Diskussion:Gasparo Ferri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wi-luc-ky in Abschnitt Hannoversche Geschichtsblätter: fragliche Seitenangabe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hannoversche Geschichtsblätter: fragliche Seitenangabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie bereits in der ZQ erwähnt: Hannoversche Geschichtsblätter. Band 7–8, 1904, in EN 7 haben nur 221 S., daher ist die ursprünglich angegebene S. 349 nicht in diesem Band zu finden.

Nach dem Snippet wurde jetzt ersatzweise zur Prüfung S. 220 eingesetzt.

@Bernd Schwabe in Hannover: FYI.

Für Korrekturen dankbar, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:20, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Wi-luc-ky. Die oftmals in mehreren Heften, mitunter auch in verschieden zusammengefassten Jahrgangsbände der Hannoverschen Geschichtsblätter sind in dieser Inhaltsangabe wiedergegeben. Magst Du nochmal schauen? Gruß und Dank von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:13, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Danke, Bernd Schwabe in Hannover, für den Link. Nach Durchsicht habe ich für den Aufsatz, Kunst und Künstler im Fürstenthum Lüneburg zur Zeit des Herzogs Georg Wilhelm, in den Hannoverschen Geschichtsblättern, Doppelband 7–8 oder einfach: Band 7, 1904, S. 321–356, hier S. 349, die ursprüngliche Seitenangabe wieder eingesetzt (s. o.).
Den ursprüngl. Google-Buch-Link habe ich wieder eingesetzt, aber auskommentiert, da die ID falsch, weil zu kurz ist.
Irrtümlich hatte ich diese ID gegen eine funktionierende ID ausgetauscht, die aber zu dem selbständigen, ähnlich klingenden Titel, Kunst und Künstler in den Fürstenthümern Calenberg und Lüneburg in der Zeit von 1636 bis 1727, gehört
  • lt. den Monatsheften der kunstwissenschaftlichen Literatur, 1.1905, doi:10.11588/diglit.50013.168, ein Sonder-Abdruck aus den Hann. Gesch.-bll., VII. Jg., 1904, mit einem Umfang von 221 S.
  • dabei geht es offenbar um den mehrfach geteilten Aufsatz, Kunst und Künstler in Hannover zur Zeit des Kurfürsten Ernst August. Band 7, 1904, S. 1–11, 49–86, 97–114, 145–240 (wobei letztere Seiten zu Heft 4 bis 6 von Band 7 gehören und bereits einen Google-Buch-Link haben).
Wenn Du also für den Band 7/8 noch eine funktionierende ID finden würdest (ich habe keinen gefunden), könnte auch dort nachgelesen werden.
(Den ähnlichen „Fall“ Georg Durand (Maler, 1811) schau ich mir noch an; Dank schon mal für Änderungen in Lemma und Disku.)
Gruß und Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:31, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten