Diskussion:Gerhard Mevissen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriffsklärung Mevissen

[Quelltext bearbeiten]

Sollte Gerhard Mevissen bei der Eingabe von lediglich "Mevissen" unter der Begriffsklärung nicht auch angezeigt werden? Ich weiß leider nicht, wie das geht. Ob das wohl jemand übernehmen kann? Lg (nicht signierter Beitrag von 77.180.178.177 (Diskussion | Beiträge) 19:43, 11. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Trag den Namen dort ein; orientiere Dich der dortigen Darstellung--BKSlink 19:46, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

..und in einer knappen Auswahl mit Quelle wieder nach vorn setzen. Danke. --Artmax 15:03, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ausstellungen

  • 2009
    • Lichtung Stillefeld II, Eröffnungsaustellung, Selfkant (in Vorbereitung)
    • Sommerausstellung International, Kulturamt der Stadt Bourg St. Andéol, Frankreich (in Vorbereitung)
    • Töne der Stille, Kontschthaus beim Engel, Luxembourg
    • Fünf Wunden, Bildsetzungen in 7 Kirchen, einer Kindertagesstätte u. dem St. Agatha-Krankenhaus, Köln-Niehl
  • 2008
    • Bleibe im Treibenden, August-Pieper-Haus, Bischöfliche Akademie, Aachen
    • Lichtung Stillefeld I, Eröffnung des Stelenfeldes, Selfkant
  • 2007
    • Wat bleift?, Krypta der Basilika Belair, Luxembourg
    • Espace de Silence, Musek am Syrdal, Luxembourg Roodt-Syre
    • Visites d'Atelier-Atelierbesuche, Ausstellung im Rahmen der Vorstellung von Band 2 der Serie Atelierbesuche (ISBN 2959986768), organisiert von mediArt, Leudelange, Luxembourg
  • 2006
    • Tiefenweg zum Licht, St. Matthias, Euskirchen
  • 2004
    • Licht in den Brechungen, Galerie Kämmerling, Aachen
    • Tastfeld Paterskirche, Kramer-Museum, Kempen
    • Dezember-Segment (Erwachen), Rochuskirche, Köln
    • November-Segment (Aschemale), Rochuskirche, Köln
    • Oktober-Segment (Blindgänge), Rochuskirche, Köln
    • Juni-Segment (Heimsuchungen), Rochuskirche, Köln
    • Mai-Segment (Lichtungen), Rochuskirche, Köln
    • April-Segment (Aufstehen), Rochuskirche, Köln
    • März-Segment (Durchstehen), Rochuskirche, Köln
    • Februar-Segment (Einkehren), Rochuskirche, Köln
    • Nah am Leben (Jahresprojekt), Rochuskirche, Köln
  • 2003
    • Elementar, Galerie Kämmerling, Aachen (mit Christian Goldmann und Prof. Wolf Bröll)
    • Erzähle mir Justitia..., Amtsgericht Jülich
    • Nacht der offenen Kirchen, Region Heinsberg
    • Weg Stücke III, St. Michael, Düren
    • Aus anderer Sicht, Kulturverein Neunkirchen/Saar (mit Elvira Kubiak und Juri Albert)
  • 2002
  • 2001
    • Poetischer Garten, Galerie Kämmerling, Aachen
    • Lichtung Schatzkammer, Kramer-Museum, Kempen
    • Schattenreich II, Schloß Haunscher Hof, Bad Salzungen (mit der Künstlergruppe Weimar)
    • Grabungsfeld Georgenberg, Kreismuseum, Geilenkirchen
  • 2000
    • Schattenreich, Alte Villa Haar im Goethepark, Weimar
    • Kraftpunkte und Ruheorte, Galerie Kämmerling, Aachen
    • Galerieeröffnung, Kunsthof der Gegenwart, Nörvenich
    • Stein Male, Kulturhalle, Neunkirchen-Vluyn
    • Weg Stücke II, St. Michael, Düren
    • Fundamente Aachen-Goslar, Domschatzkammer Aachen


  • Moxhet, Albert: Gerhard Mevissen. Über die Materie hinaus. In: Krautgarten-Forum für junge Literatur. Nr. 54, 28. Jg. St.Vith 2009
  • Mevissen, Gerhard: Stillespeicher, Éditiions mediArt, Luxembourg 2009
  • Sr. M. Luitgardis Hecker OSB: Über-Sprung/ Sur-saut, in: Stillespeicher, Éditions mediArt, Luxembourg 2007.
  • Sr. M. Teresa Böcker OSB: An-sich-geschehen-lassen/ Se laisser-faire, in: Stillespeicher, Éditions mediArt, Luxembourg 2007.
  • Menges, Thomas: Licht-Fährte und Emmaus-Weg - Gerhard Mevissens "Emmausweg" und die Tradition des Emmausbildes, in: Katechetische Blätter 2007 Heft 2, München.
  • Heidrich, Winfried: Gerhard Mevissen. Reise an Rändern, in Visites d'Atelier - Atelierbesuche Band II, Editions mediArt, Luxembourg 2007.
  • Dr. Müllejans-Dickmann, Rita: Der Maler Gerhard Mevissen, in: Rotary Magazin 2006, Heft 4, Hamburg.
  • Heek, Andreas: Nah am Leben - Blindgänge/Gerhard Mevissen, in: Behinderung und Pastoral, Hrsg. Deutsche Bischofskonferenz, 2004, Köln.
  • Dr. Vogt, Christine: Blindgänge Madrid-Berlin - eine Ausstellung im Wilhelm Lehmbruck Museum, in: Dokumentation 7 (Deutsches Blindenhilfswerk) Kunst für Blinde, Duisburg 2003.
  • Brüninghaus-Knubel, Corn: Gerhard Mevissen - Blindgänge MadridBerlin, in: Begleithefte Wilhelm Lehmbruck Museum Ausstellungen, Duisburg 2002.
  • Dr. Müllejans-Dickmann, Rita: Gerhard- Mevissen - Bildraum Blindgänge - Installationen mit Papierarbeiten u. Betonreliefs, in: artefACt - Kunst im Westen, Jahrgang 10, Aachen 2002
  • Tigges, Heribert / Noll, Judith: Weimarer Künstler u. Gerhard Mevissen - Schattenreich, Dokumentationskatalog zur Kunstförderpreisverleihung, Weimar 2001.
  • Dr Reuter, Josef: Gerhard mevissen - Lichtung Schatzkammer, Begleithefte zur Ausstellung, Kramer-Museum Kempen 2001.
  • Dr. Müllejans-Dickmann, Rita: Gerhard Mevissen - Leiblinge, in: artefACt - Kunst im Westen, Jahrgang 7, Aachen 1999.
  • Kaets, Wilfried: Gerhard Mevissen - Stirb und Werde, Ausstellungskatalog, Köln 1995.
  • Kleinen, Wilfried: Bleistiflyrik - Gerhard Mevissen, in: Junges Rheinland, Düsseldorf 1980.
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 03:17, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten