Diskussion:Gauernitzer Elbinsel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Michael w in Abschnitt Naturschutz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Gauernitzer Elbinsel“ wurde im Dezember 2012 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 6.01.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Pegelstände

[Quelltext bearbeiten]

Worauf gründen sich die Textpassagen zu den Pegelständen? Die nächstgelegenen offiziellen Pegel sind in Dresden und Meißen, und Mittelwasser ist eine Frage des ausgewerteten Zeitintervalls, kann man da bei Angaben zur Uferlinie der Insel wirklich von "exakt" sprechen? In der Quelle wird die Höhe der Insel mit "101 bis 105 m.ü.NN" angegeben. --Epipactis (Diskussion) 01:17, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Eine Karte bei Klenke gibt 99,9 m an und das hab ich natürlich auf 100 m gerundet. Die 101 m können in diesem Zusammenhang nicht stimmen; sie werden in der Literatur für gewöhnlich für den tiefstgelegenen Punkt Dresdens am fünf Kilometer stromaufwärts gelegenen Niederwarthaer Elbufer angegeben. Die 100 m in Gauernitz kommen also wirklich sehr genau hin und deshalb steht dort auch „exakt“, weil es eben nicht 98 oder 103, sondern 100 m sind. Danke für die gründliche Lektüre des Artikels. --Y. Namoto (Diskussion) 11:04, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke für den Artikel. - Ich dachte nur, daß du vielleicht ortsnahe Daten hast, denn Ex-StUFA Radebeul schrieb 2002 (unveröff.): An beiden Elbufern existieren Vermessungspunkte, durch die bereits 1875 Profile der Elbsohle aufgenommen und absolute Wasserstandshöhen berechnet werden konnten. Ansonsten nehme ich an, wenn du "Pegel" schreibst, meinst du den Dresdener. Bei der Übertragung über diese Distanz empfiehlt sich natürlich eine entsprechend vorsichtige Formulierung. Gruß --Epipactis (Diskussion) 19:56, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
PS. Vielleicht meinten die diese Karte, wär das was für die Weblinks?
Ach, jetzt hab ich kapiert, was du meinst. Hab jetzt in dem Satz mit den 100 Metern eine Änderung vorgenommen: Um den unmittelbaren Bezug zum Dresdner oder Meißner Pegel zu vermeiden, steht dort jetzt „Wasserstand“. Das mit dem „exakt“ hatte ich auch schon rausgenommen. Die Karte ist eine schöne Ergänzung; leider kann ich sie an meinem Rechner irgendwie nicht zoomen, weiß aber, dass das bei Karten aus der Fotothek normalerweise geht. Bitte nimm sie bei den Weblinks mit auf. Danke auch für den von dir hinzugefügten Literaturhinweis! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:28, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Okay, hab den Weblink eingefügt (zoomt bei mir einwandfrei), und doch noch ein bißchen Korinthenk. betrieben. Flora und Fauna kommt demnächst auch noch was, denn da unterscheidet die Literaturquelle z.T. nicht klar zwischen Gauernitz und Pillnitz. --Epipactis (Diskussion) 20:18, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke für deine Änderungen. Freu mich auf weitere Ergänzungen! Viele Grüße und schon mal guten Rutsch, --Y. Namoto (Diskussion) 20:25, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Halbinsel?

[Quelltext bearbeiten]
Blick vom Kötitzer Ufer zur Verlandungszone im oberen Teil des Altarms

Ich hab mir jetzt mal die Satelitenbilder verschiedener Anbieter angesehen, aber auf keinem ist auch nur ansatzweise erkennbar, dass dies eine Insel ist, zumal der gesamte Übergang zum "Festand" bewachsen ist. 91.43.37.214 02:55, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nun, wir müssen uns schon nach dem offiziellen Namen des NSG richten. Der Begriff „Gauernitzer Halbinsel“ taucht nirgendwo auf. Das Problem mit der Halbinsel und der Verlandungszone wird im Artikel unter anderem im Abschnitt „Lage“ angesprochen. Im Abschnitt „Geschichte“ steht außerdem, dass der Steindamm 2002 teils zerstört wurde. Auf nebenstehendem Bild sind ansatzweise die wassergefüllten Gräben zu sehen, die die Verlandungszone durchziehen. Auf Satellitenbildern dürfte man die ohnehin nicht sehen. Und wäre am Tag von deren Aufnahme der Wasserstand der Elbe auch nur einen halben Meter höher gewesen, würde sich das alles als wunderschöne Insel präsentieren. Bei Sylt käme übrigens trotz des Hindenburgdamms und der Lage im Wattenmeer auch niemand auf die Idee, von einer Halbinsel zu sprechen. --Y. Namoto (Diskussion) 11:21, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Verwaltung der Insel

[Quelltext bearbeiten]

Die Insel wird nicht vom Wasser und -Schifffahrtsamt Dresden verwaltet, sondern vom Umweltamt/ Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Meißen. Werde es genau recherchieren und einstellen.--Ipikur (Diskussion) 12:53, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das freut mich, danke schon mal! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 13:37, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Danke! Habe einen besonderen Bezug zu der Insel. Bin deshalb an einer guten Zusammenarbeit interessiert. Beste Grüße von Ipikur--Ipikur (Diskussion) 21:42, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

+1, sage ich mal, und ebenfalls Grüße. Wäre schön, wenn bei der Recherche auch die genaue Art des Verwaltens geklärt werden könnte. Die Untere Naturschutzbehörde ist für den Betrieb des Schutzgebiets zuständig. Eigentümer der Liegenschaft ist der Landesverein Sächsischer Heimatschutz. Sollte mich aber nicht wundern, wenn die Wasserstraßenbehörde (welche auch immer) auch ein Wort mitzureden hätte, zumindest was das Uferdeckwerk betrifft. --Epipactis (Diskussion) 21:58, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Soweit die interaktive Karte im Geoportal des Landkreises Meißen erkennen läßt (und sofern sie korrekt ist), bedecken die drei dem Landesverein gehörenden Flurstücke (542, 542a, 542b, Coswig) längst nicht die ganze Insel, zudem erstreckt sich das Schutzgebiet um einiges über die eigentliche Insel hinaus auf die Flurstücke 552 (Altarm inkl. Verlandungszone, Coswig) und 566 (Hauptstrom inkl. stromseitiges Inselufer, Klipphausen). Als "Verwalter" kämen also schon einige in Frage, und im Artikel sollte jeweils kenntlich gemacht werden, ob sich die Ausführungen auf die Insel oder auf das Schutzgebiet beziehen. --Epipactis (Diskussion) 00:38, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, das ist alles etwas umfangreicher als gedacht. Werde mal im Sächsischen Landtag nachfragen, ob das nicht einfach mit einer Kleinen Anfrage zu machen ist. Dann hätte man als Quelle die Antwort des SMUL. Ich denke das wäre dann ausreichend. Und da ja wohl auch im LRA Meißen Unklarheit über die genauen Zuständigkeit der einzelnen Behörden herrscht, wäre auch eine Anfrage eines MdL begründet.--Ipikur (Diskussion) 15:01, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Im Artikel ist einerseits erläutert, dass der Landesverein nur den Inselkern (das, was schon vor der Flussvertiefung Insel war) gekauft hat, und andererseits, dass die Elbvertiefung die Insel vergrößert und ihre Form verändert hat. Damit war mir schon klar, dass dem Landesverein nicht die komplette Insel gehört. Wie dem auch sei, ich habe die Passage zur Verwaltung gestern erst mal aus dem Artikel entfernt. Dabei ist mir noch die Sache mit dem Hochwasser aufgefallen. Nach der Flut im Juni 2013 glaube ich kaum, dass Klenkes Angaben zur letztmaligen kompletten Überspülung 2002 noch aktuell sind. Kann das jemand von euch verifizieren? --Y. Namoto (Diskussion) 16:47, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Es gibt jetzt eine Kleine Anfrage zu den behördlichen Zuständigkeiten und den Grenzlinien von Eigentum und Schutzgebiet. Wenn Mitte Oktober die Antworten da sind, stelle ich den Link zum EDAS hier ein.--Ipikur (Diskussion) 13:36, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Wie es aussieht, gibt es eine durchgehende systematische Erfassung der tatsächlichen Überschwemmungsflächen überhaupt erst seit dem letzten Ereignis. Das Geoportal des LKr. Meißen hält zwar schon den entsprechenden Layer vor, aber darin wird momentan noch nichts angezeigt, also abwarten. (Habe zur Überbrückung der Wartezeit soeben noch ein paar Bilder hochgeladen.) --Epipactis (Diskussion) 23:58, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Einzelnachweis

[Quelltext bearbeiten]

Der derzeitige Weblink - als Einzelnachweis 11 - funktioniert nicht mehr:

"Not Found

The requested URL /stadtinfo/geschichte/koetitz/koetitz.htm was not found on this server."

MfG --Methodios (Diskussion) 17:22, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Naturschutz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab da mal einen Rumpfartikel (wird noch in den ANR verschoben als Elbinseln Pillnitz und Gauernitz) erstellt, für das eigentliche NSG. Was haltet Ihr davon, den Naturschutzteil dahin auszulagern und im Artikel darauf zu verweisen!? --mw (Diskussion) 16:36, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Was ist denn der Naturschutzteil, den du auslagern willst? Und wenn man das macht, würde der nur für die Gauernitzer Insel gelten. Wäre nicht besser, in deinem neuen Artikel etwas zu schreiben, was für beide Inseln gilt, dafür aber vertiefter als hier? Ich würde den Artikel gern so belassen, wie er ist. Wenn du deine Baustelle nicht noch stark ausbaust, würde der neue Artikel ohnehin keinen Mehrwert gegenüber dem Ist-Zustand bringen. --Y. Namoto (Diskussion) 17:24, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wieso würde er denn nur für die Gauernitzer Insel gelten? Ich habe bei der Pillnitzer den gleichen text auf der Disk hinterlegt. Und, das NSG heisst nunmal so "Elbinseln Pillnitz und Gauernitz", d.h. der Artikel würde dann beide Inseln umfassen udn das ist aus meiner Sicht dann auch richtig. --mw (Diskussion) 17:57, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Weil das, was in diesem Artikel steht, für die Gauernitzer Insel gilt. Besser wäre, einen Artikel zu schreiben, der für beide Inseln gilt. Was ist denn der Naturschutzteil, den du auslagern willst? --Y. Namoto (Diskussion) 21:38, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten
verlagert von Diskussion:Pillnitzer Elbinsel --Frze > Disk 23:18, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich sehe darin vorläufig noch keinen Mehrwert, denn so überaus umfangreich, dass bereits eine Auslagerung von Inhalten zweckmäßig wäre, sind die beiden vorhandenen Artikel mMn noch nicht. Außerdem haben die beiden Objekte außer der gemeinsamen Schutzgebietsverordnung (die wohl hauptsächlich irgendwelchen bürokratischen Erwägungen geschuldet ist) gar nicht allzuviel gemein, zudem sind sie räumlich so weit voneinander entfernt, dass ein Interessent vor Ort das jeweils andere Teilgebiet nichtmal am Horizont sehen kann (höchstens vielleicht ausm Heißluftballon). In einem gemeinsamen Artikel müsste man also fast sämtliche Informationen dann doch wieder nach den beiden Teilgebieten separieren, aber der Leser müsste sich die Gesamtinformationen zu jedem der Teilgebiete dann in jedem Fall aus zwei Artikeln zusammenklauben. --Epipactis (Diskussion) 22:44, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Habe mich umentschieden. Ich gliedere gar nix aus, alles bleibt wie es ist, scheint ja besser so. --mw (Diskussion) 09:02, 9. Feb. 2017 (CET)Beantworten