Diskussion:Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Invisigoth67 in Abschnitt Unerträglich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem es im Lemma Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz zu Edit Wars rund um die Bebilderung gekommen ist, möchte ich dies hier vermeiden. Ich mache also einen Vorschlag und warte ein paar Tage auf Eure Zustimmung bzw. Alternativvorschläge:

  • Denkmal
  • Wadani als Eröffnungsredner
  • Präsident Fischer mit Ministern Ostermayer und Klug

Mein Vorschlag lautet, diese drei Bilder im Abschnitt „Denkmal“ rechts untereinander abzubilden. --Meister und Margarita (Diskussion) 10:38, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Da das Denkmal nur einen Teil des Artikels über das Personenkomitee darstellt, sollte auch hier nicht überbordend illustriert werden. Ein, zwei Bilder sollten m.E. genug sein. Am ehesten ein Bild des Denkmals und/oder eines von Wadani. Aber es sollten natürlich auch die anderen Abschnitte bebildert werden, also das Grab von Nowotny sowie die Ausstellung (falls es davon Bilder gibt).
Was die Liste der Prominenten betrifft, die auf der Website des Komitees zitiert werden: Da würde m.E. ein Link auf die ext. Liste als Einzelnachweis reichen, statt diese doch recht lange Namedropping-Aufzählung den Abschnitt aufblähen zu lassen. --Invisigoth67 (Disk.) 17:34, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Danke für Deine Stellungnahme. Was das Grab Novotnys anlangt, bin ich strikt gegen eine Abbildung hier, weil das Grab heute nach wie vor besteht (nur halt nicht als Ehrengrab). Die Ehre eines Ehrengrabes ist unsichtbar und somit nicht abbildbar. Auch die Rehabilitierung via Gesetz ist eigentlich nicht abbildbar (Faksimile des Gesetzestextes ist eig. fad). Hingegen wäre das Denkmal ohne Tätigkeit des PK nicht zustande gekommen, zumindest in dieser Repräsentanz und nicht an diesem Standort. Alle Redner dankten Wadani und dem Komitee für Sturheit, Ausdauer und Engagement.
Übrigens bin ich mit Deiner Textänderung nicht einverstanden, die den Bezug zwischen den Stellungnahmen der prominenten Persönlichkeiten und dem PK entfernte. Das PK hat diese Personen gezielt ausgewählt und angesprochen, für diese Sache gewonnen. Die Liste der 39 sollte entweder hier oder im Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in voller Länge abgedruckt werden, weil sie die Breite der Unterstützung zusammenfasst. Habe daher beim Denkmal nur eine gekürzte Version verwendet. Wir können es aber auch gerne umdrehen - hier die Kurzfassung, dort die vollständige Liste.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:28, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Danke für Dein Feedback. Du hast Recht, die Verbindung zwischen der Lobby-Arbeit des Komitees und den Äußerungen der Prominenten hat gefehlt, ich habe das jetzt noch ein wenig präziser formuliert. Was die Liste der 39 betrifft, bin ich zwar nach wie vor nicht davon überzeugt, dass das notwendig ist, aber wenn, dann ist sie vermutlich in diesem Artikel besser aufgehoben als in jenem über das Denkmal.
Was die Bebilderung betrifft, verstehe ich nicht ganz, wo Du beim Nowotny-Grab ein "Problem" siehst. Im einen Fall hat das Komitee erkämpft, dass das Grab seinen Ehrengrab-Status verliert, im anderen Fall, dass zur Würdigung der Deserteure das Denkmal von der Stadt Wien errichtet wird. Es wäre also nur logisch, dass die beiden Dinge, um die es dabei geht (Grab und Denkmal) auch im Artikel zu sehen sind. Natürlich mit einer erläuternden Bildunterschrift beim Grabfoto, dass dem Grab die Widmung aberkannt wurde. Selbst auf der Website des Komitees sieht man schließlich ein Bild des Grabes... --Invisigoth67 (Disk.) 15:57, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die Änderung. Zur Frage Grababbildung: Weil der Status eines Ehrengrabes immaterieller Natur ist (= nicht sichtbar), der Anblick eines NEU errichteten Deckmals sehr wohl real ist (= sichtbar).
Ein Grab ist ein Grab ist ein Grab und bleibt ein Grab (unabhängig vom Personenkomitee). Da allerdings, wo früher ein Parkplatz war, ist heute ein Denkmal (nicht unabhängig vom PK, sondern auf dessen jahreslangem Bemühen beruhend).--Meister und Margarita (Diskussion) 20:53, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Unerträglich

[Quelltext bearbeiten]

Deine Zensurmassnahmen sind nachgeradezu unerträglich. Ich bin der Hauptautor dieses Artikels und empfinde es als durchgehend unfreundlich und abwertend von Deiner Seite, was Du hier zensurierst. Naturgemäß gehört die Reden des Vorsitzenden zur Eröffnung und die Bilder auf Commons zum Denkmal, welches von dieser Institution initiiert wurde, hier rein. Langsam entsteht bei mir der Eindruck, Deine Edits könnten eine bestimmte politische Absicht verfolgen. Ich will hier die Leser und Leserinnen einer Enzyklopädie möglichst umfassend informieren und Du kommst hier mit schneidender Schärfe rein und reitest auf Paragrafen. Bitte beende diesen Umgang und suche vorher den Konsens auf dieser Seite.--Meister und Margarita (Diskussion) 17:53, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Unerträglich ist nicht nur Deine Wortwahl ("Zensur"), sondern auch Deine wiederholten Versuche, die Wikipedia als Plattform für Deine politisch motivierten POV-Edits zu missbrauchen. Der Konsens bzw. die Regeln für Weblinks sind unter WP:WEB nachzulesen, ansonsten empfehle ich die Lektüre von WP:GUT. --Invisigoth67 (Disk.) 18:04, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten