Diskussion:Gehörlosenpädagogik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von 108.49.41.201 in Abschnitt Kaputte Grammatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaputte Grammatik

[Quelltext bearbeiten]

Im mittleren Teil des Artikels ist die Grammatik weit von ganzen Sätzen entfernt. Eine Korrektur ohne Fachkenntnis traue ich mir nicht zu (Was ist ein "perspektiv"?). ---> Bitte ausformulieren!---<(kmk)>- 22:46, 6. Dez 2005 (CET)

Wichtig ist dass über Taubheit (defizit-orientiert auf Hörverlust als Hauptbestandteil) nicht überwichtig diskutiert im Gegensatz zum Taubsein als ein sozio-kulturelles Phänomen behandelt wird. Dass das Hörunvermögen eine besondere sozio-kulturelle Gesellschaft bildet, musste hervorgehoben werden. Eine sozio-kulturelle Betrachtung von Taubheit liefert eine tiefere Einsicht von was Mensch bedeutet (Siehe die Philosophen Ernst Cassirer, Suzanne Langer). In der jüdischen Literatur steht die Geschichte, was JHWH zu Moses, der Schwierigkeiten im Sprechen hat, sagt (Exodus 4:10), dass er diese "Imperfektionen" in seiner Erschaffung bewusst eingebaut hat. (nicht signierter Beitrag von 108.49.41.201 (Diskussion) 20:33, 17. Jun. 2024 (CEST))Beantworten