Diskussion:Genthiner Kleinbahn T 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Rainerhaufe in Abschnitt diverse Informationen in Literatur und Internetforen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

diverse Informationen in Literatur und Internetforen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Beitragsersteller,

ich bin noch neu und etwas unsicher in der Handhabung hier.

Erst einmal herzlichen Dank für die Mühe und das tolle Thema, welches mich auch interessiert.

Zu den technischen Daten fand ich in Wolfgang Valtin; Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen 3, transpress-Verlag Berlin 1992, Seite 395 dass der T3 mit einem 100 PS Motor geliefert wurde, 1955 bei der DR mit einem 120 PS Motor ausgestattet wurde und 1976 im Bw Cottbus zu einem Prüfwagen für elektrische Heizungen umgebaut wurde

Das 6000er-Buch aus dem EK-Verlag 2001 benennt auf Seite 130 als technische Angaben noch den Motorhersteller Horch und eine LüP von 11900 mm sowie eine Dienstmasse von 13 t.

Ein Eisenbahnfreund fand ihn Ende der 90er Jahre noch in Cottbus vor. Auf folgenden Internetseiten finden sich Diskussionsbeiträge und Bilder dazu:

http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?4,7059356,7060148#msg-7060148

http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,5883444,5883690#msg-5883690

Über weiterführende sachliche Diskussion freue ich mich.

--Provinzsachse (Diskussion) 09:54, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Man würde sich bei dem unbekannten Einsender gerne bedanken, aber wenn man keine Gegenadresse hat... Ein Forum langt mir.

--Rainerhaufe (Diskussion) 10:15, 15. Dez. 2016 (CET)Beantworten