Diskussion:Gebhard Johann Essenius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Katanga in Abschnitt Geburtsort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsort

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, welche Bresen ist gemeint? Gruß, --Enyavar (Diskussion) 16:47, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Laut Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller soll er in Brösen, einem Lüneburgischen Dorfe unweit Dannenberg geboren sein. Es gibt keinen Ort namens Brösen bei Dannenberg, aber dafür eine ganze Reihe von Orten namens Breese. In Kirchengeschichte der Stadt Salzwedel wird der Vater als Prediger zu Breese im Bruch bei Dannenberg (Breese im Bruche) bezeichnet.
Hier dagegen wird Breese i. Pr. angegeben, was Breese in der Prignitz entsprechen dürfte. Die Quelle widerspricht sich aber selber, da der Vater zur gleichen Zeit als Pfarrer in Breese bei Lüneburg bezeichnet wird ([1]).
Hier ebenfalls Breese im Bruche.
Breese im Bruche und Groß Breese scheinen die einzigen Orte dieses Namens zu sein, die eine Kirche hatten. Da aber Groß Breese und Klein Breese als jeweils eigenständige Orte galten, hätten die Quellen das Groß sicherlich nicht weggelassen. Daher vermute ich, dass Breese im Bruche der gesuchte Ort sein müsste. --::Slomox:: >< 14:01, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Breese im Bruch ist korrekt: Martin Eberhard Essenius war dort ab 1685 Pastor (cf. Philipp Meyer, Die Pastoren der Landeskirchen hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation, I, S. 121). -- Katanga (Diskussion) 14:27, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten