Diskussion:Geisterschiff Jenny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von DomenikaBo in Abschnitt Legende vs. Expeditionsschiffe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Geisterschiff Jenny“ wurde im Januar 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 20.02.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Lemma Jenny (Schiff)

[Quelltext bearbeiten]

Moin, das Lemma suggeriert dem interessierten Leser einen technischen Artikel, eben einen Schiffsartikel. Dies ist hier nicht der Fall, zum Schiff gibt es selber keine Informationen. Vielleicht hat jemand eine Idee? Ich würde den Artikel doch eher unter einem anderen Lemma zum Thema des behandelten Stoffs sehen. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 17:45, 13. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hi, das ist mir auch aufgefallen. Mir ist spontan Geisterschiff Jenny als Artikelname eingefallen. -- DVvD D 08:54, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Oder Jenny (Legende)? Als Schiff können wir es jedenfalls nicht belemmert lassen, da, wie Biberbaer schon anmerkte, sonst technische Daten etc. zu erwarten wären wie z.B. bei der Mary Celeste gegeben. Da es sich aber eben nicht um ein konkretes Schiff handelt, bleibt das ja unmöglich. --Ambross (Disk) 10:54, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Geisterschiff Jenny würde immer noch das Schiff, auch wenn es nun besonders heißt, zum Lemmagegenstand machen. Abschnitte wie Handlung (der Legende), Sprache (der Legende), Variationen in der Geschichte (nicht Geschichte wie history, sondern wie story) machen deutlich, dass der eigentliche Lemmagegenstand die Legende ist; statt eines Klammerlemmas vielleicht sowas wie Legende um das Geisterschiff Jenny? --Blobstar (Diskussion) 13:34, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Biberbaer:| @Dr-Victor-von-Doom:, @Blobstar: Ich danke euch allen für die Diskussion! Und ich möchte mich dem vollstens anschließen. Ich dachte, so wäre es korrekt, aber ich freue mich, wenn wir es deutlicher belemman könnten.
  1. Jenny (Legende): Hier fehlt mir irgendwie das Schiff, die Legende könnte von allem handeln.
  2. Geisterschiff Jenny: Finde ich super, da ist alles drin! Das Schiff, das Fantastische, der Name.
  3. Legende um das Geisterschiff Jenny: Hier ist zwar auch alles drin, finde ich aber etwas zu stelzig.
Meinungen?
DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC|🎔 19:50, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Blobstars Argumente finde ich überzeugend, Nr. 3 trifft es gut. -- DVvD D 09:43, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Dann schlage ich mal noch Geisterschiff Jenny (Legende) und Geisterschiff Jenny (Sage) vor. Das wohl berühmteste Geisterschiff läuft übrigens unter Fliegender Holländer (Sage). Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 14:19, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Biberbaer:| @Dr-Victor-von-Doom:, @Blobstar: Fliegender Holländer (Sage) ist ein gutes Argument. Dann plädiere ich für Geisterschiff Jenny (Legende), denn für eine Sage scheint mir diese Erzählung nicht episch genug. Was meint ihr? DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC|🎔 20:40, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hört sich gut an! -- DVvD D 00:15, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Pro --Agnete (Diskussion) 10:43, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Gemäß WP:NK ist weder Geisterschiff Jenny (Legende) noch Geisterschiff Jenny (Sage) zu verwenden, solange Geisterschiff Jenny frei ist. Eine Weiterleitung vom klammerlosen Lemma auf das Klammerlemma ist unnötig und nicht regelkonform. --Dk0704 (Diskussion) 07:26, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Heißt das, man kann Geisterschiff Jenny (Legende) nur nehmen, wenn es noch ein anderes Geisterschiff Jenny gibt bzw. gäbe? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 16:11, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Kurz gesagt: Ja. Lies mal Wikipedia:Namenskonventionen#Artikeltitel und Klammerzusatz. Wenn nur die Legende so heißt, dann bedarf es der Klammer nicht. --Dk0704 (Diskussion) 19:49, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke für den Link! Es scheint sich eher um eine sollte-Regel zu handeln, aber ich verstehe, was du meinst. Das spräche also doch eher für Geisterschiff Jenny. --Brettchenweber (Diskussion) 20:03, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Rückverschiebung → erledigt. -- DVvD D 08:00, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Geschmacklos?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: „1862 machte das Schicksal der Franklin-Expedition im Nordmeer die Geschichte der erfrorenen Männer ebenda geschmacklos, …“ Was heißt hier „geschmacklos“? Und warum war die Geschichte im Nordmeer geschmacklos, anderweitig aber anscheinend nicht? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:22, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

@Spurzem: Danke Dir für Deinen Beitrag. Ich war auch nicht so ganz glücklich mit dem Wort und Deine Meinung hat es mir jetzt bestätigt. Ich habe den Satz jetzt umformuliert. Die Quelle hatte es so gemeint, dass eine Geschichte von erfrorenen Männern im Norden nach den verschollenen Franklin-Matrosen im Norden gefühllos wäre. Mit der Verlagerung in den Süden, sah man sich wohl dieser „Geschmacklosigkeit“ entronnen. DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC|🎔 19:42, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Franklins Expedition galt erst 1848 offiziell als verschollen. Die Geschichte von Jenny wurde aber schon 1841 in die Antarktis verlegt. Ich würde sogar sagen, dass die verunglückte Expedition das Interesse an solchen Geschichten wieder erweckt hat: Zwischen 1830 und 1846 gab es kaum Publikationen dieser Legende auf Englisch. Angefangen in 1846 gab es eine neue große Welle von Publikationen dieser Legende in englischen Zeitungen (das Schiff hieß jetzt allerdings Greenland): Westminster Review, Glasgow Herald, The Worcester Guardian usw. Und die Version von 1846 ereignet sich wiederum in der Arktis. --Shruggy (Diskussion) 20:17, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Abschnitt "Sprache" - Countdown läuft

[Quelltext bearbeiten]

Also, bitte, das kann man ja wohl so nicht stehenlassen: In welcher Sprache resp. in welchem Duktus die Legende weitergegeben wird, kann hier gar nicht so dezidiert festgestellt werden - jeder Erzähler macht das anders, und alleine im vorliegenden Aritkel wird die Legende kolportiert, aber nicht mit den genannten Merkmalen. Der ganze Abschnitt erinnert doch deutlich eher an eine Textinterpretation in der 9. Klasse als an einen wirklich tauglichen Wiki-Eintrag. In vier Wochen, wenn bis dahin kein fundierter Protest kommt, lösche ich das mal. --2003:C8:5F3D:CF00:646E:ED32:5198:BEA1 16:20, 20. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Allerdings. Gerne auch in einer Woche. --Veliensis (Diskussion) 17:31, 20. Feb. 2022 (CET)Beantworten

"antarktische Seegeschichte"

[Quelltext bearbeiten]

Offenbar war es im Nordmeer. Müsste also eigentlich "arktischen Seegeschichte" heißen. --Fachwart (Diskussion) 00:39, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Good point. Allerdings geht es aus dem Artikel nicht ganz klar hervor... was ja aber nicht daran hindern soll, den Text anzupassen. Ich tue es! --217.228.177.72 06:09, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Wenn man dem Artikel glauben darf handelt es sich um ein Rudel von Geschichten, die teils in der Arktis teils in der Antarktis angesiedelt sind. Daher habe ich die Formulierung Bestandteil der arktischen bzw. antarktischen Seegeschichte gesichtet.—Hfst (Diskussion) 08:00, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Jane Eyre

[Quelltext bearbeiten]

Was hat denn Jane Eyre mit den Polarregionen zu tun? Im Abschnitt Historischer Hintergrund wird ein Zusammenhang behauptet; nach meiner Erinnerung an das Buch gibt es dafür keine Grundlage. --Mbshu (Diskussion) 16:06, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Erste Erwähnung

[Quelltext bearbeiten]
  1. Die erste Erwähnung auf Deutsch war nicht in Wiener Zeitung (19.02.1841), sondern in Bohemia (14.02.1841). Quellen dazu siehe in ru:Октавиус (ich hab vor einigen Jahren den Artikel in ru.Wiki größtenteils geschrieben bzw. überarbeitet). Im Unterschied zu dem Artikel aus Wiener Zeitung, der Artikel in Bohemia war eindeutig eine Übersetzung aus dem Englischen, und wiederholte bis ins kleinste Detail die alten englischen Artikel aus den Jahren 1828–1830.
  2. Die Legende wurde schon 1841 (also, noch im Jahre der Escheinung) von Heinrich Berghaus widerlegt. Quellangaben sind ebenfalls in ru.Wiki zu finden.

Ich glaube nicht, dass Jenny wirklich einen eigenen Artikel verdient. Es ist ein und dieselbe Geschichte, das Schiff wird mal Jenny, mal Octavius, mal Gloriana, mal Greenland usw. genannt.

Und was jetzt auf der Hauptseite im Abschnitt "Schon gewusst?" steht:

„Bis heute ist nicht geklärt, ob es das Geister­schiff Jenny jemals gegeben hat.“

ist totaler Blödsinn. Es wurde mehrmals geklärt, dass es Jenny bzw. Octavius usw. nie gab. --Shruggy (Diskussion) 19:22, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Legende vs. Expeditionsschiffe

[Quelltext bearbeiten]

@Benutzer:RAL1028: Danke, dass Du die anderen Arktis-Schiffe eingefügt hast. Ich hatte auch darüber nachgedacht, habe dann aber davon Abstand genommen, weil die Jenny, im Gegensatz zu den anderen Schiffen, ja nur eine Legende ist. Findest Du, dass die realen Expeditionsreisen dazu passen? DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 15:50, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo DomenikaBo. Das sind zumindest verwandte Themen die sich gegenseitig befeuert haben dürften. Das Franklinrätsel ist nun seit fast hundertachtzig Jahren kontinuierlich Thema in Fachkreisen, Medien und Legenden. Ob man es vertiefend in den Artikel integrieren sollte ist diskutabel solange es diesbezüglich keine Literatur gibt/gefunden wird. Als Siehe auch ergänzt es jedoch unaufdringlich die Textpassage zur Nord-Ostpassage. Schöner Artikel übrigens. --RAL1028 (Diskussion) 17:14, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@Benutzer:RAL1028: Das ist eine schlüssige Begründung. Und danke für das Lob :) DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 13:57, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten