about 1/3 Japan and 2/3 Korea (with a bit of China thrown in)."
  • "Most of our best animated episodes were animated by Walt Disney Television Japan. It's been so many years, that I don't remember the names of all the other companies. I have a vague recollection that Han Ho in Korea did the City of Stone four parter."
  • "Walt Disney Animation Japan was an animation studio located in Japan that worked on both feature length Disney films and television series, founded by ex-employees of Tokyo Movie Shinsha. In contrast with Walt Disney Animation Australia, Walt Disney Japan's expertise was attention to action scenes as opposed to facial expressions and emotion. As a result, often on direct-to-video Disney films, Walt Disney Australia would be used for the comedic scenes and Walt Disney Japan would be used for the action sequences. This is evident in both The Return of Jafar and Aladdin and the King of Thieves. Walt Disney Japan closed in 2004."--Green G. 10:20, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe gesagt, woher ich die Zahl habe: aus der französischen Wikipedia. Das Zitat aus der englischen ist nichts Wert, weil es dort selbst unbelegt steht. Und die Aussagen Gregs widersprechen sich zum Teil immer noch, in jedem Fall aber belegen sie nicht, was du damit belegen wolltest. Die Existenz des Studios in Japan habe ich nicht bezweifelt. Im Ürigen ist die Aussage die Aktionszenen in der Serie sehen so verdammt flüßig und dynamisch aus (Ja, animelike ^^) und unterscheiden sich gewaltig von "normalen" animationen in der Serie oder/und in einfacheren Trickfilmen ein verdammter Unsinn, weil die Fernseh-Animes zu Zeiten Gargoyles meist auch nicht wirklich hohe Animationsqualität hatten. Du trittst hier bloße Klischees breit und willst damit auch noch deine Theorien belegen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:28, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nicht alle gucken so schlechte animes wie DB oder anderen Inhaltslosen kleinkindermüll. Und da du ja ach so schlau bist, solltest du eigendlich wissen, das damals sehr wohl schon extrem gut animierte trickfilme produziert worden sind. Auch und gerade in Japan. Einer dieser hervorstechenden Trickfilme jener Zeit ist diese Serie hier, die du leider nie gesehen hast, sonst würdest du nicht hier solche Belege reiner unwissenheit mit jedem Edit an den Tag legen. --Green G. 13:19, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sowohl die englische, als auch die französische Wiki sind in dem Fall unbelegt. Fest steht jedoch, dass dieses Studio unter anderem genutzt wurde. Und 1997 wird schlicht falsch sein, wenn man mal in die IMDB schaut: http://www.imdb.de/company/co0010809/ . Ja, hier steht wieder nichts von Gargoyles, aber von Chip&Chap. Das zeigt, dass das Studio schon älter ist. Wenn Greg Weisman nun sagt, dass dieses Studio gute Arbeit geleistet hat, und die Koreaner allerdings auch, dann bedeutet das, dass die Serie auf verschiedene Studios verbreitet wurde. Dies alles kommt mit ein wenig google schon raus. Also, wo ist jetzt das Problem? --Kessentai 14:12, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
DBZ war guter Durchschnitt an Fernseh-Animation zu Beginn der 90er. Wirklich gute Animation der Zeit (GitS-Niveau) kam bei Gargoyles sicher nicht zum Einsatz. Und bezüglich der Technik ist bei der Serie wohl auch nichts hervorstechendes, die inkompetenten Beiträge kommen hier von dir. Die IMDb zeigt nur, dass es keine wirklich gesicherten Infos zu dem Studio gibt, aber Belege für Galax' Theorien gibt es immer noch nicht. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:59, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
In sachen inkompetenz musst du dich ja auskennen. Und nur zur info, das was ich von DB und DBZ gesehen habe waren grottenschlechte standbilder die sich alle paar sekunden um ein- zwei animationen mal bewegt haben. wenn überhaupt sooft. Jedes bilderbuch war flüßiger - und inhaltlich gefülter ^^ Und ich würde vorschlagen, du lässt deine besserwisserische ahnungslosigkeit von der materie bei dir, und lässt hier mal leute den artikel machen, die von sich behaupten können mehr als nur n screenshot der Serie gesehen zu haben ;) Und zur allgemeinen enttäuschung: Ich arbeite gerade den Abspann jeder episode durch und habe schon sage und schreibe neun (!) asiatisch klingende Studios herrausgescreenshottet. Und das nur in der ersten Staffel. Ich weis, dass du morgen, wenn ich die liste hier einbringe behaupten wirst, die screenshots sind getürkt, und ich habe sie alle selbst gemacht, aber in dem Fall wird bei dir die Beweispflicht liegen... Irgendwie scheinst du sowieso nur herzukommen, irgendwas in frage zu stellen, eine absurde behauptung in den Raum werfen und dich dann wieder deiner kamehameha-fanfiction zu widmen, bsi du wieder ne schlechte Nacht hattest. Wahrscheinlich gibt es kein Forum auf der welt mehr, wo du nicht schon gebannt wurdest ^^ Ansonsten würdest du hier nicht soviel unzeit verbringen... so long.--Green G. 15:24, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Na holla, willst du hier gebannt werden?! Eigendlich war ich gerade was anderes schreiben, aber versuch es doch mal mit Arguementen. Naja, bei denen war ich ja ansich gerade, also gut:
@Don-Kun Welche "Theorie" meinst du nun, dass WDAJ zum Einsatz kam? Willst du da jetzt die Worte des Produzenten und Erfinders anfechten? Oder die Tatsache, dass einige Folgen schlechter anmiert wurden, als andere? Und das dies am Einsatz an verschiedenen Studios liegt? Mal schnell ins Archiv da gesehen: http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?qid=8593 .
Diverse Rewievs zeigen im übrigen, dass die Animation auf hohem Niveau lag:
http://www.dvdtalk.com/reviews/13561/gargoyles-the-complete-first-season/ -> "Sure, the wonderful orchestral score helped to reinforce the gothic tone of the show, and the artwork was also great from the start."
http://www.dvdverdict.com/reviews/gargoylesseason1.php -> "The animation style is fluid, stylish, rich, detailed, and surprisingly skilled for a Disney after-school cartoon; again, one could compare it to the Batman animated series of the same era in terms of quality and stylishness, though the show lacks the same stylized neo-noir look as its contemporary."
In der Tat war dieshier die negativste Aussage zur Zeichenqualität, die ich finden konnte: http://www.ultimatedisney.com/gargoyles-season1.html -> ""Gargoyles" is presented in 1.33:1 fullscreen, the aspect ratio it was animated and aired in. The show's animation is obviously not of big screen feature quality, but the hand-drawn artwork holds up reasonably well 10 years later. " . Keine Kinoqualität, kann sich aber 10 Jahre später immernoch gut blicken lassen.
In einem Punkt hat Galax bei seiner Pöbelei übrigens recht: Schau es dir doch einfach mal an! Und wenn du DBZ als guten Durchschnitt der 90er siehst, wäre Gargoyles an dem Maßstab überragende Kinoqualität der 90er. ^^ --Kessentai 15:40, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Galax Theorie war: Die Zeichenarbeiten wurden anschließend von den japanischen und koreanischen Disneystudios umgesetzt. So waren unter anderen Kazuo Terada, Saburo Hashimoto und Takamitsu Kawamura beteiligt, die auch viele weitere Serien der Walt Disney Company animierten. In Japan übernahm Kazuyoshi Takeuchi das Charakterdesign, der auch an vielen weiteren Animes mitwirkte. Die hat er hier ja schon teils selbst wiederlegt, japanisch klingende Studios werden wohl kaum die Disneys sein. Ich habe auch nicht geschrieben, dass Gargoyles eine durchschnittliche Qualität wie DBZ hatte, sondern dass Galax Vergleich mit der vermeintlich hohen durchschnittlichen Qualität bei Animes Unfug ist. Insgesamt wurde eine vorrangige Beteiligung der "japanischen" Diney-Studios immer noch nicht belegt und Galax hat Niabots Theorie von Anfang der Diskussion wohl inzwischen eher gestützt. Die Rewievs sind nicht unbedingt aussagekräftig, überragende Kinoqualität sieht anders aus (bereits Beispiele genannt) und "gute Handwerkskunst" ist nicht unbedingt hervorstechend. Auf wichtigeres, wie die verwendete Technik, ist bisher noch keiner eingegangen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:55, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ob jetzt alle Zeichenarbeiten von diesen Studios umgesetzt sind, oder teilweise noch ausgelagert, ist das überhaupt wichtig? Naja, hier ist ein schöner Beweis für WDAJ, zeigt, dass die von Anfang an dabei waren, das kommt nämlich von 1993: http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?rid=275 . Jedenfalls eines der genutzten Studios ist ein japanisches Disneystudio.
In der von Dir zitierten Aussage von Galax geht es also noch nichteinmal um die Qualität. Der Teil mit Kazuyoshi Takeuchi stimmt im übrigen, was Galax ja mit http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/faq.php?s=faq23 belegt hat. Viele Studios führten zur schwankenden Qualität: -> http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?qid=8593 Das ist es auch denke ich, was Galax wollte.
Und nun zur Qualität: Ich sagte NICHT, es hätte Kinoqualität. Ich sagte, wenn DBZ guter Durchschnitt sei für die Zeit, in diesem Fall wäre Gargoyles Kinoqualität. Für die Zeit war die Qualität von Gargoyles jedoch für eine Fernsehserie wirklich gut, was man an diversen Reviews sieht.
Vergleiche mit Animequalität sind im Artikel nie aufgetaucht, soweit ich weiß, schon garnicht als Begründung. Zu der Zeit, als im Artikel noch etwas von guter Qualität stand, hatte Galax nämlich garnichts belegt.^^
Fassen wir also zusammen. Wir wissen:
-Es wurden viele verschiedene asiatische (zumindest japan. und koren. ) Studios genutzt.
-Eines der genutzten Studios war WDAJ
-Die Nutzung von vielen Studios führte zu Qualitätsschwankungen
-Wegen japanischen Studios schlichen sich Anspielungen auf Animes ein.
Welche Studios genau nun im Einsatz waren ist doch nichteinmal so wichtig, die aufgelisteten Fakten reichen meines Erachtens aus.
Und wenn Du dich für die verwendete Technik interesierst, würde ich an deiner Stelle recherchieren!
Und nun noch etwas Generelles, ich wundere mich manchmal warüber man hier diskutierst. Galax wollte schreiben, dass die Qualtät schwankte, weil soviele Studios genutzt wurden. Niabot wollte einen Beweis zu der Existenz von japanischen Disneystudios. Den hat Galax geliefert. Ansonsten hätte man die Stelle auch einfach ein wenig umformulieren können, hätte der erwünschten Hauptaussage garnicht geschadet.
Zusätzlich erwähnte Galax den Teil, dass WDAJ für Disneys Actionszenen zuständig geweseen sei, und meinte, das passe ja zur guten Gargoylesanimation.
Die Nutzung von japanischen und koeranischen Studios stand bis dahin auch nie in Frage, es gibt ja auch garkeinen Grund dazu.
Dann sprach Don-Kun plötzlich davon, dass nirgendwo die so gute Qualität belegt wäre, und auch nicht die Tatsache, dass überhaupt viele asiatische Studios genutzt wurden.
Die Qualität der Actionsequenzen war doch garkein Argument, sondern Gespräch. Oder siehst du Galax Text nur als "Argumente gegen mich", Don-Kun?
Am interessantesten ist aber dieser Satz Don-Kuns : "Und Greg spricht erst von but a few episodes were pre-produced at Walt Disney TV Japan, dann Most of our best animated episodes were animated by Walt Disney Television Japan ... Also offensichtlich weiß ers selbst nicht mehr ganz." Ja, das erste steht hier: http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?qid=10393, das andere in Galax anderen Quellen. Pre-Produktion nur wenig in Japan, einige Folgen aber in WDAJ. Den wichtigsten Teil hat Don-Kun dann aber leider nicht mitzitiert: "The actual animation was/is done overseas. Gargoyles was about 1/3 Japan and 2/3 Korea (with a bit of China thrown in)."
Schon komisch, wo doch der Satz alles klärt: Die Animationen wurden Übersee gemacht (Sind ja auch nicht Pre-Produktion...), 1/3 Japan, 2/3 Korea...
Stattdessen zitiete Don-Kun die Quelle nur teilweise, was zu einem falschen Bild führte, und warf zur Krönung des Ganzem dem Galax nun vor, die Quellen nicht ordendlich gelesen zu haben, was ja nun offentsichtlich in diesem Fall auf ihn selbst zutraf.
Galax kann man ja einiges vorwerfen, wie den Umgangston. Und früher auch nicht gerade wikigerechtes Arbeiten, was Wertung und Nachweispflicht angeht. Aber tatsächliche falsche Informationen habe ich noch nicht erlebt. --Kessentai 17:10, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dann bist du noch nicht lag genug dabei. Aber der von Galax ursprünglich eingebrachte Satz (oben nochmal zitiert) war dennoch falsch. Dass viele asiatische Studios mitgewirkt haben hat niemand bezweifelt, es ging konkret um die Rolle von WDAJ, und dafür war auch nur der von mir zitierte Teil von Gregs Antwort schon aussagekräftig. Meine Aussage zur Animationsqualität bezog sich nur auf Galax' Vergleich hier in der Disk, das habe ich auch so geschrieben. Warum sollte ich falsche Informationen in der Disk ignorieren? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:18, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Siehste mal Kessentai. Und mit sowas hab ich s einfach immer zu tun hier. Und, nein, ich will nicht gebannt werden. Nur Don-Kun gehört zu den Leuten, denen ich normalerweise aus dem Weg gehe, obwohl sie sich ständig in diesen stellt.
Aber mich nervt einfach folgendes:
  • Ständig Quellen falsch auslegen bzw halbzitieren.
  • Alles Mögliche und Unmögliche in Frage stellen.
  • Haltlose Behauptungen in den Raum werfen.
  • Beabsichtigtes(?) fehlinterpretieren.
  • Ewigen herumdocktern sowie Aussagen verdrehen bis es irgendwie für sie passt.
  • Quellen mal eben als "ungültig" oder "von mir erfunden" erklären und "Verbannen".
Dieses teil: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikiquette hat keiner von beiden je gelesen oder beherzigt. Und wundern sich dann, dass es aus den Wald schallt, wie man hineinruft... Das Niabot sich hier ewig nicht gemeldet hat liegt einfach daran, das ich zu seinem Leidwesen ständig Quellen bringe, die meine Aussagen von damals wie Heute belgen und der Artikel immer besser statt kürzer und inhaltsloser wird. Und natürlich deine unermüdliche sorgfallt, ihm mit unschlagbaren Argumenten zu begenen ;). In einer stillen Stunde wird er sich auch wieder melden und ordendlich rumlöschen. Ich bin mir ziehmlich sicher, dass er diese Diskusion hier missmutig verfolgt.--Green G. 01:18, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wir haben die Wikiquette gelesen und halten uns dran. Und du versuchst hier nur wieder darüber hinwegzutäuschen, dass Niabot zu Beginn der Diskussion eben Recht hatte. Wir haben nie Quellen falsch ausgelegt oder zuwenig zitert, die haltlosen Behauptungen kommen aus deinen Beiträgen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 09:58, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich fasse einmal kurz zusammen, was wir aus den bisherigen Quellen gesichert ableiten können. Als erstes stellt sich heraus, dass wir so gut wie nichts über die Produktionsstätten wissen. So kennen wir nicht einmal das richtige Gründungsdatum und wissen auch nicht inwieweit das Japanische Disney-Studio beteiligt war. Die Aussagen von Greg zu diesem Thema sind sehr schwammig und auch nicht sehr konsequent, d.h. sie widersprechen sich im Grunde, was ihn selbst für diesen Fakt eigentlich als Quelle disqualifiziert. Die bisherige Bewertung der Animationsqualität gestaltet sich auch als schwierig, da weder geklärt ist welches der Studios miese Qualität lieferte oder welches sie zelebrierte. Nun haben wir ja eine Quelle die besagt, das die Qualität über das "normale Disneyniveau" hinausgeht. Ein direkter Vergleich mit bestehenden Animes fand jedoch nicht statt und seit wann ist Disney ein Standard an dem gemessen wird? Nach meiner persönlichen Erfahrung nach gehört sie zum besseren Durchschnitt (grafische Qualität) der Animes (Kinderproduktionen wie DBZ mal ausgeschlossen, die sind bewusst einfach gehalten), der zu dieser Zeit produziert wurde. An die Qualität der Spitzenwerke reicht sie jedoch nicht heran. Man denke z.B. an Ghost in the Shell (1995). --Niabot議論+/− 10:50, 5. Apr. 2009 (CEST) PS: @Galax: Du sollst hier nicht interpretieren, du sollst es wiedergeben. D.h. nicht trviale Fakten aus einer Hand (Menge) von Quellen abzuleiten geht nicht, solange es sich nicht um ein evidentes Faktum handelt.Beantworten

Wenn hier einer Interpretiert, dann seid es ja wohl ihr beide. Eure interpretation sind meist sogar Resultat eurer eigenen spontan erdachten Vorwürfe und Behauptungen. Ich gebe wieder, ihr bestreitet und stellt in Frage ohne zu recharchieren oder zu prüfen, ja nochnicht mal die Quelle genau anzuschauen - aber das war bzw. ist auch das Prob von Anfang an. Das ist der Stand der Dinge.--Green G. 19:55, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Erzähle hier keinen solchen Unsinn. Wir haben nur nachgelesen, ob deine kühnen Behauptungen auch durch die Quellen gedeckt sind oder eben nicht. Leider war Zweiteres eher die Regel und somit auch die von dir geschriebenen Texte schlicht unbrauchbar. Deinen Frust kann ich nachvollziehen, aber hier wird halt nach den Regeln der Wikipedia gearbeitet. Wenn du dich damit nicht anfreunden kannst oder willst, dann kannst du gerne vom "Recht zu gehen" gebrauch machen. --Niabot議論+/− 20:34, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, das währe dir natürlich das liebste, wenn ich endlich weg gehen würde, und du in aller ruhe den gesammten Artikel killen könntest. Aber den Gefallen werde ich dir sicher nicht tun. Ich kann mir btw vorstellen, dass du sehr viel frustrierter bist als ich, immerhin sind all deine achsoschönen Löschgeschichten letzenlich nach hinten losgegangen; der Artikel ist umfangreicher, länger und detalierter als je zuvor. Was auch imemr du tust, du machst es für dich nur schlimmer. Wahrscheinlich auch der Grund, weshalb du eh kaum noch irgendwas hier tust, ausser schweigend die Diskusion verfolgen, und selbstverständlich weiterhin unermüdlich zu behaupten, ich würde mir all das ausdenken. - Ein kleiner Faktum entgeht dir allerdings dabei (und wirklich wundern tuts mich nicht, ehrlich gesagt). All diese netten Dinge, die ich benenne, die du auch jetzt noch als "kühne behauptung", "Unsinn", "haltlosen behauuptungen" und was weis ich, erklärst, kann, konnte und werde ich in der Tat immer mit Quellen belegen und als die Tatsachen hinstellen, die es schon immer waren. Auch wenn du's nicht wahrhaben willst. Sicher, machmal ist es schwer so uralte Daten herrauszukramen.
Und ich warte ernsthaft darauf, das du den Artikel löschst weil der Nachweis fehlt, dass es die Deutsche sprach überhaupt gibt, in der dieser Artikel geschrieben ist. Und solange ich keine Autobiographie des Autors des Dudens ranschaffe wirst du nicht zufrieden sein. Doch warten wirs ab.
Interessant ist dabei noch, dass du ewig nicht von deinem Standpunkt abrückst, und noch immer unermüdlich schreibst, das ich alle meine "behauptungen" nie belegen konnte. Dein Versuch hier mit wehenden Fahnen unterzugehen mag sicher auf lange Sicht amüsant sein, jedoch ist er allemal sinnlos. Möglich, das du durch deine extreme korinthenkackerei hier den ein oder anderen kleinen "Sieg" errungen hast, der dich sicher temporär glücklich machte. Die Schlacht jedoch werde ich gewinnen. Und wenn dieser Artikel hier fertig ist, werd ich mich wirklich zusammennehmen müssen, nichtmal diverse Animeartikel zu Prüfen, ob sie den Regeln standhalten können ;)--Green G. 05:11, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Und an welcher Stelle hat sich Greg Weisman nun widersprochen? Hat er doch nicht! Er hat gesagt:
-Die Pre-Produktion fand nur wenig in Japan statt (Wir halten fest: Pre-Produktion. Das ist nicht die Animation)
-Die Animationen Übersee, 1/3 Japan, 2/3 Korea (Und ein bisschen China)
-Die besten Animationen kamen aus Japan, auch wenn es einige sehr gute aus Korea gab.
Also, wo ist da der Widerspruch? Eure Arbeit ist sehr wichtig für die Wikipedia, dass sehe ich ja ein. Aber im Vergleich zu der Arbeit eines Autoren ist es doch sehr einfach. Nur mal eben schauen, ob die Quellen passen. Dann ist es ja wohl eine Frage von Respekt, die Quellen auch SORGFÄLTIG zu lesen! Und ganze Absätze wegen eines (noch) unbelegten Nebensatzes nicht zu löschen, sondern ggf. umzuformulieren.
Meine aufgeführten Quellen habt ihr ja auch nicht richtig gelesen. Das eine war nämlich keine Ask-Greg Frage, sondern eine Email an WDAJ von 1993.
@Niabot: Lies das doch mal bitte richtig, bei mir. Es geht nicht um die Qualität. Das versuchte ich unter anderem mal klarzustellen. Es ging eigendlich darum, dass die Animationen in diversen Überseestudios gemacht wurden. Dass es zu Fehlern kam, aufgrund der vielen Studios. Und dass eines dieser Studios WDAJ war.
Letzteres nur, wegen des "japanische Disneystudios" in dem ursprünglichen Satz. Ja, es gab WDAJ, und sie haben bei Gargoyles sogar einige Folgen produziert.
Dies spielt für diesen einen Satz nicht einmal eine Rolle! Mitlerweile ist es ja umformuliert, nur die schwankende Qualität, und die Fehler, das fehlt nach wie vor.
Und die Güte der Qualität, und ob sie nun über Standard oder unter Standard war, kann an andere Stelle diskutiert werden, aber doch nicht bei der Entstehung.
Andererseits, @Galax: Warum bist du überhaupt so auf WDAJ eingegangen. Spielte in dem Zusammenhang nun wirklich keine große Rolle?
Naja, ok, es spielt eine Rolle für weitere Sätze bei der Entstehung. Nun kann man da hinschreiben, dass Pre- und Post-Produktion größtenteils in den Staaten geschah, die Animationen 1/3 Japan und 2/3 Korea, und sogar als Bonus, woher die Musik kommt. Wenigstens das Ergebnis macht diesen Streitpunkt nicht mehr ganz so sinnlos. --Kessentai 14:26, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Achja, jetzt sehe ich nochwas. Greg Weisman hat ja auch gesagt, dass er die Namen der Studios nicht mehr alle kennt. Ja und, die Namen? Ich erinnere mich auch nicht an die Straßennamen von vor zwei Jahren am letzten Urlaubsort, aber ich weiß, wie die Straßen aussahen, ud wo sie hinführten. Dann weiß er halt nicht mehr, wie das da hieß, aber dass es zu 2/3 in Korea war, und 1/3 in Japan.
Diese Namen wollte doch auch Galax eigendlich liefern? Dann könnte man sogar über diese Namen evtl. weiterrecherchieren. --Kessentai 14:47, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ja das könnte man machen. Allerdings solange hier alles so unscharf umrissen ist und es keine Fakten sind, würde ich es schlichtweg nicht in den Artikel schreiben. "Greg kann sich nur wenige Details erinnern" vs. "Greg weiß alles und ist unsere alleinige Quelle auf die wir vertrauen" Das passt schlicht nicht zusammen. Ansonsten sind nach wie vor gute Quellen gesucht. Ich meine hier insbesondere die Fragen danach, warum Disney die Serie absetzte und warum sie Greg vor die Tür setzten oder er sich selbst. Hierfür muss man Greg leider von vornherein als Quelle ausschließen, denn er wäre in jedem Fall involviert und nicht neutral. --Niabot議論+/− 20:33, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nicht mehr an die einzelnen Namen der Studios erinnern = nur an wenige Details erinnern? Also bitte.
Wüsste auch nicht, was die Aufteilung auf asiatische Studios mit der Absetzung der Serie zu tun hat. Natürlich kann man an der Stelle Greg Weisman nicht einfach als Quelle aufführen. Dann steht da eben nur der Fakt, dass es passier ist. Und evtl. noch ein Satz, in der Form "Laut Greg Weisman lag das an....." In dem Fall ist sein Wort als Quelle legitim. Wenn sich offizielle Begründungen von Disney finden lassen, decken sie sich entweder damit (Womit man "laut Greg Weisman" streichen könnte), oder müssen zusätzlich aufgelistet werden, da in dem Fall nur fest steht, dass es verschiedene Ansichten gibt. --Kessentai 21:13, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Spin-offs - der 2. Versuch

@Niabot: Ich habe gerade deine Gründe für die Löschung der Spin-offs gelesen. Wenn du es so viel besser weißt als ich- und da du die Serie und deren Fortsetzungen ebenfalls besser zu kennen scheinst als ich - warum schiebst du dann das eine Spin-off, dessen Existenz du eingesehen hast, dann nicht einfach da hin, wo du denkst, dass es hingehört, anstatt gleich wieder einmal alles zu löschen? -- Cahuja 22:08, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Steht doch bereits im Abschnitt Comics. Warum soll es denn zweimal erwähnt werden? --Niabot議論+/− 22:08, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dann sollte da doch einfach stehen, dass diese bereits exisiterenden Spin-offs Teil dieses Plans sind, mit Ankerlink zu den Comics. --Kessentai 22:17, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lizenziert oder Produziert

Wurde die dritte Staffel von der American Broadcasting Company nun produziert oder diese nur lizenziert? Das steht leider in keiner der erwähnten Quellen. --Niabot議論+/− 21:23, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, im Moment steht da von ABC produziert, könnte aber auch im Auftrag von ABC gewesen sein? --Kessentai 00:08, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, und die kleine Änderung von 78.54.16.243 ist von mir, hab mich nur nicht eingeloggt. --Kessentai 00:10, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Also, es ist so, das Disney die Serie abgesetzt hat (für die wars halt zuende) und der sender ABC, der damals noch allein dastand die Serie haben wollt. Soweit ich weis, hat Disney die serie verkauft(!)
ABC hat das ding mit neuem Team, neuen Autoren, neuen Animateuren selbst auf die Beine gestellt. http://pucksplace.artchicks.org/aerie/gtgc.htm Und, soweit ich weis, hat Disney erst wieder die rechte an "Gargoyles" zurückbekommen, als sie ABC gekauft haben. - ( Und wehe, einer von euch beiden kommt nu und legt mir die Aussage in den Mund, ich würde behaupten, Disney kauft ABC, um an die "Gargoyles" ranzukommen.....)
Meiner Meinung nach ist der part, wer da was kauft eigendlich auch völlig wurscht. Entscheidend ist der Part, das (und warum) Greg Weisman das set verlassen hat, und weshalb die dritte Staffel eigendlich so unbeliebt und auch "noncanon" ist.
Dies schrieb btw die böse fiese und hundsgemeine Gargwki dazu: http://gargoyles.dracandros.com/The_Goliath_Chronicles. Da der teil, wer was wann und wo vor 13 Jahren drüben im amiland gekauft hat hier auch fehlt, sag ich mal: Weis doch heut eh keiner mehr so genau, und sicher hat keiner von denen damals n Blog geführt.
Noch n paar mehr oder weniger sinnvolle Links: http://www.sftv.org/sftv/eps/sftvgargoyles.txt Epiguide mit infos zu den ausstrahlungsorten, daten und wohl auch publishern.. ka..
http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?rid=50 bei punkt 7 wirds nochmal interessant.
http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?rid=54 auch nett....
http://www.sabledrake.com/0102_greg.htm und hier die ganze hintergrundgeschichte der gesammten serie in Kurz von Greg Weisman aufgeschrieben. Da wird zwar die frage nach wer was kauft, und wer welchelizenz hat, nicht beantwortet, wohl aber das wesendliche.--Green G. 06:20, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Also kurz um: Wir wissen es nicht genau und sollten es auch so schreiben, dass wir es nicht genau wissen. Ich würde weiterhin davon abraten Greg als Quelle für sich selbst zu verwenden, oder eben explizit dazuschreiben, dass es seine Meinung zu dem Sachverhalt ist. Dann sind wir schon einmal ein Stück weiter. --Niabot議論+/− 11:38, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ihr macht mich alle wahnsinnig! Galax schrieb so grausam in den Artikel (von wegen Wikis als Quellen, etc), dass ich ein komplettes Löschen sogar verständlich, wenn auch nicht angebracht gefunden hätte. Stattdessen las Don-Kun scheints die Quellen (Die da meistens nichtmal passten 0_o), und ließ den sinnvollen Inhalt übrig. Dies macht Galax einmal Rückgängig, aber dann nicht mehr.
Und jetzt gibt es eine produktive Diskussion zwischen Galax und Niabot?! Ich fall um! Naja, weiter so. Dann kann ich ja mal zusehen, ob ich nochmal diese Inhaltsangabe in Schuss kriege. --Kessentai 15:58, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

65? 66 oder mehr? Standarts?

@ Ninabot: Greg Weisman sagt: A normal syndication package for any children's show is 65 episodes. If you don't make it up to 65 then you are considered something of a failure. If you make 65, then you have created a show that can have ongoing library use. That's a success. Anything above 65 is gravy and NO SHOW makes more than 65 episodes without significant financial incentive. Da er dort gearbeitet hat und du dich weigerst, quellen anzuschauen, sie stattdessen lieber gleich mitlöschst, isses ja doch ehr wahrscheinlich, dass Greg Weisman weis, wovon er spricht... http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/faq.php?s=realworld --Green G. 20:46, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn man auf Anhieb mehrere Serien findet von denen mehr als 66 Folgen produziert wurden, dann darf deine im Text stehende Aussage doch wohl als schlicht falsch bzw. als schlecht recherchiert bezeichnen. Das die Aussage von Greg hier auch am Thema vorbeischießt sollte auch dir klar sein. Schließlich besaßen insbesondere ältere Serien, zu denen ich die Gargoyles mittlerweile auch zähle, meist noch wesentlich mehr Folgen. Zahlen um die 100 sind da keine Seltenheit. Selbst Serien mit mehr als 2000 Folgen gibt es. Dies mag möglicherweise auf Disney zutreffen, aber dann sollte dies auch ein Sprecher von Disney geäußert haben. Also zumindest, dass dies die Regel sei und das es mit finanziellen Aufwand verbunden ist. --Niabot議論+/− 20:57, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Alter?

Bei den Charakteren steht, dass Hudson der älteste sei. Das ist aber nicht ganz richtig, da Demona, weil sie nicht, wie die Anderen, die 1000 Jahre in Steinschlaf verbracht hat, eigentlich um einiges älter ist. Da Hudson aber zu der Zeit, als er 'eingfeschläfert' wurde, älter war als Demona, stellt sich nun die Frage: Soll man es so lassen, wie es momentan ist, oder erwähnen, dass Demona eigentlich älter ist, oder gar schreiben, dass Demona die älteste Gargoyle ist? --Klaue 17. Okt 2005, 22:27 (CEST) (falsch signierter Beitrag von 84.72.110.99 (Diskussion) 22:28, 17. Okt. 2005 (CEST))Beantworten

Da unter Hudson nur steht, dass er der älteste des Clans ist und Demona nicht zum Clan gehört, denke ich, dass es so wie es ist ok ist (nicht signierter Beitrag von 84.156.210.100 (Diskussion) 19:09, 28. Sep. 2006 (CET))Beantworten

Ursprungsfassung

Wer nun auch immer die erste Fassung dieses Gargoyles-Eintrags geschrieben hat: freut mich wirklich, dass die Autoren sich ausgiebig beim Text meiner alten Gargoyles-Seite bedient haben. Auf die Art und Weise ist aus der damaligen Arbeit wenigstens noch was mehr oder weniger dauerhaftes geworden. mfg, Malte (nicht signierter Beitrag von 84.163.226.65 (Diskussion) 11:45, 11. Jan 2007 (CET))

Wer auch immer du bist..
Sich mit fremden Federn schmücken scheint nachwievor "cool" zu sein.
Schade nur, dass wir zwei uns mehrere Tage hingesetzt haben und die urfassung selbstständig zu "datei" gebracht haben.
Einzig die verwurschtelung einiger, die weniger Ahnung von der Serie haben, hatten anfangs "infos" aus diversen anderen fanseiten kopiert und hier ersetzt in der meinung, sie täten etwas richtiges...
(aber nen link zu deinem ominösen originaltext währe schon interessant ^^)
mfg (nicht signierter Beitrag von 84.188.214.106 (Diskussion) 15:45, 21. Aug. 2008 (CEST))Beantworten

Langeweile?

Sagmal kindchen, bist du es nciht langsam leid, ständig dir irgendeinen schwachfug aus den fingern zu saugen, und irgendetwas völlig unsinniges auszudenken, nur damit du hier ein wenig löschen kannst? Hast du kein RL oder was?--Green G. 16:45, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kleiner Hinwies, bevor du und dein dicker Kumpel ninabot euch hier ein weiteres mal zum Affen machst: Googel mal nach dem Vorspann der dritten Staffel (in english natürlich!), nur, damit du wenigstens ein einziges mal weist, wovon hier überhaupt die rede ist. Ich bin mir nachwievor 100000% sicher, das keiner von euch beiden auch nur ansatzweise den geringsten Hauch von Ahnung hat, worums hier geht und ihr einfach nur mal wieder stänkern wollt.--Green G. 16:50, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Im Textabschnitt geht es um die deutsche Fassung, warum soll ich also nach der englischen googlen? Und das ist auch keine Quelle. Auch kann das Entfernen von unbelegten Informationen (im Verlinkten steht nichts von Opening) keine Verbreitung von Falschinformationen sein. -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:58, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Aber sonst gehts dir gut, oder was? Nen clown zum mittag gehabt? Du weist garnicht wie der vorspann der dritten Staffel aussieht, weil den in Deutschland keiner kennt. Jedenfalls keiner, der die Serie nicht kennt, und das shcließt dich deutlich mit ein.
Und da kannst du nicht wie der papst hierherkommen und deinen schwachfug mal eben als wahrheit erklären. Der vorspann der dritten staffel exestiert nur in englisch, während in der deutschen version der dritten staffel der vorspann der zweiten staffel weiter genutzt wurde. Genau so, wie es dort im Artikel steht. Und jetz hör auf, hier so einen unsinn zu verbreiten, von wegen und du hättest nen video mit dem deutschen vorspann der dritten staffel...--Green G. 17:03, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
@Donkun: schau dir den Link hier an:

http://www.youtube.com/watch?v=d0VaJSTKywY&feature=related Das ist das Intro zur 3. Staffel. Wenn du bei Youtube etwas weitersuchst, wirst ihr feststellen, dass es dieses Intro mit keinem deutschen Sender-Logo gibt. Egal, wie lange du suchst. Einfach darum, weil es dieses Intro in Deutschland nie gegeben hat. Wie Galax bereits sagte, wurde das Intro der 2. Staffel auch für die 3. benutzt. Steh diesen Sonntag einfach mal um kurz vor 7 (früh!) auf und schau dir das Intro an. Momentan läuft die 3. Staffel und das Intro wurde seit damals nicht verändert. -- Cahuja 18:45, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke Cahuja. Hab deinen Link einfach mal eingebaut. Die beiden spaßvögel scheinen hier wohl jeden tag rein zuschaun, und wenn sie merken, das jemand mal ne woche nicht aufpasst fangen sie sofort wieder mit dem gehässigen löschen an und erfreun sich ihres zerstöerischen werkes. Solche menschen muss es wohl auch hier bei der wiki geben... wahrscheinlich gibt es kein deutschsprachiges Forum mehr auf dieser welt, wo die beiden wegen ewigen rumtrollen noch ned gebannt sind ;) --Green G. 18:53, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Seltsame Selbstgespräche, da klopf ich mir auch immer auf die Schulter, auch wenn es eine ziemliche Verränkung ist, sich mit der rechten Hand auf die rechte Schulter zu schlagen... --Niabot議論+/− 18:55, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Genau, wenn zwei leute nicht dein verkorkstes Weltbild teilen muss das auf jedenfall ein und der selbe Irre sein. Wahrscheinlich bist du und Donkun ein und der selbe, es ist wahrschlich schwer zu glauben, das zwei Personen auf die selbe Art so sind wie ihr hier euer spielchen an den Tag legt.--Green G. 19:02, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Vielleicht auch einfach, weil es illegal ist. Bei Youtube findet man vieles nicht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:51, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ja genau, das Originalintro ist Illegal. Was auch imemr du nimmst.. Nimm weniger!!!!!--Green G. 18:53, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Von mir aus kann die Info rein, wenn es offensichtlich ist. Darüber will ich mich gar nicht streiten. Aber diese nutzlose Quelle und die Links gehören raus. --Niabot議論+/− 18:51, 17. Jun. 2009 (CEST) PS: Ein Sockenzoo macht den Beklagten auch nicht attraktiver...Beantworten
So, alles wie gehabt, ich hoffe ihr bedien hatten einen Heiden spass bei der Sache!--Green G. 18:55, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Was ich damit sagen will: Du findest NIRGENDS dieses Intro mit einem deutschen Sender-Logo, weil es das hierzulande NIEMALS gab und auch allerhöchstwahrscheinlich NIEMALS geben wird.
Wie ich schon sagte: Steh diesen Sonntag einfach mal um 6:40 auf. Seit damals wurde das Intro nicht verändert und auch heute noch ist das Intro der 3. Staffel das der 2.
@Niabot: Bevor du hier irgendwelche haltlosen Behauptungen aufstellst, schau dir erstmal die IP an. Dann wirst du feststellen, dass das:
1. 2 vollkommen unterschiedliche PCs und
2. 2 vollkommen unterschiedliche Städte sind.
Also Beamen kann sich keiner von uns beiden. Zumindest nehme ich das stark an
-- Cahuja 19:05, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, das du ihm mit diesem Argument ankommen kannst. Immerhin hast du ja keinen Einzelnachweis gegen seine behauptung mitgeliefert. Und seit wann muss einer von den Beiden ihre Behauptungen den Beweisen. Seit ich mit den zu tun habe, weis ich nur eins: Wenn die Beiden mal wieder Langeweile haben, denken sie sich irgendeinen Müll aus, stellen das in den Raum, löschen darauf basierend Teile des Artikels und kichern sich dann rund, wenn sie zuschauen, wie andere ihre spontanen Behauptungen zu entkräften versuchen. Warum die beiden das tun, weis ich nicht, ob sie damit je aufhören: sicher nicht. Also weiterhin watchen und gegensteuern.--Green G. 19:12, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Nur seltsam das ihr beiden immer zur gleichen Zeit, im gleichen Artikel auftaucht. Sonst aber nie. Wird wohl Zeit für einen Checkuser-Antrag. --Niabot議論+/− 19:08, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Lol. Nur zu! Werde ich für dich und DonKun auch beantragen.--Green G. 19:12, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Da bin ich vollkommen beruhigt, denn sowohl ich als auch Don-kun sind bestätigte Benutzer, die zusammen auf Treffen gesehen wurden. Also nur zu. Aber erst morgen wieder, wenn man wieder normal diskutieren kann. --Niabot議論+/− 19:24, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Siehe [13] [14]. -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:46, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Und? Was sollen diese wahrscheinlich von Dir selbst erstellten "Beweise" bringen? Die sind es sicher nicht mal Wert angeklickt zu werden. Du hast von Anfang an hier nur Unsinn und Dallerei erzählt. Basierend auf Deinen unbelegten und rein aus Frust oder Langeweile resultierten Behauptungen wie wild herumgedockter - vorzugsweise natürlich zum Schaden des Artikels, denn das ist und bleibt nach wie vor Dein Hauptantrieb hier.
Also, wo du selbst nie auf Beweise, Fakten und Argumente eingegangen bist, sondern brav Dein eigenes Ding drehst: seit wann muss man den auf "Argumente" von Dir was geben? Da kann ich ja gleich die Bibel als Lexika-Ersatz vorziehen.
Und komm mir nicht wieder mit dem Scheinargument, von wegen hier haben alle Artikel ne Daseinsberechtigung: Diese Farce erzählt ihr beide nur fürs Protokoll, nicht weil ihrs so meint oder umsetzt. Was auch immer ihr beiden hier je ändern wird, ich weis, das ihr es aus Boshaftigkeit macht, weil ihr in eurem bonierten Animewahn die Existenz anderer (guter) Trickfilmserien nicht akzeptieren könnt. Und das ist die Sachlage!
Da gibt’s dann auch nix zu diskutieren, weil’s keinen Zweck hat. Man kann mit Wänden nicht reden. Es sind einzig die Wikiregeln, die diesen Artikel vor euren Hass Schützen.
Ihr habt eben das geringere Übel gewählt: Lieber einen Artikel, (den man regelmäßig terrorisieren kann/muss), als aufgrund von Vanadlismuss ausgeschlossen zu werden und so nie wieder verhindern zu können, das es weitere inhaltlich gute nicht Japanische Trickfilmartikel geben wird, die diverse Animes "gefährden" - in welcher form auch immer dies möglich sein soll. Das könnt wohl nur ihr beide erklären.. und diese Erklärung wird sicher genauso Haarsträubend sein wie eure "Argumente" und "Behauptungen" die ihr ersinnt um in diesem Artikel etwas zu löschen.--Green G. 21:46, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung wie du überhaupt auf die Idee kommst, dass ich Animes favorisieren würde. Ich finde die Animationen aus den Häusern Pixar und Disney genauso ansprechend wie Animes. Ja auch für Werner konnte ich mich begeistern. Der einzige Unterschied könnte daran liegen, dass es weitaus mehr Animes als Serien (haben die eigentlich eine produziert?) oder Filme von Pixar gibt. Streng genommen müsste ich selbst die Gargoyles als Halb-Anime einordnen, wenn ein Großteil der Animation (nicht die Idee) in japanischen Studios entstanden ist. Diesen weit hergeholten Argumentationsansatz kann man auch mal nach ruhigen zwei Minuten im Dixie loswerden.
Ich lege dir daher nahe, dich einmal wirklich zu besinnen und zu verstehen wie gute Artikel entstehen. Diese entstehen nicht, wenn man sich selbst als Quelle angibt oder eben Quellen zitiert die eigentlich nichts mit der betreffenden Stelle im Artikel zu tun haben. Damit machst du dich, und damit auch den Artikel, genauso unglaubhaft wie die Politiker die mit vorgeschobenem Kinderpornographie-Totschlagargument die demokratischen Grundsätze abschaffen. --Niabot議論+/− 22:34, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das Politikerargument zieht hier nicht, den im Gegensatz zu diesen bin ich mit Daten und Fakten weitestgehend vertraut :P
Ein "leidigen" Punkt hast du nachwievor nicht anerkennt und bist auch nicht gewillt diesen zuzugeben. Alle Fakten und Daten, die du zu beginn als "unglaubwürdig" oder "nicht zutreffend" erklärt und daher vorsorglich entfernt hast habe ich (und andere) nachweisen können. Und obwohl der Artikel sich jetzt inhaltlich nicht unterscheidet vom Ursprung (abgesehen das jeder satz bewiesen ist und alles detalierter ausgearbeitet ist) hörst du einfach nicht auf zu behaupten, ich würde meine eigene Meinung hier Pupblik machen wollen und mir den ganzen Kram nur ausdenken. Und allein diese Tatsache ist für mich Beweis genug das meine vorherige Aussage zutrifft. Würdest du die Daten und die Tatsachen dieses Artikels Akzeptieren, und auch begreifen, dass ich mich seit Jahren (!) der aufbereitung dieser Daten widme (siehe meine "verteufelte" Seite, die du so abgrundtief hasst) anstatt irgenetwas alà Donkun zu erfinden, würdest du mit dem ewigen rumhänseln auch mal aufhören.--84.188.218.180 23:52, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

@IP 84.188.218.180: derartige Beaarbeitungskommentare bewirken nur, dass ich nach einer VM den Artikel halbgesperrt und dich ins Bett geschickt habe. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 01:15, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Whatever...(nicht signierter Beitrag von Galax (Diskussion | Beiträge) )
Hinweis: Galax (Green G.) wurde heute infinit gesperrt. -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:20, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Änderungen ...?

@ Niabot: ich frage mich, wo du die Informationen her hast, die du im Artikel ändertest. Vor allen, da es unter anderem von dir kam, man müsse alle Aussagen belegen können. Und diese sind es nicht. Hast du genaue Quellen, die belegen, as du geschrieben hast? Denn genau das verlangtest du ja auch von den Autoren dieses Artikels. Und allein die Aussage, es wäre Burg Moray, die oben auf dem Wolkenkratzer stehen soll, ist falsch. Es ist, wie es vorher richtig im Artikel stand, Burg Wyvern. Ich denke, dass Leute, die keine Ahnung von der Handlung haben, die Finger von eben jener lassen sollten. Dann kann man sich auch einen ewigen Editwar sparen, wie es in diesem Artikel eindrucksvoll geschehen ist. Und bevor man etwas ändert, sollte man zumindest Ansatzweise wissen, wovon man da eigentlich gerade schreibt. -- Cahuja 00:49, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Halte mich und Don-kun hier bitte auseinander. Ich könnte mich nicht daran erinnern hier eine Burg gegen eine andere ausgetauscht zu haben. Zudem warte ich immer noch auf belegte Beiträge zum Artikel. Der Burgname ist mir dabei sowas von egal... --Niabot議論+/− 01:08, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das es dir egal ist, dass dort Fehler in den Artikel aufgrund von DonKuns unbelegten behauptungen entstehen war mir von Anfang an klar. Ich finde es nur schade, dass es dir jetzt erst rausgerutscht ist. Nunja, nur eine weitere Copy/Paste sache für den VM gegen euch beide.
Apropo zu DonKuns sinnfreien beiträgen: Er hat von anfang an hier nur unfug erzählt und leere Behauptungen in den Raum geworfen. Einige waren kreativ, andere so flach wie ein Blatt Papier. Und alle konnten nachträglich gegenbelegt werden und er musste bis zum nächsten kreativen erguß warten, um dem Artikel weiter zu schaden.
Und zu seinem Buch, welches er meiner meinung nachwievor genauso besitzt wie seine Videoaufzeichnung von der er nun komischwerweise nix mehr wissen will: Es ist richtig, dass die Namen der Personen die er benennt, in diesem Buch enthalten sind. Es ist Falsch an welchen Positionen er diese Namen in den Artikel verschoben hatte. Dieses Buch, vom welchen er nun behauptet, er hätte es angeblich, konnte ich schon vor mehreren Monaten ausschließen, da es keine releavnten Daten enthält. Es ist einzig der Episodenguide enthalten und einige DREHBUCHautoren der Episoden enthalten. Das wars.
Weitere fehler:
1.Ihr habt wiedermal gelöscht, das aufgrund der Menge der genutzten Studios zu fehlern kam. Ich weis, ihr beide verehrt Japanische animationskunst im höchsten Maße, so dass er is nicht ertragen könnt, wenn irgendwo steht, das Fehler durch Japaner (und koreanier) entstehen, aber die Fehler und deren Ursache war belegt und vor wochen hier ausdiskutiert worden.
2.Die Vorgeschichten ist fürchterlich Falsch und stumpf zusammengeschustert worden und spiegelt in keiner Form die tatsächlichen Handllung wieder
3.Die erste Staffel wurde einfach nach zwei dritteln gelöscht und entfernt die einführung wichtiger Nebenfiguren.
4.Natürlich die Namensverwechslung, aber das ist euch ja egal....
5.Die völlig falsche und auf DonKuns mehrfach beweisene Unfähigkeit, Quellen zu begreifen entstellte Stabsbesetzung
6.Das entfernen von Greg Weisman als Schöpfer der Serie, obwohl nur eure stark lückenhafte von Filmfans erstellte Moviebase auch hierzu nicht konkret wird, (Kein film der dort fehlerfrei aufgeführt ist) dazu ein Buch welches sich angeblich in DonKuns besitz befinden soll, welches er dann koischerweise jedoch nicht fähig ist zu lesen.
Ich werde die nächste Zeit hier die Einzelnachweise bringen, die all eure kühnen behauptungen (wie immer) in der Luft zerplazen lassen, damit Cahuja diese einbauen kann. Ich weis inzwischen auch, dass sie verwarnt worden ist, weil sie zuviele Beweise gegen eure Behauptungen gesammelt hat. Aber in diesem Fall sammel ich die Beweise und sie trägt sie ein.:)
--84.188.229.225 23:42, 1. Jul. 2009 (CEST) Euer immergrün ;)Beantworten
Alle Fehler bearbeitet
Ich würde es begrüßen, wenn die Einzelnachweise auch nachgesehen werden und nicht einfach nur alle Änderungen rückgängig gemacht werden würden. -- Cahuja 03:16, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Die Änderungen der Zusammenfassung von Don-kun entsprechen nicht dem Inhalt der Serie. Dadurch lassen sich bei Nichtkennen der Serie falsche Schlüsse ziehen.
Z.B der Grund, warum die Gargoykes verzaubert wurden, die Vertauschung der Namen (was nicht egal ist. Man kann schließlich auch nicht behaupten, Luther hat Zuflucht auf Burg Schwanstein gefunden, obwohl es die Wartburg war), die Hintergrundgeschichte was geschah, während sie versteinert waren, die Löschung von Coldstone aus der ersten Staffel …
Dass Greg Weisman als Erfinder der Serie gelöscht wurde, ist ebenfalls falsch.
http://www.imdb.de/name/nm0918852/
--> fast ganz unten auf der Seite
Es gibt Beweise für die Richtigkeit der Aussagen, die Galax über die Serie getroffen und mit Einzelnachweisen belegt hatte. Anders als das, was jetzt im Artikel steht. Don-kun verlangt von Galax, Kessentai und mir Einzelnachweise. Gilt das für seine Aussagen nicht?

-- Cahuja 16:42, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wo soll das da stehen? Ich lese dort nur folgende Dinge:
Produzent:
Gargoyles: The Hunted (1998) (V) (Koproduzent)
Gargoyles: The Force of Goliath (1998) (V) (Koproduzent)
"Gargoyles - Auf den Schwingen der Gerechtigkeit" (Koproduzent) (66 Folgen, 1994-1996)
Drehbuch:
"Gargoyles - Auf den Schwingen der Gerechtigkeit" (1 Folge)
Auftritt:
"Gargoyles - Auf den Schwingen der Gerechtigkeit" .... Commando (1 Folge, 1994)
Das heißt, er war Koproduzent (offiziell nicht einmal Produzent) für die Folgen und hat einmal am Drehbuch gearbeitet und eine Rolle gesprochen. Mehr kann man dem nicht entnehmen. --Niabot議論+/− 16:54, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Klar sind Einzelnachweise erbracht, die stehen auch drin, du musst sie nur lesen. Die Quelle ist auch reputabler als irgendeine Internetseite, vorallem die des Beteiligten, der über seine eigene Rolle urteilt. Das von mir verwendete Buch ist im eigentlichen Sinne (film)wissenschaftliche Sekundärliteratur, Galax hat solche bisher nicht angeführt. Die Handlung habe ich nur zusammengefasst (ist immer noch zu ausladend), wenn da jetzt Fehler drin sind, war sie zuvor missverständlich. Reverten ist also unsinnig. -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:20, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
DonKun, da du von anfang an bis jetz nur unsinn von dir gegeben hast solltest dus mal ne zeitlang mit schweigen versuchen. (nicht signierter Beitrag von 84.188.229.225 (Diskussion | Beiträge) 23:42, 1. Jul 2009 (CEST))

Verbesserung des Artikels

Das der Artikel nicht gerade in seiner besten Blüte steht, das dürfte hier allen klar sein. Nun sollten wir also erst einmal irgendwo anfangen mit der Verbesserung zu beginnen. Wie bereits auf dem VA geäußert sollte als erstes die Handlung überarbeitet werden. Die ist nämlich viel viel zu lang und nacherzählend wiedergegeben. Wenn man sich anstrengt sollte man diese auf weniger als die Hälfte zusammenfassen können, sodass der gewillte Leser nicht zwischendurch schon aufgibt, noch bevor er zu den anderen Aspekten gelangt. -- 18:48, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Da bisher noch keiner reagiert hat, habe ich mal angefangen die ersten Absätze der Handlung zu formulieren. Danach folgt ein für mich sehr undurchsichtiger Handlungsabschnitt, dem ich nicht so recht entnehmen konnte, wie bedeutsam er für die neuzeitliche Handlung an sich ist. Vielleicht hat ja jemand Lust diesen Abschnitte etwas wohlwollender und allgemeinverständlicher zu umschreiben? -- 19:15, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Auf ein Neues

So, fangen wir mal an, Abschnitt für Abschnitt abzuarbeiten und ggf. wiederherzustellen. Ich verspreche, dass ich alles erstmal hier vorschlagen werde (inkl. Quellen) und du hingegen versprichst, dich dann auch damit auseinanderzusetzen.--79.192.53.152 16:11, 14. Okt. 2009 (CEST) Green G.Beantworten

Ich werde da jetzt mal drüber gehen. Hab da doch den einen oder anderen Rechtschreibfehler gefunden und am Satzbau könnte man hier und da auch noch was ändern. Ist aber dennoch ziemlich lang und könnte manch Leser erschrecken. -- 16:36, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin einer kürzung nie abgeneigt, solange diese dem Inhalt nicht schadet. Hatte selbst versucht, es etwas kompakter zu schreiben, habe es aber nicht geschaft. Green G.--79.192.53.152 20:41, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
In einer fiktiven Welt, die teilweise auf reale Vorbilder zurückgreift kann man sich sparen. Das trifft auf alles zu, was nicht gerade biografisch/historisch korrekt oder völlig erfunden ist. Also so ziemlich 90% der Werke. -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:31, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
@ Niabot.
Du müsstest die hier vorgeschlagene Vorgeschichte auch nun einfügen. Langegenug stand sie hier, du hast sie selbst ein oder zweimal korrigiert, dann sollten wir zum nächsten Punkt übergehen. Green G.--79.192.28.147 07:18, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab mal etwas gekürzt, einiges kann man sich sparen (dass Gargoyles fiktiv sind sollte klar sein, kann auch in die Einleitung). Viel weniger ist es aber nichtmal geworden :( Die Schreibweise der Burg war unterschiedlich, ich hoffe jetzt ist es konsequent die richtige. Ab der Sache mit den Hexen und 1020 hat mich das ganze etwas abgehängt, sehr verwirrend. Eine Grafik zum zeitlichen Verlauf wäre hilfreich. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:47, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die Sache mit den Hexen und der Unsterblichkeit ist höchstens eine Randnotiz wert, wer das Geschichts-Who-is-Who wissen will, kann sich ein Geschichtsbuch und die gesammelten Werke von Shakespeare holen, dass meiste davon ist für Gargoyles völlig unerheblich. Und auch der Anfang geht wesentlich kürzer (siehe Opening der Serie). * Gargoyles werden als Tiere angesehen *Schloss wird von Wikingern angegriffen *Hauptmann des Schloss, Gargoyles-Sympathisant, versucht mit Demona, Second in Command des Clans, einen Pakt mit den Wikinger zu schliessen *Plan geht nach hinten los *alle Gargoyles bis auf die sechs bekannten tot *Steinschlaf *New York (nicht signierter Beitrag von 89.246.218.194 (Diskussion) )

2to Liste

folgende punkte sollen im Artikel stehen:

zuvor: Diese hier genannten Fakten sind Fakten, die den Tatsachen entsprechen - Lebt damit.

Diese Liste dient nicht dazu, zu Spekulationen, welche Fakten als eventuell unwahr wegdiskutiert werden können, hier geht’s ums erarbeiten. Die Fakten wollen belegt werden, die Quellen existieren, man muss sie nur erarbeiten.

Es ist schlicht nur eine Liste, die abgearbeitet wird:


1. Vorgeschichte

Erledigt.


2.Haupthandlung inkl. der Comics

Kann im Grunde so stehen bleiben. Aber ich führs mal mit auf, da mir zu Goliath zuviel steht und zu den anderen zu wenig. Gerade Demona ist ja wohl einer der vielschichtigsten Charaktere der Serie. Goliath dagegen ist schlicht flach.


3. Entstehung und Veröffentlichungen

  • Es fehlt, dass Greg Weismans erstes Konzept eine Comedy-serie war
  • Es fehlt der Hinweis, das Greg Weisman kopf der Serie ist
  • Es fehlt der Hinweis, dass die dritte Staffel nicht von Disney produziert wurde (das kann man ja nun anhand dieses Buches von Bill Cotter leicht nachweisen)
  • Es fehlt der Hinweis, dass die Animationsfehler (verhäuft in der zweiten Staffel) der Serie darauf zurückzuführen sind, dass mehrere Studios parallel ein einzelnen Episoden gearbeitet haben

4. Masterplan Es fehlt der Hinweis, dass die Spinoffs von vornherein geplant waren und dass die Serie Gargoyles als "start" für ein komplettes Universum dienen sollte, welches dem Marveluniversum konkurrieren sollte.

5. Rezeption

Die dort momentan einzige sollte korrekt übersetzt werden oder entfernt werden. Desweiteren fehlen noch zwei weitere, die ich nachreichen werde, eine stammt von Susan Pesznecker, die in ihrem Buch einige Zeilen zur Serie sagt, und die andere stammt vom Kritikermagazin "Nostalgia Critic"

6. Auszeichnungen.

Habe ich erstmal hergestellt, weil es in dem Bereich ja keinen echten "Diskusions-gegenstand" gibt, da es an Nachweisen und an 100% wertfreie information nicht mangelt. Natürlich könnte man an der übersetzung noch etwas feilen und sie richtiger umsetzen und habe auch überhaupt kein Problem damit, wenn man tut. In den einzelnachweisen kann man die Englischen Originalbezeichnungen der Auszeichnungen finden und soltle diese mit meiner Übersetzung mal abgleichen.

17.12.09 Jo, ist okay so, die tabelle. --79.192.41.176 01:50, 17. Dez. 2009 (CET) Green G.Beantworten


7. Weblinks

Die Gargwiki sollte unbedingt in den Weblinks aufgenommen werden, schon allein deshalb, weil sie alle Wahren Fakten enthält und letztendlich alle Lücken schließt, (nicht signierter Beitrag von 79.192.59.189 (Diskussion) )

Die Handlung ist immer noch viel zu lang. Der Artikel richtet sich nach wie vor an einen Leser der die Serie nicht kennt. Er soll dabei nicht jede Einzelheit erfahren, sondern einen groben Überblick bekommen. Details kann er woanders nachlesen oder sich die Serie eben ansehen. Wenn das so weiter geht, dann ersetze ich die Handlung wirklich noch durch eine Zusammenfassung mit 300 Worten. Die ist dann vielleicht nicht exakt, sollte aber für den Überblick reichen. Vergleich das mal z.B. mit Clannad. Das sind dort immerhin 100 Stunden Handlung (pro Pfad). Die Gargoyles kommen hier auf weniger als 40 Stunden und da sind Vor- und Abspänne schon inbegriffen. -- 12:31, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Laufende Zeit hat ja nix mit Inhalt zu tun. z.B. Animes (beispiel Naruto) da gibt es die szene, wo ein Typ den Meister ersticht - das zieht sich über 4 Episoden, wenn ich mich recht erinnere, das kann man in einem Satz benennen und hat schon 80 Minuten der Handlung wiedergegeben. Dieses prinzip der "in die länge ziehen" ist grundlegend für viele Animies (jedenfalls diese "billigproduktionen" - Ich nenns mal so, ohne es fies zu meinen).
Bei Gargoyles gibt es soetwas einfach nicht. Und da die gesammte Serie eine einzige Handlung ist, die zwar in Episoden und nebenereignissen gehalten ist, ist das nunmal länger und auch komplexer.
Das beispiel eines Computerspiels ist völlig daneben, find ich. Ich ziehe da eher beispiele wie Evangelion, Babylon5 oder Deep Space Nine ran.
Nur als Hinweis: Die Beschreibung der zweiten staffel (obwohl sie 52 folgen enthällt) ist daher so kurz, weil ebend in der ersten Hälfte der zweiten Staffel die komplette "vorgeschichte" beleuchtet wird und in diesem Artikel aber nun chronologisch aufgeführt ist. (und die andere hälfte ist nur ein "werbefeldzug" für allemöglichen Spinoffs) Hättest du dir in der Zwischenzeit mal die Zeit genommen, die ersten beiden Staffeln zu sehen, dann wüsstest du das auch.--79.192.62.194 18:02, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dennoch sollte man den Inhalt auf einen gewissen Umfang reduzieren und zur Not eben gröber beschreiben. Das andere Serien wie Naruto oder Bleach sich mehr Zeit für einzelne Szenen lassen und dadurch natürlich nicht so viele Wendungen aufweisen ist auch mir klar. (Vergleiche die Anfänge von Liste der Bleach-Episoden) Jedoch besitzen beide Serien mittlerweile nun schon mindestens den doppelten Umfang und vier Folgen lang hat auch dort noch kein Kampf gedauert, da abseits von diesen auch immer noch viel nebenläufige Handlung stattfindet. Dass soll heißen, dass mir die Handlung von Naruto viel zu lang und detailliert beschrieben ist. Nur solange die Serie noch läuft und man die Wendungen/Hintergründe noch nicht alle kennt, ich mir auch nicht die Mühe machen werde, die zu überarbeiten. -- 18:17, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
PS: Könnte man deine eben hier geschriebene Beschreibung nicht gleich nehmen, sie um 2 Sätze ergänzen und als Inhalt der zweiten Staffel verwenden? -- 18:18, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das währe natürlich in deinem Sinne, wenn das so im Artikel stehen würde. Ich kann mir auch gut vorstellen, wie der Artikel aussehen würde, wenn du ihn allein schreiben würdest, aber um des lieben Frieden willen behalte ich diese Vorstellung für mich :) (nachher kopierst du das noch raus und dann isses das endgültige... :P ) GreenG.

--79.192.62.194 22:03, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wenn du mit der jetzigen Zusammenfassung Probleme hast, verändere sie, formuliere um, sodass es besser wird. Aber setze nicht zurück! Sonst kommen wir nicht weiter. -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:14, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das hatte ich mit dem zurücksetzen getan. Du hast sie schlechter, verwirrender und fehlerhaft gemacht. Ich habe sie durch das zurücksetzen besser, fehlerfrei und erklärend gemacht. (nicht signierter Beitrag von 79.192.62.194 (Diskussion | Beiträge) 20:18, 15. Nov. 2009 (CET)) Beantworten
Für den Laien verwirrender war deine Version. Und nun nenn mal die Fehler. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:43, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab jetzt die neue Version nochmal durchgeschaut und etwas verändert. Von mir aus können wir erstmal weitermachen mit dem nächsten Abschnitt. -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:07, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Diskussion zur Handlung

Neues Spiel, neues Glück.

Hier steht die derzeit Aktuelle fassung, und nun darf jeder mal dran rumdocktorn, bis alle zufrieden sind: --79.192.42.70 13:33, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich hab mehr Struktur reingebracht, Überschriften können wir uns schon leisten ;) Die Bewertung, was Kanon ist und was nicht (gibt es da noch andere Meinungen als die Weismans?) sollte nicht im Handlungsabschnitt erfolgen, sondern separat. Nach Durchsicht der ersten Staffel stellen sich mir einige Fragen. Wie kann ein Talisman eine Geschichte enthalten? Nach Xanatos berichtet, dass er in der Nacht des Erwachens bestohlen worden sei und erklärt den Gargoyles, wer es war und wo sich seine gestohlenen Disketten nun befinden. Aus Dankbarkeit ist Goliath gewillt, Xanatos zusammen mit seiner Gefährtin zu helfen. gehen die Gargoyles zu diesem Jemand und stehlen die Disketten zurück? Und wer ist dieser Jemand? Innerhalb der 6 Monate wird The Pack zusammengestellt, scheitert, wird MacBeth kontaktiert und dieser 'scheitert' auch? (knapper Zeitrahmen) Der Absatz mit MacBeth ist nicht nachvollziehbar: MacBeth will erst die Gargoyles vertreiben (warum bzw. wofür?) und nachdem er mit Goliath gesprochen hat plötzlich nicht mehr? Und wieso ziehen sie deswegen aus der Burg aus? Der Zusammenhang wird nicht ersichtlich. Schließlich wirkt der erste Abschnitt etwas "brüchig", viele Sprünge und immer wieder fehlt der rote Faden. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:13, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Uff, das sind viele berechtigte Fragen.
Ich versuchs dir erstmal zu erklären, damit wir auf einen Nenner kommen.
Zuerst: Kanon oder nicht, da Greg Weisman ja wortführer war (ist), sind natürlich nur Episoden Kanon, die aus seiner Feder stammen. Die dritte Staffel (bis auf die erste folge) wird allgemeingültig als Non-Kanon behandelt, da sie weder vom Greg Weisman, noch in zusammenarbeit mit dem Originalteam hergestellt wurde. Schau mal in das Buch von diesen Bill Cotter, der hat da auch zwei zeilen zu gesagt. (laut diesem Buch hatte nichtmal Disney etwas mit diesen Episoden zu tun) Und da die Comics direkt an der zweiten Staffel anschließen ist das Non-Canon der "letzten 12 episoden" damit sogar "Offiziell".
Zu den Inhaltlichen fragen:
1. Talisman ist hier natürlich Falsch. Geschichtlich gibt es im Garg-Universum drei mächtige Magische Objekte, das Grimorum Arcanorum (http://www.gargoyles-datenbank.de/grimorum_arcanorum.html), das "Phoenixtor" und das "Auge von Odin" - diese drei Dinge sind ein kleiner Leitfanden in der ganzen Geschichte. Wer alle drei besitzt ist im grunde unbesiegbar (und hat quasi das Set voll und bekommt hundert punkte auf coolness oder so ^^)
2. Ja, Xanatos belügt die Gargoyles nach dem inzinierten "Raubüberfall" kurz nach dem Aufwachen und behauptet, dass Cyberbiotics, die Firma seines Konkurenten Halcyon Renard dahinter steckt. Als Demona sich endlich offenbart (Sie hatte mit Xanatos den Deal eingefädelt, er bewerkstelligt das erwachen der Gargoyles, sie hilft ihm die Daten zu beschaffen), ist Goliath aufgrund Demonas bitten gewillt, die Disketten für Xanatos "zurückzuholen" und erfährt nach getaner Arbeit, dass er in Wahrheit Cyberbiotics bestohlen hat und Xanatos so wertvolle Daten geliefert hat - die er dann benutzt um seine neusten Kampfroboter in Betrieb zu nehmen.
Xanatos wird (der Betriebsspionage und) des Diebstahls überführt und verhaftet, (3.) aus dem Gefängniss herraus lässt er "The Pack" gründen, um Goliath unter Kontrolle zu bekommen, was sichtlich schief geht.
4. Etwas überraschend taucht McBeth bei Xanatos (im Gefägniss als Besucher) auf, da dieser durch die Gerüchte "lebendiger Gargoyles" nach new York gekommen ist. Wie schon in der Vorgeschichte erläutert, hatte er einst ein enges Bündniss mit Demona, welches durch missliche umstände zerbrach. MacBeth meint nun, wo Gargoyles sind, da ist auch Demona (und seine Rache) nicht weit, und das ist der eigentliche Deal - nur verschweigt er das Xanatos und erzählt ihm schlicht, er könne die Gargoyles (natürlich gegen Geld) "vertreiben".
Als er aber von Goliath erfährt, das Demona eine Feindinn des Clans ist, hat MacBeth keinen Grund mehr, diese Gargoyles zu verfolgen und lässt von seinem Tun ab.
5. Die Gargs verlassen die Burg, (auch weil Xanatos nur ein halbes Jahr Gefängniss bekommen hat) weil sie auf der Burg am Tage schutzlos sind. Das Mac Beth aufgetaucht ist, hat dem Clan die Augen geöffnet, dass im Grunde jeder am Tage auf der Burg aufkreuzen kann und vieleicht mal nen Vorschlaghammer mitbringt - wenn nciht sogar Xanatos selbst das tun könnte.
Grenn G. --79.192.41.176 01:49, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wenn ich unten lese, ihr arbeitet an den Formulierungen, dann an dem hier besprochenen Abschnitt? Sonst würde ich den mal umformulieren und ergänzen, sodass die von mir gestellten Fragen auch im Text klar sind. -- Don-kun Diskussion Bewertung 08:18, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Greg Weisman

So, hier mal der Text zu Greg Weisman. Dann kommt das hier mal etwas vorran (Da die Sache mit der zusammenfassung der zweiten Staffle dauert, derzeit arbeite ich mit Kessentai an den formulierungen.)

Auch wenn es euch nicht gefällt, so ist es (leider) Fakt, dass Weisman das Ganze ins rollen brachte.

Daher hier der Text, wie er in den Artikel stehen könnte (und schoneinmal drinn stand) (eventuell den ein oder anderen Einzelnachweis entfernen, schließlich reicht im Normalfall ein einziger - Aber ganz so normal is das hier ja auch ned ;)

Der Kopf hinter der Serie ist Gregory David Weisman <ref>[http://www.comicbookresources.com/?page=article&id=9531</ref> <ref>[http://splashpage.mtv.com/2008/09/25/greg-weisman-on-the-future-of-gargoyles-and-spider-mans-a-list-rogues/</ref> <ref>[http://www.comicmix.com/news/2008/07/17/interview-greg-weisman-talks-gargoyles/</ref> <ref>[http://www.gargoylescomic.com/</ref> <ref>[http://www.ultimatedisney.com/tvshows.html</ref> <ref>[http://www.ultimatedisney.com/gargoyles-season1.html</ref> <ref>[http://www.ultimatedisney.com/archives-0206a.html</ref> <ref>[http://www.absoluteastronomy.com/topics/Greg_Weisman</ref> <ref>[http://www.catchdacraze.com/episode32.html</ref> Weisman war seit 1991 Angestellter bei Disney und wirkte bereits bei einigen anderen Serie mit<ref>[ http://www.imdb.com/name/nm0918852/bio]</ref>, als er erfuhr, Disney möchte eine Serie, die Gargoyles thematisiert. <ref> [1. What led Greg to create Gargoyles?| http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/faq.php?s=faq1</ref> Sofort legte er ein grobes Konzept in form einer Comedyshow <ref>[17. What's this original comedy development I've heard about?| http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/faq.php?s=faq23 ]</ref> vor, welches er dann aber zusammen mit seinem Stab <ref>[ http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/faq.php?s=faq23#1]</ref> zur der von ihm als Co-Autor und Co-Creator produzierten Serie ausbaute. <ref>[ http://www.gargoyles-fans.org/disney_staff.htm]</ref> Während Weisman das Konzept entwarf <ref>[http://www.imdb.com/name/nm0918852/filmoseries#tt0108783</ref> und sich um die Details kümmerte, <ref>[http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?rid=272</ref> <ref>[http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?rid=353</ref> <ref>[http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/search.php?rid=356</ref> schrieb sein Team die Drehbücher.

Soweit der Text, hiernochmal alle Links, die diesen Fakt belegen:

http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/faq.php?s=faq23#1

http://www.comicbookresources.com/?page=article&id=9531

http://splashpage.mtv.com/2008/09/25/greg-weisman-on-the-future-of-gargoyles-and-spider-mans-a-list-rogues/

http://www.comicmix.com/news/2008/07/17/interview-greg-weisman-talks-gargoyles/

http://www.gargoylescomic.com/

http://www.imdb.de/name/nm0918852/filmoseries#tt0108783

http://www.imdb.com/name/nm0918852/filmoseries#tt0108783

http://www.ultimatedisney.com/tvshows.html

http://www.ultimatedisney.com/gargoyles-season1.html

http://www.ultimatedisney.com/archives-0206a.html

http://www.absoluteastronomy.com/topics/Greg_Weisman

http://www.catchdacraze.com/episode32.html

http://www.michaelreaves.com/tv_internet.htm

Desweiteren sollte man (Ihr beide ^^) den Aussagen von Disney, Greg Weismans eigenen Aussagen, den Aussagen seiner Mitarbeiter, den angaben auf den DVDs und auch den Credits der Serie vertrauen, un natürlich jeder Webseite dieser Welt. Ich möchte nochmal daran erinnern, auf diesem Planeten gibt es derzeit nur eine einzige Webseite, die Behauptet, Greg Weisman sei nicht Schöpfer der Serie - Die deutsche Wikipedia. Und ich habe das dort nicht reingeschrieben.

Diese irreführung im Rahmen rechts Oben im Artikel gehört auch mal richtig gestellt.

mfg Green G.--79.192.41.181 21:42, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Keinesfalls wird hier jeder Website vertraut. Creator oder Schöpfer gibts im religiösen Kontext, nicht im Film. Wenn das in Kritiken oder ähnlichen steht, bedeutet es entweder, dass der betreffen "einer von denen war, die das gemacht haben" oder dass der Autor des Textes selbst nicht genau wusste "was die Person da eigentlich gemacht hat und dann nennt man den einfach Creator". Das einzige, was sich mit den Quelle halbwegs decken würde, wäre Creative Producer oder auch Supervising Producer (Cotter), das entspricht auch am ehesten seinen eigenen Aussagen. Folgende von dir angegebenen Seiten sind aber mit sicherheit keine validen Quellen: http://www.gargoylescomic.com/ , http://www.ultimatedisney.com/tvshows.html , http://www.ultimatedisney.com/gargoyles-season1.html , http://www.ultimatedisney.com/archives-0206a.html (dreimal die gleiche, willst du uns für dumm verkaufen?) http://www.absoluteastronomy.com/topics/Greg_Weisman (ein WP-spiegel!), http://www.catchdacraze.com/episode32.html (nur Zusammenfassung ohne neue Erkenntnis). Grundsätzlich: nicht einfach irgendwelche Fanseitentexte! (vgl. WP:Quellen). Lies zu dem Thema am besten mal Neon_Genesis_Evangelion#Entstehung_und_Produktion als Beispiel wie mans machen kann. -- Don-kun Diskussion Bewertung 08:43, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich glaube du missinterpretierst da wieder was.
Du hast fälschlicherweise in den Artikel geschrieben, dass Eric Luke und Michael Reaves die Idee zur Serie haben. Das ist schlicht falsch. Ende der Debatte.
Du hast sogar den Greg Weisman Artikel mit deiner Meinung angereichert, bzw die Fakten gelöscht.
Greg Weisman wurde in der tat aufgrund seiner Arbeit an der Serie "Gargoyles" berühmt. Das ist unumstößlich, doch du möchtest dies gern im verborgenen halten.
Tatsache ist: Eric Luke und Michael Reaves waren Disney-Angestellte, die Greg Weisman zugeteilt worden sind/ die er sich ausgesucht hat, mit denen Greg Weisman seine Idee zu einer von Disney geforderten Serie erarbeitet hat. (Unter der Regie von Greg Weisman.) Und während G. W. die Grundleitung übernommen hatte und den "roten faden gesponnen" hat, hat hauptsächlich Michael Reaves die Drehbücher geschrieben - weil das sein Job war, er ist ein Autor.
Das hat nix mit Religion oder Humbug zu tun, das ist Schlicht der Fakt, den du nicht im Artikel erwähnt wissen willst - warum das so ist verstehe ich nicht. (Aber deine beweggründe hier in diesem Artikel waren ja vom ersten Tag an eher Schleierhaft.)
Solange du keinen Beweis/Einzelnachweis erbringst, wer die Serie den deiner Meinung nach wirklich erfunden hat, und solange du nicht beweisen kansnt, das Eric Luke und Michael Reaves die Serie geschaffen haben, sollte die allgemein gültige und überall auf der Welt akzeptierte ansicht der Sachlage im Artikel stehen.
Ich werde mir mal nen Wikiadmin schnappen, der die Sache endgültig klärt. Da du hier auf deine Meinung (wiedersprüchlich dem Faktenlage) bestehst wirds wohl noch ne weile hier dauern.
Oben rechts im Kasten gehört schlicht: Idee: Greg Weisman - punkt um. Und den Abschnitt über ihn kann man dann noch erarbeiten.

--79.192.62.157 20:21, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nehmen wir Idee ganz raus, dass Story by unbedingt das heißen muss, ist unklar. Dennoch bleibt Weisman Creative Producer, da steht Frank Paur aber noch recht gleichrangig neben ihm und viele andere waren kreativ beteiligt. Nichts für eine Eintragung unter Idee außer deine religiös anmutende Fanhaftigkeit. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:00, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Da du dir wiedermal erwiesener maße die Links nicht oder nur stichprobenmäßig angesehen hast ... (Dein Text " (dreimal die gleiche, willst du uns für dumm verkaufen?)" beweist einfach nur, dass du weniger als die hälfte der Quellen angeklickt hast - den sonst würdest du merken, dass es sich hierbei nciht um dreimal die selbe html handelt - aber diese schlampige Art Quellen zu prüpfen ist man von dir ja gewohnt....)

habe ich die entsprechenden Aussagen aus jeder Quelle mal herrauskopiert. Mal sehen, ob dir etwas auffällt:

1. Greg Weisman - Director of Series Development (Greg went on to be Supervising Producer of GARGOYLES.)
http://www.s8.org/gargoyles/askgreg/faq.php?s=faq23#1

2.Greg Weisman is the fan favorite creator of "Gargoyles," [...]
http://www.comicbookresources.com/?page=article&id=9531

3. MTV Splash Page presents an exclusive, two-part interview with "Gargoyles" creator Greg Weisman
http://splashpage.mtv.com/2008/09/25/greg-weisman-on-the-future-of-gargoyles-and-spider-mans-a-list-rogues/

4. Interview: Greg Weisman Talks 'Gargoyles'
The creator of the hit cartoon series speaks about the past and the new comics http://www.comicmix.com/news/2008/07/17/interview-greg-weisman-talks-gargoyles/

5. GARGOYLES: BAD GUYS - Written by creator Greg Weisman,
CLAN BUILDING: VOLUME TWO - Written by Series creator Greg Weisman.
http://www.gargoylescomic.com/

6. Koproduzent, Writer (Konzept)
http://www.imdb.de/name/nm0918852/filmoseries#tt0108783

7. co-producer, Writer (creator)
http://www.imdb.com/name/nm0918852/filmoseries#tt0108783

8. episode introductions by creator Greg Weisman
(dies ist die kurz Beschreibung auf der von Disney veröffentlichten DVD)
http://www.ultimatedisney.com/tvshows.html

9. This series, created by Greg Weisman and animated by Disney's studio in Tokyo [...]
Ein detalierter Artikel über die DVD selbst
http://www.ultimatedisney.com/gargoyles-season1.html

10. "Gargoyles" creator/producer Greg Weisman has [...]
(Ein ehemaliger Newsartikel der auf die kommende DVD hinweist)
http://www.ultimatedisney.com/archives-0206a.html

11. Gargoyles is an American animated television series created by Greg Weisman. It was produced by Greg Weisman and Frank Paur [...]
Ein Faktensammlung diverser Theman - eins davon G.W. und die von ihm erdachte Serie.
http://www.absoluteastronomy.com/topics/Greg_Weisman

12. Diese Quelle ist nur ein Foto. Auf dieser von dir als "irgendwelche Fanseitentexte!" denuzierten Seite zeigt schlicht ein Foto, wie Greg Weisman und sein Team am konzept zur Serie arbeiten.
Oder willst du behaupten, einige Fans oder Greg Weisman haben das Foto mit hilfe diverser bearbeitungsprogrammen selbst erstellt?
http://www.catchdacraze.com/episode32.html

13.Michael reaves sagt auf seiner Seite zu seiner Arbeit:
Storyediting, (Man kann nur editieren, was zuvor ein anderer Geschrieben hat - und der heilige Geist hats nicht geschrieben) development (Passt zu der Aussage, das M.R. mit G.W. an der ausarbeitung stark beteidigt war pilot and multiple episodes of Gargoyles. , produced by Walt Disney TV Animation for syndication. 1993-1995. (Zweifelsfrei hat er das getan)
http://www.michaelreaves.com/tv_internet.htm

Fazit:
Alle Quellen belegen: Greg Weisman hat die Serie erdacht.

Das soll übrigens NICHT bedeuten, dass ich die Arbeit von Michael Reaves, Roy Sato oder Frank Paur und die anderen abdämpfen will. Überhaupt nciht! Aber die drei sind nunmal "nur" mitglieder im team Greg Weisman gewesen und hatten ihre Teilbereiche, die sie machten,w eils ihr Job war / ist. Und nurmal um deinen haltlosen vorwurf des "fangejammer" entgegen zu wirken: Ich bin kein fan von Greg Weisman, seine übrige Arbeit, die er so macht interessiert mcih kein bisschen. Und ich bin auch nicht mit allem, was Greg Weisman um und zur Serie gesagt und gemacht hat 100% einverstanden, aber da spielt meine Meinung keine Rolle. Im gegensatz zu dir, DonKun, weis ich, dass die eigene Meinung in der Wikipedia nichts verloren hat.

--79.192.62.157 21:07, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Da du selbst den Spiegel der englischen WP nochmal aufgezählt hast, hast du meinen Text oben wohl nicht verstanden und keine Ahnung von Arbeit mit Quellen. Und bitte auch nochmal den Artikel Satzzeichen lesen (insbesondere bzgl. 12.). Eigeninterpretation von Filmberufen ist auch besonders lächerlich. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:19, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Spin Offs

Hmm, kann ja sein, das ich mich täusche, aber wiederspricht der ganze Abschnitt nicht dem Dokumentattionscharakter der Wikipedia?

So wie ich das sehe, sind das eher Informationen für Fans (welche mir verzeihen mögen). Aber nicht umgesetzt ist nicht umgesetzt.

Wenn wir so anfingen, könnten wir auch gleicht memory-alpha.com integrieren. --mwmahlberg 10:52, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

So kurz wies angerissen wird gehts eigentlich, find ich. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:37, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ein Spinoff is bereits erschienen (Bad Guys), ein anderer wurde bereits begonnen (Timedancer) - weitere werden bestimmt noch kommen. memory-alpha ist ein eher schlechtes Beispiel.--79.192.62.157 22:00, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Der Dialog

So, DonKun, nun wollen wir hier mal nicht über den Artikel oder die Serie sprechen, sondern über uns.

Kannst du mir mal aufschlußreich erklären, was du hier tust?
Im Bezug zu der Greg Weismansache: Im Grunde könnte mir das total Wurscht sein, was da steht, da ich, wie gesagt, Fan der Figuren und der Handlung innerhalb der Serie bin, nicht Fan der Menschen, die die Serie gemacht haben - das gehört nur der vollständigkeitshalber hier rein.

Aber dir scheint es ja ungeheuerlich wichtig zu sein, dass Greg Weisman nicht der Kopf der Serie ist. Wie kommt das?
Versteh das jetzt nicht Falsch und schrei jetzt nicht gleich wieder PA!!!!
Ich will einfach wissen, warum du hier bist.

Im Augenblick hast du und dein Kumpel Niabot nachwievor das stabiele Bild bei mir, den Artikel Klein und die Serie unbedeutend zu halten, damit er nicht mit euren ganzen Animekram in Konkurenz steht und ihr könnt die Serie nicht leiden - sie ist euch ein Dorn im Auge. Den Eindruck habt ihr damals vermittelt, verstärkt, erwiesen und sonstwas.
Das ist im vollem Ernst mein Bild, das ich von euch beiden habe! Das ist nicht fies gemeint oder ein PA, das ist einfach euer hier an den Tag und Nacht gelegtes verhalten, dass dieses Bild aufbaute und bis zum heutigem Tag stärkt. Irgendwie hat alles, was ihr je getan habt wie die Faust aufs Auge in dieses Bild gepasst.
Aber das kanns doch nicht sein, oder?

Stellenweise habt ihr einfach so vehement offensichtliches Ignoriert und "Anime-ähnliches" aus dem Artikel gelöscht.
Ob es nun die Sache war, dass die Serie sich von den normalen Amerikanischen Trickserien abhob, die Serie einen durchgehend roten Faden hat, nicht 100% Kindgerecht ist, gut Animiert ist und die Charaktere stellenweise tief ausgebaut sind und auch: Ein Kopf hinter dem ganzen.
Das sind alles Eigenschaften, die man normalerweise nem Anime zuschreibt (Auch wenn gerade Animes aufgrund ihrer Zielgruppensuche jedes Klische einmal in Form einer Figur vertreten hat)
Das erweckt einfach den Eindruck, dass ihr beiden (und euer Animefanatismuss ist unleugbar - allerdings: selbst ich weis, das man sich niemals selbst "kun" benennt ^^) hier einfach einen Konkurenten auschalten wollt und "dummerweise" aber jemand (ich) das zu verhindern wusste.
Und nun, wo der Artikel mehr und mehr gute Formen annimmt hat der selbsternannte "ich will gute Artikel schrieben" Niabot aufgegeben, weil er eingesehen hat, dass sein Eingreifen die gegeteilige Wirkung erziehlte und der Artikel tatsächlich gut wurde - und /oder er einfach kein Bock auf den VA und dem Schiedsgericht hat, weil er weis, dass er verlieren wird. Nur du bist da irgendwie die Kämpfernatur (Son Gurke lässt grüßen ^^) und gibst einfach nicht auf.
Nun, der vermittlungsausschuß wird wohl so oder so vor dem Schiedsgericht landen, wenn wir uns nicht einigen, also sollten wir mal ernsthaft unsere Motive auf den Tisch legen.

Ich fang dann mal an:

Ich mag die Serie, ich find sie wirklich toll.
Und die Serie ist eine der wenigen Trickfilme, die ich überhaupt gucke - grob gesehen mag ich garkeine Trickfilme, es sei, sie haben das gewisse etwas - und Gargoyles hat es! :)
Die Serie hat überragende Qualität in umsetzung, in der Syncro (egal ob englisch oder Deutsch) und in der Storie. Klar, gibt auch die ein oder andere öde folge und auch den ein oder anderen Charakter, den ich ned mag, weil er sich mir nicht erschließt.
Aber im groben is es ne tolle SF/fantasy-serie, die so bisher keinen vergleich hat.
Und leider leider wurde die Serie vor Ende der Handlung beendet. Ich habe 10 Jahre auf eine Fortsetzung gewartet - und bekommen. Ich sitz auch diesen "Streit" hier aus :)
(Nur als Info, das Kabel 1 die Serie wiederholt ist kein Zufall, das gesammte Gargoylefandom im deutschsprachigen Raum hat dafür lange zeit "gearbeitet")

Zum Artikel:
Ich habe den Artikel damals hier reingestellt, weil er schlicht nciht vorhanden war, und ich wollte so einen "Stein" setzen. Das man sich erinnert, oder wenn mal einer von der Serie hört, sich ausgiebig informieren kann - wahrscheinlich sogar der selbe Grund, wieso ihr jeden einzelnene Anime, der jemals irgendwo animiert worden war bis ins kleinste Detail hier in die Wiki steckt.
Ich weis ja ned, ob du mal die englishe Wiki gesehen hast (höchstwahrscheinlich ned), aber die haben zur Serie etwa das 10fache an Text. Jeder Sch..ß is dort in einem extra Artikel aufgeführt - nicht nur die Comics und die Serie. Das is sogar mir zuviel. Aber die Amies sind da halt komisch - solln sie doch :)
So, und jetzt bist du drann:

--79.192.62.157 22:00, 1. Feb. 2010 (CET) Green G.Beantworten

Zum Vorwurf, wir hätten vor, den Artikel so klein wie möglich zu halten: Das ist vollkommen korrekt. Wir wollen den Artikel kurz d.h. straff halten. Denn ein guter Text vermittelt dem Leser alles und zwar mit so wenig Worten wie möglich. Dazu zählt z.B. eine kurze überblickende Inhaltsangabe und eben keine 2000-3000 Worte lange Nacherzählung der Handlung. Wer das so genau wissen will, der soll sich die Serie gefälligst ansehen, da bekommt er es aus erster Hand. Was für Wikipedia viel wichtiger ist, das sind verlässliche Hintergrundinformationen und die Rezeption der Serie. Welche Rolle Greg dabei nun genau gespielt hat, das ist nun einmal ein wenig umstritten, da die Quellen auseinandergehen und man nicht weiß wer von wem falsch oder richtig abgeschrieben hat. Solange man da nichts wirklich handfestes hat, was Greg wirklich als alleinigen Schöpfer der Serie darstellt, sollte es nicht so geschrieben werden. Punkt.
Welche offensichtlichen Fakten und vor allem was "Anime-ähnliches" haben wir entfernt? Bzw. was meinst du damit?
  • ...dass die Serie sich von den normalen Amerikanischen Trickserien abhob
  • Quelle? (bitte hier auflisten)
  • die Serie einen durchgehend roten Faden hat
  • ist das eine Besonderheit? Gab es nicht auch andere amerikanische Serien mit einem roten Pfaden? (Quelle?)
  • nicht 100% Kindgerecht ist
  • Streitfall, der einer Quelle bedarf. (Gab es eigentlich Blut zu sehen? An so was kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern)
  • gut Animiert ist
  • Quelle im Vergleich zu anderen Werken der selben Zeit?
  • die Charaktere stellenweise tief ausgebaut sind
  • Quelle?
Den Rest betrachtest du glaube ich einfach zu einseitig. Denn nicht jeder Anime ist spitzenmäßig animiert, nicht viele Animes haben einen durchgehenden roten Pfaden (also eine Handlung an einem Stück), bei Animes gibt es Blut, teilweise Literweise, teilweise auch gar keines, nicht mal einen Tropfen, Charaktere schwanken von bis in Detail, bis wild zusammengeworfen. Was ich nun damit meine ist folgendes: Mir ist es egal ob es ein Anime oder westliche, indische, usw. Produktion ist. Warum ich meinen Schwerpunkt möglicherweise auf Anime setze ist einfach zu erklären. Die meisten westlichen Produktionen orientieren sich am Kinderprogramm und sind folglich einfach nicht mehr ganz in meinem Interesse, weshalb ich eben mich mehr auf Anime konzentriere, da diese wohl noch am besten zu meinem Gemüt passen. Daraus erwächst auch mein überwiegendes Interesse über diese Serien zu schreiben, weil es einfach keinen Sinn machen würde über Dinge zu schreiben die ich nicht gesehen habe. -- 22:58, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Strafhalten an sich ist Okay.
Aber erkläre mir, wieso beispielsweise Dragonball, eine Serie, die man ernsthaft(!) inhaltlich mit 4 sätzen wiedergeben kann ganze 9 einzelne Artikel mit insgesammt mehr als 30 Seiten Text in der Wiki braucht? Das empfindest du als "strafhalten"?
Und was deine Fragen an Quellen betrifft: Mit ein wenig Serie gucken hast du deine Quellen. Wie schoneinmal hier erwähnt; Wenn jemand ein Buch geschrieben hat, muss nicht erst ein anderer ein Buch über das Buch schreiben, damit es einen Wikigültigen Beleg hat.
Einmal die Serie angesehen, und man erkenn den roten Faden, da muss nicht erst jemand eine Doktorarbeit zu verfassen.
Einmal die Serie angesehen, und man erkentn, dass die Animationen sich von den damaligen westlichen Produktionen abheben.
Einmal die Serie angesehen, und man erkennt, dass es keine Charaktere sind, die nach jeder episode resettet werden und keine Vergangenheit haben.
Einmal die Serie angesehen, und man erkennt, dass ausreichend Tote und genügend Blut vorhanden sind, um die Serie in Deutschland zurecht unter fsk 12 zu halten.
Und die grundlegende Frage hast du immernoch nicht beantwortet.
Deine penible Art hier für jeden Satz, ja fast schon jedes Wort einen Beweis zu fordern - auch für INHALTE sind mehr als fragwürdig in deiner Motivation....
Und was die "Greg Weisman sache" betrifft: Ihr beide seid es, die diese tatsache anzweifeln, weil ihr diese Behauptung, er sei nicht der Serienschöpfer einfach aus der Luft herraus erfunden habt und nun sagt Greg's beteildigung an der Serie sei zweifelhaft, ihr kommt sogar zu der absurdität, zu meinen, er habe 16 Jahre lang behauptet, er habe die Serie zu schaffen, um Comichefte besser zu verkaufen... ich meine.. merkt ihr das überhaupt, was ihr da erzähl?!
Woher nehmt ihr eigentlich eure Weisheit?
Welche Quelle lässt euch zu dieser Behauptung kommen?
Wieso meinst du, es sei strittig, er sei der Initiator der Serie?
Weil du es so willst? Weil es deine Meinung ist?
Wahrscheinlich, den auch mit deiner Antwort ebend hast du das bewiesen.
Dazu kommt es, das ihr jeden (!) beweis in richtung Wahrheit getrost ignoriert. Ihr Ignoriert ihn so gekonnt, dass ihr schlicht so tut als gäbe ihn nicht.
Mal eben untern Tisch gekehrt, weitermachen und nach Quellen schrein. :: Kommt eine weitere Quelle, wird auch diese Ignoriert und weitergeschrien. Das nennst du Wiki arbeit und verfasst derweilen die fünfundachstigste Artikelseite zu einen Anime, der ganze vier episoden hatte? ^^


Achja, das du, und nicht Donkun diese achso "schwere Fragen" beantwortet" habe ich schon erwartet. Wirklich ;)
Du hällst dich bedeckt, wenns ums den Artikel geht, und er hällt sich bedekt, wenns wiedermal komplizierter wird - wie schon im VA. Im Grunde seid ihr irgendwo schon n tolles Team...
Ich seh schon, dieser Dialog wird nicht Fruchbar. Ich freu mich aufs Schiedsgericht. Green G.--79.192.24.231 14:22, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das hier ist kein Forum. Wenn du Probleme mit unseren Richtlinien hast, bsp. mit WP:TF, WP:Q, dann diskutiere das an andere Stelle aus. --P.C. 14:57, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vorschlag Handlung

Vorgeschichte

Neuer, besser, richtiger: Letzter Edit 25. Nov durch GreenG.

In Schottland des Jahres 994 n.Chr. wird die Burg Wyvern, eine von Menschen und Gargoyles bewohnte Festung von Wikingern belagert. Gargoyles sind mächtige, intelligente, geflügelte Geschöpfe die als Clan organisiert Leben und vom Sonnenaufgang bis zur Dämmerung versteinern, was sie tagsüber wehrlos und verwundbar macht. Obwohl sie ehrbare Krieger sind, die die Menschen beschützen, werden sie von den meisten gefürchtet und verabscheut. Als der Angriff der Wikinger nur durch die Gargoyles vereitelt werden kann und die Burgbewohner insbesondere Prinzessin Katharine den Gargoyles dennoch nur verachten, schmiedet die Geliebte des Clanführers Goliath zusammen mit dem Hauptmann der Burgwache einen geheimen Plan, um die Menschen aus der Burg zu vertreiben. Der Plan sieht vor, den gesamten Clan auf eine falsche Fährte in die Wälder zu locken, während die Wikinger ungestört die Burg plündern und die Menschen gefangen nehmen oder töten können. Der Plan schlägt jedoch fehl, als nur Goliath und sein später als Hudson bekannter Vorgänger dieser Fährte folgen. Nun bei Tage, statt in der Nacht, nehmen die Wikinger die wehrlose Burg ein, und der Hauptmann der Wache kann seinen Schwur, die Gargoyles zu schützen nicht halten. Die Wikinger zertrümmern die zurückgebliebenen Gargoyles, da ihnen die Beteiligung der Gefährtin Goliaths an diesem Plan verborgen blieb. Diese wusste jedoch von dem Massaker, da sie im Jahr 975 Besuch von ihrem Ebenbild aus dem Jahre 1995 erhielt und brachte sich daher außerhalb der Burg in Sicherheit. Als Goliath am Abend zurückkehrt, kann er nur noch drei junge Gargoyles, ein Gargoyle-Beast (eine Art Hund) und 36 Eier des noch nicht geschlüpften Nachwuchses auffinden, die in der Bruthöhle der Gargoyles den Wikingern verborgen blieben. Seine Gefährtin wagt es nicht, ihm unter die Augen zu treten und flieht unbemerkt.

Die verbliebenen sechs Gargoyles stellen den Wikingern nach, um sich zu rächen, und es gelingt Goliath, Prinzessin Katharine vor ihrer Ermordung durch den Anführer der Wikinger zu bewahren. Aufgrund des Durcheinanders im Kampf ist der Hofmagier, der Magus, der Ansicht, dass die Gargoyles Schuld am vermeintlichen Tod der Prinzessin hätten. Er verflucht fünf der Gargoyles mit Ausnahme des nicht anwesenden Goliaths. Sie sollen versteinert bleiben, bis die Burg sich über die Wolken erhebt. Als er die Prinzessin jedoch in Sicherheit sieht, erkennt er seinen Fehler, kann aber den Fluch nicht wieder zurücknehmen. Goliath lässt sich freiwillig verfluchen, um gemeinsam mit seinem Clan wieder zu erwachen, sollte dies je geschehen. Goliaths Gefährtin, (später bekannt als Demona beobachtete bei ihrer Rückkehr, wie die Prinzessin und der Magus das Gelege fortschaffen und glaubt an eine Entführung, sodass sie mit Gargoyles aus anderen Clans in einen Guerillakrieg gegen die Menschheit zieht.

Prinzessin Katharine, der Magus und das Kind Tom, welches zum Hüter des Geleges ernannt wurde, verwahren jedoch zur Wiedergutmachung die Eier und fliehen mit ihnen im Jahr 995 auf die in einer anderen Dimension liegenden Insel Avalon, Lord Oberons Insel und Herberge des schlafenden König Artus. Um auf diese Insel zu gelangen, müssen sie drei Hexen, die Wächter von Avalons Pforten, besiegen, und das Zauberbuch des Magus, das Grimorum Arcanorum in der Welt der Menschen zurücklassen. Es wird dort von Toms Mutter Mary und Finella, die ehemalige geliebte Katarins Cousins verwahrt. Ein Zeitreisender Brooklyn aus dem Jahre 1999 bringt Mary und Finella zusammen mit dem Buch ins Jahr 1970.

Der Hexenmeister, ein alter Erzfeind Burg Wyverns und der Gargoyles, erscheint mit seinem parallelem Ich aus dem Jahre 984 ebenfalls im Jahre 995 an Avalons Pforte und befreit die Hexen von dem Fluch des Magus. Als Gegenleistung fordert er von den Hexen die Folgschaft bei seinem Plan gegen Goliath und dessen Clan. Dazu benötigt sein paralleles Ebenbild aus der Vergangenheit drei magischen Talismane, die jedoch unbedingt im Zeitenstrom verbleiben müssen, damit er sie gegenwärtig ebenfalls besitzt. Er bittet die drei Hexen, sich dem Schicksal von Goliaths ehemaliger Gefährtin und einem jungen Prinzen Namens MacBeth zu widmen. Sie treffen sich dann in 1000 Jahren wieder, im Jahr 1995.

Im Jahr 1020 nehmen sich die drei Hexen dem Schicksal der vom Hexenmeister auserwählten an. Beide werden zu dieser Zeit von einem maskierten Mann namens Gillecomgain, genannt Nimrod, gejagt. Gillecomgain, der im Auftrag von MacBeths Cousin König Duncan stand und MacBeths Vater ermordete, wird von MacBeth und der älter gewordenen Demona besiegt, als Duncan seinen Söldner an MacBeth verraten hatte, indem er ihm die Identität des Nimrod offenbarte.

König Duncan, nun selbst in der Identität des Nimrod, erklärt MacBeth im Jahr 1040 unerwartet den Krieg. Doch dieser findet erneut Hilfe bei der künftigen Demona und ihrem Clan, als die drei Hexen erscheinen und die Allianz der beiden auf ewig vollenden. In einem Zauber geben sie der inzwischen zu einer Greisin gewordenen Demona die Jugend von Macbeth und ihm ihr Alter, aber auch die Kraft eines Gargoyles und schmieden so ein unsterbliches Zauberband zwischen den beiden Personen. In der siegreichen Schlacht gegen Duncan erkennen beide den Zusammenhang zwischen ihrem Feind Duncan, Gillecomgain und Nimrod. Duncans Sohn Canmore wird nach England verbannt, da MacBeth sich weigert ein Kind zu erschlagen. Die nun wieder junge Demona schließt sich auf Dauer MacBeths Clan auf Burg Moray an und lebt viele Jahre in dessen Mitte, während sich der Bestand der Gargoyles erholt. MacBeth gab ihr den Namen „Demona“. Im Jahr 1057 wird der Clan Moray von dem nun erwachsenen Canmore in der Rolle des Nimrod und den Engländern angegriffen. Es kommt es zu einem Missverständnis, dass das Bündnis zwischen MacBeth und Demona zerstört. Der Clan von Moray sowie die Gargoyles werden ausgelöscht.

Nach der verlorenen Schlacht erkennen Demona und MacBeth ihre Unsterblichkeit und werfen sich gegenseitigen Verrat vor. Mac Beth und Demona jagen sich durch die Jahrhunderte, ebenso wird sie von Canmore weiterhin gejagt, als dieser von ihrem Überleben erfährt. Da Canmore diese sich selbst auferlegte Bürde zu seiner eigenen Lebenszeit nicht erfüllen konnte, wird diese Blutfehde von Vater zu Sohn all die Jahre weitervererbt.

Erste Staffel

Im Jahr 1994 lässt der Großindustrielle David Xanatos Burg Whyvern zusammen mit den Gargoyles auf die Spitze seines Wolkenkratzers in New York City versetzen. So wird der Fluch nach 1000 Jahren gebrochen und die Gargoyles erwachen zum Leben. Xanatos ist im Besitz des Talismanes „Grimorum Arcanorums“ des Hexenmeisters, der die Geschichte der Gargoyles enthält. Der Clan ist Xanatos dankbar, doch auch entsetzt, als sie von ihm erfahren, die letzten ihrer Art zu sein. In diesen Moment wird die Burg von fremden Kämpfern angegriffen. Nach einem hektischen Gefecht gegen moderne Waffen, dem die Gargoyles nicht gewachsen waren, können die Angreifer mit einem Koffer in einem Hubschrauber entkommen.

Wegen des Gefechts beginnt die New Yorker Polizistin Elisa Maza Ermittlungen auf der Burg, wo sie den Gargoyles begegnet. Sie freundet sich mit dem Clan an, zeigt Goliath die Stadt und sorgt indirekt dafür, dass sich die anderen Mitglieder des Clans ebenfalls Namen zulegen. Schließlich taucht Demona auf, die zusammen mit Xanatos viele Jahre lang den Plan ersonnen hat, Goliath für ihre Zwecke zu benutzen. Sie erzählt ihren früheren Gefährten, dass sie sich ebenfalls hat versteinern lassen, als „Statue“ vor einigen Jahren an Xanatos verkauft wurde und dieser durch sie auf das Geheimnis der Gagoyles gestoßen war. Xanatos berichtet, dass er in der Nacht des Erwachens bestohlen worden sei und erklärt den Gargoyles, wer es war und wo sich seine gestohlenen Disketten nun befinden. Aus Dankbarkeit ist Goliath gewillt, Xanatos zusammen mit seiner Gefährtin zu helfen.

Goliath, der sich wieder mit Elisa trifft, erfährt von ihr, dass Xanatos ihn und seinen Clan benutzt hat, um die Daten zu stehlen. Xanatos hat die gestohlenen Daten genutzt, um damit eine Armee von Kampfrobotern, genannt „Der Stählerne Clan“, zu aktivieren. Um diese zu testen, greift er den Clan an. Die Gargoyles besiegt jedoch die Roboter sowie Xanatos und Demona. In seiner Wut will Goliath Xanatos töten, doch Elisa und Hudson hindern ihn daran. Xanatos wird verhaftet.

Elisa erklärt Goliath, dass Xanatos nur für sechs Monate wegen Diebstahls im Gefängnis sitzt. Goliath versteht dies nicht, in seinem Weltbild hat er Xanatos besiegt und die Burg ist nun sein Eigentum. Goliath wird von einem programmierten Steelclanroboter angegriffen, welcher aber kurzerhand ausgeschaltet wird. Auf diese Weise erhalten Xanatos` neuer Verbündeter Dr. Sevarius Goliaths DNS. Aus dem Gefängnis heraus organisiert Xanatos ein Kämpferteam, genannt „The Pack“, welches die Gargoyles überwältigen soll. Doch „The Pack“ scheitert und das Team wird verhaftet.

Der unsterbliche MacBeth kontaktiert Xanatos im Gefängnis und bietet sich an, die Gargoyles aus der Burg zu vertreiben. Xanatos willigt ein, doch nachdem MacBeth Goliath seine Gründe darlegt, dass er nur auf der Suche nach Demona sei, lässt er von seinen Angriffen auf die Gargoyles ab. Infolge dessen verlässt der Clan die Burg und zieht in einen Glockenturm über den Polizeirevier. Dabei nimmt Hudson das „Grimorum Arcanorum“ an sich. Xanatos und Demona versuchen daraufhin auf unterschiedlichste Weise, Goliath zu besiegen, wobei Xanatos ihn lebend haben möchte und Demona ihn töten will.

Da Demona wie auch Xanatos jeweils auf ihre Art gescheitert sind, Goliath und seinen Clan zu besiegen, erschaffen sie eine Kombination aus Magie und Technik: Coldstone. Doch die Maschine, halb Android, halb Gargoyle, enthält die Seelen dreier verstorbener Gargoyles und widersetzt sich Demonas Befehlen.

Zweite Staffel

Xanatos neuste Waffe, ein Android seiner selbst, befreit „The Pack“ aus dem Gefängnis. Dies dient jedoch primär nicht dazu, die Gargoyles anzugreifen, viel eher um Fuchs auf Bewährung aus dem Gefängnis zu entlassen, da er mit ihr eine Beziehung pflegt. Die Gargoyles greift er derweilen über Derek an, indem er ihm ein von Dr. Sevarius hergestelltes Mutagen injizieren lässt, dass ihn in einen Panther-Mensch Hybriden mutieren lässt. Sevarius täuscht seinen Tod vor, damit Derek und die anderen Mutanten sich an Xanatos binden, da dieser angeblich ein Heilmittel finden kann.

Xanatos und Fuchs heiraten, Goliath und Demona sind als Trauzeugen geladen. Doch die Feier soll Goliath und Demona zusammenführen, denn beide hatten im Jahre 984 ein magisches Amulett, genannt „Das Phönixtor“, wie Ringe miteinander geteilt. Demona entreißt es ihm und fügt die beiden Teile nun wieder aneinander. Sie möchte in die Vergangenheit, um das Massaker im Jahr 994 zu verhindern, indem sie sich selbst dazu zu bringen versucht, bis 994 die Menschen selbst aus der Burg zu vertreiben und gegen die Menschen zu Felde zieht. Auf dieser Reise legt Xanatos als Mitglied der Illuminati den Grundstein seines künftigen Imperiums. Doch Demona muss erkennen, dass sich die Geschichte nicht verändern lässt, da Geschehenes bereits geschehen ist. Goliath verwahrt das Phönixtor, damit niemand damit mehr Schaden anrichten kann.

Auf dem Grund vom Hudsonriver aktiviert sich Coldstones Notstromsystem. Ferngesteuert von Xanatos dringt er in ein Labor des Geheimdienstes ein, um wertvolle Daten zu stehlen. Stattdessen lädt er jedoch ein Computervirus herunter, welches die Seele von Othello sowie die Seelen seiner Gefährtin Desdemona und die seines listenreichen Clanbruders Iago erweckt. Es gelingt Coldstone mit Hilfe von Lexington und Goliath das Virus einzudämmen. Coldstone bleibt deaktiviert, während im Inneren die drei Seelen miteinander kämpfen.

Demona stiehlt den Spiegel Titanias, der Gemahlin Oberons. Durch diesen Spiegel ruft sie den Elfen Puck und fordert die Vernichtung der Menschen. Puck kann ihr diesen Wunsch nicht erfüllen, sucht nach ihren wahren Wünschen und entdeckt ihre Liebe zu Goliath. Daraufhin wünscht sich Demona die Vernichtung des Menschen Elisa. Elisa wird in einen Gargoyle verwandelt und in dieser Nacht entdecken Goliath und Elisa Gefühle füreinander. Nach dem Fehlschlag schickt Demona Puck fort, dieser jedoch verflucht sie, dass sie sich nun beim Aufgang der Sonne in einen Menschen verwandelt.

Xanatos schenkt Fuchs das „Auge von Odin“, welche daraufhin eine körperverzehrende Verwandlung in einen Werwolf durchmacht. Wer auch immer das Auge anlegt, wird zu einem mächtigen Wesen, das die wahre Seelenstärke hervorbringt. Xanatos bittet Goliath ihm zu helfen, Fuchs zu retten, bevor sie aufgrund der Veränderungen stirbt. Goliath stimmt dem zu, denn der Gedanke, dass ein Mann wie Xanatos Liebe empfinden kann, weckt in ihm Hoffnung. Dennoch verwahrt er das „Auge von Odin“ wie schon das „Phönixtor“, um weiteren Schaden zu unterbinden.

Demona hat einen neuen Plan ersonnen, die Menschheit zu vernichten: Sie belügt Xanatos, um ihn zu benutzen. Mit einem Zauber, der angeblich unsterblich macht, lässt sie über den Fernseher alle Menschen während der Nacht versteinern. Auf diese Art rächt sie sich für das Massaker an ihrem Clan. Xanatos und der Gargoyleclan arbeiten ein weiteres Mal zusammen, Demona zu stoppen. Ebenso tritt Mac Beth wieder auf, der ihre Sendung im Fernsehen beobachten konnte. Die drei Hexen, die noch immer das Schicksal Demonas und MacBeths lenken, helfen Goliath und Xanatos auf indirekte Weise. Sie nehmen die beiden zu sich.

Unter dem Einfluss der Hexen stehlen Mac Beth und Demona Coldstone, das „Auge von Odin“, das „Phönixtor“ sowie das „Grimorum Arcanorum“. Goliath und sein Clan sind so sehr damit beschäftigt, Coldstone zu retten, dass sie das Verschwinden der drei magischen Talismane nicht bemerken. Dank Demona erwacht Coldstone erneut und ist nun Herr über seinen Körper. Er möchte dem Clan wieder beitreten, sobald er inneren Frieden gefunden hat.

Fuchs ist schwanger und Elisas Partner Matt Bluestone lernt die Gargoyles kennen. Sogleich braucht er auch Goliaths Hilfe. Matts ehemaliger FBI Kollege und Mitglied der Illuminati Martin Hacker führt Matt Bluestone auf die Fährte der Illuminati, um auf diese Art ein ungeliebtes Illuminatimitglied aus dem Weg zu räumen. Matt spielt mit und verdient sich so einen Platz in den Reihen der Illuminati. Martin Hacker ist darüber Informiert, dass Matt diesen „Auftrag“ nur mit Goliaths Hilfe durchführen konnte.

Sevarius` und Xanatos` neueste Schöpfung, Thailog – ein Klon von Goliath – entwickelt stark eigensinnige Ideen. So lässt er sich von Sevarius entführen und führt selbst Xanatos an der Nase herum und erpresst 20 Millionen Dollar. Goliath und Elisa, die Thailog gesehen haben, gehen der Sache nach und bringen sich in höchste Gefahr. Allerdings können beide sich, Sevarius und Xanatos das Leben retten. Thailog allerdings täuscht erfolgreich für alle anwesenden seinen Tod vor.

Der Xanatosandroide, welcher sich Coyote nennt, stattet „The Pack“ mit technischen sowie genetischen Aufwertungen aus, womit sie gegen die Gargoyles künftig bestehen können. Doch auch dies genügt nicht, gegen den gesamten Clan zu bestehen. Das Packteam, bereits ohne Fuchs in ihren Reihen, zerfällt.

Elisa leidet sehr unter der Verwandlung von Derek und Klaue, der noch immer zu Xanatos steht. Die Mutanten sind zu Xanatos zurückgekehrt, doch geben sie Goliath die Schuld an ihrem Zustand. Goliath entführt Dr. Sevarius und zwingt ihn, ein Heilmittel zu entwickeln, doch das dient ganz und gar nicht Xanatos Interessen und er offenbart sich. Der Mutantenclan und die Gargoyles begraben das Kriegsbeil, als Klaue nun erfährt, dass Xanatos tatsächlich hinter all dem steckt.

Xanatos‘ Traum von der Unsterblichkeit nimmt neue Formen an: Er will einen alten Zauber ausprobieren, wofür er die Haut eines Gargoyles benötigt. Dazu lässt er Hudson entführen. Doch der Zauber, der so alt wie Gestein machen soll, hat einen Haken: Er versteinert. Owen, Xanatos` Assistent, verliert auf diese Art seine linke Hand, welche von nun an versteinert ist.

Im Frühling 1995 landet ein Ritter mitten in Manhattan. Er wird verhaftet und erklärt, er suche Goliath. Elisa bringt die beiden zusammen. Es stellt sich heraus, dass es Tom ist – 40 Jahre älter. Er ist sehr in Eile, da der Hexenmeister die Eier angreift. Goliath, Elisa und Bronx werden von Tom nach Avalon gebracht, wo sie sogleich mit dem Hexenmeister Bekanntschaft machen. In der Avalondimension vergeht die Zeit anders; vergeht hier eine Stunde, ist auf der Erde bereits ein ganzer Tag vergangen. Die 36 Eier sind geschlüpft, und Goliath lernt seine Kinder kennen. Gemeinsam besiegen sie den Hexenmeister, welcher Demona und MacBeth an seiner Seite hat. Die im Kampf unerfahrenen Gargoylekinder haben König Arthus an ihrer Seite. Der Kampf kann gewonnen werden, das Grimorum Arcanorum ist vernichtet und Goliath nimmt wieder das „Auge von Odin“ sowie das „Phönixtor“ an sich. Die Reise nach Hause ist allerdings nicht so einfach wie gedacht.

Mehrere Wochen sind die drei mit Goliaths Tochter Angela quer in der Welt unterwegs, lernen Gargoyles in London, Japan und Guatemala kennen. Sie Treffen Thailog und Demona in Prag, Thailog plante, dass Mac Beth und Demona, welche zuvor geheiratete hatten, sich gegenseitig töten, womit derer beider Vermögen an ihn übergeht, da er Teilhaber an Demonas Firma „Nightstone Unlimited“ ist, welches sie als Mensch Dominique Destine leitet. Goliath vergibt dem Geist des Hauptmans seinen Verrat, trifft Odin, der sein Auge zurückfordert, und wirft das „Phönixtor“ führerlos in den Zeitenstrom, wo es niemand mehr erreichen kann und somit keinen Schaden mehr anrichtet. Als die vier Manhattan wieder erreichen, ist die Freude auf allen Seiten groß, aber kurz. Oberon fordert Xanatos` Sohn, da dessen Mutter Fuchs die Tochter seiner Gemahlin Titania ist. Titania bittet Goliath während des Kampfes, den jungen Alexander Xanatos zu schützen. Stattdessen stellt sich Goliath mit Hilfe seines Clans auf dessen Seite und bekämpft mit ihm Oberon. Owen, der sich als „Puck“ entpuppt, stellt sich ebenso seinem Herrscher, welcher sich letztendlich geschlagen gibt. Puck wird von Avalon für immer verbannt, Alexander darf bei seinen Eltern bleiben und soll dort von Puck ausgebildet werden. Xanatos empfindet den Gargoyles gegenüber eine große Schuld und tiefe Dankbarkeit.

Demona war derweilen nicht untätig und hat mit Thailog DNS aller Gargoyles gesammelt, um den ersten Klone-Clan zu schaffen. Die geklonten Gargoyles sind jedoch genetisch primitiv gehalten und dressiert wie Tiere, um ihre Loyalität zu sichern. Thailog möchte nun die „Originale“ töten und bei Angela anfangen, doch dort schlägt Demonas Mutterinstinkt an. Sie greift Thailog an und rettet Goliaths Clan.

Xanatos, noch immer Goliath sehr dankbar, hat eine Idee: Er fängt Coldstone ein, baut zwei Gargoyleroboter in Gestalt von Iago und Desdemona und versucht, die drei Seelen aus einem Körper zu trennen und in die anderen beiden zu transferieren. Owen alias Puck übernimmt im Rahmen der Ausbildung für Alexander diese Aufgabe. Coldsteel alias Iago und Coldfire alias Desdemona erwachen in einen eigenen Körper. Coldstone und Coldfire versprechen sich dem Clan anzuschließen, wenn sie Coldsteel vernichtet haben. Broadway und Angela finden zueinander.

Drei Fremde tauchen unter Pseudonamen auf: Robyn Canmore als Robyn Correy, welche sich in Demonas unternehmen „Nightstone Unlimited“ bewirbt. Jason Canmore als Jason Conover, Elisas neuer Partner in der Tagesschicht und ein Reporter namens Jon Canmore als Jon Carter. Die drei Geschwister sind die letzten der Canmores und führen die Blutfede ihres Vaters Charles Canmore fort, welcher 1980 im Kampf gegen Demona gefallen ist. Es gelingt ihnen, Angela fast zu töten und die Gargoyles aus ihrem Glockenturm zu bomben. Demona und der Manhattanclan arbeiten zusammen, um gegen die „Hunter“ zu bestehen. Nebenbei ist Demona dabei, einen 500 Jahre andauernden Plan auszuführen, der alle Menschen auf der Erde vernichtet und einzig Tiere und Gargoyles am Leben lässt. Goliath kann dies in letzter Sekunde verhindern und wäscht den „Ruf eines Gargoyles“ bei Robyn und Jason auf diese Art rein. Matt Bluestone kann die Armee, Polizei und die wütende Bevölkerung davon abhalten, die Gargoyles zur Strecke zu bringen. Am Ende ist es Xanatos, der die Gargoyles rettet und ihnen in ihrer angestammten Burg ein Zuhause bietet.

Dritte Staffel

Die dritte Staffel der Serie Gargoyles verfolgt keine zusammenhängende Handlung und besteht aus dreizehn Einzelepisoden, welche auch keine Charakterentwicklung enthält. Es kommt zu einem Wiedersehen mit alten Feinden, wie Demona, Prometeus, den Klonen und Thailog sowie Sevarius und den Steinhauern.

Jede Episode wird aus der Sicht Goliaths eingeleitet, der das Verhalten der Menschen anmahnt. In der letzten Episode planen die Steinhauer eine rücksichtslose Aktion und sind bereit, hunderte von Menschen zu töten um zwei Gargoyles zu vernichten. Goliath und der Clan retten die Menschen, obwohl sie ihre Freunde bereits befreit haben. Dies ändert das Bild der Gargoyles bei den Menschen und sie akzeptieren sie als Helden in ihrer Mitte.

Comics

Jon Canmore kehrt als John Castaway, Mitglied der Illuminati, zurück nach New York und gründet die Organisation „Steinhauer“ (engl. Quarrymen) um die Gargoyles zu vernichten.

Matt und Elisa sind Leiter der „Gargoyles Taskforce“ und sollen Konflikte zwischen den Menschen und Gargoyles unterbinden sowie Panik vermeiden. Martin Hacker tritt an Matt heran und sagt ihm, dass die Menschheit noch nicht bereit ist für eine Interspeziesgesellschaft, aber dass die Illuminati ihn unterstützten werden. In derselben Nacht besucht er Xanatos und erklärt ihm, dass die Menschen unbedingt über die Gargoyles aufgeklärt werden müssen. Xanatos hat einen neuen Plan erdacht, dies zu bewerkstelligen. Phase eins ist ein Maskenball, zu dem auch die Gargoyles geladen sind. Martin Hacker besucht nun John Castaway, der wie Xanatos und Matt Mitglied der Illuminati ist. Er bestärkt Castaway in seinen Treiben, die Gargoyles auszulöschen.

Thailog platzt bei den Mutanten herein und fordert seine Klone zurück. Doch bis auf Brentwood (dt. Pasadina) will ihm keiner Folgen. Er sammelt während eines Kampfes auf Burg Wyvern Blutproben von allen Gargoyles des Manhattanclans. Goliath wird so schwer verwundet, dass ein Notarzt sein Leben nur knapp retten kann. Während Thailog die neuen Blutproben Sevarius übergibt, erhält er Besuch von einem hohen Mitglied der Illuminati. Auch Thailog ist ein Mitglied.

Mac Beth möchte den „Stone of Destiny“ aus einem Museum in England wieder nach Schottland bringen. Er bittet die Gargoyles um Hilfe. Einzig Hudson und Lexington begleiten ihn und lernen dort die restlichen Mitglieder des Londoner Clans „Knight's Spur“ kennen. Coldsteel, Coyote und einige Steelclanroboter greifen im Auftrag von Xanatos, welcher wiederum im Auftrag der Illuminati handelt, den Londoner Clan an.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 89.246.197.72 10:49, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten