Diskussion:Gedenkstätte für die Gefallenen der Roten Armee in Senftenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Lysippos in Abschnitt wirklich marmor?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Wie ist denn der offizielle Name? Derzeit ist es reichlich doppeldeutig: Gedenkstätte für die Gefallenen der Roten Armee in Senftenberg – eine Gedenkstätte für die in Senftenberg gefallenen Soldaten der Roten Armee? Oder liegt es nur in Senftenberg? Dann entweder die Stadt ganz weglassen oder Senftenberg in Klammern dazusetzen. --Paulae 19:08, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

mit dem lemma habe ich mich schwer getan, da die bezeichnungen überall varieren. es geht schon los mit "ehrenhain", "ehrenmal", "gedenkstätte" dann "gefallene" "gefallene soldaten" "helden"
der ortszusatz ist nicht offliziell, das denkmal wurde aber für die bei senftenberg gefallenen soldaten errichtet, dahingehend kann man ihn verwenden.
gegen den klammerzusatz hab ich mich bewußt entschieden, da es noch keine anderen lemma zu thema gibt. ob das so zukunftssicher ist, sei dahingestellt. --Z thomas Thomas 08:01, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

wirklich marmor?

[Quelltext bearbeiten]

ist das wirklich marmor? --Z thomas Thomas 14:58, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Detailaufnahme. Geklärt. -- Lysippos 16:23, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Es könnte der Diorit aus der Kekkoselkja-Lagerstätte (Кеккоселькя) nördlich vom Ladogasee bei der Stadt Kaalamo sein. Vielleicht läuft Dir mal eine Info über den Weg :-). -- Lysippos 18:13, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten